• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Brandneu Olympus PEN

Hast Du mal nen Link, ich hab bisher nur Bilder vom 14-42, 7-14er und vom 50/2.0 gefunden.

http://www.dpreview.com/previews/olympusep1/page13.asp
unten

Ach ja - eines noch zum Blitz - wenn man einen popeligen Aufsteckblitz für 200$ wahrscheinlich 199,- Euro verkaufen möchte und dieser erstens unnötig ist, weil man den hätte einbauen müssen - und zweitens nicht mal schwenkbar ist !
http://www.nikon.de/product/de_DE/products/broad/1121/overview.html
(140,- Euro / 90° schwenkbar)
dann hat man echt sein Gehirn bei der Planung im "Standby" belassen
 
AW: Brandneu Olympus PEN

http://www.dpreview.com/previews/olympusep1/page13.asp
unten

Ach ja - eines noch zum Blitz - wenn man einen popeligen Aufsteckblitz für 200$ wahrscheinlich 199,- Euro verkaufen möchte und dieser erstens unnötig ist, weil man den hätte einbauen müssen - und zweitens nicht mal schwenkbar ist !
http://www.nikon.de/product/de_DE/products/broad/1121/overview.html
(140,- Euro / 90° schwenkbar)
dann hat man echt sein Gehirn bei der Planung im "Standby" belassen

Deine Argumentation ist nicht logisch. Nichts muss. Es steht jedem frei, z.B. einen FL36 R, FL 50R oder einen Blitz z.B. von Metz zu kaufen und mit der Kamera zu verwenden. Hier wird ja fast so getan, als ob das der einzige Blitz sei, den man mit der Kamera verwenden könne... Bei der Kamera spielt neben den anderen Qualitäten Design eine offensichtlich sehr große Rolle, das wird auch Auswirkungen auf die Gestaltung des Zubehörs haben. Ein Mac kostet auch zuweilen etwas mehr ... Es wird Liebhaber geben, die den Blitz kaufen und teuer bezahlen. Und es wird Pragmatiker geben, die kaufen sich einen FL36 R und sind zufrieden.

Die Nikon D3 hat auch keinen eingebauten Blitz. Käme jemand auf die Idee, zu behaupten, sie "müsse" einen haben?

Ich finde es gut, dass die E-P1 keinen eingebauten Blitz hat. Ist natürlich Geschmacksache.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

Dass der Sucher vermisst wird sehe ich ja ein...aber was zum Henker habt ihr alle mit diesem internen Blitz???
Ich wuerde den freiwillig niemals nutzen wollen...dann lieber kein Foto.

Ich habe immer meinen zigarettenschachtelgroßen Metz 34 CS digital mit LZ 28/34 in der Tasche. Damit kann ich einfach entfesselt und drahtlos blitzen. Wenn du mir jetzt verraten würdest, wie ich denn ohne Kabelsalat oder Zusatzblitz im Zubehörschuh diesen oder einen anderen Slave-Blitz an der E-P1 auslösen soll, hättest du einen dicken Stein bei mir im Brett.

Wenn schon ein Kameramodell ohne internen Blitz angeboten wird, dann erwarte ich in diesem Fall wenigstens einen PC-Anschluß für einen externen Blitz. Den hat nämlich selbst meine alte Casio.

Ich denke aber, dass Olympus mit weiteren mFT-Modellen bzw. Modellpflege dieses Problem in Zukunft praxisgerechter und kundenfreundlicher lösen wird.

Es grüßt
Joachim
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Ich habe immer meinen zigarettenschachtelgroßen Metz 34 CS digital mit LZ 28/34 in der Tasche. Damit kann ich einfach entfesselt und drahtlos blitzen. ...
Ich denke aber, dass Olympus mit weiteren mFT-Modellen bzw. Modellpflege dieses Problem in Zukunft praxisgerechter und kundenfreundlicher lösen wird.

Es grüßt
Joachim

Lässt sich die E-P1 nicht mit dem FL 36 R kabellos nutzen? Hast Du dazu nähere Informationen (würde mich interessieren, das fände ich dann nämlich auch nachteilig)?

Manches Problem ist nicht für jeden eines ... Ich wäre froh gewesen, wenn meine aktuelle Kamera keinen internen Blitz hätte. Ich find´s super, dass die Kamera auf einen internen Blitz verzichtet. Die Pen´s hatten schließlich auch keinen :angel:

Gruß, Steffen
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Darauf habe ich lange gewartet... werde wohl vorbestellen. Allerdings: mein Wunschobjektiv kommt erst noch; das Panasonic 20/1.7 (im Herbst).

Fehlender VF ist mir wurscht; noch ist meine Nahsicht gut genug, dass ich auf Nasenlänge ans LCD herankann (ansonsten würde ich die Lesebrille gleich mitkaufen, denn auf Armlänge halten geht überhaupt nicht).

Schade, dass die Auflösung so niedrig ist - habe mich doch ziemlich an VGA gewöhnt jetzt mit der "großen".

Aber man kann nicht alles haben. Die Beispielbilder sehen gut aus, wenn auch recht weich insbes. beim 17/2.8 - hier muss man Rawbilder abwarten, die JPEGs der neueren Canons waren auch schon nichts.

Endlich eine "richtige" digitale Kamera für die Manteltasche! Nun können auch meine Film-Meßsucher weg..
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Also, für mich ist klar:

Ich gehöre definitiv nicht zu der Zielgruppe dieser Kamera. Monstranz-Haltung und anspruchsvolle Fotografie sind für mich sicher nicht vereinbar, ohne EVF geht es nicht. Ich hatte wenigstens gehofft, meinen wunderbaren M-Optiken (body-)stabilisiert neuen Nutzen zu geben. Aber durch dieses schlechte Display will ich nicht schauen und kann darauf auch sicher nicht vernünftig fokussieren. Und es gäbe noch mehr zu kritisieren, aber davon ist das meiste schon gesagt worden.

Ich fürchte, das Oly sich mit dieser halbherzigen Kamera ohne klare Zielgruppe einen Bärendienst erweist. Das gelungene Design und der Marketing-Auftritt können nicht über die teilweise (vor allem in den Zukunftsbereichen Video, Display und Software) Unterlegenheit gegenüber dem Mitbewerber Pana hinwegtäuschen.

Die Kamera symbolisiert ja schließlich auch, dass Pana die Zusammenarbeit mit Oly aufgekündigt hat: Im mFT-Bereich kooperiert man nicht, und FT ist für Pana (und damit überhaupt?) tot. Und wenn Pana mit seinen enormen Entwicklungs- und Finanzkapazitäten ernst macht (daran zweifle ich nicht, das haben sie schon in vielen Technologiebereichen bewiesen), demnächst auch eine (bessere?) Kompakte, weitere Optiken und Modelle der G-Serie in den Markt drückt, dann steht es schlecht um das relativ kleine Haus Olympus (und andere?). Alleine sind die einfach wirtschaftlich und technisch zu klein.

Bitte: Ich bin ein Olympus-Fan und zu meiner Sammlung gehört eine komplette OM-Reihe, die ich überaus schätze. Mir macht das Ganze eher Angst. Panasonic ist ein sehr schlauer Fuchs, der wächst und wächst. Das gefällt mir nicht, denn Marktmonopole (und dahin sind die auf dem Weg, auch im Bereich Fotografie) nützen den Usern nicht. Aber so ist es nun mal. Und leider hat Olympus meiner Meinung nach heute gezeigt, dass sie diesen Kampf verlieren werden. I am not amused.

I am amused. Darüber, wie trefflich es Dir gelingt, so viele bloße Behauptungen und Prophezeiungen in einem Beitrag unterzubringen, nur um zu sagen: "Diese Kamera mag ich nicht".

PS: Zu deinem wirtschaftlichen Vergleich: Meinst Du Olympus Optical oder die ganze Holding? Auf welche Quellen berufst Du dich bei deinen negativen Einschätzungen für das "relativ kleine Haus Olympus"?

Gruß, Steffen
 
AW: Brandneu Olympus PEN

http://www.dpreview.com/previews/olympusep1/page13.asp
unten

Ach ja - eines noch zum Blitz - wenn man einen popeligen Aufsteckblitz für 200$ wahrscheinlich 199,- Euro verkaufen möchte und dieser erstens unnötig ist, weil man den hätte einbauen müssen - und zweitens nicht mal schwenkbar ist !
http://www.nikon.de/product/de_DE/products/broad/1121/overview.html
(140,- Euro / 90° schwenkbar)
dann hat man echt sein Gehirn bei der Planung im "Standby" belassen

Zwingt dich ja niemand,den überteuerten originalen zu nehmen.
Da kann man ja auch den Metz36AF um ca 70Euro oder ,wenns ein wenig mehr sein soll,den Fl36R dazunehmen.
Diese Lösung finde ich allemal besser ,als einen mickrigen eingebauten,der auch nicht schwenkbar ist.:)
Das Argument von bastpless mit der Abschattung beim internem Blitz und 14-42er finde ich sehr schlüssig
Der Metz hat zB nur ca 200Gramm,und läßt sich leicht mitnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

I am amused. Darüber, wie trefflich es Dir gelingt, so viele bloße Behauptungen und Prophezeiungen in einem Beitrag unterzubringen, nur um zu sagen: "Diese Kamera mag ich nicht".

PS: Zu deinem wirtschaftlichen Vergleich: Meinst Du Olympus Optical oder die ganze Holding? Auf welche Quellen berufst Du dich bei deinen negativen Einschätzungen für das "relativ kleine Haus Olympus"?

Gruß, Steffen

So in etwa hab ich mir das auch gedacht, als ich es heut Morgen gelesen hab.

Wir brauchen einen neuen Thread:
'Wirtschaftlicher Untergang von Olympus durch Vorstellung einer PEN'.:D
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Ich fände es gut, wenn möglichst viele dusselige early adopter (mit ausreichender Liquidität) die Kamera kaufen. Dann wird das im Prinzip vielversprechende mFT System weiterentwickelt.

Wenn es dann erstmal brauchbare Objektive (insbesondere ein weitwinkliges Pancake) und ausgereifte, kleine Bodies (entweder die zweite Oly mit EVF oder die im Herbst erscheinende, kompakte Pana) gibt sowie die Preise deutlich gesunken sind, schlage ich umgehend zu ... :D


P.S.: Teilweise wurde hier nach langen Zoomobjektiven gefragt. Machen bei mFT aber keinen Sinn, da Zoomobjektive kaum kompakter ausfallen als bei FT oder APS-C. Dann kann man besser eine "richtige" Kamera nehmen. mFT "is all about compact wide angle" und Normalbrennweiten.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Dass der Sucher vermisst wird sehe ich ja ein...aber was zum Henker habt ihr alle mit diesem internen Blitz???
Ich wuerde den freiwillig niemals nutzen wollen...dann lieber kein Foto.
Bei dem Dingelchen wäre ein interner Blitz meiner Meinung nach kontraproduktiv. Einfach deshalb, weil er unnötig Strom frisst und die Kamera unnötig vergrößert. Eine effiziente LED als "Drahtlossteuerlicht" reicht völlig aus. Dazu bei Bedarf dann ein FL-36R. Mir wäre ein von oben einsehbares Klappdisplay als Ersatz für den EVF recht (auch wenn damit der Body 3 mm dicker würde), denn der EVF vergrößert auch wieder die Kamera. Nehmen würde ich den EVF aber auch, wenn er an der linken Seite platzsparend angesetzt wäre.
Die Richtung bei der PEN stimmt, jetzt warte ich noch die nächsten ein, zwei Generationen ab und was es Objektiven noch geben wird. Dann schaun wir mal.
P.S. Ach ja, seidenmatt schwarz eloxiert hätte ich sie gerne.:)
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Also, für mich ist klar:

Ich gehöre definitiv nicht zu der Zielgruppe dieser Kamera. Monstranz-Haltung und anspruchsvolle Fotografie sind für mich sicher nicht vereinbar, ohne EVF geht es nicht. Ich hatte wenigstens gehofft, meinen wunderbaren M-Optiken (body-)stabilisiert neuen Nutzen zu geben. Aber durch dieses schlechte Display will ich nicht schauen und kann darauf auch sicher nicht vernünftig fokussieren. Und es gäbe noch mehr zu kritisieren, aber davon ist das meiste schon gesagt worden.

Ich fürchte, das Oly sich mit dieser halbherzigen Kamera ohne klare Zielgruppe einen Bärendienst erweist. Das gelungene Design und der Marketing-Auftritt können nicht über die teilweise (vor allem in den Zukunftsbereichen Video, Display und Software) Unterlegenheit gegenüber dem Mitbewerber Pana hinwegtäuschen.

Die Kamera symbolisiert ja schließlich auch, dass Pana die Zusammenarbeit mit Oly aufgekündigt hat: Im mFT-Bereich kooperiert man nicht, und FT ist für Pana (und damit überhaupt?) tot. Und wenn Pana mit seinen enormen Entwicklungs- und Finanzkapazitäten ernst macht (daran zweifle ich nicht, das haben sie schon in vielen Technologiebereichen bewiesen), demnächst auch eine (bessere?) Kompakte, weitere Optiken und Modelle der G-Serie in den Markt drückt, dann steht es schlecht um das relativ kleine Haus Olympus (und andere?). Alleine sind die einfach wirtschaftlich und technisch zu klein.

Bitte: Ich bin ein Olympus-Fan und zu meiner Sammlung gehört eine komplette OM-Reihe, die ich überaus schätze. Mir macht das Ganze eher Angst. Panasonic ist ein sehr schlauer Fuchs, der wächst und wächst. Das gefällt mir nicht, denn Marktmonopole (und dahin sind die auf dem Weg, auch im Bereich Fotografie) nützen den Usern nicht. Aber so ist es nun mal. Und leider hat Olympus meiner Meinung nach heute gezeigt, dass sie diesen Kampf verlieren werden. I am not amused.

Danke für Deinen Beitrag, der mich umso mehr in der Annahme überzeugt dass Olympus auf dem richtigen Weg ist. Alle von Dir genannten Gründe sprechen dafür dass Olympus sich nun weg von Randgruppen und auf die große Masse der Kompaktkamerabesitzer konzentriert. Die Masse der Leute braucht kein EVF und hegt auch nicht den Anspruch der anspruchsvollen Fotografie. Dafür gibt es genug andere Kameras von Olympus und anderen Herstellern die diese Zielgruppe sehr gut bedienen.

Wer mehr will greift zur GH1, es hätte für Olympus auch wenig Sinn gemacht eine Kamera zu konstruieren die der GH1 sehr ähnlich ist.

Ich denke Olympus ist mit diesem Ansatz auf dem absolut richtigen Weg. Kleine Verbesserungen sind sicher immer möglich aber das Gesamtkonzept macht einen sehr guten Eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

Naja Panasonic gleich als zukünftiger Marktführer zu bezeichnen halte ich mal leicht übertrieben. Sie haben gute Knippsen und werden das mFT System ausbauen. Bei den DSLRs mischen sie aber gar nicht mit. Sie haben eine breite Produktpalette an Unterhaltungselektronik! Hersteller wie Canon usw. sind ja auch noch da und gerade bei Canon kann ich mir nicht vorstellen, dass sie Pana und Oly das mFT Feld überlassen. Irgendwas vergleichbares wird da schon kommen.

Nicht gleich den Teufel an die Wand malen! :evil:
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Danke für Deinen Beitrag, der mich umso mehr in der Annahme überzeugt dass Olympus auf dem richtigen Weg ist. Alle von Dir genannten Gründe sprechen dafür dass Olympus sich nun weg von Randgruppen und auf die große Masse der Kompaktkamerabesitzer konzentriert. Die Masse der Leute braucht kein EVF und hegt auch nicht den Anspruch der anspruchsvollen Fotografie. Dafür gibt es genug andere Kameras von Olympus und anderen Herstellern die diese Zielgruppe sehr gut bedienen.
Ich habe eine kleine Kompaktkamera, habe früher aber mit einer Canon A-1 fotografiert. Mit der Qualität der Kompaktkamera war ich nie glücklich, aber zum Knipsen im Urlaub usw. war es erträglich. Jetzt kommt Ende August meine Tochter zur Welt und deshalb wollte ich mir zu dieser Gelegenheit etwas vernünftiges kaufen, ein Kamera die möglichst tolle Bilder machen kann und da ich nicht zwei Geräte kaufen/rumschleppen will, ein Gerät mit guter Videofunktion. DSLR sind für mich alle zu wuchtig, als Kompromiss hatte ich die GH-1 ins Auge gefasst. Diese neue Olympus ist aber auch sehr interessant, sie bietet alles was ich benötige und ist mind. 700 € preiswerter.

Was hier noch keinem aufgefallen ist, die PEN hat von allen Kameras mit großem Sensor den mit Abstand besten WAF.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Also, für mich ist klar:
Die Kamera symbolisiert ja schließlich auch, dass Pana die Zusammenarbeit mit Oly aufgekündigt hat: Im mFT-Bereich kooperiert man nicht, und FT ist für Pana (und damit überhaupt?) tot. Und wenn Pana mit seinen enormen Entwicklungs- und Finanzkapazitäten ernst macht (daran zweifle ich nicht, das haben sie schon in vielen Technologiebereichen bewiesen), demnächst auch eine (bessere?) Kompakte, weitere Optiken und Modelle der G-Serie in den Markt drückt, dann steht es schlecht um das relativ kleine Haus Olympus (und andere?). Alleine sind die einfach wirtschaftlich und technisch zu klein.


Ich habe eher das Gefühl das Olympus, Pana schon im DSLR Bereich ausgestochen hat, und ich denke das werden sie im mFT Bereich auch tun !
Das ist doch nur der Anfang einer neuen Ära, jetzt gar nicht Olympus oder Panaspezifisch gemeint.

Ich behaupte einfach mal das bald alle Hersteller eine kleine Kamera mit einem relativ grossem Sensor bringen werden,weil es einfach geil ist und viele Menschen auf diesem schönen Planeten darauf warten.

Ich hoffe, Ende nächsten Jahres wird das Teilchen so gut die hälfte vom jetzigen Preis kosten und dann werde ich mir diesen kleinen Traum wohl erfüllen.

Grüße Thomas
 
AW: Brandneu Olympus PEN

[/QUOTE]Was hier noch keinem aufgefallen ist, die PEN hat von allen Kameras mit großem Sensor den mit Abstand besten WAF.[/QUOTE]

Off-Topic - WAF find ich ja zu schreien!
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Grad gesehen, die Art-Filter sind auch beim filmen möglich.:top:
http://polargold.de/#showcase/11
Und das Micro ist laut Olympus "CD-Qualität".
Dürfte für den Hobbyfilmer ausreichend sein.

Ein Mikro in CD-Qualität dürfte wohl nicht unter 1000€ kosten ;) Aber wenn man sieht, was erstaunliches das Mikro in meiner Logitech-Webcam leistet, gibt es wohl doch Fortschritte gegenüber den früher in Kassettenrekordern eingebauten Verbrechen.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Noch mal zum Blitz zurück: also ich kann an 2 Händen aufzählen wie oft ich den internen Blitz an meinen Kameras bisher benutzt habe. Aus diesem Grund habe ich mir u.a. auch die SX10 gegönnt, da diese einen Blitzschuh hat. An die E-P1 würde ich meinen FL36R klemmen, logo. OK, sieht vielleicht sch***e aus an der kleinen PEN, aber Hauptsache die Bilder werden gut. Oder wie will jemand draussen bei Gegenlicht mit dem internen Blitz vernünftige Portraits machen? :p
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Genau so geht es mir auch, ich benutze den internen Blitz der E-3 nur zum Remote-Blitzen. Schon für meine alte C-5060 habe ich mir den FL-36 gekauft, der in jede Jackentasche passt und sehr leistungsfähig ist, sogar mit FP-Modus.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Meine Frau wird mit Sicherheit keinen externen Blitz mit sich rumschleppen, deshalb wäre ein brauchbarer interner Blitz mit einer ordentlichen Leitzahl schon nicht schlecht. Wenn allerdings solche Blitz wie in meiner E-500 verbaut werden kann man es auch gleich sein lassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten