• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT G2 vs E-620 vs E-30: Kaufberatung

estonez

Themenersteller
Hallo:-)

Seit Wochen suche ich mir eine Cam - und der Urlaub kommt immer näher.

Noch vor ein Paar Tagen war ich mir ziemlich sicher, dass es eine E-30 sein soll. Weil: Größe perfekt, DSLR mit guten Obj, Vollbewegliches Display, Wasserwaage...
Nachteil : der Preis und die Cam ist seit über 2 Jahren auf dem Markt...

Doch dann fiel mir auf, dass viele auf mFT System umsteigen - und ich dachte mir, warum bloß?

Nun, hab ich von der Panasnic G2 erfahren. Die Kamera hat den gleichen Chip, die gleichen Optiken (nur etwas kleiner halt), ein saugeiles Display (vollbeweglich, aber größer und mit viel besseren Auflösung)
Nachteil: Größe, EVIL System ist noch recht jung(unausgereift?), Nch wenig Berichte darüber

E-620 wäre ähnlich groß wie die G2... ohne Wasserwaage wie bei E-30( und ich hätte das schon gern, da ich mich oft über die schiefen Blder ärgere), und der Battariegrif macht die Benutzung vom Stativ unmöglich...


Also, was würde ich gerne von Euch hören?
Jmd schon Erfahrung oder gar Vergleich zw E-30 und G2?
Gibt es Qualitätsunterschiede zw mFT und FT Objektiven?
Wieso steigen soviele auf mFT um?

Sagt mir alles!!!Very Happy Very Happy Überzeugt nich! - in 3 Wochen fliege ich!

1. Besitzt du bereits eine Kamera mit Wechselobjektiven?
[x] Nein


2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 1000] Euro insgesamt jetzt,
[ 1000] Euro spaeter
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Gebrauchtkauf eines Bodies kommt in Frage
[x] Gebrauchtkauf eines Objektivs kommt in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Oly e-620, E-30
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): E-30

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Amateur mit etwas Erfahrung


5. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten 3=gar nicht)?
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Architektur, Details, Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3-> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3-> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3-> Parties
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Nahaufnahmen, Makros, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3-> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3-> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3-> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3-> Produktfotos, Werbefotografie, Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3-> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

6. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher draußen


7. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

8. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
_________________
 
AW: Panasonic G2, Oly E-620, E-30...der Schädel platzt schon....

Sagt mir alles!!!
Die M-FT Optiken müssen wohl noch heftig in der Kameraelektronik verbogen werden, damit hinterher ein Bild rauskommt, dass an das Niveau der FT-Optiken heran reicht. So hab ich es zumindest verstanden. Und der AF ist offenbar auch nicht mit dem einer SLR vergleichbar. Von da aus betrachtet würde ich im Moment doch lieber zu einer E-620 greifen. Wenn Du aber gern filmen magst, dann führt kein Weg an M-FT vorbei.
Thorsten
 
AW: Panasonic G2, Oly E-620, E-30...der Schädel platzt schon....

Wieso willst Du denn unbedingt eine große Kamera mit in Urlaub nehmen? Mag ja sein, dass die etwas besser in der Hand liegen, aber wenn ich manche Monster sehe, bin ich mir ziemlich sicher, dass ich die nicht den ganzen Tag rumschleppen möchte. Außerdem wirken die meist professioneller und locken damit eher Diebe an.
 
AW: Panasonic G2, Oly E-620, E-30...der Schädel platzt schon....

Hallo, habe jetzt eine G2 hier und eine FZ38.... ich dreh noch durch, weiss nicht welche ich behalten soll.

Die FZ38, ist echt hanflich, der Zoom ist super und die Bilder echt gut für den winzigen Chip..... Menue ist aufgeräumt und ohne studiren zu verstehen...


Die G2, ist schon ne klasse besser, 10x mehr Sensor, Display echt toll und auch alles viuel edler- ( Habe das teil für 600.-€ bekommen).

Bin aber immernoch hin und her gerissen, weil die FZ ech nicht schlecht ist...

Kann mir einer mehr argumente geben, die G2 zu behalten????


MFG
 
AW: Panasonic G2, Oly E-620, E-30...der Schädel platzt schon....

ach ja, was mich an der G2 extrem stört, ist das sie kein MotorZoom hat.

Ich kann nur manuell ran zoomen, was mir ein rätzel ist- ist das normal???
 
AW: Panasonic G2, Oly E-620, E-30...der Schädel platzt schon....

Wieso willst Du denn unbedingt eine große Kamera mit in Urlaub nehmen? Mag ja sein, dass die etwas besser in der Hand liegen, aber wenn ich manche Monster sehe, bin ich mir ziemlich sicher, dass ich die nicht den ganzen Tag rumschleppen möchte. Außerdem wirken die meist professioneller und locken damit eher Diebe an.



Na ja.... Recht hast du schon... E-30 ist echt groß´. Und die Gegend wo ich hin fahre, ist auch nicht ohne. Ich flieg nach St.Petersburg.

Was dafür spricht: Ich wollte immer schon ne SR Kamera :-)
Und ne Cam, die nur für den Urlaub gekauft wird, um sie dann später in die Schublade zu liegen, ist auch nicht sinnvoll.


Außerdem - St.Petersburg ist eine wunderschöne Stadt. Nein, sie ist die schönste Stadt der Welt. Und hat es nicht verdient, mit einer Mini-Sensor-Knipse verewigt zu werden :-)


EDIT: lieber SymbolB - starte bitte Dein eigenes Thema ;-) Danke
 
AW: Panasonic G2, Oly E-620, E-30...der Schädel platzt schon....

Falls Filmen nicht im Vordergrund steht, kann ich Dir zur E-30 raten. Das ist wirklich eine tolle Kamera. Ich wollte sie eigentlich nur als Zweitkamera zur E-3 kaufen, aber nun ist sie (sofern es nicht dauerhaft regnet) meine "Erstkamera" :) Der Vergleich mit einer G2 hinkt immer etwas, da zum einen die Anwendungsgebiete anders sind, zum anderen die FT-Objektive im Schnitt locker 2 Klassen besser sind - da hapert es bei µFT noch gewaltig. Die Wasserwaage setze ich auch öfters ein, als ich zunächst vermutete.

Aber auch die E-620 ist ein guter Kauf. Ich glaube übrigens, dass Du in St. Petersburg nicht der einzige mit einer DSLR bist ;) Als Objektiv würde ich einfach das 14-54/f2,8-3,5 nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G2, Oly E-620, E-30...der Schädel platzt schon....

...E-30... Weil: Größe perfekt, ... , Wasserwaage ... viele auf mFT System umsteigen ... warum bloß?
Vor allem wegen der Kompaktheit. Man nimmt die kleine Ausrüstung öfter, als die große DSLR-Kombi mit.


Panasnic G2 ... recht jung(unausgereift?), Nch wenig Berichte darüber
Berichte gibts dank des Hypes um mFT mehr als genug. Bis auf den noch überschaubaren Objektivpark, sind die Bodys schon ziemlich perfekt und stellen teils ihre DSLR-Brüder in den Schatten. Allerdings ist der AF nicht so fix, was aber bei deinem Anforderungsprofil (kein Action/Sport) nicht relevant ist.


Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Nein
Dann würde ich eher über eine Oly E-P2 nachdenken. Die JPGs sind besser als die der Lumix, außerdem hat auch sie die eingebaute Wasserwaage.
 
AW: Panasonic G2, Oly E-620, E-30...der Schädel platzt schon....

Ich würde an deiner Stelle lieber erstmal mit einer DSLR-Erfahrungen sammeln. Also E-30 mit 14-54/II. Wenn Du nicht viel Geld ausgeben willst, kannst Du auch mal mit einer gebrauchten Kamera rumspielen, z.B. mit einer E-1. Nach einer Weile weiß man dann, worauf es einem tatsächlich ankommt. Zu einer E-1 dann gleich ein modernes Objektiv (daher 14-54/II), mit dem man neuere Kameras voll ausnutzen kann. Solltest du dir dann zur E-1 eine E-30 oder so kaufen, wirst du die E-1 ziemlich sicher nicht mehr hergeben wollen.*

Paar Tips:
  • An einer E-1 fehlen mir Wasserwaage und vor allem Live-Histogramm. In extremen Lichtsituationen ist auch Live-View sehr hilfreich, um die Belichtung zu beurteilen, zum Teil hilfreicher als ein Histogramm, finde ich. Dafür muß das Display aber den gleichen Dynamikumfang haben wie JPG. Auf dem Display der E-1 sehen manche korrekt belichteten Bilder schon überbelichtet aus. Zur nachträglichen Beurteilung taugt das also kaum.
  • Zur Wasserwaage muß man dazusagen, daß sie einen in die Irre führen kann. Sie mißt nur die Neigungen nach vorne/hinten und links/rechts. Wenn man mit der Kamera nach oben zielt und nur die Seitenneigung geradestellen möchte, hat man zwei Achsen, um die man die Kamera drehen kann, um auf Nullstellung zu kommen. Die Kamera ist dann nicht zwangsläufig gerade. Besser ist da eine dreifache Wasserwaage für den Blitzschuh. Also wirklich mit drei getrennten Libellen.
  • Klappdisplay ist ganz nett, wichtiger wäre aber eine höhere Auflösung, als Olympus derzeit anbietet. Das sind im Moment 320×240 Pixel, soviel hat mein Handy auch, schon ewig. Das ist zum manuellen Fokussieren viel zu wenig. Mindest 800×600 wie beim elektronischen Sucher für E-P2/E-PL1 sollten es schon sein.
  • Der optische Sucher der E-620 ist auf Dauer zu „klein“. Nicht von der Vergrößerung her, sondern man muß mit dem Auge zu nah ran, um alles sehen zu können. Mit Brille kann man das vergessen. Bei der E-1 geht es ohne Brille bequem, mit wird es schon wieder ziemlich eng. Wie es bei der E-30 ist, weiß ich nicht.
  • Abgedichtete Kameras sind mir generell lieber. Ich will mir bei Regen keine Gedanken darüber machen müssen, ob die Kamera das rummemmen anfängt.
  • Andere Modi als A und M hab ich noch nie gebraucht. Mehr als P, A, S und M muß eine Kamera für mich daher nicht haben.
  • Video über das Moduswahlrad zu aktivieren ist nervig, das hat Panasonic glaub ich besser gelöst als Olympus.
  • Inzwischen bin ich für Aufklappblitze. Erstens kann man damit richtige Blitze fernsteuern, zweitens kann man damit auf Partys auch mal ohne Riesenblitz fotografieren. Sieht halt dann nach Partybild aus, aber das kann man ja als eigenständigen Stil betrachten. Immer noch deutlich besser als Kompaktknipsen.

OT:

Ich hab inzwischen neben meiner E-1 mit Batteriegriff auch mal eine E-3 mit Batteriegriff in der Hand gehalten. Die E-1 macht einen viel solideren Eindruck und ist viel ergonomischer. Die E-3 und ihr Griff wirken nicht so, als wären sie eins, bei der E-1 paßt das nahezu perfekt. Somit gehöre ich zu denjenigen, die auf einen richtigen E-1-Nachfolger warten. Eine E-1 mit hochauflösendem (Klapp-?)Display, IS, HD-Video, Mikrofonanschluß, Aufklappblitz, richtig riesigem Sucher und LiveView wäre mal geil. Genial wäre ein Live-Histogramm im optischen Sucher. Das Display sollte man auf alle Fälle abschalten können, damit die Kamera so wenig Energie braucht, wie die E-1.

*: Sieht zwar jetzt krass nach Eigenwerbung aus, aber ich hab übrigens noch eine zweite E-1 mit Batteriegriff, die ich loswerden will. :D Ich muß die mal endlich in den Marktplatz einstellen.
 
AW: Panasonic G2, Oly E-620, E-30...der Schädel platzt schon....

Habe mal ein paar Bilder der G2 hochgeladen......


Die bilder wurden alle mit c-af :confused: und teilweise anderen suboptimalen einstellungen wie automatische af feldwahl gemacht.
Die relativ kleinen blenden stammen wohl von der programm automatik mit vorwahl "makro"

Ich denke du hättest die kamera vielleicht noch etwas behalten und dich mit ihr beschäftigen sollen......so zeigte sie auf keinen fall ihre wirkliche klasse
 
AW: Panasonic G2, Oly E-620, E-30...der Schädel platzt schon....

Ich würde an deiner Stelle lieber erstmal mit einer DSLR-Erfahrungen sammeln. Also E-30 mit 14-54/II. Wenn Du nicht viel Geld ausgeben willst, kannst Du auch mal mit einer gebrauchten Kamera rumspielen, z.B. mit einer E-1. Nach einer Weile weiß man dann, worauf es einem tatsächlich ankommt. Zu einer E-1 dann gleich ein modernes Objektiv (daher 14-54/II), mit dem man neuere Kameras voll ausnutzen kann. Solltest du dir dann zur E-1 eine E-30 oder so kaufen, wirst du die E-1 ziemlich sicher nicht mehr hergeben wollen.*

Paar Tips:
  • An einer E-1 fehlen mir Wasserwaage und vor allem Live-Histogramm. In extremen Lichtsituationen ist auch Live-View sehr hilfreich, um die Belichtung zu beurteilen, zum Teil hilfreicher als ein Histogramm, finde ich. Dafür muß das Display aber den gleichen Dynamikumfang haben wie JPG. Auf dem Display der E-1 sehen manche korrekt belichteten Bilder schon überbelichtet aus. Zur nachträglichen Beurteilung taugt das also kaum.
  • Zur Wasserwaage muß man dazusagen, daß sie einen in die Irre führen kann. Sie mißt nur die Neigungen nach vorne/hinten und links/rechts. Wenn man mit der Kamera nach oben zielt und nur die Seitenneigung geradestellen möchte, hat man zwei Achsen, um die man die Kamera drehen kann, um auf Nullstellung zu kommen. Die Kamera ist dann nicht zwangsläufig gerade. Besser ist da eine dreifache Wasserwaage für den Blitzschuh. Also wirklich mit drei getrennten Libellen.
  • Klappdisplay ist ganz nett, wichtiger wäre aber eine höhere Auflösung, als Olympus derzeit anbietet. Das sind im Moment 320×240 Pixel, soviel hat mein Handy auch, schon ewig. Das ist zum manuellen Fokussieren viel zu wenig. Mindest 800×600 wie beim elektronischen Sucher für E-P2/E-PL1 sollten es schon sein.
  • Der optische Sucher der E-620 ist auf Dauer zu „klein“. Nicht von der Vergrößerung her, sondern man muß mit dem Auge zu nah ran, um alles sehen zu können. Mit Brille kann man das vergessen. Bei der E-1 geht es ohne Brille bequem, mit wird es schon wieder ziemlich eng. Wie es bei der E-30 ist, weiß ich nicht.
  • Abgedichtete Kameras sind mir generell lieber. Ich will mir bei Regen keine Gedanken darüber machen müssen, ob die Kamera das rummemmen anfängt.
  • Andere Modi als A und M hab ich noch nie gebraucht. Mehr als P, A, S und M muß eine Kamera für mich daher nicht haben.
  • Video über das Moduswahlrad zu aktivieren ist nervig, das hat Panasonic glaub ich besser gelöst als Olympus.
  • Inzwischen bin ich für Aufklappblitze. Erstens kann man damit richtige Blitze fernsteuern, zweitens kann man damit auf Partys auch mal ohne Riesenblitz fotografieren. Sieht halt dann nach Partybild aus, aber das kann man ja als eigenständigen Stil betrachten. Immer noch deutlich besser als Kompaktknipsen.

OT:

Ich hab inzwischen neben meiner E-1 mit Batteriegriff auch mal eine E-3 mit Batteriegriff in der Hand gehalten. Die E-1 macht einen viel solideren Eindruck und ist viel ergonomischer. Die E-3 und ihr Griff wirken nicht so, als wären sie eins, bei der E-1 paßt das nahezu perfekt. Somit gehöre ich zu denjenigen, die auf einen richtigen E-1-Nachfolger warten. Eine E-1 mit hochauflösendem (Klapp-?)Display, IS, HD-Video, Mikrofonanschluß, Aufklappblitz, richtig riesigem Sucher und LiveView wäre mal geil. Genial wäre ein Live-Histogramm im optischen Sucher. Das Display sollte man auf alle Fälle abschalten können, damit die Kamera so wenig Energie braucht, wie die E-1.

*: Sieht zwar jetzt krass nach Eigenwerbung aus, aber ich hab übrigens noch eine zweite E-1 mit Batteriegriff, die ich loswerden will. :D Ich muß die mal endlich in den Marktplatz einstellen.

Huch....na dat nenne ich ein Einsatz! :top::D


Aaaalso, wo fang ich bloß an...


Eins vorweg: Schon zu Beginn der Lektüre ist mir Deine E-1 Neigung aufgefallen. Dein letzter Satz überraschte mich also wenig:D Eine E-1 möchte ich mir dennoch keinesfalls zulegen. Ich brauche ein Drehdisplay. Meine jetzige Canon a-80 (ja, ja ich weiß...sie ist aber schon ca 6 Jahre alt)
p63.php

27033-canon_a80.jpg

hat mich verdorben :)

Die "schlechte" Auflösung des e30 Display ist in der Tat ein großes Manko. Daher hat mich Panasonic G2 so sehr verzaubert. Denn dort ist der Bildschirm auch voll beweglich , Berührungsempfindlich und hat sehr gute Auflösung.


Das Problem mit m zu kleinem Sucher der e-620 kann ich jetzt nicht beurteilen, da ich seit ca 10 Jahren nur über Display fotografiere. (Autofokus natürlich)
Mit Manuellem Fokus habe ich zuletzt gearbeitet, als ich noch jung und knakisch war...

Im Regen war ich bis jetzt auch noch nie knipsen.... Ob es sich dann ändert - bezweifle ich:D

Eine E-1 mit hochauflösendem (Klapp-?)Display, IS, HD-Video, Mikrofonanschluß, Aufklappblitz, richtig riesigem Sucher und LiveView wäre mal geil. Genial wäre ein Live-Histogramm im optischen Sucher. Das Display sollte man auf alle Fälle abschalten können, damit die Kamera so wenig Energie braucht, wie die E-1. Das unterschreibe ich sofort:)


Also, ich glaube, ich würde mich doch für e-30 entscheiden... ist zwar teuer...und bald kommt der Nachfolger... Aber was solls


bei e620 kann ich, so wie ich es verstanden habe, kein Stativ verwenden, wenn HDL-5 dran klebt.:rolleyes: ist es rischtisch?
 
AW: Panasonic G2, Oly E-620, E-30...der Schädel platzt schon....

Wegen der auflösung der oly displays würde ich mir keine sorgen machen. Die reicht locker um sehr leicht manuell scharf zu stellen und auch beim kontrollieren stört es nicht.

Das hauptmanko ist meiner meinung nach eher das die grafik des menues nicht gleich "superfein" dargestellt wird wie bei den kameras mit höherer displayauflösung . In der praxis tangiert es aber nicht wirklich ....
 
AW: Panasonic G2, Oly E-620, E-30...der Schädel platzt schon....

ach ja, was mich an der G2 extrem stört, ist das sie kein MotorZoom hat.

Ich kann nur manuell ran zoomen, was mir ein rätzel ist- ist das normal???

Das ist normal und so gewollt. Das Motorzeugs ist doch Müll.
Als Bridgeaufsteiger (zu mft) kamen deshalb auch nur die Fujis S100/S200 und derzeit HS10 in Betracht, weil Motorzoom ein absoluter KO Punkt ist. Per Hand geht das schneller und präziser. Erstaunlich, dass es dir noch nicht aufgefallen ist. :confused:
 
AW: Panasonic G2, Oly E-620, E-30...der Schädel platzt schon....

Ich habe es getan....


bin nun zwar pleite.... jedoch auch ein stolzer Besitzer von einer E-30 Oly Cam:ugly::p


DANKE AN ALLE!!!!!!!!!!!!!!!!
 
AW: Panasonic G2, Oly E-620, E-30...der Schädel platzt schon....

Bitte gern und Glückwunsch. Welches Objektiv ist es denn geworden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten