• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: oder Olympus ?

tomdus

Themenersteller
Guten Tag zusammen,

ich habe folgendes Problem, meine Frau hat gestern die G1 von Panasonic gesehen, und jetzt muss es diese sein, (weil es die auch in Rot gibt). Leider konnten wir diese nicht ausprobieren, da der Akku schon leer war, und die Verkäufer alle eingespannt waren.

Nun meine Frage, was macht den Preisunterschied zwischen den Oly und der G1 aus? Welche der Olympus sind mit der G1 Vergleichbar? da ja auch innerhalb der Oly-Modelle die Preise sehr untersciedlich sind. Da ich eine Oly 520 mit DZK für den Preis der G1 Body erhalte, sollte da ja schon ein Unterschied bestehen.

Meine zweite Frage wäre gibt es ein 18-200 Objektiv für die 3/4? Und in welchem preislichen Rahmen beswegt sich dieses dann?

So ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Gruß Tomdus
 
AW: Olympus vs. Panasonic

Hallo Tomdus,

Die Kameras sind nicht wirklich vergleichbar, da die G1 auf dem Micro FT Standard basiert (kleineres Auflagemaß, Wegfall des Spiegels und elektronischer Sucher). Eine vergleichbare Olympus gibt es (noch) nicht. "Normale" FT Objektive können nur mit einem Adapter an MicroFT genutzt werden (eventuell ohne AF). Meiner *persönlichen Meinung nach*, böte eine e520 im DZ-Kit derzeit mehr fürs Geld. Bei der G1 ist *meiner Meinung nach* noch der Early Adopter Aufschlag drin.

Für "normale" FT Kameras gibt es ein 18-180 (um 350 Euro) das allerdings wohl recht kompromissbehaftet ist.

Für all den ganzen Kram gibt es hier jede Menge Threads :) ... Viel Spaß beim Lesen.

Gruß

Breli
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus vs. Panasonic

Nun meine Frage, was macht den Preisunterschied zwischen den Oly und der G1 aus? Welche der Olympus sind mit der G1 Vergleichbar? da ja auch innerhalb der Oly-Modelle die Preise sehr untersciedlich sind. Da ich eine Oly 520 mit DZK für den Preis der G1 Body erhalte, sollte da ja schon ein Unterschied bestehen.

Die G1 ist keine DSLR, weil sie ohne Spiegel auskommt. Sie besitzt einen elektronischen Sucher und ist deshalb kleiner und handlicher. Weil das z.Z. in Verbindung mit einem relativ großen Sensor ein Alleinstellungsmerkmal ist, ist der Preis relativ hoch.
Ich würde zum Doppelkit der E520 raten. Ich ärgere mich ja mittlerweile etwas, dass ich das nicht auch gemacht habe, gleichwohl ich mit der G1 sehr zufrieden bin.
 
AW: Olympus vs. Panasonic

Wie gesagt die G1 ist einzigartig. Sofern es dir den neig- und schwenkbar LCD der G1 geht, den hat auch die €-620.

PS: Olympus immer im Double-Zoom-Kit kaufen (das 40-150 kostet im Kit minimal und ist in der optischen Leistung ganz groß).
 
AW: Olympus vs. Panasonic

Aus meiner Erfahrung....unterschätze dieses Argument nicht.

Technische Details sind meiner Gattin egal, aber eine rote Kamera.....das hat was, findet sie auch. :rolleyes:

Viel Glück bei der Kamerawahl.

Dirk

Gut, und die G1 ist ja dann auch noch eine gute Kamera, Deine Frau hat Geschmack... :D
 
AW: Olympus vs. Panasonic

meine Frau hat gestern die G1 von Panasonic gesehen, und jetzt muss es diese sein, (weil es die auch in Rot gibt).
Damit ist die Entscheidung doch eigentlich schon gefallen - oder?

Ansonsten siehe obige E-520 DZ Kit Empfehlung oder für etwas mehr Geld die neue und kleinere E-620 im DZ Kit ... die hat auch hübsch bunt leuchtende Knöpfe :ugly:.

Meine zweite Frage wäre gibt es ein 18-200 Objektiv für die 3/4?
Das 18-180 FT wurde ja schon angesprochen. Für das spiegellose micro FT Format (also z.B. die G1) hat Panasonic im März ein 14-140 angekündigt:
LUMIX G VARIO HD 14-140mm/F4.0-5.8 ASPH./MEGA O.I.S. With Silent Design for HD Movie Recording: http://www.dpreview.com/news/0903/09030314panasonic14-140mmhd.asp

Ich glaub preislich soll die Linse irgendwo im oberen dreistelligen €-Bereich liegen.

So ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
ich fürchte nein! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus vs. Panasonic

Das 18-180 FT wurde ja schon angesprochen. Für das spiegellose micro FT Format (also z.B. die G1) hat Panasonic im März ein 14-140 angekündigt:
LUMIX G VARIO HD 14-140mm/F4.0-5.8 ASPH./MEGA O.I.S. With Silent Design for HD Movie Recording: https://www.dslr-forum.de/newreply.php?do=newreply&p=4837988

Zusätzlich gibt es noch ein 14-150 (entspricht 28-300mm KB) von Panasonic/Leica für 4/3rds, welches nach allem was man hört eines der besten Superzooms sein soll.
Allerdings auch nur schwer neu für unter 1200 EUR zu bekommen.
 
AW: Olympus vs. Panasonic

Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt, mir eine G1 zu kaufen... allerdings NICHT, weil es sie auch in rot gibt (Frauen können so herrlich irrational sein :D ).

Letztendlich ist es die E420 im DZ-Kit geworden.
400,- Euro inkl. 2 super Objektive waren für mich das Argument.

Euren Bildern wird man nicht ansehen, welche Farbe die Kamera hat (es sei dann, man knipst sich selbst im Spiegel) und die Tatsache, daß die E420 schwarz ist, ändert nichts daran, daß man sie gerne in die Hand nimmt ;)

Zur Not gibt es noch Lackspray im Baumarkt :D


Gruß,
Daniel
 
AW: Olympus vs. Panasonic

Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt, mir eine G1 zu kaufen... allerdings NICHT, weil es sie auch in rot gibt (Frauen können so herrlich irrational sein :D ).

Jo. Aber rote Kameras gibts auch von anderen Herstellern.
Wenn es ihr hauptsächlich im das ROT geht, dann würde ich ihr ne Kompaktknipse in ROT kaufen... und gut ists. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus vs. Panasonic

.... zeige Deiner Frau einfach das E-420 Komache-Kit (oder war es Komanche?), oder die tollen neuen Kamerataschen von Olympus ... dann hast Du sie in der Tasche ;) .... ausser Dir gefällt das Prinzip der G1 auch besser. Ist ja gut möglich ;)

Gruß
Daniel
 
AW: Olympus vs. Panasonic

Nun meine Frage, was macht den Preisunterschied zwischen den Oly und der G1 aus?
Der elektronische Sucher
Welche der Olympus sind mit der G1 Vergleichbar?
Gar keine.
da ja auch innerhalb der Oly-Modelle die Preise sehr untersciedlich sind. Da ich eine Oly 520 mit DZK für den Preis der G1 Body erhalte, sollte da ja schon ein Unterschied bestehen.
Die G1 entspricht einem neuen MicroFT Standard. Dieser wird parallel zu FT entwickelt und hat das Ziel kleinere und leichtere Kameras mit Wechselobjektiven bauen zu können. Oly hat bisher noch keine Kameras nach diesem Standard.
Wenn dir Gewicht und Größe der Kamera egal sind wird eine Oly DSLR preiswerter und hat auch das größere Objektivangebot z.B. auch ein 18-180 für etwas über 400 Euro.
 
AW: Olympus vs. Panasonic

eine praktische Kamera bekommen, die alles kann ... E420 ~400 Euro im Doppelset

eine sehr kompakte Kamera bekommen, die vor nützlichen Ausstattungsdetails fast platzt ... E620 ~800 Euro


seine Frau glücklich machen und dabei nicht als Pfennigfuchser und Geizkragen dazustehen ... G1 in rot ... unbezahlbar! ... und dafür dann doch eigentlich billig.




... soll heissen, wenn sie sich das Ding wünscht, kauf es ihr ... sie wird sich vielleicht von Dir zu was anderem überreden lassen, aber ihr Herz hängt an der roten hübschen Kamera .. Superzoom muss nicht sein, die beiden Kitlinsen der G1 sind durchaus praktisch im Brennweitenbereich und im Gegensatz zum Superzoom noch erschwinglich.
 
AW: Olympus vs. Panasonic

Also danke erstmal für eure Hilfe (und teilweise Mitgefühl).
Nun also bei einer leichten, roten Kamera mit der man auch die Tiefenschärfe beeinflussen kann (das ist das zweite Kriterium das die Kamera erfüllen soll, daher fallen kompaktknipsen wech, haben auch schon eine) bleibt vorerst nur die G1.

Also ich habe das richtig verstanden, das die Oly-Objektive nicht an die G1 passen, sondern dann nur an die größeren Panasonik Spiegelreflexkams?

Die Oly 520 und die G1 haben beide Liveview(drittes Kriterum, geringere Prioriät, für die "umgewöhnungsphase")?


Bei Oly stört das altbackengeprägte- Lederimitat am body.
Aber das mit dem elek. Sucher, das muss sie sich dann selbst noch mal ansehen, ob ihr das zusagt, ich fand es damals als ich auf der Suche war schrecklich.
 
AW: Olympus vs. Panasonic

Also danke erstmal für eure Hilfe (und teilweise Mitgefühl).
Nun also bei einer leichten, roten Kamera mit der man auch die Tiefenschärfe beeinflussen kann (das ist das zweite Kriterium das die Kamera erfüllen soll, daher fallen kompaktknipsen wech, haben auch schon eine) bleibt vorerst nur die G1.

Also ich habe das richtig verstanden, das die Oly-Objektive nicht an die G1 passen, sondern dann nur an die größeren Panasonik Spiegelreflexkams?

Die Oly 520 und die G1 haben beide Liveview(drittes Kriterum, geringere Prioriät, für die "umgewöhnungsphase")?


Bei Oly stört das altbackengeprägte- Lederimitat am body.
Aber das mit dem elek. Sucher, das muss sie sich dann selbst noch mal ansehen, ob ihr das zusagt, ich fand es damals als ich auf der Suche war schrecklich.

Da hast Du was falsch verstanden.
Sämtliche FT Objektive passen per Adapter auch an mFT Gehäuse, allerdings sind dann Funktionseinschränkungen zu erwarten. Nicht alle Objektive unterstützen zB den Kontrast-AF der G1. So muß dann ggf manuell fokussiert werden.
 
AW: Olympus vs. Panasonic

Sind durch die Adaption auch qualitative Verluste zu erwarten?

Denn bei Sony ist es ja so, dass man alte Minolta MF Objektive auch adaptieren kann, das aber sehr unatraktiv ist, da man sehr hohe optisch qualitative Einbußen in kauf nehmen müsste.

edit: Ist die G1 dann quasi eine Bridge-Kamera mit wechsel Objektiven?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus vs. Panasonic

Sind durch die Adaption auch qualitative Verluste zu erwarten?

Denn bei Sony ist es ja so, dass man alte Minolta MF Objektive auch adaptieren kann, das aber sehr unatraktiv ist, da man sehr hohe optisch qualitative Einbußen in kauf nehmen müsste.
Bei Sony/Minolta ist es ja umgekehrt wie hier bei Olympus/Panasonic!

Während bei Sony Minolta-Objektive an einen sehr hoch auflösenden Vollformat-Sensor gekoppelt werden, werden an der G1/GH1 Olympus-Objektive an einen ähnlich großen Sensor adaptiert. Im Falle Sony sollten die Objektive "mehr" leisten, im Falle G1 das Gleiche. Die Adaption von FT-Olympus-Objektiven an die G1 dürfte keine Verluste verursachen.
 
AW: Olympus vs. Panasonic

...edit: Ist die G1 dann quasi eine Bridge-Kamera mit wechsel Objektiven?
Nein, was sollte sie auch überbrücken?

Die G1 ist eine Systemkamera, so wie DSLR-Kameras i.d.R. auch.

Der wirkliche Unterschied ist der elektronische Sucher bei der G1 (das spart etwas Platz), zum optischen (über einen beweglichen Spiegel) bei einer DSLR.

Beide Systeme haben ihre spezifischen Vorteile und die jeweiligen Nutzer zeichnen sich durch Toleranz und Besonnenheit ggü. des jeweils anderen Systems aus.
 
AW: Olympus vs. Panasonic

Hallo,

muß mich mal wieder zu Wort melden, nachdem ich heute die - leider nur kurze - Gelegenheit bekam, erstmals die neue Oly 620 anfassen und durchgucken zu können !
Ist ja eigentlich mein Favorit, habe auch fleißig drauf gewartet.

Aber - ich bin doch etwas enttäuscht, denn ich finde auch den 620-Sucher für meine "Brillen-Augen" leider nicht ideal, eigentlich zu klein !!
Der G1-Sucher bleibt ungeschlagen, auch wenn´s "leider" ein Elektronischer ist !!

Werde erstmal noch nicht die 620 kaufen.


mit Gruß
Kickelhahn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten