AW: JPEG - Qualität bei der G 1?
Hallo,
hätte eine Frage hierzu. Bin noch relativ neu bei der digitalen Fotografie.
Warum benutzen dann nicht alle von Haus aus gleich RAW? Ich weiß, dass man RAW leichter am PC nachbearbeiten kann. Hat das aber sonst irgendwelche Nachteile gegenüber JPEG?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
Viele Grüße

Jetzt trete ich gleich ins Fettnäpfchen ..
1. weils Zeit kostet
2. weils oft unnötig ist
3. weil die wenigsten Rawkonverter zB ein vernünftiges Rot hinbekommen, ohne dass man fummelt
4. weil viele "Ich mach nur RAW" die Konvertierung nicht wirklich gut beherrschen... so einfach ist es nämlich nicht, zB ein Olympusjpg mit ein paar Klicks zu übertrumpfen.
5. bei vielen Leuten besteht "RAW Konvertierung" daraus einfach die Autoeinstellung des Konverters zu nutzen ... meiner Ansicht nach ist selbst ein selbstgebasteltes Preset selten besser als ein Jpg aus der Kamera. Ein sauber ausgearbeitetes Bild wird per Hand und einzeln konvertiert (natürlich kann man das am Schluss per Batch entwickeln, auch wenn man die Einstellungen individuell gemacht hat)
6. wenn man sie die Posts der Leute durchliesst, kann man auch feststellen, dass RAW meistens dann genannt wird, wenn man "Bilder retten" muss. Im Zeitalter des LCD Monitors an der Kamera und des Histogramms, sollte man nur ganz selten Bilder retten müssen. Insbesondere bei Landschaftsaufnehmen sollte ein ausgerissener Himmel kein Grund sein weshalb man nun unbedingt ein RAW braucht .... sowas kann man direkt nach der Aufnahme sehen und dann korrigieren.
7. danebengegangener Weissabgleich kann auch nur in Situationen ein RAW Grund sein, die man nicht wiederholen kann .... und dann auch nur, wenn man vor Ort keine Möglichkeit zu Probeschüssen hatte.
RAW zur Sicherheit finde ich dagegen sinnvoll

aber wie gesagt die obigen Thesen und Aussagen kann man alle im Forum nachlesen
Bei einer G1 mache ich auch immer RAWs dazu, weil die jpgs oft einfach seltsame Farben haben oder für meinen Geschmack zu hart sind