• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

.. es gab eine [...] Olympus 35 SP auch als RC aber mit Programmautomatik. [...]

Ich habe die SP viele Jahre unter meiner Jacke getragen (wo sie den Platz meiner alten Leica eingenommen hat). Die SP war genial, weil sie ein flaches (heute würde man sagen Pancake-) Objektiv hatte (1:1,7/f = 50 mm) und leicht war.

Der Sucher war sehr hell und der Entfernungsmesser (Mischbild) auch für Brillenträger unter allen Umständen gut zu sehen.

Andererseits fotografieren wir heute gerne mit Teleobjektiven. Und das können die optischen Sucher nun einmal nicht so gut. (Bei den aktuellen Leicas wird es müsam, wenn die Brennweite länger als neun Zentimeter ist.)

Meines Erachtens muss es bei einer Mikrokamera ein elektronischer Sucher sein. Und AF braucht sie auch - sonst lässt sie sich nicht so verkaufen, dass sie bezahlbar ist.

So gesehen ist Panasonic wohl auf dem richtigen Weg. Natürlich hätte ich es gern ein bisschen kleiner. Und leiser könnte sie auch sein. Und lichtstarke Festbrennweiten muss es geben ...

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Aber zwischen 1.33 und 2 ist doch Luft. Was ist den der Cropfactor bei µFT?
2x
-

> Ich versteh den ganzen "Rummel" um µFT nicht.

Ein paar Ansichten zum Rummel
Wobei ein Messsucher hat aber auch echte Vorteile: idiotensicher, hell, schnell u. präzise, keine rumgezicke der Linsen mehr und im Snapmode kann man auch als ambitionierter Anfänger nix falsch machen.
Ich bin mit dem Messsuchersystem nicht so bewandert, aber wenn es dämmert dämmert doch auch das Sucherbild, oder?
Bei AF oder MF zicken die linsen gemeinhin nicht.
Außerdem kannst Du mit EVF auch per Arbeitsblende fokussieren und das Motiv platzieren, das finde ich besonders im Nahbereich genial.
Obwohl ne bezahlbare *einfach* zu bedienende Messsuchercam würde einschlagen wie ne Bombe. Vorallem mit dem Sucher ganz links am Rand ist das Konzept genial (so sieht man seine Umwelt und gleichzeitig, das was im Sucher passiert).
Na ja, wenn ne Bombe einschlägt, freut das meist nicht alle Betroffenen. :p
a) Ich finde einen Sucher, der ganz links am Rand dümpelt ziemlich doof.
b) Ich finde einen Sucher, der mir nicht sofort meinen ge- oder misslungenen "Treffer" anzeigen kann ziemlich uncool.

Grad im Zusammenhang von "Sucher", "AF" und "schnell" finde ich eine direkte Kontrolle des "soeben Geschossenen" unverzichtbar. Wenn man solche Argumente gegen EVIL liest, könnte man zu der Ansicht gelangen, Messsucher- und Phasen-AFler hätte niemals Fehlschüsse und würde nach einem "einmaligen" Auslösen ohne Bildkontrolle das nächste Motiv ansteuern.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

a) Ich finde einen Sucher, der ganz links am Rand dümpelt ziemlich doof.

Warum? Welchen Vorteil bietet ein mittiger Sucher? Ein links angebrachter Sucher hat den Vorteil, dass man sich nicht die Nase plattdrückt, nicht das Display oder die Knöpfe mit Hautfett verschmutzt und man mit dem linken Auge noch die gesamte Szenerie sehen kann.

b) Ich finde einen Sucher, der mir nicht sofort meinen ge- oder misslungenen "Treffer" anzeigen kann ziemlich uncool.

Somit sind alle optischen DSLR Sucher uncool. ;) Spass ohne, das Feature, dass das zuletzt gemachte Bild eine Zeit im Sucher angezeigt wird, würde ich sofort deaktivieren, weil das Bild stehen bleibt und man möglicherweise eine Situation verpasst. Finde ich in vielen Fotosituationen sehr störend, Landschaft und Architektur vielleicht ausgenommen. Kontrollieren kann man dann sowieso am Display.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

[...]
das Feature, dass das zuletzt gemachte Bild eine Zeit im Sucher angezeigt wird, würde ich sofort deaktivieren, weil das Bild stehen bleibt und man möglicherweise eine Situation verpasst. [...]

Bei anderen Modellen mag das so sein. Bei der Lumix G1 ist das anders: Sobald der Auslöser berührt wird, verschwindet das gemachte Bild und man blickt wieder durch das Objektiv.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Warum? Welchen Vorteil bietet ein mittiger Sucher? Ein links angebrachter Sucher hat den Vorteil, dass man sich nicht die Nase plattdrückt, nicht das Display oder die Knöpfe mit Hautfett verschmutzt und man mit dem linken Auge noch die gesamte Szenerie sehen kann.
Mein Display kann man einklappen, so sollte es immer sein.
... und mit der linken Hand am rechten Auge vorbei zu fokussieren oder zoomen... finde ich halt blöd.
Mit dieser, meiner Meinung kannst Du sicher leben.
-
Somit sind alle optischen DSLR Sucher uncool. ;)
Genau! Für mich trifft das zu, aus den oben beschriebenen Gründen.

Wenn Du immer genau weißt ob Du jede Schwanzspitze drauf hast oder den Augenblick des Lächelns ungetrübt von umher latschenden Passanten erwischt hast - es sei Dir gegönnt. Ich bin nicht so ein toller Fotograf, ich möchte sofort sehen, ob ichs richtig erwischt hab.

"Schnell" ist ein Absetzen und mal eben zur Kontrolle aufs Display schielen, jedenfalls nicht.
-
Zumindest kann man festhalten, dass es mindestens 2 unterschiedliche Lager gibt - das kann man doch tolerieren?

PS: Ich fotografiere schon über 35 Jahre mit Kameras, die den Sucher mittig haben, meine Nase ist leider immer noch ziemlich unplatt.:lol:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@lupo
Ein stehendes Bild im Sucher oh no bitte nicht. Als Feature ok.... würde ich aber auch sofort abschalten:D ... geh man in einen kleinen Fotoladen laß dir mal eine gute Meßsucher zeigen, dann weißte was ich meine, es lohnt sich.

Kann sein dass Pana in die Richtung geht. Aber µ ist die G1 nicht wirklich. Ich denke der Zielmarkt für µFT ist da wo sich die LX3 GRD II G10 Käufer tummeln, die sich eine kompakte mit lichtstarken Wechselobjektiven wünschen und bereit sind auch entsprechend Geld dafür hinzublättern (nat. im Rahmen sonst gleich die 8 oder Epson :) ) . Und es muss auch kein Superzoom sein a) gibts dafür die Bridgecams und b) reicht den meisten wohl die Portraitbrennweite. Naja auf jeden Fall zeigen die ollen Meßsucher wie man es machen kann und das es geht. Wenn man das Ganze noch mit moderner Technik aufspiced, und alles bezahlbar bleibt, würde ich echt nicht lange nachdenken. Da klafft echt ne Angebotslücke....

Bzw... Die E300 hat/te auch nen rechtssucher
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich bin nicht so ein toller Fotograf, ich möchte sofort sehen, ob ichs richtig erwischt hab.

vertrau mal deiner intuition. üb mal nen nachmittag bilder ohne einmal ins diplay zu gucken zu schiessen. nur ma so als erfahrung. mach ich auch immer öfter auch wenn mir das sehr schwer fällt, aber es befreit, trainiert deine vorstellungskraft und ich kann mich von mal zu mal immer besser relaxen und konzentrieren... das siehst du den bildern hinterher auch an. wenn die bilder nix geworden sind dann machst du halt eine analyse aber erst *hinterher* und merkt dir deine fehler.... löschen kannste immer und kostet ja nix.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

vertrau mal deiner intuition. üb mal nen nachmittag bilder ohne einmal ins diplay zu gucken zu schiessen. nur ma so als erfahrung. mach ich auch immer öfter auch wenn mir das sehr schwer fällt, aber es befreit, trainiert deine vorstellungskraft und ich kann mich von mal zu mal immer besser relaxen und konzentrieren...
Hm... ich habe vor ein paar Zeilen geschrieben, dass ich seit 35 Jahren fotografiere und nun sagst Du mir, ich solle mal... ja was überhaupt?

Ich habe zu einer Zeit angefangen, als man noch nicht von AF und Stabi sprach, geschweige denn einen vermisst hatte.
Was willst Du mir also erzählen, was ich jetzt noch im Alter kapieren könnte? :lol:

Allerdings hab ich mich vom ersten Bild an geärgert, dass ich 14 Tage auf das Ergebnis warten musste und dass man Aufnahmen, die in diesem einen Augenblick misslungen waren, nie wieder ein 2. Mal machen konnte.

Falls Du es nicht verstehst wie ich es meine:
Selbst mit dem schnellsten AF oder den präzisestem Suchersystemen misslingen Bilder. Bei mir, bei Dir, bei jedem. Und, jetzt kommt's, ich sehe das in einem EVIL-System schneller als bei jedem anderem System. Das ist halt so.:cool:

Ob man das will oder nicht, ist ein anderes Thema.
Dass man es wollen kann, sollte man halt akzeptieren.

...und für solche Leute wie mich macht man son "Rummel" um µFT.;)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ob die Sofortansicht im Sucher nützlich ist oder nicht hängt glaube ich davon ab, was und wie man grade fotografiert. Bei Landschaften, Portraits, Geburtstagsfeiern würde ich es wohl einschalten, bei Flugzeugen oder Vögeln eher nicht, da stört es nur.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Falls Du es nicht verstehst wie ich es meine:
Selbst mit dem schnellsten AF oder den präzisestem Suchersystemen misslingen Bilder. Bei mir, bei Dir, bei jedem. Und, jetzt kommt's, ich sehe das in einem EVIL-System schneller als bei jedem anderem System. Das ist halt so.:cool:

Arbeitet ja eh jeder anders....ich brauch es jedenfalls nicht. Ich konzentrier mich eher auf das geschehen als mit der Frage ob das Bild was geworden ist, das lenkt mich nur ab. gerade wenn es schnell gehen muss dann nutze ich halt meine fps oder ich bin super konzentriert und beobachte die scene und drücke bewusst ab. die bilder gucke ich mir dann erst später in ruhe an. Ist jetzt aber auch nicht so wichtig.

Ob man das will oder nicht, ist ein anderes Thema.
Dass man es wollen kann, sollte man halt akzeptieren.

...und für solche Leute wie mich macht man son "Rummel" um µFT.;)

Das alleine macht ja nun nicht wirklich µFT aus. Sowas passt auch in jede 0815 Bridgecam. Mir gings halt mehr um die ganze Idee/Philosophie die hinter dem System steckt (stecken soll). Ich hatte mal im Fotoladen eine Messsucher in der Hand und dachte wow dass in digital und bezahlbar das wär doch ein Fall für µFT ;) Klein leicht unauffällig gute IQ großer heller Sucher Wechselobjektive snapshot tauglich pasm-bedienung mehr will ich nicht :lol:

ps: Auch nach 35 Jahren kann man sich schlechte Angewohnheiten aneignen aus Bequemlichkeit, etc pp. und wieder abtrainieren...war also überhaupt nicht persönlich oder böse gemeint!
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

...Bei Landschaften, Portraits, Geburtstagsfeiern würde ich es wohl einschalten, bei Flugzeugen oder Vögeln eher nicht, da stört es nur...
Genau so. Dass man es ein- und abschalten kann unterscheidet dieses System halt von den Optischen.

Gruß
Werner
Das alleine macht ja nun nicht wirklich µFT aus. Sowas passt auch in jede 0815 Bridgecam. Mir gings halt mehr um die ganze Idee/Philosophie die hinter dem System steckt (stecken soll).
Woher weißt Du denn, dass die G1 nicht genau das verkörpert, was die mFT-Philosophie sein möchte? :eek: ;)

(Jede 0815 Bridgecam? Kannst Du Dir vorstellen, dass es durchaus respektable Menschen (Fotografen) gibt, die ihre spezielle Bridgecam durchaus wertschätzen und mit Verstand und Bedacht gewählt haben?

Mir scheint, Du hast auch einige schlechte Angewohnheiten die Du Dir vielleicht abtrainieren solltest? :lol:)

ps: Auch nach 35 Jahren kann man sich schlechte Angewohnheiten aneignen aus Bequemlichkeit, etc pp...
Grad nach so vielen Jahren, grad deshalb! :D

Zu meinen "schlechten" Angewohnheiten: Ich denke, ich kaufe mir gute Schuhe für meine Plattfüße statt die "schicken" unbequemen Treter anzuschaffen, die mir nicht mal passen. Ok?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Also ist da nix mit Lupe und damit fällt ein großer Vorteil weg. Und eine exakte Scharfstellung wird im Vollbild kaum möglich .

kann es sein, dass du von der kamera schreibst, ohne sie zu besitzen?

natürlich kann die lupe auch bei fremdobjektiven angezeigt werden!

franz
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hm... ich habe vor ein paar Zeilen geschrieben, dass ich seit 35 Jahren fotografiere und nun sagst Du mir, ich solle mal... ja was überhaupt?

Ich habe zu einer Zeit angefangen, als man noch nicht von AF und Stabi sprach, geschweige denn einen vermisst hatte.
Was willst Du mir also erzählen, was ich jetzt noch im Alter kapieren könnte? :lol:

Allerdings hab ich mich vom ersten Bild an geärgert, dass ich 14 Tage auf das Ergebnis warten musste und dass man Aufnahmen, die in diesem einen Augenblick misslungen waren, nie wieder ein 2. Mal machen konnte.

Falls Du es nicht verstehst wie ich es meine:
Selbst mit dem schnellsten AF oder den präzisestem Suchersystemen misslingen Bilder. Bei mir, bei Dir, bei jedem. Und, jetzt kommt's, ich sehe das in einem EVIL-System schneller als bei jedem anderem System. Das ist halt so.:cool:

Ob man das will oder nicht, ist ein anderes Thema.
Dass man es wollen kann, sollte man halt akzeptieren.

...und für solche Leute wie mich macht man son "Rummel" um µFT.;)

Ich fotografiere sogar noch zwanzig Jahre länger als Du und habe mich oft wie Du darüber geärgert, dass man Ergebnisse oft erst nach mehreren Tagen zu Gesicht bekam, wenn das Bild nicht mehr zu wiederholen war. Das ist ja nun Gott-sei-Dank mit den Monitoren der Digitalkameras vorbei und im Sucher kann ich das soeben gemachte Bild bei meiner E-330 auch nicht sehen, aber zwischen der E-10 (meiner ersten Digikam) und der E-330 hatte ich zweieinhalb Jahre die Sony F-828 mit zwar noch recht grobem EVF, aber abenfalls schon mit Anzeige des soeben gemachten Bildes im Sucher. Und dem "Feature" trauere ich immer noch ein bißchen aus den von Dir genannten Gründen nach ...

Jürgen
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich fotografiere sogar noch zwanzig Jahre länger als Du...

Na gut, jetzt werde ich mich auch noch in den Wettbewerb schmeißen, da ich ja auch schon seit 1955 fotgrafiere... :) Und mein privates Museum, voll der vielen Geräte, die ich immer noch benutze (auch mein SW-Labor), verstaubt nicht, wetten?

Ist ja sinnvoll, dass jeder hier seine Philosophie über das Malen mit Licht vertreten kann und soll. Das macht ja die Faszination des Fotografierens aus, die vielen unterschiedlichen Zugänge zu ihr. Dabei hilft uns die Fototechnik, ich würde aber nicht so weit gehen, dass nur "das Bild das Ziel ist", auch die Technik hat ihre eigene Faszination und ihren eigenen Lustfaktor. Als Beispiel nenne ich nur das satte Klack von Spiegel und Verschluss einer meiner R's und dazu auch noch das wertige Gefühl von 2 Kilo Tehnik "aus dem Vollen gefräst".

Das gelungene Bild, der Spaß an der Technik: beides vereint sich übrigens für mich in der G1, die ich sehr schätzen gelernt habe. U.a. wegen ihres schnellen AF und der AF-Verfolgung, die mir Bilder ermöglicht hat, die ich so noch nie machen konnnte. Toll!

Und eine sehr kleine Kompakte nach diesem System mit Wechseloptik, optischen Sucher ganz links + Display würde ich auch noch gerne in meine Jackentasche stecken...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das ist der Beweis: Die G1 ist eindeutig eine Kamera für die reifere Jugend :top:

...wegen fff* - auch AndreasTV-geeignet! :o

:lol:
...Und eine sehr kleine Kompakte nach diesem System mit Wechseloptik, optischen Sucher ganz links + Display würde ich auch noch gerne in meine Jackentasche stecken...
Ich würde mich sogar noch mehr über eine kleine Kompakte, ganz ohne Display und nur mit ELV freuen. Mit einem 20/1.7 z.B.

Klein, unauffällig und zu allen Schandtaten bereit! ;)

*frotfocusfree
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

... eine kleine Kompakte, ganz ohne Display und nur mit ELV freuen. Mit einem 20/1.7 z.B ...

genau, so ein kleiner wolf im schafspelz könnte mich auch begeistern.

nachdem ich hier am anfang begeistert mitgelesen habe, ist jetzt als zwischenlösung erst mal eine e-420 dran. hat fast die grösse meiner fz30. ich will mit mft nicht nochmal so eine pleite erleben wie mit pen ft.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Und eine sehr kleine Kompakte nach diesem System mit Wechseloptik, optischen Sucher ganz links + Display würde ich auch noch gerne in meine Jackentasche stecken...

War zwar '55 erst knapp dem Hosensch___eralter entwachsen und mußte auf meinen ersten Foto (Agfa Isoly) noch fast 10 Jahre warten, aber genau das würde ich mir auch wünschen - als würdige digitale Nachfolgerin für meine Minolta CLE: viel kompakter & leichter als eine Leica M, guter optischer Sucher ganz links*, lichtstarke 2/40 an der Cam, zusätzlich 2 kompakte "Jacken-taschenobjektive" 2,8/28 & 4/90 und "fertig" top::top:

* wer nicht eine Zeitlang selbst damit 'gearbeitet' hat (nicht beim Dealer 1x durchgeschaut!),
nehme diesen Wunsch der "Kenner" einfach zur Kenntnis und enthalte sich lieber (frei nach Sprüche 17,28 :p).

Ich würde mich sogar noch mehr über eine kleine Kompakte, ganz ohne Display und nur mit ELV freuen. Mit einem 20/1.7 z.B. Klein, unauffällig und zu allen Schandtaten bereit! ;)
Na ja, manchmal bringen technische Neuerungen auch neue Möglichkeiten:, ein schwenkbares Display, das man unauffällig (oder bequem) von oben einsehen kann, macht einiges an Schnappschüssen (oder bodennahe Makros ohne Verrenkung) leichter möglich! Von daher wollte ich darauf ungern verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das ist der Beweis: Die G1 ist eindeutig eine Kamera für die reifere Jugend :top: [...]
:lol:Ich würde mich sogar noch mehr über eine kleine Kompakte, ganz ohne Display und nur mit ELV freuen. Mit einem 20/1.7 z.B.
Klein, unauffällig und zu allenSchandtaten bereit! ;)
*frotfocusfree

Das sehe ich nach drei Monaten intensiver G1-Fotografie ebenso. Was ich mir allerdings am sehnlichsten wünsche, ist so etwas wie das Zuiko 1:2 50 mm. (Vor allem, wenn ich daran denke, dass ich gestern Abend wieder mit der D 300 und zwei lichtstarken Festbrennweiten unterwegs war, weil ich die Bilder beruflich brauchte.)

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten