• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT G1 vs E-620: Kaufberatung

seppelinchen

Themenersteller
Hallo, ich brauche Beratung zu speziell diesen beiden Kameras.
Moderatoren: Bitte nicht in Systemberatung verschieben, da mich NUR diese beiden Kameras interessieren. ;)

Bitte auch keine neuen Modelle vorschlagen, da habe ich jetzt genug von!!! :p

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein, nur Kompakte
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): e-620, DMC-G1
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen) so dazwischen, viel gelesen :-)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Rollschuh-Kunstlauf])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber möglichst selten
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

So. :)

Jetzt mein Grund für meinen ersten Thread nach monatelangem mitlesen:

Eins vorab: Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau, warum ich eine DSLR möchte. Mein Hauptgrund war eigentlich nur der Wunsch nach diesem netten Freistelleffekt bzw. geringer Schärfentiefe (ich vertue mich immer mit "hoch" oder "niedrig": :rolleyes: also das Kind soll scharf sein, das Umfeld nicht.)

Jetzt habe ich mich an sich schon seit langem (tausend Vergleiche) auf eine Marke und Mittlerweile auch Kamera eingeschossen: Olympus mit seiner neuen e-620. Klein sollte sie sein, damit nicht immer zu Hause.
Vor und Nachteile kenne ich - ist alles super!!

Heute beim Saturn war war auch endlich mal eine mit Akku dabei: IMMER NOCH SUPER!

Aber jetzt kommt mein Problem:
Ich weiß nicht warum, aber weil es mir vor allem um die "kleine Größe" geht habe ich Vollidiot :grumble: auch mal die G1 ausprobiert.
UFF!!! Sauschnell beim Fokussieren, Drücken - Fertig! Dagegen verhielt sich die Oly wie eine behäbige Dame. Kurz hin und her, Spiegel, auch fertig (gefühlt drei bis vier mal so lange). Kann das überhaupt sein? Oder hatte ich die Oly nicht auf Ihrem schnellsten Fokusprogramm? (wie heißt das noch? Mehrfeld Kontrast dingsbums?)

Habt Ihr einen Rat? Lohnt sich ein Umdenken vielleicht doch plötzlich, obwohl ich doch schon mit der e-620 verlobt bin? :(

DANKE!

Seppelinchen
 
AW: Kaufberatung Pana DMC-G1 / Oly e-620 / Bitte nicht verschieben!

Mein Tip, Mirakel Wip. :lol:
Nein, Scherz beiseite, ich selbst habe schon so einiges an Kameras und Systemen gehabt. Zum Schluss bin ich bei der G1 gelandet und bin hoch zufrieden mit ihr.
Eine leichtere und kleinere Lösung gibt es zur Zeit nicht. Die Bildqualität ist erstaunlich gut und kann sich durchaus mit anderen Großen messen. Solange man nicht über ISO 400 geht. ISO 800 im Notfall, alles darüber vergiss mal.

Die E620 hab ich auch ausprobiert und der Sucher ist nix, dagegen sind die 100% der G1 der Hammer. Auch wenn er elektronisch und nicht perfekt ist.
Der kleine Monitor der 620 und vor allem seine deutlich wenigere Auflösung und der unausgereifte Liveview ist für mich, gegenüber der G1 ein no go.

Ich mache mittlerweile zu 90% der Aufnahmen nur noch mit dem Monitor und dem rattenschnellen Kontrast AF der G1.

Muss ich noch mehr schreiben? :evil:

Gruß, Pit
 
AW: Kaufberatung Pana DMC-G1 / Oly e-620 / Bitte nicht verschieben!

Für mich würde sich diese Frage u. a. mit dem Anfassgefühl beantworten. Und das wird individuell verschieden ausfallen. Die G1 fällt bei mir durch, sobald die glitschige Plastikfläche nur meine Haut berührt. Brrr! Noch schlimmer als Sony. Aber das mag jeder total anders empfinden.

Zur Schnelligkeit. Live-View mit Kontrast-AF mag bei Olympus ja nett gemeint sein. Aber deswegen würde ich mir keine Oly kaufen. Kuck einfach durch den Sucher beim Abdrücken, wenn es auf Geschwindigkeit ankommt. In anderen Situationen kann dagegen das schwenkbare Display mit Liveview ganz nett sein. Aber auch das mögen andere wiederum anders sehen.

Von der Bildqualität wirst du mit beiden zufrieden sein, wenn du beim Freistellen das Tele nimmst. Denn die Kitlinsen sind nicht besonders lichtstark, was das Freistellen bei wenig Brennweite erschwert.
 
AW: Kaufberatung Pana DMC-G1 / Oly e-620 / Bitte nicht verschieben!

Hallo,

ich wollte auch auf die E-620 warten und mich dann zwischen ihr und der G1 entscheiden, ich hatte aber keine Geduld und jetzt eine G1 mit dem 14-45'er Objektiv.

Die G1 ist schon ein geniales Spielzeug und ich bin sehr zufrieden, aber ich befürchte, wenn Du wirklich aufs freistellen stehst, dann wirst Du mit diesem Objektiv allein nicht sehr glücklich werden (ist natürlich bei der E-620 mit dem kleinen Kit-Objektiv auch nicht besser). Mit 4/3 freizustellen ist ja sowieso schon nicht so einfach wie mit größeren Sensoren, aber das kleine-Kit-Objektiv ist wirklich nicht das schnellste. Durch den Bildstabi im Objektiv, den ich übrigens sehr gut finde, sind auch alle anderen Objektive, die man adaptieren kann, nicht stabilisiert. An der E-620 wären schnellere Linsen natürlich auch stabilisiert, aber das interessiert natürlich im wesentlichen eher im Tele-Bereich, mit dem man i.A. wiederum etwas leichter freistellen kann.

Daher kann der Bildstabi im Gehäuse für die E-620 schon ein Vorteil sein, ob das für Dich der Fall ist, weißt aber nur Du.
 
AW: Kaufberatung Pana DMC-G1 / Oly e-620 / Bitte nicht verschieben!

Die G1 fällt bei mir durch, sobald die glitschige Plastikfläche nur meine Haut berührt. Brrr! Noch schlimmer als Sony. Aber das mag jeder total anders empfinden.
Das kann ich nur bestätigen! Die G1 wirkt auf mich sehr consumermäßig, spielzeughaft. Verarbeitung und Materialqualität bei der 620 sind dagegen außergewöhnlich gut, für eine Cam dieser Größenkategorie (OK, sie kostet auch entsprechend).

Die Hauptunterschiede der beiden sind:
- Gehäusestabi / Objektivstabi
- Objektivangebot
- Live-AF-Implementierung

Machst Du hauptsächlich Bilder per LV? ==> Pana
Magst Du lichstärkere Festbrennweiten (z.B. 50/2.0) am liebsten stabilisiert einsetzen? ==> Oly

Einen klaren Sieger gibt es nicht. Bei der Bildquali dürfte in etwa Gleichstand herrschen.

Es kommt völlig auf Deine Bedürfnisse an. Der Objektivpark unterscheidet sich ja auch. Wobei die Pana 7-14 und 20 1.7 sicher interessant sind. Das ist natürlich ein Vorteil von mFT, das FT-Optiken dort (wenn auch nur per teurem Adapter) drangehen, aber nicht umgekehrt mFT-Optiken an FT.
 
AW: Kaufberatung Pana DMC-G1 / Oly e-620 / Bitte nicht verschieben!

Danke schon mal.
Was kann man denn zu den Geschwindigkeiten sagen, habe ich bei der 620 beim probieren was übersehen (falsch gemacht) dass ich das so langsam fand oder ist die g1 wirklich so ein renner? das war halt mit einer meiner wechselgründe von kompakt - mehr speed.
also beim durchgucken bei 620 haben die kleinen roten punkte scharf gestellt (einer der 7 punkte) , bei der g1 diese mehrfeld raster (mehrere Rahmenkästchen) (weiß nicht wie ichs anders beschreiben soll):o

Ich dachte immer, Geschwindigkeit wäre der Vorteil von SLR, die g1 habe ich immer in die Bridge-ecke geschoben, mit denen ich pers. nichts anfangen kann. Warum weiß ich auch nicht.

kefq30: 50/2 ist genau mein wunsch, bei g1 finde ich zur zeit NOCH nichts, hat aber bestimmt Potential. Aber wer weiß, wie lange ich da warten soll.

lg
s
 
AW: Kaufberatung Pana DMC-G1 / Oly e-620 / Bitte nicht verschieben!

AF-Zeit und Auslöseverzögerung bei der E-620 sind mindestens im guten DSLR-Mittelfeld. Wenn man nicht gerade Actionspezialist ist, ist das mehr als ausreichend.

Eine Nikon mit SSW-Linse ist etwas schneller als die 620 mit den Kitlinsen. Ältere Sony oder Pentax mit Stangen-AF sind erheblich langsamer, und noch dazu viel lauter.

Hab auch schon Bilder mit der 620 unter widrigen Umständen gemacht (Opernhaus während der Vorstellung vom Rang aus ca. 30-40m Entfernung mit Kitlinse bei 5.6, Beispiel hängt an). Wenn man auf eine Kontrastkante zielt, macht der AF auch bei mäßigem Licht keine Probleme.

Die Pana hatte ich nur mal kurz beim Saturn in der Hand, reicht nicht für eine qualifizierte Aussage.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung Pana DMC-G1 / Oly e-620 / Bitte nicht verschieben!

Ich war auch zwischen den beiden Modellen hin- und hergerissen und habe mich letzten Endes für die E620 entschieden.

Zur AF-Geschwindigkeit der Oly kann ich Dir sagen, daß zwischen Live View (Sensor-AF) und dem normalem SLR-Modus ein riesiger Unterschied zugunsten von letzterem besteht.

Die G1 verfügt ja nur über Live View bzw. den Sensor-AF, der allerdings deutlich rasanter als jener der Oly zur Sache geht. Mein Eindruck beim Ausprobiren bei MM entspricht der in manchen Testberichten geäußerten Ansicht, daß die G1 das Niveau aktueller Einsteiger-SLRs (im Normalmodus) erreicht.

Für mich sind die Konzepte beider Kameras sehr interessant. Gegen die G1 habe ich mich vor allem wegen des in die Objektive integrierten Bildstabis entschieden. Ich erwarte mit dem demnächst vorgestellten MFT-Modell von Oly die nächste große Versuchung....

Gruß

Fred
 
AW: Kaufberatung Pana DMC-G1 / Oly e-620 / Bitte nicht verschieben!

Eins vorab: Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau, warum ich eine DSLR möchte. Mein Hauptgrund war eigentlich nur der Wunsch nach diesem netten Freistelleffekt bzw. geringer Schärfentiefe
Mit den Kit-Standardzooms geht das kaum. Mit den Kit-Telezooms geht es unter bestimmten Bedingungen einigermaßen.

Bei den Kamerabodies die du fest gewählt hast, bleibt kein Geld für ein passendes Objektiv im Budget und das G1 Paket mit Telezoom ist auch zu teuer. Bleibt nur eine mögliche Variante: E-620 Doublezoom Kit

Für den Preis den man dafür zahlt ist das Ergebnis aber nicht so besonders toll. Mit einer E-420+Sigma 30mm oder Zuiko 50mm bekommt man deutlich mehr Freistellpotential für weniger Geld. Wenn du etwas warten kannst dürfte G1+Panasonic 20mm eine gute Kombination sein, ist aber noch nicht zu kaufen.
 
AW: Kaufberatung Pana DMC-G1 / Oly e-620 / Bitte nicht verschieben!

Für den Preis den man dafür zahlt ist das Ergebnis aber nicht so besonders toll. Mit einer E-420+Sigma 30mm oder Zuiko 50mm bekommt man deutlich mehr Freistellpotential für weniger Geld. Wenn du etwas warten kannst dürfte G1+Panasonic 20mm eine gute Kombination sein, ist aber noch nicht zu kaufen.

Da fehlen aber mehr als ein paar mm Brennweite und der Bildstabi...

Zum Freistellpotential der Kitlinsen würde ich meinen, daß man erst bei Elefantenportraits an die Grenzen kommt.

Gruß

Fred
 
AW: Kaufberatung Pana DMC-G1 / Oly e-620 / Bitte nicht verschieben!

Ein 20 1.7 ist zwar lichtstark, erlaubt aber bei normalen Abständen keine so ausgeprägte Freistellung und ist für Portraits ungeeignet (weil zu kurz).

Mit dem Kit 40-150 lässt sich bei 100-150 / 5-5.6 durchaus freistellen. Die mögliche Freistellung ergibt sich aus der Brennweite, Abstand zum Objekt und Abstand zum Hintergrund. Die große Offenblende allein macht es nicht.

Hab ein Beispiel angehängt für 150 / 5.6 (hab nix Besseres zur Hand, mache keine Porträts). Der Abstand zum Objekt hätte im Hochformat ein reines Kopfporträt auch möglich gemacht. Der Abstand zum Hintergrund beträgt ca. 30-40 m, wenn nicht sogar weniger.

Wenn Du Dir ein freies Feld suchst, wo der Hintergund noch weiter weg ist, gibt's sogar noch mit 150 / 11 eine erhebliche Freistellung, solange Du nah genug am Objekt dran bist. In der Makrophotographie ist es ja sogar so, dass aufgrund der Nähe zum Objekt die erreichbare Tiefenschärfe immer viel zu gering ist, also die Freistellung zu hoch.

Es sind mehrere Faktoren, die die Freistellung beeinflussen. Lichtstärke ist gut, aber nicht unbedingte Voraussetzung, wenn man kreativ ist und die Rahmenbedingungen entsprechend gestalten kann.

Das preisgünstige Doppelzoomkit (egal Pana oder Oly) lohnt sich immer, um so was überhaupt mal auszuprobieren. Lichtstarke Festbrennweiten kann man immer noch selektiv nachkaufen. Bei Oly ist natürlich das 50 / 2 Pflicht, wenn man Porträts macht. Stellt aufgrund der Brennweite wesentlich besser frei als ein zukünftiges 20 / 1.7.

Andererseits: Wenn's um Porträts geht und maximale Freistellung ist ein Vollformat-Body mit einem 100 2.0 oder so vielleicht doch die bessere Wahl...Oly ist gut als Reise- und Immerdabeikamera, weil sie nie auffällt, zur Last fällt, nervt usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung Pana DMC-G1 / Oly e-620 / Bitte nicht verschieben!

ich persönlch würde (werde ;) ) die E620 nehmen, wenn Du gerne mit dem Monitor arbeitest und da einen schnellen Fokus willst, dann nimm die G1 ... dank der spiegellosen Technik, ist diese hier einfach im Vorteil.

Der AF der 620 bei Suchernutzung sollte dem der G1 mindestens gleichwertig sein .. eher besser.

Mit dem 45-200, das zur G1 gehört (aber leider nochmal Geld kostet) kann man schon freistellen, ansonsten wirds leider ein bischen knapp mit Objektiven, die eine Freistellung zulassen .. hier würde ich dann auch eher die 620 mit dem 2/50 als sinnvoll ansehen.
 
AW: Kaufberatung Pana DMC-G1 / Oly e-620 / Bitte nicht verschieben!

Bitte auch keine neuen Modelle vorschlagen, da habe ich jetzt genug von!!! :p

Ich würde Dir dennoch empfehlen, die Entscheidung zu verschieben, bis Olympus die ersten Kameras und, wie ich finde viel wichtiger, Objektive vorstellt.

Du entscheidest Dich jetzt nicht für eine Kamera, sondern für ein System, und E-620 und G1 gehören zu zwei verschiedenen Systemen, von denen nur das µ4/3-System bedingt und mit Einschränkungen kompatibel zum 4/3-System ist, die andere Richtung ist nicht kompatibel.
Mit der Vorstellung der ersten µ4/3-Produkte von Olympus voraussichtlich am 16. Juni sollten auch weitere Informationen zur Kompatibilität älterer Zuiko-digital-Objektive (und hier denke ich vor allem an das 2,0/50, da Du einen Schwerpunkt auf Portraits legst) bekannt werden, denn bisher ist dieses gute Portraitobjektiv nicht für den AF der Panasonic-G-Kameras geeignet.
Ebenso wäre es möglich, dass Olympus interessante Objektive für Deinen Anwendungsbereich vorstellt, die Du dann an der G1 verwenden könntest, allerdings ohne IS, was ich aber bei Deinen Anforderungen auch nicht für unbedingt erforderlich halte. Als interessante Objektive für Dich könnte ich mir vorstellen ein Weitwinkelzoom ähnlich dem 9-18 Zuiko, aber noch kompakter, und ein lichtstarkes Pancake im leichten Telebereich für Portraits.

Mit anderen Worten: ich würde mich keinesfalls jetzt entscheiden, sondern auf jeden Fall auf die Olympus-Vorstellung in gut zwei Wochen warten; es kann allerdings auch sein, dass Olympus nur mit 08/15-Objektiven a la 14-42 und 14-150 enttäuscht - warten würde ich aber auf jeden Fall.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Kaufberatung Pana DMC-G1 / Oly e-620 / Bitte nicht verschieben!

Wenn du mich fragst, dann wäre die Wahl klar pro E620. Aber sowas muss man immer selber unterscheiden.

Ich hab ja die E3 und das Liveview nutze ich sehr wenig, eigentlich kommt es fast nur zum Einsatz wenn ich mit nem Stativ fotografier z.B. Nachtaufnahmen.

Zum Freistellen: Da Brauchst du bei (m)4/3 Brennweite und Lichtstärke gepaart.


B
 
AW: Kaufberatung Pana DMC-G1 / Oly e-620 / Bitte nicht verschieben!

Ich kann die immer wieder geäußerten Bedenken zur Freistellungsoption von FT in dieser verallgemeinerten Form nicht nachvollziehen, teilweise erscheinen mir die Standpunkte geradezu absurd.

Jedes Aufnahmeformat hat bez. Tischenschärfe vs Freistellung seine spezifischen Optionen, die je nach Aufnahmesituation und gewünschtem Effekt von Vor- oder Nachteil sind.

Ein Praxisbeispiel: Bei Kopfportaits blende ich das 50er auf 4-5,6 ab und kriege manchmal auch bei nur leichter Schrästellung des Kopfes nicht einmal beide Augen scharf....5,6 ist, wie wir wissen, die Lichtstärke des kurzen Kitzooms am Teleende.

Gruß

Fred
 
AW: Kaufberatung Pana DMC-G1 / Oly e-620 / Bitte nicht verschieben!

Das 50/2 möchte ich auch später haben.
Das Bilderforum zum 50/2.0 habe ich mir mit Begeisterung angesehen. :top:
mehr brauch ich nicht.

also, ich glaube, diesen ganzen adapterkrempel für mFT möchte ich mir doch nicht antun.
Ich glaube ich warte noch den sommer ab. :rolleyes:

s
 
AW: Kaufberatung Pana DMC-G1 / Oly e-620 / Bitte nicht verschieben!

Ein Praxisbeispiel: Bei Kopfportaits blende ich das 50er auf 4-5,6 ab und kriege manchmal auch bei nur leichter Schrästellung des Kopfes nicht einmal beide Augen scharf....

Das ist dann aber ein Problem des richtigen und genauen Fokussierens und hat auch nichts mit der Freistellungsfähigkeit zu tun - die Schärfentiefe ist bei diesen Einstellungen im 4/4-System mehr als ausreichend groß für beide Augen eines Menschen - oder fotografierst Du irgendwelche Aliens mit versetzten Augenebenen?

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Kaufberatung Pana DMC-G1 / Oly e-620 / Bitte nicht verschieben!

Ich würde Dir dennoch empfehlen, die Entscheidung zu verschieben, bis Olympus die ersten Kameras und, wie ich finde viel wichtiger, Objektive vorstellt.
Mit der Vorstellung der ersten µ4/3-Produkte von Olympus voraussichtlich am 16. Juni sollten auch weitere Informationen zur Kompatibilität älterer Zuiko-digital-Objektive (und hier denke ich vor allem an das 2,0/50, da Du einen Schwerpunkt auf Portraits legst) bekannt werden, denn bisher ist dieses gute Portraitobjektiv nicht für den AF der Panasonic-G-Kameras geeignet.
Viele Grüße
Kilroy

Wie kommst du auf diese Datum?
 
AW: Kaufberatung Pana DMC-G1 / Oly e-620 / Bitte nicht verschieben!

Das dauert aber noch, und bis die Kameras verfügbar und preiswert sind, ist es wieder Herbst :)

Die E-620 ist sicher eine sehr gute Wahl. Nur das obere (grüne) Display würde ich vermissen, wie es an der E-3 und E-30 existiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten