• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@Wolfgang

Danke für den Hinweis, 1,5 kg das ist ein Traum... mein alter Rücken wird sich vor Freude wieder aufrichten!
Übrigens, deine Taschenbilder mit deiner E3 gefallen mir sehr. Nimmst du die E3 auch mit auf deinen Wanderungen?

@oluf

Du magst recht haben... es hat mich erwischt...

LG Sigerl
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Bei niedrigen Isos wirst Du kaum einen Unterschied feststellen (wenn Du nicht hineinzoomst). Anders sieht es bei hohen Isos aus, beispielsweise bei Konzerten. (Dafür nutze ich nach wie vor die D300 mit lichtsstarken Festbrennweiten.)

Im Übrigen hat man mit der G1 viel Freude, weil sie immer dabei ist. Für hohe Isos ist sie ja eigentlich nicht gedacht. Aber wenn man ordentlich belichtet, kann man sogar aus Bildern mit 1600 ASA noch saubere 18x24-Prints bekommen. (Nebenbei: Für den Zeitungsdruck reicht es allemal.)

Wenn es Dich interessiert: In diesem Thread habe ich eine kleine Serie von 100 bis 1600 ASA eingestellt.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.

Guten Tag,

Gibt es bestimmte Grundeinstellungen bei der G1 die man verändern sollte. Zum Beispiel Schärfe und Kontrast.
Für Tips würde ich mich sehr freuen.

Grüße aus Berlin

Franz
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Gibt es bestimmte Grundeinstellungen bei der G1 die man verändern sollte. Zum Beispiel Schärfe und Kontrast.
Für Tips würde ich mich sehr freuen.

je nach geschmack würde ich sagen. manche finden die G1 bilder zu weich und stellen schärfe +1 oder +2, anderen wiederum ist sie mit den standardeinstellungen bereits überschärft. wenn du einen möglichst hohen dynamikumfang haben willst, würde ich den kontrast möglich niedrig halten. die bilder werden dann ziemlich flau, aber du hast mehr möglichkeiten sie dann nachträglich nach deinem geschmack anzupassen. wenn der himmel erst mal weiss ist, kannst du nicht mehr viel machen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

je nach geschmack würde ich sagen. manche finden die G1 bilder zu weich und stellen schärfe +1 oder +2, anderen wiederum ist sie mit den standardeinstellungen bereits überschärft. wenn du einen möglichst hohen dynamikumfang haben willst, würde ich den kontrast möglich niedrig halten. die bilder werden dann ziemlich flau, aber du hast mehr möglichkeiten sie dann nachträglich nach deinem geschmack anzupassen. wenn der himmel erst mal weiss ist, kannst du nicht mehr viel machen.

Danke, wenn am Wochenende mal ein wenig die Sonne scheint werde ich von Spandau aus an der Spree entlang zum Hauptbahnhof wandern und die G1 mit verschiedenen Einstellungen ausprobieren.

Grüße

Franz
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

wenn du einen möglichst hohen dynamikumfang haben willst, würde ich den kontrast möglich niedrig halten. die bilder werden dann ziemlich flau, aber du hast mehr möglichkeiten sie dann nachträglich nach deinem geschmack anzupassen.

Mal eine vielleicht blöde Frage, die Einstellungen wirken sich auch auf das RAW aus?
Die G1 wird meine erste sein die RAW kann, deswegen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich verwende
Schärfe +2
Kontrast +1
iBelichtung Low
Jpeg + RAW

Das gibt durchweg ordentliche Ergebnisse der Jpegs und mit der RAW-Entwicklung stehen zusätzlich alle Nachbearbeitungsmöglichkeiten offen.

Norbert
(seit Ende Oktober mit der G1 unterwegs)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Guten Tag,

Gibt es bestimmte Grundeinstellungen bei der G1 die man verändern sollte. Zum Beispiel Schärfe und Kontrast.
Für Tips würde ich mich sehr freuen.

Grüße aus Berlin

Franz

Meine normalen Einstellungen:

Filmmodus Standard
Kontrast, Luminanz, Schärfe und Rauschminderung auf Null.
Rauschminderung bei Langzeitbelichtung an
I-Belichtung Standard (Kontrastanpassung)

Alles andere mache ich am Computer. Ich arbeite meist mit Jpgs ou of the Cam. Da sind mir flaue Bilder lieber, als zu brillante. Wichtig ist ja das Endprodukt.

Bei trüben Wetter will ich einmal den Film 'Natürlich' ausprobieren. Habe ich aber bisher immer vergessen.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.

P. S.: Im Übrigen lasse ich das Kerlchen meist Jpg+Raw parallel speichern, so dass ich notfalls noch die Raws entwickeln kann.

P.P.S: Die Einstellungen haben keine Auswirkungen auf die Raws.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@Wolfgang

Danke für den Hinweis, 1,5 kg das ist ein Traum... mein alter Rücken wird sich vor Freude wieder aufrichten!
Übrigens, deine Taschenbilder mit deiner E3 gefallen mir sehr. Nimmst du die E3 auch mit auf deinen Wanderungen?

@oluf

Du magst recht haben... es hat mich erwischt...

LG Sigerl
Ja, die nehme ich auch mit, sogar meistens. Dafür habe ich dann die ThinkTank Digital Holster 20. Da hinein passt die E-3 mit 12-60 und Geli in Arbeitsstellung, das 40-150 und der andere Kleinkram. Wenn es mal ein wetterfestes 100er Makro von Oly geben sollte, wird es das 40-150 für unterwegs ersetzen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@Wolfgang

Danke

@alle

Komisch, das G1-Kit mit den beiden Objektiven wird zur Zeit nicht angeboten....
Warum wohl?
Gab es das schon mal als Kit zu kaufen? Und war es etwas günstiger als die 3 Teile einzeln?

LG Sigerl
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@PhotoPhoibos

Danke für den Link. Deine Puppenbilder sehen gut aus, für mich überraschend auch das mit ISO 1600.
Dabei fotografiere ich nicht mal mit der D200 mit ISO 1600. Wenn ich auf den Bergen biwakiere, habe ich wegen der Abendstimmung und wegen dem Morgenlicht ohnehin meist ein Stativ dabei.
Wenn ich mit meiner Bergpartnerin unterwegs bin, haben wir folgende Ausrüstung dabei. 2 D200 + 70-200/2.8 + 17-55/2.8 + Manfrotto-Stativ. Die Loweprotaschen mitgerechnet wiegt allein dieses "Zeugs" 11 kg!
Wenn ich da an die G1 denke mit ihren beiden Kit-Objektiven, dazu noch ein leichteres Stativ..... da könnte ich noch "ne halbe Sau" auf die Berge mitnehmen....

LG Sigerl
Zwei Bodies und zwei lichtstarke, fette Objektive gegen das G1-Kit zu rechnen, ist aber auch ne Milchmädchenrechnung. Dann könnte ich Dir auch gleich zur LX3 raten. Die ist noch leichter.

Wenn Du deinen Taschenhalt mal in etwa auf das Niveau des G1-Kits abspecken würdest, hättest Du sicher einige Kilo weniger zu tragen.
Allein der Austausch deiner lichtstarken Linsen gegen Nikon-Linsen, die mit der Lichtstärke und der Brennweite der G1-Objektive vergleichbar sind, spart dir schonmal knapp 2Kg an Gewicht. Wenn du statt zwei D300-Bodies einen D80-Body mitnimmst, sparst Du nochmal 1,25Kg Gewicht. Oder wirst Du dann auch zwei G1-Bodies mitnehmen?
Statt dem Manfrotto tut es dann auch ein Benro Travel-Angel, was gerade mal 1Kg (ohne Kopf) wiegt, statt der mind. 2,5 Kg des Manfrotto (055er?). Da sind wir schon (den leichteren Stativkopf mit eingerechnet) bei 4,5 Kg Gewichtsersparnis. Und was Du sonst noch an Plunder mit Dir rumträgst, der das Gesamtgewicht deiner Tasche (bei nur 2 Objektiven) auf sagenhafte 11Kg aufbläst, kannst Du ja mal erläutern. Am Ende kommt auch ein deutlich kleinerer Rucksack bei heraus, der auch nochmal Gewicht spart.
Ich bin mir sicher, dass ich deine Asurüstung in der eben angedachten Weise locker im Gewicht mindestens halbieren könnte. Und dann bist Du immer noch im gleichen System. Brauchst also keinen etwa benötigten Zubehör (Blitz usw.) für die G1 ein zweites Mal zu kaufen.

Insgesamt wird ein G1-Kit zwar immer noch leichter sein. Aber dieses G1-Kit (ohne jeglichen Zubehör) gegen deine 11Kg-Tasche zu rechnen, ist wirklich alles andere als realistisch. Es ist nicht mal mehr ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen, sondern eher zwischen Radieschen und Feldkürbissen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

(...) Es ist nicht mal mehr ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen, sondern eher zwischen Radieschen und Feldkürbissen.
Warum? Sind beides Früchte aus dem Garten und schmecken beide, wobei die Radieschen sogar schärfer sind.:D
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

wenn du bald so weit bist, dass du nicht mehr überlegst OB, sondern WELCHE, dann hat's dich auch erwischt. :D
ich wollte mir die G1 nur mal im geschäft anschauen, hab eigentlich noch warten wollen, was olympus rausbringt und wollte auch das G1-HD modell abwarten, aber denkste, kaum hab ich es das erste mal in der hand gehabt, hab ich schon überlegt ob mir schwarz oder rot mehr gefallen würde... hab mich dann für blau entschieden, weil rot für mich ein wenig wie LEGO ausgeschaut hat. ob die wahl gut war, kann ich erst beurteilen, wenn ich meine G1 endlich vor mir habe, ich hoffe ich krieg sie noch diese woche!

Jetzt muss ich lachen. So erging es mir heute auch, beinahe. Neben meiner TZ5 "liebäugle" ich schon seit geraumer Zeit mit der D90 von Nikon (als Ersatz für meine analoge F801 bzw. digitale D70). Wobei mir, seit dem das Konzept der G1 auf dem Markt ist, immer mehr Zweifel kommen, ob ich noch auf ein aussterbendes Teil, wie den Spiegel, setzen soll.

Seit ich heute die G1 erstmalig in der Hand hatte und testen konnte, bin ich überzeugt, dass es diese oder die nächstes Jahr erscheinende G1 mit HD Funktion wird.

Die Kamera hat mich schwer beeindruckt. Super Sucher, tolle Bedienung, Klappmonitor. Ein echtes "WOW" Gefühl. Sowohl von der Geschwindigkeit des Autofokus, also auch der Bildqualität (sofern man dies so schnell beurteilen kann) war ich beeindruckt. Diese Kamera wird man sehr oft dabeihaben. Ich testete dann noch die D90. Puh, ist die schwer und wirkt gegen die G1 wie ein Relikt aus der Vergangenheit.

Die G1 ist sicher richtungsweisend und wenn erst mal die G1 HD, Nachfolger G2 kommen, wird der Markt aufgemischt.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Meine normalen Einstellungen:

Filmmodus Standard
Kontrast, Luminanz, Schärfe und Rauschminderung auf Null.
Rauschminderung bei Langzeitbelichtung an
I-Belichtung Standard (Kontrastanpassung)

(...)


Kannst Du irgendwann mal ein paar Bilder mit o.g. Einstellungen hier veröffentlichen? Würde mich echt interessieren, wie sie aussehen. Wobei die Kamera von der Bildqualität überall sehr gelobt wird. Ist ja auch klar, ist ja eigentlich Qualität wie eine DSLR nur ohne Spiegel. Bin gespannt, wann die anderen Hersteller die ersten Modelle ohne Spiegel auf den Markt bringen. Ich tippe bei Nikon auf nächsten Herbst.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

der erste hersteller, der DSLR-qualität ohne spiegel angeboten hat, war ja sony mit ihrer R1, zwar keine wechseloptik, aber trotzdem. das teil ist halt riesig im vergleich zur G1, dafür ist aber auch das objektiv ein hammer!

aber samsung hat ja auch fast zeitgleich mit panalympus angekündigt (oder eher kurz danach, um auch noch wenig aufmerksamkeit ab zu bekommen), dass sie auch ihr eigenes spiegelloses wechseloptik-system auf den markt werfen wollen, als konkorrenz sozusagen... aber bis die so weit sind, hat olympus auch schon sicher ihr modell auf dem markt und panasonic die G2.

also das nächste modell wird mit sicherheit die G1-HD, dann hoff ich ja doch sehr auf die olympus-holzkiste, und wie es danach aussieht... wer weiss!
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

...also das nächste modell wird mit sicherheit die G1-HD, dann hoff ich ja doch sehr auf die olympus-holzkiste, und wie es danach aussieht... wer weiss!
Ich gehe da ganz entspannt heran.:cool:

...nur, wenn es wirklich bald einige mFT-Objektive in meiner Tasche gibt und dann kommt von Oly so ein kleines, armes, verlorenes Häufchen Kamera heraus, an dem meine Optiken passen würden...

oh oh, da hätte ich bestimmt ganz viel Mitleid... :rolleyes:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

der erste hersteller, der DSLR-qualität ohne spiegel angeboten hat, war ja sony mit ihrer R1, zwar keine wechseloptik, aber trotzdem. das teil ist halt riesig im vergleich zur G1, dafür ist aber auch das objektiv ein hammer!

Der Sensor war ja auch nocht etwas größer.
Aber das allein erklärt nicht die Größe der R1. Würde Sony heute die R1 vorstellen, wäre sie bei gleicher Sensorgröße auch deutlich kompakter.

aber samsung hat ja auch fast zeitgleich mit panalympus angekündigt (oder eher kurz danach, um auch noch wenig aufmerksamkeit ab zu bekommen), dass sie auch ihr eigenes spiegelloses wechseloptik-system auf den markt werfen wollen, als konkorrenz sozusagen... aber bis die so weit sind, hat olympus auch schon sicher ihr modell auf dem markt und panasonic die G2.

Sicher beleben weitere Innovation auch den Markt und die Auswahl für den Kunden. Aber ob es wirklich so toll ist, noch ein weiteres, neues System in den Markt zu pressen, will ich auch mal mit einem großen Fragezeichen versehen. Wenn Samsung und weitere Hersteller ebenfalls auf µFT setzen würden, wäre das sicher auch in Hinblick auf dann wohl auch größere Objektiv- und Zubehörauswahl für die Kunden zu begrüßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ja die Sache mit den Objektiven...

Ich war heute im MediaMarkt und bin beim Rausgehen in der Kameraabteilung hängen geblieben. favorit bis dahin: Eos450d wegen dem reichhaltigen verfügbaren zubehör, aber noch immer nicht ganz weg von der G1 ;)

hab also mal die 450d in die Hand genommen und nen bissl rumgeschaut, da kam einer der Verkäufer und fragte ob er mir helfen könne. Da hätte ich schon stutzig werden sollen, denn hilfsbereiter Verkäufer in nem MediaMarkt...?!?

Ich hab also mal nach der G1 gefragt, weil ich das "schlieren ziehen" mal ausprobieren wollte. Die stand da auch auf so nem Stativ, aber leider waren die Akkus leer (wie könnte es auch anders sein).
Jedenfalls ließ der Verkäufer keine kostbare Zeit verstreichen um direkt klar zu machen das die G1 eh überteuert sei. Auch mein Konter, das ich die etwas günstiger haben könnte, hat ihn nicht beeindruckt: "Trotzdem zu teuer für das was sie kann...". Ok, Canon und Nikkon sind dann auch nicht so dolle weil die Objektive nen Kunststoffbajonet haben und weil die bildstabilisierung im Objektiv ist, nicht im Body (gut, letzteres kann ich vestehen!).
Nun viel mir auch das Pentax-Halsband des Kollegen auf und es dämmerte mir wo die Reise hin geht -> K200d
Gut fand ich da den Staubschutz und den Stabi im Body, normale Akkus usw. Was jetzt besser ist, 450d oder K200d weiß ich noch immer nicht, aber dafür bin ich hier wohl auch im falschen Bereich des Forums...

OK, aber was er noch zur G1 gesagt hat, machte mich doch etwas stutzig, denn ähnliche Andeutungen gab es ja auch hier.
Panasonic/Olympus hatte ja den FT-Standart vor nicht all zu langer Zeit eingeführt und ihn jetzt schon wieder gegen mFT ersetzt. Da stellt sich wirklich die Frage wie lange das bestand haben soll und vllt. auch andere Objektivherstellerauf den Zug aufspringen, oder ob es bis dahin wieder eine neue Erfindung gibt was den mFT-Standart sterben lässt...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Da hätte ich schon stutzig werden sollen, denn hilfsbereiter Verkäufer in nem MediaMarkt...?!?
Das kann man so generell nicht sagen. Ich kenne das durcuas, dass man auf michzukommt und mir Hilfe anbietet. Und ich muss sagen, dass ich bei einigen Saturn-Filialen auch durchaus kompetent bedient wurde.
Ich hab also mal nach der G1 gefragt, weil ich das "schlieren ziehen" mal ausprobieren wollte. Die stand da auch auf so nem Stativ, aber leider waren die Akkus leer (wie könnte es auch anders sein).
Das erlebt man leider häufiger.

Jedenfalls ließ der Verkäufer keine kostbare Zeit verstreichen um direkt klar zu machen das die G1 eh überteuert sei. Auch mein Konter, das ich die etwas günstiger haben könnte, hat ihn nicht beeindruckt: "Trotzdem zu teuer für das was sie kann...". Ok, Canon und Nikkon sind dann auch nicht so dolle weil die Objektive nen Kunststoffbajonet haben und weil die bildstabilisierung im Objektiv ist, nicht im Body (gut, letzteres kann ich vestehen!).


Marken-Bashing, wie Du es berichtest, habe ich da noch nicht erlebt.

Nun viel mir auch das Pentax-Halsband des Kollegen auf und es dämmerte mir wo die Reise hin geht -> K200d
Vielleicht bist Du ja nicht an einen normalen MM-Verkäufer, sondern an einen Firmen-Propagandisten von Pentax geraten. In den Kameraabteilungen vom MM sehe ich öfter Propagandisten von Firmen. An Samsung und Olympus kann ich mich schon erinnern. Aber einen von Pentax habe ich noch nie gesehen. Das wäre mir als Pentax-User in Erinnerung geblieben.

Gut fand ich da den Staubschutz und den Stabi im Body, normale Akkus usw. Was jetzt besser ist, 450d oder K200d weiß ich noch immer nicht, aber dafür bin ich hier wohl auch im falschen Bereich des Forums...

Was den Vergleich anbelangt, sogar doppelt. Nun hege ich als Pentax-User zwar grosse Sympathien für diese Marke, und würde sicher auch sagenwollen, dass die K 200D IMHO zu den besseren Einsteiger-DSLR gehört. Aber wie ich ja schonmal erwähnte: Nicht gerade erste Wahl für Sportfotografie. Andererseits hast Du dich aber auch noch nicht dazu geäußert, was für Ambitionen Du über den Kauf eines Kits hinaus hast.


Panasonic/Olympus hatte ja den FT-Standart vor nicht all zu langer Zeit eingeführt und ihn jetzt schon wieder gegen mFT ersetzt.

Von Ersetzen kann da nicht so die Rede sein. Sicher trifft es zu, dass sich Panasonic am DSLR-Markt nicht so etabliert hat, wie es sich die Marketing-Leute von Panasonic erwünscht hatten. Den Löwenanteil im FT-Segment macht einfach Olympus aus. Fertig. Ein Grund dafür ist sicher auch, dass die Panasonic-Produkte (aus meinem Eindruck heraus) stets etwas zu teuer im Vergleich mit entsprecheden Olympus-Modellen waren. Bei Panasonic würde ich es von daher auch für durchaus wahrscheinlich halten, dass sie sich aus dem FT-DSLR-Segment zurück ziehen und voll auf µFT setzen.

Bei Olympus sieht das jedoch anders aus. Neue Cams und wohl auch neue Objektive für das FT-System sind in der Pipeleine. Nach einem Rückzug von Olympus aus dem FT-Segement sieht das für mich erstmal nicht aus.

Da stellt sich wirklich die Frage wie lange das bestand haben soll und vllt. auch andere Objektivherstellerauf den Zug aufspringen, oder ob es bis dahin wieder eine neue Erfindung gibt was den mFT-Standart sterben lässt...
Das ist das Risiko, dem du immer unterliegst, wenn du auf eine neues Pferd setzt. Solange sich Kunden mit dem zufiredne geben, was es jetzt schon ind em System gibt - also die Kit-Linsen -, und mit den in der Roadmap angekündigten Linsen, sehe ich da auch erstmal kein Problem. Dann beutzt die den Kram eben, bis du Dir was anderes kaufst.

Viel ärgerlicher ist es, wenn Du perpektivisch einen Ausbau deines Systems planst und womöglich auch schon mehr Geld investiert hast, wenn das System beerdigt wird. WeilDu dann i.d.R. mehr Geld beim Systemwechsel verlierst.

Ich denke, da kann Dir im Moment keiner eine wirklich realistische Antwort geben. Schon zu oft hat man erlebt, dass ein System, welches mit großen Vorschußlorbeeren bedacht, und dem eine große Zukunft und große Marktchancen vorrausgesagt wurden, ganz plötzlich einen mehr oder weniger leisen Tod starb. Der Markt birgt eben doch immer eine gewisse Unberechenbarkeit. Und was sich letztlich beim Kunden durchsetzt, da haben sich schon etliche Marketing-Strategen häufiger mal verkalkuliert. Jeder, der hier meint, seine eigenen (teils sehr euphorischen) Prognosen als zuverlässig(er) einstufen zu können, muss tatsächlich über eine Glaskugel verfügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

ja, der Kollege im MM war von Pentax. Er sagte auch ein mal "unsere Kammeras ... der hatte zwar farblich sehr ähnliche Kleidung wie die MM-Leute an, aber eben das Pentax-Schlüsselband um und nen Namensschild ohne MM-Logo..also war das schon recht eindeutig!

Im Saturn bin ich beim DVD-Player kauf mal an einen Pioneer-Vertreter geraten. Der war aber sehr Objektiv und hat die Konkurenz nicht gleich schlecht geredet. Von dem hab ich dann auch nen Pioneer-gerät mitgenommen...hat aber auch noch nen guten Preis gemacht ;-) ... aber ich gerate immer mehr ins OT!


Ich weiß selber noch nicht wie intensiv ich mich mit der Fotografie beschäftigen werde und ggf. mein System entsprechend ausbaue.
OK, das ist wohl mit ein entscheidendes Kriterium für oder gegen die G1.
Bie Nikon/Canon ist der Nachschub an Zubehör ja gesichert, wie sich mFT entwickelt weiß man halt noch nicht...soviel konnte ich jetzt ja schon lernen. Ich schlafe mal ne Nacht drüber (oder mehrere) ... vielleicht besuche ich auch mal ein größeres Fachgeschäft in Köln.... und kaufe dann ne blaue Kamera :p
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Mach wie Du denkst.
Wir können Dir hier nur Anregungen geben und Hinweise, was Du ggfs. bei deiner Entscheidung alles berücksichtigen solltest. Aber kaufen und dann damit auch zufrieden sein, musst nachher eben Du. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten