• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G2 oder PEN ?

wagner

Themenersteller
Hallo,
lese schon seit geraumer Zeit mit, und mein erster Beitrag sind gleich ein paar Fragen :)

Ich habe die Absicht, mir eine µFT-Kamera zuzulegen. Entscheidend sind hier Kompaktheit und die Bildqualität. Wichtig für mich ist auch die Bildqualität bei wenig Licht. Video ist unwichtig. mFT soll es sein, weil meine Holde bereits eine E-p2 besitzt und wir uns so bei den Objektiven ergänzen können. Derzeit benutze ich (seit der E-P2 praktisch nicht mehr) eine Kompakte. Ich habe auch etwas Erfahrung mit einer Canon eos1000 und, natürlich, etwas mehr mit der PEN E-P2.

Im Rennen sind die E-pl2, die Panasonic G2 und eine ggf. gebrauchte E-p2.

Meine Fragen betreffen den Vergleich der PEN zur G2:

Bei der E-PL2 ist ja das neue 14-42er dabei. Ist das so gut, dass man es mit kaufen sollte? Das alte Standard-Zoom ist ja bei uns bereits vorhanden. Alternativ wäre also vielleicht der Kauf des 9-18 WW-Zooms mit einem E-PL2 Gehäuse sinnvoller?

Von Ausstattung und auch von der Geschwindigkeit her wäre die Panasonic G2 meine erste Wahl, aber was ist mit der Bildqualität:

Ich möchte keinen Blitz einsetzen, wenn es vermeidbar ist, und hier finde ich die Fähigkeiten der E-P2 beeindruckend. Gemessen an den Bildern beispielsweise bei DPreview sind die Fähigkeiten der G2 bei hohen ISO deutlich bescheidener als bei der PEN.

Zweitens die Farbwiedergabe: vielen im Netz verfügbaren Bildern finde ich die JPEGs aus der Olympus wärmer und ansprechender als die aus der Panasonic, teils finde ich letzere im Vergleich direkt leicht blau- oder grünstichig. Ist das in der Realität/Praxis auch so? Bessere Ergebnisse erhält man, wie ich lese, bei der Panasonic aus RAW. Das ist mir allerdings meistens zu viel Aufwand, also werde ich eher fast immer die ooc-JPEGs nutzen. Kann man die Panasonic z. B. über den Weißabgleich hintrimmen? Oder sind das praxisferne rein akademische Fragen?

Die GH2 kann das alles offenbar besser, fällt aber definitiv aus dem Preisrahmen. Sie ist für mich auch schon eher zu groß.

Was meine die Kenner beider Systeme dazu? Empfehlungen?

Danke und Grüße,
Peter

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein und ja, s. Text
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 800] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ x] 2 -> Parties
[x ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x ] 2 -> Astrofotografie
[ x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja wenn nötig
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ x] unwichtig
 
AW: PEN oder Panasonic G2?

Hi,

ich habe die G2 und habe sie deshalb genommen, weil ich sehr gerne mit dem elektronischen Sucher arbeite.
Zur Bildqualität lässt sich ganz einfach sagen: Die Pens, besonders die E-PL Reihe ist bei OOC jpg den Panasonic überlegen.
Ich arbeite jedoch immer mit Lightroom 3 und fotografiere deshalb mit RAW. In RAW sind die Unterschiede der Gehäuse so gut wie nicht vorhanden.
Die G2 ist den Pen in Sachen Bedienbarkeit haushoch überlegen - das 14-42 KIT sollte man aber durch das 14-45 ersetzen.

Gruß Markus
 
AW: PEN oder Panasonic G2?

...
Die GH2 kann das alles offenbar besser, fällt aber definitiv aus dem Preisrahmen. Sie ist für mich auch schon eher zu groß.

....

Verstehe ich nicht. Wenn Dir die GH2 "schon eher zu groß" ist, dann sollte dies auch für die G2 gelten. Die ist ja schließlich genau so groß wie die GH2...

Vielleicht gf1 / gf2?
 
AW: PEN oder Panasonic G2?

Mit der G2 habe ich keine Erfahrungen, sehr wohl aber den Vergleich G1/E-PL1. Wenn Du vor allem JPGs entwickeln möchte, geht an der PEN kein Weg vorbei. Bei der G1 musste ich endlos probieren, um halbwegs natürliche Farbtöne hinzubekommen. Bei der E-PL1 hat auf Anhieb alles gepasst.
 
AW: PEN oder Panasonic G2?

Das Argument der Farben ist einfach nur lachhaft. Man braucht vielleicht mal eine halbe Stunde um die Farben zu konfigurieren (im Raw Konverter oder Bildbearbeitungsprogramm) aber das reicht dann auch schon für alle Bilder. Es liegt nämlich definitiv NICHT am Weißabgleich sondern an der Farbmatrix. Das kann man mit einem konstanten Faktor ausgleichen, je nach Geschmack, und schon ist man für alle Bilder bedient.
 
AW: PEN oder Panasonic G2?

Moin,
Anscheinend sind die Pen also den Panasonic bei den ooc JPEGs wirklich überlegen. Ok, das ist für mich ein Ausschlusskriterium.
Schade, denn die Bedienung der G2, der elektronische Sucher und als Gimmick die Schärfepunkteinstellung per Touchscreen haben mir sehr gefallen.

@valoris
Die Konfiguration der Farben funktioniert, wenn ich richtig verstehe, nicht in der Kamera, sondern nur in einem Raw-Konverter?

Grüße,
Peter
 
AW: PEN oder Panasonic G2?

Moin,
was mich aber bei dieser diskussion auch interessieren würde:
die Auslöseverzögerung der oly.
Mein Dealer meinte heute am telefon "wenn sie bewegte objekte fotografieren kann es ihnen passieren das das objelt der begierde schon weg ist und die camera erst dann auslöst.!"
ist dem so? so krass??

ich persönlich schlage mich mit der Frage rum: E PL2 - GF2 - NX11 oder, knete sparen und NX100 - hat aber keinen eingebauten blitz
mit allen nachteilen die das beinhaltet.
 
AW: PEN oder Panasonic G2?

Moin,
was mich aber bei dieser diskussion auch interessieren würde:
die Auslöseverzögerung der oly.
Mein Dealer meinte heute am telefon "wenn sie bewegte objekte fotografieren kann es ihnen passieren das das objelt der begierde schon weg ist und die camera erst dann auslöst.!"
ist dem so? so krass??

Wahrscheinlich hat er dem langsameren Autofokus damit gemeint. Das war mühsam mit Kitobjektiv und alter Firmware, ist ok mit neuer Firmware und sollte mit den neuen Objektiven+Firmwareupdate gar kein Thema mehr sein.
 
AW: PEN oder Panasonic G2?

Moin,
Anscheinend sind die Pen also den Panasonic bei den ooc JPEGs wirklich überlegen. Ok, das ist für mich ein Ausschlusskriterium.
Schade, denn die Bedienung der G2, der elektronische Sucher und als Gimmick die Schärfepunkteinstellung per Touchscreen haben mir sehr gefallen.

JPGs sind in erster Linie erstmal Geschmackssache. Die G2 hat hier aus meiner Sicht ordentlich zugelegt und liefert sehr natürliche Farben. Ich fotografiere mit der Kamera RAW und JPG und nutze bisher ausschließlich die JPG.

Der einzige Grund für mich gegen eine G2 war der fehlende Stabi im Body. Aber nachdem ich jetzt den schwachen IS der PEN kenne, vermisse ich den nicht. Und bei den Kitlinsen gibt es ja den effektiveren OIS. Ausser halt beim Pancake.
 
AW: PEN oder Panasonic G2?

Moin,
...Auslöseverzögerung der oly.
Mein Dealer meinte heute am telefon "wenn sie bewegte objekte fotografieren kann es ihnen passieren das das objelt der begierde schon weg ist und die camera erst dann auslöst.!"
ist dem so? so krass??.

Da hat dein Dealer leider Recht. Ich habe die E-PL1 beim Tischtennis getestet. Die Bilder an sich waren zwar nicht schlecht, aber die Motive waren immer schneller als die Kamera. Wobei das sicherlich eine Kombination aus dem langsameren AF und Auslöseverzögerung ist (im Vergleich zu einer DSLR). Ich war dann froh, die E-520 mitgenommen zu haben. Schnelligkeit ist keine Stärke der PEN - leider. Da hat Oly noch einiges zu tun. Aber für statische bzw. langsame Motive :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder Panasonic G2?

@valoris
Die Konfiguration der Farben funktioniert, wenn ich richtig verstehe, nicht in der Kamera, sondern nur in einem Raw-Konverter?

Funktioniert auch in der Kamera, aber ich weiß nicht wie gut, habe keine Panasonic. Aber mit jedem X-beliebigen Raw Konverter kann man es machen. Muss sich dann nurmal ein Profil speichern.
 
AW: PEN oder Panasonic G2?

Da hat dein Dealer leider Recht. Ich habe die E-PL1 beim Tischtennis getestet. Die Bilder an sich waren zwar nicht schlecht, aber die Motive waren immer schneller als die Kamera.

Naja, selbst von meiner Spiegelreflex würde ich nicht erwarten, dass sie in jeder Situation schnell genug ist. Abhilfe: Serienbilder. Wenn die Post abgeht machste halt statt einem Bild drei Stück oder mehr von einer Situation. Am Schluss haste zig Bilder, es ist etwas mühselig alles zu durchforsten, aber ein paar echt gute sollten dann auch dabei sein. Mache ich schon seit Analogzeiten so, und damals war so ein Vorgehen recht teuer.
 
AW: PEN oder Panasonic G2?

Ich habe bei der GF1 nach einigem rumprobieren halbwegs ansehnliche Farben hinbekommen, wobei der Weißabgleich den größten Unterschied gemacht hat.

In Sachen Jpegs ist alles, was ich von der G-Serie kenne, den Pens mehr oder weniger unterlegen. Wenn man nicht nachbearbeiten will, haben die Pens hier einen (großen) Vorteil. Bei RAW sieht es wieder gut für die Gs aus.

Für Action/Sport ist momentan noch keine MFT wirklich geschaffen, auch wenn die Gs in Sachen Schnelligkeit im Allgemeinen vor den Pens liegen. In Bezug auf die AF-Geschwindigkeit dürfte nur die GH2 einen gewissen Vorsprung vor dem Rest haben. Ich hatte sie noch nicht in der Hand und kann so nur von den Zahlen ausgehen.

Funktioniert auch in der Kamera, aber ich weiß nicht wie gut, habe keine Panasonic. Aber mit jedem X-beliebigen Raw Konverter kann man es machen. Muss sich dann nurmal ein Profil speichern.
 
AW: PEN oder Panasonic G2?

Moin!

Danke für Eure Antworten.
Die Waagschale neigt sich in Richtung Olympus. Ich werde die G2 noch einmal in die Hand nehmen, und in Erfahrung bringen, ob man die Farbeinstellungen entsprechend anpassen kann. Insgesamt aber trifft die Farbdarstellung der Pen mehr meinen Geschmack als die der G2.

Die Frage für mich ist, warum Panasonic eine Jpeg-Entwicklung wählt, die von vielen offenbar als weniger angenehm erachtet wird. Die Entwickler sind ja nicht schlechter als andere, so dass das vermutlich so gewollt ist.
Sie finden ja auch viele Freunde damit.

Wenn die E-PL2 das Daumenrad der E-P2 hätte, wäre die Entscheidung einfach. Diese Art der Bedienung macht im Halbautomatik-Modus die Wahl der Blende bzw. Belichtung sehr bequem, oder auch eine Belichtungskorrektur im Automatik-Modus.
Sobald sie im Laden ist, werde ich sie auf jeden fall mal in die Hand nehmen und schauen, ob ihre Bedienung mit dem rückseitigen Rad ähnlich gut ist.

Nicht zuletzt gefällt mir ja auch das Design der PENs sehr gut. Das ist auch der Grund, warum die GF1 nicht in die engere Wahl kommt.

Grüße,
Peter
 
AW: PEN oder Panasonic G2?

In die Hand nehmen ist immer gut. :)

Ich hatte die EPL-1 favorisiert, bis ich die G2 mal in die Hand genommen hatte und durch den Sucher geschaut habe.

Ich halte die G2 für ergonomischer und das hat bei mir den Ausschlag gegeben.

Wenn einem aber die Olympus JPGs besser gefallen und man sich nicht mit RAW runschlagen will, kann das auch den entscheidenden Unterschied machen.
 
AW: PEN oder Panasonic G2?

...ich habe eine E-P1 und eine GH1...
Die JPEGs der E-P1 sind definitiv besser. Die GH1 ist nur im RAW-Modus wirklich gut. GH1 und G2 nehmen sich da nicht viel, außer dass die GH1 wärmer abgestimmt ist. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich weder die OOC-JPEGs nutze, da mit die Oly-JPEGs häufig viel zu warm sind; die GH1-JPEGs Farbausreißer haben.
Insofern nutze ich sowieso RAW und hier sind die Unterschiede der beiden Kameras nicht so riesig...
Die GH1 ist in der Bedienung, der Geschwindigkeit und vom Handling her angenehmer; die Olympus ist kompakter....

Beide Lösungen haben Vor- und Nachteile ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Ich habe heute die E-PL2 für einige Zeit in die Hand genommen.

Der erste Eindruck war weniger vorteilhaft als ich es mir vorgestellt hatte: Die Kamera ist für meine Hände grenzwertig klein.
Da machen sich die paar mm, um die sie schmaler ist als die E-P2 in Verbindung mit dem größeren Griffwulst deutlich bemerkbar. Die Hand am Objektiv kommt sich mit der, die die Kamera hält ins Gehege.

Ansonsten: Der AF ist subjektiv deutlich schneller als bei der E-P2. Das neue Kit-Zoom läuft super sanft und macht einen besser verarbeiteten Eindruck als das alte. Der Monitor ist natürlich besser.
An das Bedienrad könnte ich mich gewöhnen und es würde meine Zwecke auch erfüllen (Belichtungskorrektur, Einstellungen in den Halbautomatik-Moden), aber es ist kein Ersatz für das Daumen-Rad der E-P2.

Demnächst werde ich ausführlicher mit ihr spielen können - mal sehen, ob und wie sich die Eindrücke bestätigen.

- Vielleicht doch eine gebrauchte E-P2….

Grüße,
Peter
 
Ich darf hin und wieder:D die EP-2 meiner Frau benutzen. Mit dem VF, auf den hat sie als Brillenträgerin bestanden und dem 14-150, sie ist "telelastig", hat sie da eine ganz feine Kombination. Als Canonuser bin ich über die BQ ehrlich erstaunt. Das Objektiv ist im Vergleich zum Kit ein echter Schritt nach vorn.

Wir haben uns vorher im Laden auch die Panasonicmodelle angesehen. Aber die Bodyform und das Handling mit dem Daumenrad gab dann letztendlich mit den Ausschlag zur PEN.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten