• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Menuesprache von Japanisch umstellen ?

AW: Panasonic G1 Japanisch umstellen

Oh - GRRRRR stimmt ja 19% GRRRRRR :(
In Japan wurde über 9% diskutiert aber scheinbar wurde das wieder abgeschmettert hmmm
Ich darf an manches gar nicht denken, z.B. wurden da 15 KM Autobahn innerhalb 2 Wochen saniert, was bei uns 3 Jahre dauert - da haben halt 1000 Menschen gearbeitet und nicht 5 wie hier (von denen auch noch 3 immer ein Zigarettchen rauchen)
Aber schluss damit - zu sehr abgedriftet.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1 Japanisch umstellen

Sooo,
also auch ein Japaner konnte das nicht finden, ebensowenig wie der Verkäufer den es wuschig gemacht hat, dass er mir nicht 2x diese Kamera verkaufen kann.... Definitv KEIN Englisch.
Aber ein Hoffnungsschimmer gibt es, also auf zur Suche:



Sehr geehrter ,

vielen Dank für Ihre e-mail sowie Ihr Interesse an Panasonic.

Die Modelle werden immer für das vorgesehene Vertriebsgebiet konfektioniert. Somit haben japanische Modelle nur japanisch ev. auch Englisch auswählbar. Beachten Sie bitte, dass die Garantiebedingungen auch territorial begrenzt sind. So kann eine Garantie nur für Japan bzw. Teile Asien bestehen.
Fragen Sie bitte nach einem Modell für "Tourist's". Hier ist neben japanisch in jedem Fall englisch als Menüsprache und als Bedienungsanleitung sowie Software-CD vorhanden. Ferner liegt diesen Modellen eine weitweite Garantiekarte bei. Somit besteht Garantieanspruch auch in Deutschland zu den dort angegebenen Bedingungen (u.a. 1 Jahr Material, 1 Jahr Lohn). Beachten Sie bitte, dass die Garantiedokumente vom Händler ausgefüllt und abgestempelt werden müssen und auch der originale Kaufbeleg notwendig sind.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Panasonic Customer Care Team

Panasonic Deutschland
eine Division der
Panasonic Marketing Europe GmbH
Hauptsitz: Hagenauer Strasse 43, D-65203 Wiesbaden
Geschaeftsfuehrer: Yorihisa Shiokawa, Junichiro Kitagawa, Thierry Destexhe, Helmut Kuster
Amtsgericht Wiesbaden : HRB 13178
Ust-Id.: DE118587560
EAR Reg.-Nr. DE 9208 1004
 
AW: Panasonic G1 Japanisch umstellen

Wie geil ist das denn.
Dann kann man sich ja fast bedenkenlos eine "Tourists" G1 in Japan kaufen.
Das ist ja dann mehr als frech, dass die hier immer noch bei 699,- liegt.

Gibt es in Japan schon neue Objektive ? Das 14-140 ?
 
AW: Panasonic G1 Japanisch umstellen

Das Leben in Japan ist nur noch geringfügig teurer oder gleich teuer als hier, die Sozialen Systeme kann man natürlich nicht mit hier vergleichen.
Das Gesundheitssystem ist aber recht gut.
Die Schulen und Unis sind immens teuer - die meisten meiner Freunde hatten 10.000 bis 15.000 Euro im Jahr für Ihre Uni aufzubringen (die Eltern natürlich) aber auch hier zahlt oft die Firma die Ausbildung der Kinder als Zusatzleistung.

Kurz: Wir sind die DOOFEN.

Schon schön, als doof bezeichnet zu werden, wenn man soziale Errungenschaften hat. Die wir leider gerade aufgeben, ohne anschließend mehr Geld in der Tasche zu haben. Ich sage jetzt nicht, wie ich so ein Geschwätz finde.
 
AW: Panasonic G1 Japanisch umstellen

Wegen der Preise: Hier in der Schweiz konnte ich die G1 bisher nur in "renommierten Fachgeschäften" entdecken. Werden von Panaonic bewusst die sogenannten Versandhändler nicht beliefert?
 
AW: Panasonic G1 Japanisch umstellen

Wegen der Preise: Hier in der Schweiz konnte ich die G1 bisher nur in "renommierten Fachgeschäften" entdecken. Werden von Panaonic bewusst die sogenannten Versandhändler nicht beliefert?

ich vermute ganz stark, dass der preis künstlich von panasonic hochgehalten wird.
ich habe meine sofort bestellt als bei einem online-händler der preis an einem tag auf 599 gerutscht ist. und am nächsten tag plötzlich, hatte der händler keine mehr im programm. :evil:
 
AW: Panasonic G1 Japanisch umstellen

Das die Kameras in Japan nicht wesentlich billiger sind als hier dürfte ja schon durchgedrungen sein, wisst Ihr auch schon, dass Hersteller ..
1- Während des Produkt Herstellungszyklus nicht immer 100%ig gleiche Produkte herstellen.
2- Ihre besten Geräte den besten Partnern zuliefern.
Ich bin in der Produktoptimierung und Beratung tätig und wenn man in die Produktionslinien schaut sieht man, dass die gleichen Produkte sehr unterschiedlich sind, Produkte werden während Ihrer Laufzeit ständig modifiziert - gefundene billigere Komponenten werden eingebaut oder alternative Zulieferer gefunden, Probleme in der Chip & CMOS Fertigung sorgen für ganze Serien mit Problemen, die Fertigungslinien können fehlerhaft arbeiten, Kunststoffe und Kleber schlecht sein - kurz da gibts jede Menge Unterschiede.
Die Qualitätskontrolle sortiert da auch und was denkt Ihr wo die besten Geräte hingehen ? zum Billigaufkäufer ? hahaha
Der Partner, der am wichtigsten, loyalsten ist und am besten bezahlt bekommt die Geräte.
Oder wie bei Canon die CPS Partner.
Aber kauft Ihr ruhig immer beim billigsten :lol:
 
AW: Panasonic G1 Japanisch umstellen

Das die Kameras in Japan nicht wesentlich billiger sind als hier dürfte ja schon durchgedrungen sein, wisst Ihr auch schon, dass Hersteller ..
1- Während des Produkt Herstellungszyklus nicht immer 100%ig gleiche Produkte herstellen.
2- Ihre besten Geräte den besten Partnern zuliefern.
Ich bin in der Produktoptimierung und Beratung tätig und wenn man in die Produktionslinien schaut sieht man, dass die gleichen Produkte sehr unterschiedlich sind, Produkte werden während Ihrer Laufzeit ständig modifiziert - gefundene billigere Komponenten werden eingebaut oder alternative Zulieferer gefunden, Probleme in der Chip & CMOS Fertigung sorgen für ganze Serien mit Problemen, die Fertigungslinien können fehlerhaft arbeiten, Kunststoffe und Kleber schlecht sein - kurz da gibts jede Menge Unterschiede.
Die Qualitätskontrolle sortiert da auch und was denkt Ihr wo die besten Geräte hingehen ? zum Billigaufkäufer ? hahaha
Der Partner, der am wichtigsten, loyalsten ist und am besten bezahlt bekommt die Geräte.
Oder wie bei Canon die CPS Partner.
Aber kauft Ihr ruhig immer beim billigsten :lol:

Bist du ein Ingenieur?
 
AW: Panasonic G1 Japanisch umstellen

Bist du ein Ingenieur?
Ich entwickle & optimiere Systeme und sicherheitsrelevante Software und bin weltweit unterwegs - bekomme immer die Rückmeldungen über Produktmodifikationen und Probleme in der Fertigung.
Ich kämpfe um Qualität und jedes Bauteil das gut ist - leider wird durch den Verbraucher die Produktqualität immer mehr in den Hintergrund gerückt - der Preis ist entscheidend.
Hersteller verwerfen gute Entwürfe und bauen schlechtes und das wegen 20 Cent oder 1 Euro Einsparung - da wird immer auf millionen Produkte hochgerechnet.
Ich bin nätürlich schon berufs wegen ein Verfechter für Qualität - und die kostet Geld.
Ich kriege den ganzen Mist mit und sehe, dass die Leute bei Elektronikprodukten immer das billigste nehmen - dann aber 3 x im Jahr in Urlaub fahren, 3000 Euro Uhren tragen, Porsche & BMW fahren.......:rolleyes:
 
AW: Panasonic G1 Japanisch umstellen

Es tut gut, diese insider-informationen zu bekommen. Danke!
Hier im forum orientieren sich sehr viele an den Profis (Leute, die sehr wenig verdienen und Ansprüche haben, die sonst niemanden in der Praxis interessieren)
Der Pragmatismus der Japaner ist....wenn man die nötige Gelassenheit aufbringt, ein Genuß.
Und ja:Warte wir doch ein bißchen, bis wir die Preise von ...wie hieß dieser elektronik-bereich mit den basarartigen gassen noch ma..akihabara oder so ähnlich...haben.
 
AW: Panasonic G1 Japanisch umstellen

Ich entwickle & optimiere Systeme und sicherheitsrelevante Software und bin weltweit unterwegs - bekomme immer die Rückmeldungen über Produktmodifikationen und Probleme in der Fertigung.
Ich kämpfe um Qualität und jedes Bauteil das gut ist - leider wird durch den Verbraucher die Produktqualität immer mehr in den Hintergrund gerückt - der Preis ist entscheidend.
Hersteller verwerfen gute Entwürfe und bauen schlechtes und das wegen 20 Cent oder 1 Euro Einsparung - da wird immer auf millionen Produkte hochgerechnet.
Ich bin nätürlich schon berufs wegen ein Verfechter für Qualität - und die kostet Geld.
Ich kriege den ganzen Mist mit und sehe, dass die Leute bei Elektronikprodukten immer das billigste nehmen - dann aber 3 x im Jahr in Urlaub fahren, 3000 Euro Uhren tragen, Porsche & BMW fahren.......:rolleyes:

Das kann ich aus eigener, jahrelanger Praxiserfahrung zu 100% bestätigen. Lieferant A liefert eine Schraube M1 zu 2 Cent pro Stck., Lieferant B zu 1 Cent. Lieferant B möchte ins Geschäft kommen und verspricht das "blaue vom Himmel" hinsichtlich seiner Qualität. Die Einkäufer grosser Firmen werden an ihren Kosten-Einsparungen Kaufteile gemessen. Bis der Abnehmer anhand seiner Schrottkosten den Qualitätsunterschied merkt, "ist das Kind längst in den Brunnen gefallen". Anschliessend wird versucht, den Image-Schaden zu reparieren und das Spiel beginnt von vorne.
 
AW: Panasonic G1 Japanisch umstellen

Ich kriege den ganzen Mist mit und sehe, dass die Leute bei Elektronikprodukten immer das billigste nehmen - dann aber 3 x im Jahr in Urlaub fahren, 3000 Euro Uhren tragen, Porsche & BMW fahren.......:rolleyes:

Problem ist, daß die Leute halt nicht mehr dran glauben, daß die teuren Produkte wirklich immer besser sind. Oft sind sie ja auch nur deswegen teurer, weil eine bessere Marke draufsteht oder das Geld in Features und Werbung gepulvert wird.... die Glaubwürdigkeit, gerade was Qualität, angeht haben sich die Hersteller m.E. schon seit langem verspielt.
 
AW: Panasonic G1 Japanisch umstellen

Naja - ich kann hier leider nicht alzuviel verraten, aber meistens (gibt immer auch Ausnahmen) bedeutet Marke & Teuer = bessere Qualität.
Besonders der Trend elektronische oder elektromechanische Komponenten in China zuzukaufen und gute alte japanische oder europäische Teile rauszuschmeißen hat an vielen Produkten genagt.
Über das, was ich in Korea und China so zu Gesicht bekomme möchte ich nicht sprechen - das treibt mir die Tränen in die Augen.:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten