• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G3 vs. G5

Na, dann erkläre mir mal, was an der Auto-Iso der G3/G5 so schlecht sein soll.... und komm mir nur nicht mit der abgedroschenen Sache Auto-Iso bei M.... Das ist nämlich einfach nur Philosophie der Hersteller... Manuell ist bei Panasonic halt manuell (vielleicht traut auch einfach Olympus seinen Usern das vollkommen Manuell nicht zu...:lol:), also vollkommene Kontrolle des Benutzers über die Cam.... ansonsten bietet die Auto-ISO deutlich mehr, als es eine Canon oder Nikon zum Vorstellungszeitpunkt der G3 geboten hat (bei Nikon war z.B. die Zeituntergrenze FIX, vollkommen unabhängig von der Brennweite....)

Und zum Blitzen.... Das Blitzsystem funktioniert auch.... jedenfalls habe ich in normalen Situationen noch keine falsch belichteten Bilder gehabt.... Auch hier weicht die Philosophie etwas von anderen Cam-Herstellern ab... Die Belichtungskorrektur wirkt sich nämlich nur auf das vorhandene Licht aus und nicht auf das gesamte Bild.... Zur Regelung der Blitzhelligkeit muss die Blitzbelichtungskorrektur bemüht werden.... Wie gesagt, ist Philosopie der Hersteller.... Und Blitzsteuerung mit dem Internen Blitz gibts auch bei Nikon/Canon erst ab deutlich teureren Cams... (oder bei Olympus im mft-Bereich....) Also ist Deine Behauptung, dass 90% der Dslr´s dass beherrschen absoluter Quatsch.....

Und zu guter letzt... Zeig mir mal ne Olympus für das Geld mit Sucher, Klappdisplay, 16MP, etc..... dort wo das bei Olympus anfängt, kriegst Du zur G3 gleich noch ein Tele (45-200) und fast noch ein 20er dazu.....

@TO: Für eine/n Konfirmation wäre bestimmt das Geld die bessere Lösung.... die Jugend setzt andere Prioritäten..... da wirds am Schluß vielleicht ein Eifone... das kann auch Fotos....;)

Was soll ich dazu noch sagen....
Einen tip gebe ich dir aber recherchiere erstmal etwas besser bevor du solche sachen als tatsache hinstellst, deine angaben kann ich übrigens zum allergrössten teil widerlegen, es ist mir nur zu blöd das das zu machen, für heute habe ich genug geschrieben und geld für den zeitlichen aufwand bekomme ich weder von olympus noch nikon oder einem anderen hersteller dafür.
Das mit der philosophie der hersteller war übrigens mein lacher des gestrigen tages. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll ich dazu noch sagen....
Einen tip gebe ich dir aber recherchiere erstmal etwas besser bevor du solche sachen als tatsache hinstellst, deine angaben kann ich übrigens zum allergrössten teil widerlegen, es ist mir nur zu blöd das das zu machen, für heute habe ich genug geschrieben und geld für den zeitlichen aufwand bekomme ich weder von olympus noch nikon oder einem anderen hersteller dafür.
Das mit der philosophie der hersteller war übrigens mein lacher des gestrigen tages. :top:

Na, ich muss nix recherchieren, habe besagte Systeme (bis vor einem halben Jahr) gehabt.... Und was willst Du mir denn widerlegen? Nehmen wir mal z.B. Nikon.... Die waren Canon bei der Auto-ISO immer voraus. Die erste Nikon aber, die Auto-Iso Brennweitenabhängig konnte, war die D3200.... und die wurde ca. 1 Jahr nach der G3 vorgestellt..... Den Canon-Jüngern blieb immer nur der neidische Blick zu Nikon die Auto-Iso betreffend.
Nehmen wir die Blitzsteuerung.... Blitzsteuerung mit dem Internen Blitz kann bei Nikon ab D7x00 (früher D90...) aufwärts.... darunter ist leider Tote Hose.... und die sind dann aber ein ganz anderes Preisgefüge als die G3..... Bei Canon konnte es keine im Preissegment bis 2000 € bei Vorstellung der G3, und das ist glaube ich heute noch so....
Und zum Preis von Oly-Cams..... die Günstigste mit Klappdisplay, 16MP und Elektronischem Sucher wäre die PL-5 als Kit mit zusätzlichem Aufstecksucher (599 € plus 200 €...), dafür gibts die G3 als Kit mit 45-200 (578 €) und dann kannst Du mit ein paar € drauflegen sogar noch eine FB (20er gebraucht..) oder sogar 2 Sigmas (gebraucht) dazukaufen.... Was dann aber bleibt, ist kein Blitz mit Sucher..... wenn Du das haben möchtest bei Oly musst Du schon auf das mft-Flaggschiff OM-D ausweichen..... Da wäre dann zum Vergleich sogar noch ein kleines Studio-Blitzsystem drin bei der G3.....;)

Aber es ist ja immer wieder das gleiche.... Hobbyisten meinen unbedingt jedes Ausstattungsdetail brauchen zu müssen.....
Wenn sie sich dann mal wirklich selbstkritisch hinsetzen und nachschauen wie oft sie dieses oder jenes Feature mal genutzt haben, steht das dann in keinem PL-Verhältnis mehr....(meine Meinung...manchmal könnte man meinen, dass die Amateure mit ihrer Ausrüstung den Lebensunterhalt bestreiten....)

Edit: Was soll ich mich mit Dir streiten..... Die G3 ist im Moment PL-mäßig das beste, was es bei mft gibt..... auch wenn sie das eine oder andere nicht kann.... Und was sie nicht automatisch kann, muss man halt manuell durchziehen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
@jenne: Vom Preis-/Leistungsaspekt ist die G3 ungeschlagen. Von der BQ ist sie eine hervorragende Kamera und braucht sich nicht vor den vergleichbaren Modellen von Canon/Nikon verstecken. Haptisch ist sie aber eine Katastrophe (hab sie ja selber), dauernd verstellt man unabsichtlich irgendetwas und gewöhnt sich eine etwas komische Griffhaltung an. Wenn es ein bisschen teurer sein darf würde ich hier klar die G5 empfehlen.

Die G3 hat so ein paar nervige Dinge wie fehlender Lagesensor, begrenztes Bulb, die Auto-Iso, der externe Blitz löst nicht aus wenn man einen Fernauslöser verwendet, ... ist ja alles hier angesprochen worden. Bei der G5 ist zumindest ein Lagesensor drin, Live View per HDMI geht und ein elektronischer Verschluss ist drin - ein tolles Feature.

Insgesamt reichen beide Cams für 90% des fotografischen Alltags aus, und mit wachsender Kenntnis nutzt man die Möglichkeiten auch gut aus. Und statt mehr Features in der Cam will man am Anfang eher neue Objektive haben (das 9-18, das Fisheye, das Pancake...) und erst dann fängt man an andere Dinge haben zu wollen.

Zu Bedenken gebe ich: Gute BQ geht bei der G3/G5 nur über Raw! Ein Blitzsystem hat die G3/G5 nicht, da muss man nicht diskutieren. Ist halt so, aber man kann ja nach der Strobisten Methode arbeiten, da kriegt man auch tolle Ergebnisse hin. (übrigens eine System Ausrüstung mit drei Blitzen + Zubehör kostet bei Canonikon locker 1500€...etwas viel für Teenager, oder?)

Ein anderen Punkt möchte ich noch aufbringen: die Teenager von heute haben ein ganz anderes Verständnis im Umgang mit der Cam, immer dabei und fotografieren über den Monitor sind in, der Sucher wird von der Generation iPhone garnicht so häufig benutzt (ich nehme den auch immer öfters, und zwar weil ich es im Gegensatz zu DSLRs es kann :evil::D:cool: ). Deswegen würde ich mir auch mal die GX1 oder die Oly E-PL3 anschauen (oder die PL-5, die ist ein Traum!). Beide sind sehr günstig und ein Sucher ist nachrüstbar (bei der GX1 bin ich mir nicht ganz sicher). Wäre eine Alternative als Einstig in die Systemwelt.

@Fanboys: es nervt, immer die gleiche Auto-Iso-Blitz-BQ-Menü-... Diskussion. :grumble:
 
Dein unterschied entsteht doch nur durch deine markenbrille die natürlich auch von panasonic stammt. ;)

Ich kenne den c-af unterschied von G3 zu G5 selber und der ist in der praxis nicht merkbar bzw. die trefferquote in der selben situation ist die selbe.
Das größte problem des c-af bei G3 und G5 ist die verhältnismässig lange dunkelzeit des verschlusses zwischen den bildern, die ist bei den aktuellen oly deutlich kürzer und schon von daher ist eine höhere trefferquote mit den aktuellen olys leichter erreichbar.

Einigen wir uns darauf dass speziell deine Kameras sich anders verhalten als alle anderen (wie immer).

Ich weiss dass dem nicht so ist, ebenso sprechen Tests anderer dafür (aber das ignorierst du ja gerne ebenso).


Zu Bedenken gebe ich: Gute BQ geht bei der G3/G5 nur über Raw!

Das würde ich jetzt nicht so stehen lassen: Schon die GX1 war eine Steigerung ggü. der G3 in punkto JPEG, die G5 spielt da aber nochmal in einer ganz anderen Liga! Bei meinen bisherigen Panasonic Kameras bin ich irgendwann immer dazu übergegangen irgendwann in RAW zu fotografieren, die G5 ist die erste bei der das nicht mehr Nötig ist (ausser man möchte selbst nochmal das letzte aus Lichtern/Schatten etc. rausholen).


@Fanboys: es nervt, immer die gleiche Auto-Iso-Blitz-BQ-Menü-... Diskussion.

Jup, ist aber eigentlich nur eine Person die immer das gleiche Argument bringt...

Anbei mal ein JPEG OOC (NR-2) Beispiel gross (ISO 12800) und eine vergrösserte Ansicht (einmal aus SP5, einmal aus dem OOC Jpeg)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Na, ich muss nix recherchieren, habe besagte Systeme (bis vor einem halben Jahr) gehabt.... Und was willst Du mir denn widerlegen? Nehmen wir mal z.B. Nikon.... Die waren Canon bei der Auto-ISO immer voraus. Die erste Nikon aber, die Auto-Iso Brennweitenabhängig konnte, war die D3200.... und die wurde ca. 1 Jahr nach der G3 vorgestellt..... Den Canon-Jüngern blieb immer nur der neidische Blick zu Nikon die Auto-Iso betreffend.
Nehmen wir die Blitzsteuerung.... Blitzsteuerung mit dem Internen Blitz kann bei Nikon ab D7x00 (früher D90...) aufwärts.... darunter ist leider Tote Hose.... und die sind dann aber ein ganz anderes Preisgefüge als die G3..... Bei Canon konnte es keine im Preissegment bis 2000 € bei Vorstellung der G3, und das ist glaube ich heute noch so....
Und zum Preis von Oly-Cams..... die Günstigste mit Klappdisplay, 16MP und Elektronischem Sucher wäre die PL-5 als Kit mit zusätzlichem Aufstecksucher (599 € plus 200 €...), dafür gibts die G3 als Kit mit 45-200 (578 €) und dann kannst Du mit ein paar € drauflegen sogar noch eine FB (20er gebraucht..) oder sogar 2 Sigmas (gebraucht) dazukaufen.... Was dann aber bleibt, ist kein Blitz mit Sucher..... wenn Du das haben möchtest bei Oly musst Du schon auf das mft-Flaggschiff OM-D ausweichen..... Da wäre dann zum Vergleich sogar noch ein kleines Studio-Blitzsystem drin bei der G3.....;)

Aber es ist ja immer wieder das gleiche.... Hobbyisten meinen unbedingt jedes Ausstattungsdetail brauchen zu müssen.....
Wenn sie sich dann mal wirklich selbstkritisch hinsetzen und nachschauen wie oft sie dieses oder jenes Feature mal genutzt haben, steht das dann in keinem PL-Verhältnis mehr....(meine Meinung...manchmal könnte man meinen, dass die Amateure mit ihrer Ausrüstung den Lebensunterhalt bestreiten....)

Edit: Was soll ich mich mit Dir streiten..... Die G3 ist im Moment PL-mäßig das beste, was es bei mft gibt..... auch wenn sie das eine oder andere nicht kann.... Und was sie nicht automatisch kann, muss man halt manuell durchziehen.....

Du schliesst also daraus das ich eine G3 habe das ich ein hobbyist bin, interessant. :lol:

.....weitermachen, du bist übrigens ein sehr witziger user. :top:

Wenn für dich die welt so wie in deinem postig ist passt das doch für mich als "hobbyist" (ist ein user der seit mehr als 10 jahren mit seinen bildern gut geld verdient eigentlich ein hobbyist, fragen über fragen...)
ist es eben nicht so. :)
Das ich nicht direkt auf deine sachen antworte liegt daran das ich schon x-mal auf das ganze in anderen diskussionen geantwortet habe..

PS es interessiert mich übrigens nicht die bohne wann welche kamera als erstes etwas kann, interessant ist das jetzt, den um das geht es hier.
 
Anbei mal ein JPEG OOC (NR-2) Beispiel gross (ISO 12800) und eine vergrösserte Ansicht (einmal aus SP5, einmal aus dem OOC Jpeg)

Mir zeigt dieses Beispiel eins, das ISO12800 ist nicht wirklich brauchbar. Recht schlechte BQ, erinnert an Billigkamera bei ISO800. Ist ja auch ein unglaublicher Wert, wahrscheinlich ist bei 6400 auch nicht viel besser.
 
^bei dem ganzen High ISO Brimborium geht es doch im Grunde nur um Notknipserei - vielleicht sind ja auch meine Ansprüche zu hoch...
 
Das das von dir kommt war ja klar.....

Mir reicht noch immer meine G3 die ich bei schätzungsweise jeder zweiten benutzung am liebsten an die wand klatschen würde, sie war der kamera fehlkauf (2001-2013) meines lebens und wenn ich nicht so geizig wäre hätte ich es auch schon gemacht.

na das ist doch der Qualitätsbeweis - eigentlich taugt sie ja nichts - aber die letzten 12 Jahre hat sie gute Dienste geleistet.
Du wiederlegst dich selbst. ;-))
 
Und zum Preis von Oly-Cams..... die Günstigste mit Klappdisplay, 16MP und Elektronischem Sucher wäre die PL-5 als Kit mit zusätzlichem Aufstecksucher (599 € plus 200 €...), dafür gibts die G3 als Kit mit 45-200 (578 €) und dann kannst Du mit ein paar € drauflegen sogar noch eine FB (20er gebraucht..) oder sogar 2 Sigmas (gebraucht) dazukaufen.... Was dann aber bleibt, ist kein Blitz mit Sucher..... wenn Du das haben möchtest bei Oly musst Du schon auf das mft-Flaggschiff OM-D ausweichen..... Da wäre dann zum Vergleich sogar noch ein kleines Studio-Blitzsystem drin bei der G3.....;)

Wusste garnicht, dass die G3 ein Touchscreen hat und 16MP = 16 MP sind. Die ist bei High ISO bestimmt noch besser, als OMD und PL5...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten