• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

G3: Aufstieg von der FZ-28 ? Kaufberatung

AW: Von der Lumix FZ-28 zur Lumix G3 (Systemkamera)?


Ah ok... es war eine FT.
Aber der Sensor ist gleich groß :D
 
Ich hab mal ein Bild der FZ28 rangehangen mit hellem Sonnenschein, ISO 100, 1/400s, dezenter 60mm zoom (äq. 35mm), 5 MB, unverändert jpg, schief


(rechts klick + Grafik anzeigen für 100%)

Ich halte die Qualität für nur mäßig
- der Bodenbelag im Vordergrund ist kaum erkennbar, fast nur rauschiger Matsch
- die Gebäude rechts im Bild rauschiger Matsch
- Humboldtbox und blauer Himmel verschwimmen fast im milchigen Nebel etc.


Geht da was mit 4/3 Sensoren?
 
Geht da was mit 4/3 Sensoren?

Das Foto ansich ist nicht schlecht und es wird sicher mit größeren Sensoren eher besser.
.............
Die Schrift oben am Bus wäre mir meiner doch nicht mehr jungen FT E420 scharf und klar lesbar.
man sollte auch bedenken mit Wechselsystemcams egal welche...dazu gibts Festbrennweiten..ich zb.liebe mein OM 50f1.8 oder und mein Pentax 50f1.7
eins von beiden hab ich mitunter Wochenlang an der Camera.:angel:
gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Von der Lumix FZ-28 zur Lumix G3 (Systemkamera)?

Halo5000 schrieb:
...wieso darf man mit einer Systemkamera nicht hinein?

Es ist tatsächlich häufig so, daß Veranstalter den Zutritt mit Kamera vom Kriterium Wechselobjektiv (= nein) abhängig machen.
Ich denke mal dabei geht es ausschließlich um die mögliche Verwertung von Bildern.

Seien wir froh, solange wir mit großen Superzoom Kameras (noch) hinein können.
Ich mache so etwas immer mit der FZ18, die bei hoher ISO Einstellung und Punkt-Fokus/Belichtungsmessung auf das Gesicht recht ordentliche Konzertaufnahmen erlaubt (also FZx8 als Zweitkamera behalten)

Zu den CSC / EVILs kann ich leider nichts sagen.
 
Noch ein Bild der FZ-28 bei eher schlechten Verhältnissen. ISO 200, 1/125s, deutlicher zoom 196mm zoom (äq. 35), 4 MB, original jpg


(rechts klick + Grafik anzeigen für 100%)

Alles ist fade und rauschig, besonders der Hintergrund... schief ist es auch wieder ;) Die Spreizung zwischen den hellen Objekten im Vordergrund und dem dunklen Hintergrund scheint die Kamera zu überfordern. Die Bildstabilisierung funktioniert aber sehr gut, es ist keine Verwacklung erkennbar trotz einhändig und Freihand.
 
Geht da was mit 4/3 Sensoren?

Mal ein paar Fragen. Was hast du für einen Monitor? Billiges TN Panel mit Dithering oder ein höherwertiges VA oder IPS Panel?
Wide Gammut oder sRGB?
Verwendest du außerdem Farbprofile?
Außderdem wäre interessant, in welcher Auflösung du die Bilder betrachtest.

Für ein Bild aus einer Kompaktkamera sehe ich keine gravierenden Mängel. Klar, in den Schattenbereichen rauscht es etwas. Allerdings ist auch eine mFT nicht von diesem Problem befreit.
Die Schärfe ansich finde ich etwas niedrig... Per Default ist zumindest meine FZ38 (im Gegensatz zu der FZ18) sehr "weich". Hast du mal versucht etwas nachzuschärfen?
Besitzt die FZ28 schon das "iBelichtungs" Feature? Ist das evtl. eingeschaltet... die Schatten kommen mir etwas hell vor.
 
Alles ist fade und rauschig, besonders der Hintergrund... schief ist es auch wieder ;) Die Spreizung zwischen den hellen Objekten im Vordergrund und dem dunklen Hintergrund scheint die Kamera zu überfordern. Die Bildstabilisierung funktioniert aber sehr gut, es ist keine Verwacklung erkennbar trotz einhändig und Freihand.

Hattest du eine Streulichtblende drauf? Wenn nein, sinkt der Kontrast schon mal etwas. Ansonsten ist es nicht unnormal, wenn der Kontrast bei höheren Brennweiten nicht so doll ist.
Aber das Bild ist wirklich schlecht ;) ISO200 wäre übrigens nicht nötig gewesen. Bei der Brennweite wäre ISO100 Freihand absolut kein Problem gewesen.

In solchen Situationen sollte man ansonsten auch bei Bildern einer mFT-Kamera eine Tonwertkorrektur (dauert ein paar Sekunden maximal) machen... Dann sieht es schon mal deutlich besser und knackiger aus (siehe Anhang).
Aber ja: Hohe Hell- Dunkelkontraste sind ein Sorgenkind bei Kompaktkameras. Ein Canon oder Nikon Nutzer würde genau das gleiche über mFT-Kameras sagen... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte die Qualität für nur mäßig
- der Bodenbelag im Vordergrund ist kaum erkennbar, fast nur rauschiger Matsch
- die Gebäude rechts im Bild rauschiger Matsch
- Humboldtbox und blauer Himmel verschwimmen fast im milchigen Nebel etc.
Ich halte die Qualität für völlig OK. Weder ist die Auflösung irgendwo kritisch noch ist der Dynamikumfang der Kamera überfordert noch ist das Rauschen zu stark.

Alles ist fade und rauschig, besonders der Hintergrund...
Den Regen, der den Kontrast im Hintergrund vermindert und das Bild vergraut kann auch eine mFT-Kamera nicht beseitigen, da hilft nur ein Dach.
 
Und hier mal die günstigste PL-2-Rechnung:

E-PL1 kit mit 14-150 kaufen für 530 €
E-PL1 verkaufen im Forum für 130 €
E-PL2 gebraucht kaufen im Forum für 250 €

Macht für die Kombi E-PL2 mit 14-150: 650 €
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten