• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G2 versus Olyfarben

Fotorist1

Themenersteller
Panasonic farben sind keine Olyfarben, dennoch hier mal ein Versuch, da ich kein Thema dazu finde:

Wollte mal nachfragen, ob ich die G2 Farben als JPEG Richtung Olympustypisch trimmen kann.
Bisherige Versuche waren nicht so erfolgreich.
Mein Eindruck der G2 Farben ist, dass diese sehr realistisch sind. Bei Makro würde ich das auch so lassen. In typischen Alltagsszenen gefällt mir die Olympus Abstimmung besser.
Raw Entwicklung kommt für mich nicht in Frage.

Im übrigen die G2 ist eine gute Kamera, entfernt mit der E-62o vergleichbar.
 
Die "Olympusfarben" sind gar nicht so viel anders als die Pana-Farben. Der Unterschied liegt hauptsächlich im AWB: Bei Oly (verglichen zu der Realität) zu warm, bei Pana zu kalt.

Eigentlich brauchst du nur die JPEGs mit Lightroom öffnen und den WB in richtung warm ziehen. Allerdings suchst du vermutlich nach einer Lösung, ohne zusätzlichen Aufwand.
 
Olyfarben sind Olyfarben, finde ich.
Das wird eine mühselige RAW-Schubserei, diese nachzubilden (und schließlich frustriert aufzugeben).
Ich habe eine G3 und wollte sie schon wieder abgeben, als mir die ACR-Kameraprofile von Huelight in die Hände fielen. Diese machen in meinen Augen einen markanten Unterschied aus und haben der Kamera neues Leben eingehaucht.
Ob das auch für die G2 gilt, kann ich nicht sagen.
Ein etwas wärmerer globaler Weißabgleich erzeugt auf jeden Fall schöne JPGs bei der G3.

Viel Erfolg wünscht
Tim
 
Olyfarben sind Olyfarben, finde ich.

Wobei Olyfarben auch nicht Olyfarben sind :ugly:
Ab der E-30 sind die Farben etwas rötlicher geworden, E-P1 und E-P2 waren imho wieder etwas neutraler.
Ich finde ja dass meine alte E-330 sehr schöne Farben gemacht hat.
(Übrigens sind die neuen Canon Farben auch hübsch - find ich - und gar nicht so weit von Olympus entfernt)
p
 
Ja, klar, Du hast natürlich recht.
Die Farben haben sich im Laufe der Zeit geändert.
U.a. die E-330 ist Klasse, die E-3 auch.
E-30 und Co. sind anders abgestimmt.

Was Canon anbelangt, kannst Du mir evtl. genaue Modellnamen nennen?
Und meinst Du JPG oder RAW?
Das würde mich stark interessieren.

Dank und Gruß
Tim
 
Was Canon anbelangt, kannst Du mir evtl. genaue Modellnamen nennen?
Und meinst Du JPG oder RAW?
Das würde mich stark interessieren.

Jetzt sag ich mal welche Canons ich kenne:
300D, 400D, 5D, 7D und 60D
Und dann mein ich JPG ooc.
Die Canon Raws lassen sich ja sehr flexibel bearbeiten.
5D mal außen vor, finde ich, dass vor allem die neueste, die 60D, die gefälligsten JPGs macht. Auch wenn ich mir so Beispielbilder der 600D / 650D (bei dpreview oder hier im Forum anschaue) finde ich die recht schön. Vor allem bei "gutem" Sonnenlicht macht die 60D sehr schöne Farben.
Wenn ich mal Zeit habe :D kann ich eine 60D gegen meine E-30 testen. Mich würde das auch interessieren.
p
 
Olyfarben sind Olyfarben, finde ich.
Das wird eine mühselige RAW-Schubserei, diese nachzubilden (und schließlich frustriert aufzugeben).
Ich habe eine G3 und wollte sie schon wieder abgeben, als mir die ACR-Kameraprofile von Huelight in die Hände fielen. Diese machen in meinen Augen einen markanten Unterschied aus und haben der Kamera neues Leben eingehaucht.
Ob das auch für die G2 gilt, kann ich nicht sagen.
Ein etwas wärmerer globaler Weißabgleich erzeugt auf jeden Fall schöne JPGs bei der G3.

Viel Erfolg wünscht
Tim

Die Huelight-Profile für die G3 (und GF3, so wie E-M5) habe ich auch mal ausprobiert und die Sättigung ist generell etwas höher, insbesondere Grün ist korrigiert (zu rein) und der Kontrast ist wesentlich größer.
Sofern man keine große Lust auf RAW-Bearbeitung hat sind die Ergebnisse via Batch-Prozess auf den ersten Blick gefälliger.
 
Die Huelight Profile scheinen nicht mehr online zu sein, oder hat noch jemand einen funktionierenden Link?

Gruß
Reinhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten