• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Erfahrungen

L-u-p-o

Themenersteller
Hallo,
hier könnten wir mal ein paar Dinge aufführen, die bemerkenswert an der G1 sind.

Also...

Wenn die Kamera im AFS-Modus ist und der Auslöser halb gedrückt ist, wechselt die Sucheranzeige beim Drehen des Fokusringes in den MF-Modus und man kann bequem nachfokussieren. Das ist hilfreich, wenn man z.B. durch ein Gitter oder einen Busch hindurch fotografieren möchte.

PS: Die Kamera muss dabei im Individual Menü (3) auf AF+MF "on" stehen
Danke an jubo4
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wissenswertes zur DMC G1

ich habe die funktion erst spät entdeckt, habe sie aber schon seit anfang vermisst:

wenn man sich im bild wiedergabe modus hineinzoomt, kann man nach dem drücken des scrollrades die zoomstufe und position fixieren und dann mit den cursor-tasten zwischen den einzelnen bildern hin- und herschalten. sehr hilfreich bei bilderserien um das schärfste rauszusuchen.
 
AW: Wissenswertes zur DMC G1

Eine Kleinigkeit:

Wer durch den Sucher schaut und Fotos mit Bewegung macht, braucht die Kamera zwischendurch nicht mehr vom Auge zu nehmen. Er kann die Bilder immer gleich im Sucher auf Motiv, Belichtung und Schärfe prüfen.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.

P. S.: Hoffentlich kommt bald der Nikon-Adapter von Novoflex.
 
AW: Wissenswertes zur DMC G1

ich habe die funktion erst spät entdeckt, habe sie aber schon seit anfang vermisst:

wenn man sich im bild wiedergabe modus hineinzoomt, kann man nach dem drücken des scrollrades die zoomstufe und position fixieren und dann mit den cursor-tasten zwischen den einzelnen bildern hin- und herschalten. sehr hilfreich bei bilderserien um das schärfste rauszusuchen.

Viielen Dank, Super-Hinweis. Hatte ich schon vermisst. :top:
Gruß
Summi
 
AW: Wissenswertes zur DMC G1

Hallo,
hier könnten wir mal ein paar Dinge aufführen, die bemerkenswert an der G1 sind.

Also...

Wenn die Kamera im AFS-Modus ist und der Auslöser halb gedrückt ist, wechselt die Sucheranzeige beim Drehen des Fokusringes in den MF-Modus und man kann bequem nachfokussieren. Das ist hilfreich, wenn man z.B. durch ein Gitter oder einen Busch hindurch fotografieren möchte.


Geht bei mir nicht. Du musst also noch irgendwo anders bestimmte Einstellungen vorgenommen haben, die andere sind als bei mir. :confused:
Gruß
Summi
 
AW: Wissenswertes zur DMC G1

Einfach Klasse, die G1!

ich bin bei gott kein panasonic fanboy. hatte davor eine canon und fuji, jedoch fällt mir mittlerweile auf, dass panasonic in den letzten monaten und vielleicht jahren gelernt hat, wirklich "gute" kameras zu bauen, mit features, an die andere kamera-hersteller gar nicht erst denken.
anfangs hatten panasonic kameras noch immense probleme mit rauschen, neuere modelle haben das beseitigt und teilweise sogar einen neuen standard gesetzt (siehe LX3).
die G1 wiederum hat einen völlig neuen typ an kameras eingeleitet und hat eigentlich kaum ernsthafte macken.
dass eine firma, die eigentlich videorecorder, fernseher und hässliche hifi heim-anlagen produziert hat, plötzlich so den kameramarkt aufmischt, ist schon beachtenswert. respekt an die entwicklungsabteilung, die es so weit geschafft hat.
 
AW: Wissenswertes zur DMC G1

ich bin bei gott kein panasonic fanboy. hatte davor eine canon und fuji, jedoch fällt mir mittlerweile auf, dass panasonic in den letzten monaten und vielleicht jahren gelernt hat, wirklich "gute" kameras zu bauen, mit features, an die andere kamera-hersteller gar nicht erst denken.
anfangs hatten panasonic kameras noch immense probleme mit rauschen, neuere modelle haben das beseitigt und teilweise sogar einen neuen standard gesetzt (siehe LX3).
die G1 wiederum hat einen völlig neuen typ an kameras eingeleitet und hat eigentlich kaum ernsthafte macken.
dass eine firma, die eigentlich videorecorder, fernseher und hässliche hifi heim-anlagen produziert hat, plötzlich so den kameramarkt aufmischt, ist schon beachtenswert. respekt an die entwicklungsabteilung, die es so weit geschafft hat.

Sehe ich ganz genau so. Als alter Leica-Fan und angesichts der L10 hätte ich ihnen diesen Wurf nicht zugetraut.
Gruß
Summi
 
AW: Wissenswertes zur DMC G1

Danke für die beiden sehr hilfreichen Tips. Hatte ich noch nicht entdeckt. Beide Funktionen sind für Makros ungemein hilfreich. Klasse !

Was noch toll wäre: wenn im MF nicht der gesamte Screen das vergrößerte Bild zeigen würde, sondern nur einen Ausschnitt in der Mitte. So könnte man die Schärfe genausogut beurteilen und hätte außen rum immer noch das Gesamtbild im Blick, was die Bildkomposition dann erleichtern würde. Dann könnte man vielleicht auch den Wechsel in die Volldarstellung beim Auslöser halb Drücken weglassen. Gerade bei fummeligen Makros, bei denen es auf weniger als Millimeter ankommt verliert man oft wieder den Focus durch diesen Wechsel vom vergrößerten ins Vollbild ...

Gruß Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wissenswertes zur DMC G1

...Was noch toll wäre: wenn im MF nicht der gesamte Screen das vergrößerte Bild zeigen würde, sondern nur einen Ausschnitt in der Mitte...
Guter Vorschlag!

Bei unübersichtlichen Lagen oder Dunkelheit ist es gelegentlich schwer, das Fokusziel mit der Lupe überhaupt (wieder) zu finden.
 
AW: Wissenswertes zur DMC G1

Hallo Summi!
Sehe ich ganz genau so. Als alter Leica-Fan und angesichts der L10 hätte ich ihnen diesen Wurf nicht zugetraut.
Du tust der L10 aber damit sehr Unrecht!
Von den (softwareseitigen) Leistungsmerkmalen her sind beide praktisch ident. Leider geht das aus sogut wie keinem "Test" der L10 hervor (ich denke ich habe wirklich alle gelesen).
Die G1 - das ist unbestritten - ist eine phänomenale Kamera. Aber sie ist eine 1:1 Kopie der L10 mit 12 statt 10 Megapixel, einem LCD-Sucher statt optischen Sucher und mit kürzerem Auflagemaß (aus dem auch die etwas kleineren Gesamtausmaße resultieren).
Und gerade (oder eigentlich nur) dieses Auflagemaß macht die G1 so hervorragend aus dem restlichen Kamerabrei.
Natürlich ist die G1 die neuere Kamera, was man zB auch an dem höher auflösenden LCD sieht, aber von der Handhabung her kann man mit der L10 alles (?) so machen wie mit der G1.
Man könnte es eigentlich auch so formulieren:
Alles Positive, was bisher über die G1 gesagt/geschrieben wurde, hätte auch für die L10 Geltung gehabt, mit der Ausnahme, daß man eben keine M-Objektive aufsetzen kann (aber sonst alle anderen SLR-Objektive).
Und um es gleich vorwegzunehmen, ich finde an der G1 nichts negatives!
 
AW: Wissenswertes zur DMC G1

Was noch toll wäre: wenn im MF nicht der gesamte Screen das vergrößerte Bild zeigen würde, sondern nur einen Ausschnitt in der Mitte. So könnte man die Schärfe genausogut beurteilen und hätte außen rum immer noch das Gesamtbild im Blick, was die Bildkomposition dann erleichtern würde. Dann könnte man vielleicht auch den Wechsel in die Volldarstellung beim Auslöser halb Drücken weglassen. Gerade bei fummeligen Makros, bei denen es auf weniger als Millimeter ankommt verliert man oft wieder den Focus durch diesen Wechsel vom vergrößerten ins Vollbild ...

Gruß Claus

Hallo,
wenn man den AF-Modus auf die 1-Feld-Messung stellt und im Individualmenü der AF-Bereich Aktiv auf on gestellt wird, kann das AF-Feld im Sucher mittels der Pfeiltasten frei verschoben und mit dem Drehrad anschließend in der Größe angepaßt werden.
Ich kann also das AF-Feld z.B. auf das Insektenauge einstellen. Beim Drehen des Focusringes des Objektivs vergrößert sich automatisch dieser Bereich (wenn die Kamera zusätzlich auf AF+M eingestellt ist) und man kann nach Überprüfung der Schärfe direkt auslösen. Bei 12 MP kann man ja zur Sicherheit einen etwas großzügigeren Bildausschnitt wählen.

VG
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wissenswertes zur DMC G1

Hallo Jürgen,

das was Du netterweise beschreibst ist mir natürlich bekannt. Wenn sich diese Funktion zB auf 70% der Suchermitte abspielen würde und außenrum der unvergrößerte Rest des Vollbildes stehen bliebe, dann könnte man exakt scharfstellen UND den Ausschnitt bestimmen. Das andere was ich meinte bezieht sich auf meine 'spezielle' Art Makros zu machen, da ich grundsätzlich kein Stativ verwende. In dem Moment, in welchem ich den Sucher halb durchdrücke verliere ich ja die Schärfekontrolle für einen kurzen Moment (gilt nur im Modus MF !) bis dann beim Volldurchdrücken ausgelöst wird. Hier sollte das Bild vergrößert stehenbleiben bis zur Auslösung. Das sind alles Kleinigkeiten , die aber für mich wesentlicher sind als die vollkommen lächerliche Rauschdiskussion, die hier gerne geführt wird. Die G1 kommt derzeit meiner Traumkamera ziemlich nahe - und das will was heißen :-))
Gruß Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten