• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

mal was gegen OT und auf gaaaanz niedrigem Niveau, denn es wird nicht unbedingt leichter...
Ich war gestern im Saturn. Die hatten doch tatsächlich ne G1 in blau da (eigentlich unter Verschluss ;-) ).
Ist wirklich schön das Ding, damit kann man sich anfreunden - um es mal Laienhaft auszudrücken.
Was mich nen bissl gewundert hat, ist das die Verkäuferin was von 240 oder 260€ (weiß nimmer genau) für das 200er Objektiv aufgerufen hat. Kann normal nicht sein!?

Aber um zum Punkt zu kommen:
Liege ich richtig wenn ich sage dass von der Bildqualität kaum ein Unterschied zwischen G1 und EOS450d ist?
Dann gilt für mich, als potenzieller aber unentschlossener Käufer, zu entscheiden:

G1
+ klein und leicht
+ schwenkbares Display
- wenig Zubehörauswahl

EOS450D
+ sehr große Zubehörauswahl
- groß und schwer

... um es mal grob zu Umreißen. Hab ich was elementares Vergessen?

noch was: Ich steige gerade von irgend ner billigen Kompaktcam auf in den DSLR-Sektor (oder eben auch nicht, da die G1 ja keine ist).
Eine gewisse erweiterung des Systems ist wünschenswert, aber wie weit ich das treiben werde weiß ich noch nicht. Vielelicht kommt ja auch irgendwann mal was noch besseres, wenns mich wirklich packt!
Derzeit stehen für mich Cams im Bereich G1; 450d (1000d? wobei..eher nicht) und was Nikon halt in dem Bereich hat im Focus! Auf die 450d bin ich gekommen weil a) mein Dad ne 400d hat und b) die bei digicam-beratung.de ganz gut getestet wurde! Eigentlich war die 450d schon fix, aber jetzt ist die G1 neu in die Auswahl gekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

die canon schlägt die panasonic immer noch bei höheren isos, wenn das für dich relevant ist. iso1600 sieht bei der canon viel sauberer aus, da sind die canon-sensoren einfach klasse. auch die interne bildbearbeitung ist bei canon besser würde ich sagen. wenn du nicht RAW schiessen willst, wirst bei bei canon und iso1600 auf jeden fall die deutlich besseren ergebnisse erzielen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

....weil es in Wahrheit nur 1165 sind...:evil:

und bei der G1 2610 :lol:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Na dann ist ja alles glassklar.
Sind wir dann jetzt durch mit OT?

Und mit deinem OT aus dem anderen Forum hatte es ja, zur Erinnerung, angefangen und der Frage ob es das sei. Du bestandest ja sogar drauf das es OT sei, nämlich keine Äusserung auch über die G1 darstellte. Aber jetzt anderen mit OT kommen. :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo an die Panasonic Gemeinde :)
Heute war ich in einem Saturn und konnte mir diese g1 mal etwas genauer angucken. Und was soll ich sagen - die Qualität des liveview und des displays hat mich mal echt umgehauen. Das war im Bereich dslr das beste, was ich bisher gesehen habe. ok, die g1 scheint ja vom Technikprinzip her keine normale dslr zu sein, aber vom Arbeitsgefühl her war sie schon sehr ähnlich.
Wie sieht es eigentlich bei der g1 mit Linsen aus? Kann man uneingeschränkt alle Olympus und Panasonic Linsen voll funktionsfähig dranschrauben oder nur spezielle für die g1?

Dann hast Du noch nicht viel gesehen im Bereich DSLR.

thanx für die Schützenhilfe in die Runde ;)

@lab61: Lies einfach meinen ganzen post - und nicht nur einen Satz. Die Aussage bezog sich auf die Qualität des liveview und auf das Schwenkdisplay - was ich ausdrücklich geschrieben habe. Das kann man eigentlich nur falsch verstehen, wenn man es darauf anlegt und seiner "selektiven Wahrnehmung" freien Lauf lässt. Ich kenne die lv Funktionalitäten von Olympus E-3, 520, Sony und Nikon. Auch seit ein paar Tagen die "lv" Funktion der Pentax K20d. Und von all diesen finde ich besonders bezüglich der hohen Displayauflösung und Brillianz das der g1 deutlich am besten. Wenn nochmal genau liest, habe ich nicht einmal etwas vom evf geschrieben - ich bezog mich lediglich auf das Display.
Als Gesamtkonzept finde ich die g1 durchaus spannend - auch wenn sie gegenüber vielen anderen dslr natürlich ihre Schwächen hat; die größte dürfte wohl die Linsensituation sein; habe ich aber gar keine Aussagen darüber gemacht, lediglich eine Frage dazu gestellt.
Mag sein, dass ich kein ulitmativer dslr Guru bin, aber das ein oder andere hab ich schon gesehen. Erfahrung mit analogen slr habe ich durchaus.
UND: Wenn viele (ich selbst natürlich auch schon mal) im Forum über dieses und jenes zu Recht meckern/ negativ kritisieren, dann wird man ja auch mal etwas positives berichten können, wenn es einen begeistert. Ob das nun ein limited pentax Objektiv oder der fantastische lv der g1 ist :)
Ich hab mich durch dich nicht sonderlich angegriffen gefühlt, wollte das aber dann doch noch klarstellen. Wünsche im weiteren ein freundliches Forenmiteinander in die Runde und lab61.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Und mit deinem OT aus dem anderen Forum hatte es ja, zur Erinnerung, angefangen und der Frage ob es das sei. Du bestandest ja sogar drauf das es OT sei, nämlich keine Äusserung auch über die G1 darstellte. Aber jetzt anderen mit OT kommen. :grumble:

Ja. Habe ICH jetzt diesen Post verlinkt, oder wer?
Und was geht Dich das hier im DSLR-Forum an, ob/wenn ich in einem anderen Forum OT bin? Dann geh doch gefälligst dahin und beschwere dich dort über mein OT.

@r@bbit
Um Dir irgend eine sinnvolle Empfehlung geben zu können, solltest Du uns mal wissen lassen, was Du fotografisch eigentlich so vorhast. Also was deine Hauptmotive sein sollen, mit welchem Anspruch du fotografieren möchtest, und wohin es nach deiner jetzigen Einschätzung mit deiner Fotografe so hingehen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo Forumgemeinde,
mit grossem Interesse la ich in den letzten Stunden, als Rentner habe ich zeit- die letzten ca 25 Seiten dieses interessanten Forums. Vielen Dank an alle für ihre Beiträge, ich bin jetzt hoffentlich etwas weniger dumm bie digitalen Fragen und überhaupt bei der digitalen Fotografie.
Als alter Leica-Mensch, vorher R5 und nachher noch zusätzlich R8 mit entsprechendem Objektivzubehör, will ich auf meine alten Tage doch noch auf digital umsteigen.
Alle meine leicaobjetive zu "verramschen" täte mir sehr, sehr weh. nach allem was ich begriffen habe - ich wollte schon die Lumix L10 erstehen, fiel jedoch per Zufall auf die Panasonic-Ankündigung der G1. Nun habe ich Eure Beiträge durchgelesen - begriffen ist nicht sicher und tendiere jetzt zur G1.

FRage: passt mein Leica- R Objektiv 1: 1,4, 80 mit dem Novoflex-Adapter für Four Third und dann mit dem G1 Adapter für normal FT auf microFt ????

Dann könnte ich gut mit dem lichtstarken Objektiv in Museen auch bei schlechten Lichtverhältnissen (Blitzen ist verboten) meinem Skulpturenhobby nachgehen.

Ich bin sicher, dass Ihr mir diese Frage beantworten könnt

Vielen Dank Gites
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,

(...) FRage: passt mein Leica- R Objektiv 1: 1,4, 80 mit dem Novoflex-Adapter für Four Third und dann mit dem G1 Adapter für normal FT auf microFt ????

Es wird mit Sicherheit mechanisch einwandfrei passen. Es hat m.W. nur noch keiner ausprobiert, ob der elektronische Sucher auch dann funktioniert, wenn kein digitales Objektiv angeschlossen ist. Am besten vor dem Kauf beim Händler des Vertrauens ausprobieren.

Dann könnte ich gut mit dem lichtstarken Objektiv in Museen auch bei schlechten Lichtverhältnissen (Blitzen ist verboten) meinem Skulpturenhobby nachgehen. (...)

Bedenke aber bitte, dass das 80er R-Objektiv an der G1 wegen des kleineren Bildkreises des FT-Formats den Blickwinkel eines 160mm Objektivs an Kleinbild bietet. Damit dürfte es in Museen etwas zu eng werden. Ich würde für solche Zwecke, wenn an Kleinbild der Blickwinkel von 80mm reicht, ein lichtstarkes 35er oder 50er vor die G1 schrauben.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ja. Habe ICH jetzt diesen Post verlinkt, oder wer?

Aber drauf geantwortet hier und das es hier dann OT ist fiel dir zu einem dir passenden Zeitpunkt ein, als ich aufzeigten das es eben doch auch indirekt eine negative Äusserung zu G1 ist. Was übrigens ja der Grund war warum das andere Forenposting verlinkt wurde, eben um das zu zeigen.

Aber egal jetzt, das nervt nur noch.

Was die G1 angeht hab ich mich schon entschieden, für sie, das könnte sich nur noch ändern wenn eine ganz dicke Macke die bis jetzt noch nicht entdeckt wurde, auftaucht oder wenn Fuji sowas in der Art, nur mit ihrem neuen SuperCCD bringen sollte.

Bis die HD Version der G1 kommt, hab ich noch Zeit zu beobachten.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@r@bbit
Um Dir irgend eine sinnvolle Empfehlung geben zu können, solltest Du uns mal wissen lassen, was Du fotografisch eigentlich so vorhast. Also was deine Hauptmotive sein sollen, mit welchem Anspruch du fotografieren möchtest, und wohin es nach deiner jetzigen Einschätzung mit deiner Fotografe so hingehen soll.

ja, das fiel mir dann auch nach meinem letzten posting ein...sorry, hab ich echt vergessen!

Also im Prinzip will ich "normale" Sachen damit fotografieren, nichts spektakuläres!
Sportaufnahmen, genauer gesagt Rennfahrzeuge, sind da wohl das speziellste, da recht schnell.
Ansonsten Tiere, entwerder im Zoo oder unsere beiden Katzen (die tun meiner Freundin jetzt schon leid :D ) ...wobei die eine so flink ist, das es auch schon eher unter Sportfotografie fällt ;-)
Ansonsten die üblichen Sachen wie Natur, stehende Objekte (z.B. Auto) im dunkeln mal ne Langzeitbelichtung...so etwas halt.
Makroaufnahemn weiß ich nocht nicht...oft werde ich von den tollen Bilder die hier gepostet werden zu neuen Schandtaten animiert!
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

FRage: passt mein Leica- R Objektiv 1: 1,4, 80 mit dem Novoflex-Adapter für Four Third und dann mit dem G1 Adapter für normal FT auf microFt ????

Zur Zeit habe ich an der E3 ein Elmarit -R 2,8 135 im Einsatz ,und beabsichtige es auch an einer Lumix zu nutzen.
Auf einen Adapter von Novoflex braucht man aber nicht erst warten,wenn man den Lumix-Adapter für FT-Objektive einsetzt.
Ich warte nur noch auf das Nachfolgemodell der G1. :cool:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich habe seit heute nachmittag den Adapter. Erste Erfahrungen:
das Leica 14-150 ist relativ gut ausbalanciert. Deutlich langsamerer Autofocus als an der L1 und mit dem Kit an der G1. Bei schlechten Licht pumpt er, konnte die Kombi noch nicht richtig im normalen, hellen Tageslicht ausprobieren. Die Bilder bisher sind scharf, der IS funktioniert sehr gut.
Dann habe ich den Adapter mit dem Zeiss Planar 1.4/50 ausprobiert, billig -Chinaadapter auf den anderen geschraubt: Blende wird nicht übertragen, war auch nicht zu erwarten, ABER... die Fokussierung ist erste Sahne, auch ohne die vergrößernde Fukussierhilfe. Die Fotos werden von der Kamera sehr exakt belichtet, sehr gute Ergebnisse, zeige morgen mal Beispiele in der Bilder-Abteilung.

Gruß Karl
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich konnte heute im Ich-bin-doch-nicht-blöd-Markt eine G1 begrabbeln - allerdings nur für 2-3 Minuten, dann machte der Akku schlapp. Die ersten zwei Minuten habe ich gebraucht, um die völlig verstellte Kamera erstmal wieder in einen brauchbaren Zustand zu versetzen ... Ok:
Der erste Blick durch den Sucher war "Wow!", der zweite "Wow mit kleinen Abstrichen". Sehr groß (wenn man eine E-500 hat :)), sehr gut einsehbar (wenn man eine E-500 hat und Brillenträger ist). Und ja, man sieht die Pixel - aber der Sucher ist Welten entfernt von allen EVFs, die ich bisher vorm Auge hatte (bis zurück zu meiner 2100UZ, der Kameragott habe sie gnädig). Die Schlieren bei der Bewegung fand ich nicht schlimm - ich habe sie eigentlich auch nicht als Schlieren wahrgenommen, es war eher so als wenn das Bild kurz nur leicht unscharf wird.
Das Schwenkdisplay fand ich auch erste Sahne.
Der AF hat ganz gut zugegriffen - nicht ganz auf DSLR-Niveau, aber trotzdem sehr zügig und mit mehr Optionen. Dank des fast toten Akkus hats aber nur noch zu 3 Probeaufnahmen gereicht, großartiges AF-C testen ging nicht mehr.
Das Wählrad vorn im Griff muss ein Außerirdischer entwickelt haben - ich weiß nicht, zu welcher menschlichen Hand das Ding passen soll. Ich musste heftigst umgreifen, um dran drehen zu können.
Die Kamera ist mir insgesamt etwas zu klein. Die Elektronik der G1 (mit einem noch etwas höher auflösenden EVF in vielleicht 2 Jahren oder so?) in einem Body von der Größe der E-500 fände ich klasse - mit der Oly-Fischdosenstudie kann ich leider gar nix anfangen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten