• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT G1 vs E-420: Vergleich

AW: Lumix G1 vs. E-420

...Nicht nur in Anbetracht dass zwischen den Preisschildern Faktor zwei besteht bin ich von der G1 enttäuscht. Sie hat sich sogar schwerer als die 420 angefühlt, einen nennenswerten Größenvorteil muss man auch suchen. Einzig das große Display hat mich überzeugt...
Was schätzt Du, wie groß wäre die E420 mit einem 3" Schwenkdisplay etwa?

Aber Du hast ja recht, ich finde auch, man solle Kameras, alle technischen Geräte überhaupt, nur noch nach Gewicht und Größe vergleichen - wiegen, ausmessen, fertig.

Jetzt geh ich mal schauen, was nur halb so teuer wie eine Olympus ist und noch weniger wiegt! ;)
 
AW: Lumix G1 vs. E-420

Hallo,
es ist hier ja schon verschiedentlich gesagt worden: Als ich die G1 nach 4 Wochen (seit der Photokina) letzten Freitag in der Hand hielt, wunderte ich mich zunächst, wie klein sie ist. Ich denke es gilt, was auch einer der Panasonic-Konstrukteure über sie gesagt hat: Kleiner war aus Gründen der Ergonomie nicht sinnvoll, insbesondere wenn man viele Direktwahltasten statt Menueführung dran hat.
Ich hätte wenig Lust, mir meine Hände für eine Kamera verkleinern zu lassen...

Gruß
Summi
 
AW: Lumix G1 vs. E-420

...ich finde auch, man solle Kameras, alle technischen Geräte überhaupt, nur noch nach Gewicht und Größe vergleichen - wiegen, ausmessen, fertig.

Darum geht es mir doch gar nicht. Nur wird hier was Neues hochgejubelt, das es in Form der 420 schon gibt. Ich gebe mich allerdings dem Hype geschlagen, wenn die neuen Microwunderlinsen ausreichend gut performen. Momentan isses für mich ein Sturm im Wasserglas der noch dazu gut bezahlt werden will.

Wenn ich den Schritt von einer Westentaschen konformen Kompakten zur G1 beschreiten wollte, könnte ich auch gleich die 420 nehmen, eine Fototasche habe ich so oder so auf der Schulter hängen. Der Markt wird entscheiden ob es die G1-Nische wirklich gibt. Ich gönne es Pana für ihren Innovationsmut.

Stefan
 
AW: Lumix G1 vs. E-420

Und ich drehs wieder rum, warum die G1? Aus jedem Fotoheftchen grölt einen der Pressetext neuer Miniaturisierungstechniken entgegen und dann steht da ein E-420 "Klotz". Die Größenschelte muss sich ja auch Oly mit 4/3 gefallen lassen, aber die Pananummer ist echt lachhaft.

Wen spricht das Konzept nun an? Sollte es nicht in erster Linie der auf Bildqualität wertlegende und auf kleines Mitschleppsel aufstrebende Hobbyist sein? Bin kein Olyverblendeter, aber wo ist jetzt der Vorteil vom neuen System?

Stefan

ich will eine Systemkamera mit Schwenkdisplay.

Das schränkt das ganze derzeit auf L10, Sony A300/350, Olympus E-3 und die G1(HD) ein, demnächst noch die Olmypus E-xx.

Von diesen Systemen scheint mir eine G1(HD) + 14-140 als realtiv leichte und kompakte Kamera zum Dabei haben ganz gut geeignet zu sein.

Und dann könnt ich mir noch vorstellen, dass das 7-14 deutlich billiger sein könnte als vergleichbare Optiken für DSLR und das 20/1,7 sieht von der Größe her auch sehr attraktiv aus.

Ob's bei mir nächstes Jahr die G1HD werden wird, wird sich zeigen, momentan wüsste ich absolut keine Kamera, die das was die G1(HD) kann auch nur annährend bietet.

mfg
 
AW: Lumix G1 vs. E-420

Wenn ich den Schritt von einer Westentaschen konformen Kompakten zur G1 beschreiten wollte, könnte ich auch gleich die 420 nehmen,..

die Argumentation ließe ich gelten, wenn denn die E-420 besser wäre, ich sehe aber die G1 als die klar überlegene Kamera an. (zumindest in der Theorie, die Praxis bleibt noch abzuwarten)

Warum also die E-420, wenn man auch eine G1 haben kann?

mfg
 
AW: Lumix G1 vs. E-420

Darum geht es mir doch gar nicht. Nur wird hier was Neues hochgejubelt, das es in Form der 420 schon gibt.
Wenn ich Dich richtig verstehe, hätte nur jemand zur Photokina aufstehen müssen, vorzugsweise jemand von Olympus, die E420 gen Hallendecke recken und rufen müssen:
"Ham wir schon, ham wir schon, hääbääbäähä!"

Leider sind die aber alle doof: Die Schlafmützen von Olympus, die gutgläubigen Journalisten, die tumben Messebesucher und die vielen hilflosen Interessenten und verblendeten Käufer. Panasonic reibt sich die Hände und quetscht mit einem Placebo den armen Leuten das Geld aus der Tasche.

Du und die wenigen aufrechten Streiter der DSLR (Deutsche-Spiegel-Leugner-Retter) wollen dem Lug ein Ende bereiten.

Hab ich das etwa so richtig umrissen?

Wie sollen wir also jetzt vorgehen um die verirrten Schafe zu retten.
Ich bin dabei, Du kannst auf mich zählen!

;)
 
AW: Lumix G1 vs. E-420

Auf der diesjährigen Fotokina brachte mir die G1 das Aha-Erlebnis: tolle Kamera mit großem Haben-Wollen-Faktor.

Die G1 war der ausschlaggebende Grund, weshalb ich unmittelbar nach der Messe mein Nikon-Geraffel (D80 + +Nikkor 18-70 + Nikkor 70-300 VR + Tokina 12-24 + Tokina 100 Makro) verkauft und mir die E-410 im Doppelzoomkit gekauft habe. :D

Klingt logisch, oder?

Mit der G1 - so schön sie auch ist - gewinnt man gewichtsmäßig überhaupt nichts und größenmäßig nur minimal. Da ich einen Stabi nicht brauche, stand ich vor der Frage: 749,- Euro für die G1 zuzüglich der späteren Investition in das 45-200er Objektiv oder 399,- für das E-410-Doppelzoomkit.

Vielleicht hole ich mir in zwei, drei Jahren ja eine G3.
 
AW: Lumix G1 vs. E-420

einfach mal so nebenbei: mit eine E-420 bekommt man einen Zuiko und mit G1 ??? Weiss überhaupt Jemand wie gut diese Optiken sind ???

Mit einem Zuiko?? Du meine Güte... als ob das das Qualitätskriterium per se wäre. Die "Kit"-Ojektive sind teilweise ziemliche Scherben wenn man das Pech hat ein Schlechtes im Rahmen der Serienstreuung zu bekommen und selbst das 2,8-3,5/14-54mm kann trotz der in diesem Falle geringen Serienstreuung nicht als Spitzenoptik durchgehen.
Von den Testbildern zu urteilen, ist das Panasonic-Objektiv jedenfalls nicht sichtbar schlechter als die Zuiko Pendants.

Gruß
Alexander
 
AW: Lumix G1 vs. E-420

Gibt es denn schon Berichte oder Tests, ob der neue 12 Mill. Sensor der G1 besser ist als die Olympussensoren?

Wenn ja, ist die G1 eine Überlegung wert, auch wenn sie z. Z. noch etwas überteuert ist. Denn zu dem Kaufpreis von 600 - 700 € muss man ja noch den Adapter für Olympusobjektive hinzu rechnen, der wohl deutlich über 200 € kostet.
 
AW: Lumix G1 vs. E-420

und selbst das 2,8-3,5/14-54mm kann trotz der in diesem Falle geringen Serienstreuung nicht als Spitzenoptik durchgehen

Na dann kannst du mir ja jetzt sicher viele zoom optiken unter 1500 euro im etwa selben brennweitenbereich sagen die besser sind. :confused:

Bin schon gespannt was die canon und nikon "spitzenoptiken" in diesem bereich sind.

LG
 
AW: Lumix G1 vs. E-420

und selbst das 2,8-3,5/14-54mm kann trotz der in diesem Falle geringen Serienstreuung nicht als Spitzenoptik durchgehen.

Und was macht eine Spitzenoptik denn aus? Vielleicht kannst Du ja hier noch schreiben, woran es dem 1454 denn fehlt? Und vielleicht auch im Vergleich zu ähnlichen Brennweitenbereichen bei der Konkurrenz (so bis 1.000 €)

Gruß
Martin
 
AW: Lumix G1 vs. E-420

Gibt es denn schon Berichte oder Tests, ob der neue 12 Mill. Sensor der G1 besser ist als die Olympussensoren?

Wenn ja, ist die G1 eine Überlegung wert, auch wenn sie z. Z. noch etwas überteuert ist. Denn zu dem Kaufpreis von 600 - 700 € muss man ja noch den Adapter für Olympusobjektive hinzu rechnen, der wohl deutlich über 200 € kostet.

Hier kann ich die Vergleichsbilder auf Imaging Resource (http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM) empfehlen, die in verschiedenen Situationen und ISO-Einstellungen gemacht wurden.

Die dort zu sehenden Unterschiede sind in meinen Augen marginal. Bei ISO 1600 sehe ich leichte Vorteile der E-420.
 
AW: Lumix G1 vs. E-420

Hier kann ich die Vergleichsbilder auf Imaging Resource (http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM) empfehlen, die in verschiedenen Situationen und ISO-Einstellungen gemacht wurden.

Die dort zu sehenden Unterschiede sind in meinen Augen marginal. Bei ISO 1600 sehe ich leichte Vorteile der E-420.

von der Auflösung her hat die G1 sichtlich Vorteile, von den Farben und Kontrasten gefallen mir die E420 Bilder dagegen deutlich besser ... für mich geht der Vergleich also zugunsten der E420 aus, denn die Auflösungvorteile der G1 sind 1. klein genug, dass sie in einer Ausbelichtung nicht ins Gewicht fallen, was 2. nicht für Farben und Tonwerte gilt.
 
AW: Lumix G1 vs. E-420

Leider sind die aber alle doof: Die Schlafmützen von Olympus, die gutgläubigen Journalisten, die tumben Messebesucher und die vielen hilflosen Interessenten und verblendeten Käufer.

Nicht doof, aber vielleicht mit ausreichender Strategie leicht zu beeinflussen.

Kauft was ihr wollt. Heult nicht wenn die angekündigten Optiken ausbleiben oder spät kommen. Heult auch nicht, wenn der teure Adapter nur die Inkompatibilität der großen 3/4 Optiken aufdeckt. Heult nicht, wenn ihr Bilder vom großen 7-14 seht und ihr euch über eure Verzeichnung und CAs ärgert.

So ist das mit Meinungen - wie immer höchst subjektiv. :)

Stefan
 
AW: Lumix G1 vs. E-420

(...) Heult nicht wenn die angekündigten Optiken ausbleiben oder spät kommen. Heult auch nicht, wenn der teure Adapter nur die Inkompatibilität der großen 3/4 Optiken aufdeckt. Heult nicht, wenn ihr Bilder vom großen 7-14 seht und ihr euch über eure Verzeichnung und CAs ärgert. (...)

Frommer Wunsch. Leg lieber schon mal die Taschentücher raus.
:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten