• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Nun - Silkypix kann auch das entwickelte RAW als Tif speichern, es gibt einem ja schon viele Bearbeitungsmöglichkeiten, auch wenn das System etwas gewöhnungsbedürftig ist.
Die Farbverwaltung von Silkypix gefällt mir persönlich nicht so sehr, die Denoiser Funktion kommt nicht an Noiseninja, Dfine oder Noiseware ran, die Verarbeitungsgeschwindigkeit ist jämmerlich - aber sonst ganz gut die Software.
Photoshop Elements ab Version 6 war ja schon sehr gut in der Funktionalität, die Version 7 hat da nicht mehr viel draufgelegt, von Version 5 aus ware es aber doch schon ein großer Schritt.

Für die G1 Bilder gibt es derzeit zu Silkypix keine Alternative, deine eingescannten Fotos kannst du aber auch in z.B. in PSE6 importieren und direkt bearbeiten - brauchst doch dafür keinen RAW Konverter oder ?

Ich habe die Lumix LX3, da bin ich mit Silkypix nicht zufrieden bzgl deutlich mehr Ausbeute als aus JPG. Du schreibst bei der G1 wäre der Unterschied deutlich sichtbar, könntest dazu mal RAW-Originalbilder verlinken zum download? Dann könnte man das mal selbst probieren....
 
AW: G1 Colorfoto-Test: viel Rauschen >ISO800

Wenn ich lese, dass "... die G1 die E520 in allen Messungen einwandfrei toppt", dann schließe ich daraus, dass es sich um bildrelevante Messungen handelt und nicht um Messungen des Wassereinbruchs bei Regen oder der fps.

Wenn die IQ der G1 besser ist als die der E-420/520/E-3, dann ist das doch bemerkenswert.
Ja, so liest sich halt jeder was... ;)

Wenn ich lese, dass eine besser ist als andere, dann lese ich was woanders so geschrieben steht und...

...dann stelle ich fest, dass ich bildrelevante Messungen nicht an die Wand hänge!
...dass ich eh keine Alternative habe, wenn ich so ein Kamerakonzept will!
...dass es mir ziemlich schnurz ist, ob die G1 zufällig in dieselbe Tüte passt wie eine E4/5xx!
...und dass mir die Pixelpuperei mittlerweile leicht auf den Senkel geht. :lol:
 
AW: G1 Colorfoto-Test: viel Rauschen >ISO800

Ich vermute, L-u-p-o, dass ich mir im Gegensatz zu Dir weder etwas schön- noch schlechtreden muss.
 
AW: G1 Colorfoto-Test: viel Rauschen >ISO800

Heute konnte ich mal die G1 richtig life erleben.
Der Sucher ist unglaublich brilliant und hell - da möchte ich nicht mehr über einen Spiegel gucken :p
Sie liegt richtig gut in der Hand und die Qualitätsanmutung ist wirklich Spitze
Wir warten auf's Christkind (Weihnachtsgeld) :angel:
Ob der Preis wohl nocht etwas rutscht in den nächsten beiden Wochen :rolleyes:
Es gibt bestimmt so einige DSLRs, die bessere Bilder machen ... macht aber nix :D
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Nach zehn Tagen G1 ist nun nach der ersten Begeisterung Ernüchterung eingekehrt. Die Bedienung liefert durchaus den Komfort einer DSLR (und geht teilweise auch darüber hinaus, z.B. das geniale Konzept des Quickmenüs, das nur mit einem EVF zu realisieren ist). Die ISO Qualitäten wurden ja bereits ausgiebig diskutiert, jedoch hat der Einsatz der Kamera bei wenig Licht bei mir noch ein anderes Problem zu Tage gefördert: Der AF hat bei wenig Licht (so wie bei dem gestrigen Lokalbesuch) ohne AF-Hilfslicht (das ich als zu aufdringlich einstufe und deshalb abgeschalten habe) echte Probleme beim Scharfstellen (ich arbeite mit einem verschiebbaren AF Feld), und das trotz der relativ großen Schärfentiefe beim lichtschwachen Kitobjektiv. Auch zeigte sich in dieser Umgebung, daß der eingebaute Blitz bei relativen nahen Motiven mit Abschattungen durch das Objektiv zu kämpfen hat.

Dennoch sehe ich in dem EVIL Konzept großes Potetntial, das durchaus in der Ablösung des klassischem Spiegelreflexkonzepts führen könnte, diese Kamera ersetzt aber nur meine bisherige Kompaktkamera und kann die DSLR (noch) nicht verdrängen.

Gruß, Carl
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Dennoch sehe ich in dem EVIL Konzept großes Potetntial, das durchaus in der Ablösung des klassischem Spiegelreflexkonzepts führen könnte, diese Kamera [...] kann die DSLR (noch) nicht verdrängen.

Gruß, Carl

Ein Evil ist ein Evil und ein Spiegel ist ein Spiegel.

Fehlsichtige sahen schon in der Vergangenheit Vorteile im optischen Sucher. Darüber hinaus hat der Evil einige Möglichkeiten, von denen Oskar Barnack nur träumen konnte. Andererseits gibt es sicher viele Gelegenheiten, bei denen der laute Spiegel (noch) die Nase vorn hat.

Einiges hat sich im Digital-Zeitalter geändert: Die Spiegelkameras haben sich AL erobert. Das liegt aber vor allem daran, dass noch kein 'Vollformatgehäuse' einen (leisen) Evil vorweisen kann. (Man munkelt ja etwas von einem geplanten Evil-'Horst'.) Das wünscht sich zum Beispiel der Hochzeitsfotograf in der Kirche.

Seit der Leica und der Kine-Exakta sind beide Systeme ganz gut nebeneinander ausgekommen. Warum sollte sich das jetzt ändern?

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: G1 Colorfoto-Test: viel Rauschen >ISO800

Der Sucher ist unglaublich brilliant und hell - da möchte ich nicht mehr über einen Spiegel gucken :p
:D

Hallo und guten Abend,

ich habe mir die G1 zu Weihnachten geschenkt. Insbesondere, weil die Konstrukteure offensichtlich ein Herz für Fehlsichtige haben.

Vielleicht interessiert das ja jemand, der ebenfalls fehlsichtig ist: Ich sehe bei der Lumix den AF-Punkt (der auch für die Spot-Messung zuständig ist) bei jedem Licht eindeutig (egal wohin ich ihn verschiebe) und habe noch nie so exakt manuell scharfstellen können.

Wenn ich nicht vorhabe, mit der D 300 zu fotografieren (beispielsweise unter AL-Bedingungen) bleibt diese zu Hause - die leichte Lumix G1 passt in meine Handtasche und kommt immer mit.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: G1 Colorfoto-Test: viel Rauschen >ISO800

Ob der Preis wohl noch etwas rutscht in den nächsten beiden Wochen :rolleyes:
Ich denke, sobald das Modell im Onlinehandel angekommen ist, wird sich was tun.

Im Moment scheint es noch arge Lieferschwierigkeiten zu geben. Das 45-200 scheint ja noch überhaupt nicht ausgeliefert zu sein.

Wer wirklich einen günstigen Preis (also weniger als meine 649,--) will, muss geduldig sein! ;)
Ich vermute, L-u-p-o, dass ich mir im Gegensatz zu Dir weder etwas schön- noch schlechtreden muss.
Ich verstehe Deine Aufgeregtheit zu dem Thema nicht, schon gar nicht, weil ich lediglich meine Skepsis zu "einer" Testaussage im Vergleich mit vielen anderen angemeldet habe. ...und das noch zu einem Beitrag "vor" Deinem.

Dem Schlecht/Schönreden hatte ich doch eher eine Absage erteilt, weil es eh keine Alternative zu dieser Kamera gibt, wenn man ein solches EVIL-System will. Was treibt also Dein Adrenalin hoch?
 
AW: G1 Colorfoto-Test: viel Rauschen >ISO800

(...)
Dem Schlecht/Schönreden hatte ich doch eher eine Absage erteilt, weil es eh keine Alternative zu dieser Kamera gibt, wenn man ein solches EVIL-System will. Was treibt also Dein Adrenalin hoch?

Keine DSLR oder EVIL treibt mein Adrenalin hoch, noch nicht einmal Deine Vergesslichkeit. ;)

Ich habe lediglich aus einem Forenbeitrag geschlossen, dass -wenn der Test stimmt- die G1 die derzeit beste FT-Kamera hinsichtlich der IQ ist.
Das bewog Dich dann zu einer -na, sagen wir- seltsamen Erwiderung.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,

ich war heute im Planeten und hatte die G1 das erste Mal in der Hand.

Der unaufgefordert auf mich zukommende Verkäufer wollte mir doch tatsächlich weißmachen, dass die G1 zwar auch einen 4/3-Sensor wie die Oly-DSLR hat, dieser sei aber viel kleiner in der Fläche :lol: ... mehr hab ich ehrlich gesagt von denen auch nicht erwartet ...

Nachdem ich mit der G1 einige Zeit herumgespielt hatte, musste ich feststellen, dass mir einige Dinge bezgl. der Ergonomie absolut nicht passen. Zum einen störte mich die rechte Öse für den Haltegurt, die mir permanent beim Halten der Cam und Auflegen des Zeigefingers auf den Auslöser im Weg war, ja sogar gedrückt hat. Zum anderen ist das Drehrad für mich völlig deplaziert - wenn ich den Zeigefinger auf dem Auslöser ruhen lasse, konnte ich das Drehrad nicht parallel mit dem Mittelfinger bedienen, ohne eine krampfhafte Fingerakrobatik ausführen zu müssen - und ich habe relativ kleine Finger! Es gab für mich daher nur eine Möglichkeit das Drehrad zu bedienen und zwar mit dem Zeigefinger; dabei musste ich aber die sichere Halteposition der Cam auflösen; zumal die Cam dann sehr unausgewogen in der Hand lag. Für mich ein klares Minus in der Haptik.

Im Gegensatz dazu konnte ich direkt die 450D vergleichen, bei der man, um das Drehrad zu bedienen, auch den Zeigefinger vom Auslöser nehmen muss, dieser das Drehrad aber sehr komfortabel erreichen kann, ohne den sicheren Kameragriff wie bei der G1 auflösen zu müssen.

Und mal Hand auf´s Herz: die Größe der G1 ist im Vergleich zu den Einsteiger-DSLR jetzt auch nicht der bedeutende Unterschied. Sie ist halt keine Kompakt-Kamera mit DSLR-Qualität - dafür ist sie einfach zu groß und zu schwer. Also für mich wäre die reine Größe sowie das Gewicht kein Entscheidungskriterium, um bei MFT in Form der G1 einzusteigen.

Die unbestreitbaren Vorteile des EVIL-Konzepts egalisieren sich wieder auf andere Art und Weise und das zu einem Preis, der z.B. über dem der 450D liegt.

Aber lt. Panasonic möchte sie ja auch keine DSLR sein bzw. dort "wildern", sondern das Segment knapp darunter bedienen - und das schafft sie mit Bravour. Wer mehr Geschwindigkeit, Haptik, Bildqualität, Objektivauswahl etc. haben möchte, muss halt doch (noch) zur DSLR greifen - und das zu einem aktuell günstigeren Preis.

Just my 2 cents.

Gruß
denzilo

P.S. der EVF sowie das Schwenkdisplay sind sehr gut!
 
AW: G1 Colorfoto-Test: viel Rauschen >ISO800

...Ich habe lediglich aus einem Forenbeitrag geschlossen, dass -wenn der Test stimmt- die G1 die derzeit beste FT-Kamera hinsichtlich der IQ ist.
Das bewog Dich dann zu einer -na, sagen wir- seltsamen Erwiderung.
Ja, Du hast aus "einem" geschlossen und ich darauf hingewiesen, dass es halt "mehrere" gibt/gab. Wenn das für Dich seltsam ist, dann wird es das auch bleiben!
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

nachdem ich heute die g1 neben einer olympus e420 stehen sah, frage ich mich (rein von der grösse her betrachtet) warum ich mir eine g1 mit 14-45er für 728 euros kaufen soll, wenn ich eine e420 mit 17,5-45er für 449 oder mit 14-42er und 40-150e für 599 euro bekomme.

kamerapreise sind von heute (saturn, zeil, frankfurt am main).

den winkelsucher va-1 für die olympus gibts im web für ca. 200 euro.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Vielleicht weil du nur bei der G1 EVIL bekommst ... und damit z.B. die Möglichkeit, AF-Felder im Bild zu positionieren wie du lustig bist.

Das z.B. kann die kleine Oly nicht, auch nicht wenn du noch 5.000 Euro drauflegst ;)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

du wirst mit der E420 (im gegensatz zur G1) leider nie wirklich pixelscharfe fotos schiessen können, da hat olympus einfach einen zu starken AA-filter eingebaut. bei der E410 war es noch besser, aber auch da gibts durch den eigenen farbfilter-array (warum auch immer die den gewählt haben) eher nachteile beim demosaicing.
also ich würde die G1 nehmen, obwohl mich die E410 mit kit objektiv kürzlich noch sehr gereizt hat, nachdem sie einem das set um 280 euro nachgeschmissen haben :lol:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Du kannst eben nicht alles haben ... brauchst du einen Winkelsucher, dann nimmste eben nicht die G1.

Ich selber finde den elektronischen Sucher und die Möglichkeit den Focus zu legen wie ich mag sowie den Verzicht auf den Spiegel samt Mechanik als ein so großes Plus, dass ich andere kleinere Nachteile in Kauf nehmen würde. Wie beispielsweise keinen Winkelsucher zu haben.

Aber halt jeder wie er mag und was er braucht. Niemand muss eine G1 haben, andere Kameras machen auch tolle Bilder und das DSLR-Konzept ist ausgereift.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten