• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

ich find den sucher ebenfalls um längen besser als den von der FZ50.

Nein, er ist pixelig. Und bei Bewgungen zieht er schlieren. Schau 'mal durch einen 'richtigen' Sucher ,am besten bei einer Canon 1D, das sind Welten wenn nicht gar Universen!

das kann man doch ned vergleichen. da kannste auch direkt sagen "nimm mal die kamera vorm gesicht weg, dann siehste alles besser" :p
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

ich find den sucher ebenfalls um längen besser als den von der FZ50.



das kann man doch ned vergleichen. da kannste auch direkt sagen "nimm mal die kamera vorm gesicht weg, dann siehste alles besser" :p

Ist schon richtig die 3 Mal 400000 Pixel (?) auf einer so kleinen Fläche hatten mich halt erwarten lassen es sehe besser aus. Mit der FZ50 - kein vergleich.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Nein, er ist pixelig. Und bei Bewgungen zieht er schlieren. Schau 'mal durch einen 'richtigen' Sucher ,am besten bei einer Canon 1D, das sind Welten wenn nicht gar Universen!

Das mit den Schlieren ist wirklich ärgerlich. Muss man die mühsam mit Photoshop entfernen?

(Im Ernst: Der Sucher ist aus meiner Sicht eine nützliche und oftmals notwendige Ergänzung zum Display, und er ist viiiel besser als kein Sucher. Zudem ist er besser als so manches Guckloch, das als Sucher bezeichnet wird, schon allein wegen der Lupenfunktion und der Informationseinblendungen.)
Gruß
Summi
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das mit den Schlieren ist wirklich ärgerlich. Muss man die mühsam mit Photoshop entfernen?

(Im Ernst: Der Sucher ist aus meiner Sicht eine nützliche und oftmals notwendige Ergänzung zum Display, und er ist viiiel besser als kein Sucher. Zudem ist er besser als so manches Guckloch, das als Sucher bezeichnet wird, schon allein wegen der Lupenfunktion und der Informationseinblendungen.)
Gruß
Summi


Die eingeblendeten Infos sind hilfreich, das fehlt bei den Großen. Schön auch das Histogramm und die Gitterlinien - letzeres läßt sich bei Canon durch (teuren) Austausch der Sichtscheibe erreichen. Ich hatte das vielleicht etwas drastisch Formuliert. Positiv: Die G1 hat den besten elektronischen Sucher den ich kenne!:)

Hoffentlich kommt hier im Norden demnächst ein Hochdruckgebiet, um auch 'mal ein paar Sonnenfotos machen zu können!
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Im Vergleich zu Suchern aller Olympus -DSLR ist der EVF für mich eine Offenbarung!!

Auch wenn es dafür Schelte hagelt, ich komme mit dem Sucher besser zurecht,als dem Sucher der E3 !!

Nee komm Lothar, ich habe auf der wirklich fantastischen Photokina (Hamburg hat nicht nur Vorteile :D) eine Viertel Stunde mit der G1 geknipst. In der Tat ist der elektronische Sucher beeindruckend, ich würde sagen sogar besser als als das der E-330. Aber durch die E-3 schauen macht doch deutlich mehr Spaß.

Vielleicht aber auch nur Gewöhnungssache - dann schlägt der Panasonic-Sucher aber auch Konkurrenzkameras, was ich ja begrüßen würde! Denn das Spiegelgeklapper ist ein schlimmer Anachronismus.

Im Moment ist mir das alles zu teuer, komme mit der E-3 bestens zurecht und überhaupt soll da Olympus draufstehen und nicht Panasonic :rolleyes: Panasonic macht aber sehr gute Staubsauger, nebenbei bemerkt :top:

in Bezug auf die Linsenkompatibilität von Zuikos scheint sich was zu tun:
dpreview news
Ich stelle mir das gerade mit dem 35-100 vor...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Andreas ,der Sucher der G1 hat mich schwer beeindruckt !
Im Saturn hatte ich ja die Möglichkeit auch durch die Sucher von E520 und 420 zu schauen,der elektronische Sucher hatte für meine trüben Augen,das beste Sucherbild.
Wenn die Objektive ok sind ,dann werde ich mit dem Nachfolger der G1 ,dem 7-14 und vor allem dem 14 -140 Olympus den Rücken kehren.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,

ich hatte vor zwei Tagen die Gelegenheit, die G1 mal zu begrabbeln. Meine Eindrücke decken sich mit dem, was ich von einigen hier gelesen habe und sind durchaus positiv.
Einen kurzen Grabbelbericht gibts hier:Anfasstest G1

@ Lobra
Nachfolger der G1 ,dem 7-14 und vor allem dem 14 -140
Ja, tolle Kombi, die ich mir auch gut vorstellen könnte, aber was machjst du dann mit deinen Sahneobjektiven!:eek:

LG Petterson
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,

Einen kurzen Grabbelbericht gibts hier:Anfasstest G1
LG Petterson

Hallo Petterson,
danke für Deinen "Test", er deckt sich mit meinem Eindruck. Das Dranflanschen von für die G1 viel zu voluminösen Zooms halte ich auch für wenig sinnvoll. Allerdings kann ich mir mein kompaktes 2,0/ 50mm - Leica-Summicron-R sehr gut an der G1 vorstellen (66x41mm) :)
Gruß
Nils
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Andreas ,der Sucher der G1 hat mich schwer beeindruckt !
Im Saturn hatte ich ja die Möglichkeit auch durch die Sucher von E520 und 420 zu schauen,der elektronische Sucher hatte für meine trüben Augen,das beste Sucherbild.
Wenn die Objektive ok sind ,dann werde ich mit dem Nachfolger der G1 ,dem 7-14 und vor allem dem 14 -140 Olympus den Rücken kehren.

Die E-420/520-Modelle haben ja auch einen kleineren Sucher als die E-3, oder? Aber wie gesagt, beeindruckend ist der elektronische Sucher schon und vielleicht auch eine Option für kommende DSLRs?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

hehe, den Body in der Jackentasche und das Objektiv wird dann aus dem Rucksack geholt:D

Habe ich bisher immer umgekehrt gemacht :ugly:

Schön wären mal anständige Bilder aus hochwertigen Objektiven á la 7-14.

Andreas ,der Sucher der G1 hat mich schwer beeindruckt !
Im Saturn hatte ich ja die Möglichkeit auch durch die Sucher von E520 und 420 zu schauen,der elektronische Sucher hatte für meine trüben Augen,das beste Sucherbild.
Wenn die Objektive ok sind ,dann werde ich mit dem Nachfolger der G1 ,dem 7-14 und vor allem dem 14 -140 Olympus den Rücken kehren.

Kannst schon mal das 150er für mich warmhalten. Aber ehrlich gesagt würde warten, was Olympus auf der Schiene rausbringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Habe ich bisher immer umgekehrt gemacht :ugly:

Schön wären mal anständige Bilder aus hochwertigen Objektiven á la 7-14.

Hallo,
schön wäre aus meiner Sicht auch eine kompakte und halbwegs lichtstarke (2,8) WW-Festbrennweite mit 21 oder 24 mm-Äquvalent (also 10 bis 12mm). Ist ja leider noch weder geplant noch angekündigt, aber sollte µFT spätestens mit dem Einstieg von Oly in Schwung kommen, wirds sowas bestimmt auch noch geben. Und ungeachtet der bisherigen Erfahrungen bei FT bin ich da optimistisch.
Gruß
Summi
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,
Was sollen denn 7 Bilder wenn man nur um eine Blendenstufe nach oen oder unten spreizen kann?
Das ist ja nun wirklich oberschlau. Wer macht denn (nur) Rehen in Drittel-Blenden-Sprüngen?

Aber sie macht eben von -2 bis +2 (Anm: die Oly). Wie die meisten anderen Kameras (oder zumidnest DSLRs) auch. Und damit kommt man in den meisten Fällen auch ganz gut hin. Aber was soll man mit -1 bis +1 anfangen?

Ich habe diese Frage mit den Belichtungsreihen hier auch nicht tematisieren und ausdiskutieren wollen. Es war, in anlehnung an die DIskussion zu diesem technischen Detail, lediglich ein Beispiel dafür, dass es auch noch andere Funktionen an der Kamera gibt, bei denen der Hersteller offensichtlich nicht ganz bis zum Ende nachgedacht hat.

Wäre vielleicht jemand so nett, und würde ihm mal erklären, daß man mit 7Stufen a 2/3 insgesamt auf +- 2EV kommt? Wegen Funktionen an der Kamera, und ganz bis zum Ende nachdenken und so weiter.
Gemäß Panasonic-Angaben:
Belichtungsreihenautomatik 3,5 oder 7 Bilder, ±2 EV in 1/3 oder 2/3 EV Stufen
Da er mich freundlicherweise auf seiner Ignoreliste hat, kann er das jetzt nicht lesen, und es ist zu befürchten, daß er mit seinem neuesten AntiG1-Argument noch länger hausieren geht.

LG Horstl
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,
schön wäre aus meiner Sicht auch eine kompakte und halbwegs lichtstarke (2,8) WW-Festbrennweite mit 21 oder 24 mm-Äquvalent (also 10 bis 12mm). Ist ja leider noch weder geplant noch angekündigt, aber sollte µFT spätestens mit dem Einstieg von Oly in Schwung kommen, wirds sowas bestimmt auch noch geben. Und ungeachtet der bisherigen Erfahrungen bei FT bin ich da optimistisch.
Gruß
Summi
Es ist gar nicht unwahrscheinlich, dass Pana und Oly sich den Objektivpool für mFT teilen. Für den Oly mFT-Prototyp wird es sicher Festbrennweiten und kleine Zooms geben.

Die sind bestimmt auch für die G1 interessant. Bis auf den Silberlook vielleicht :rolleyes:

Nach der jüngsten Objektivupdaterei kann man auf 100% Kompatibilität schließen. Sag ich mal jetzt, so blauäugig wie ich bin.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,
schön wäre aus meiner Sicht auch eine kompakte und halbwegs lichtstarke (2,8) WW-Festbrennweite mit 21 oder 24 mm-Äquvalent (also 10 bis 12mm). Ist ja leider noch weder geplant noch angekündigt, aber sollte µFT spätestens mit dem Einstieg von Oly in Schwung kommen, wirds sowas bestimmt auch noch geben. Und ungeachtet der bisherigen Erfahrungen bei FT bin ich da optimistisch.
Gruß
Summi

Ich glaube, so eine Festbrennweite verkauft sich sehr schwer und wird doch schon z. B. durch das 11-22 abgedeckt. Ok, ist jetzt nicht mFT...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,
Wäre vielleicht jemand so nett, und würde ihm mal erklären, daß man mit 7Stufen a 2/3 insgesamt auf +- 2EV kommt? ...
Hallo,
Du hat ja recht, aber ich denke es wäre schade drum.

Es macht soooo viel Spaß, auch den selbstbewussten Ahnungslosen mal die Bagatellen des Lebens nahezubringen. :D


;)
Gruß
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Wenn der Herr sich die Mühe machte, selbst auf der Panasonic Seite nachzusehen: Die letzte Firmware hat die Versionsnummer 1.3, was auf drei Revisionen nach der ursprünglichen Firmware 1.0 schließen lässt...


Wobei lediglich das erste Update der Beseitigung von Bugs bzw-. Unzulänglichkeiten, und der Implementierung einer neuen Funktion diente. Die anderen beiden Updates dienten einzig der Herstellung der Kompatibilität mit neueren Olympus-Objektiven. Es gab als bei der L10 lediglich ein richtiges FW-Update, welches sich auf die Kamera an sich bezog.

Was den von jaazcrab angebrachten Kritikpunkt bezüglich der Belichtungsreihen anbelangt, hatte sich das für mich so gelesen, dass lediglich eine maximale Spreizung von +/- 1 EV möglich wäre. Dabei habe ich den Satz mit seinen ganzen Blendenstufenangaben wohl etwas zu flüchtig gelesen; vor allem auch im letzten Halbsatz, in dem ja eindeutig drinnen steht, dass eine maximale Spreizung von +/- 2EV möglich ist.

Ich habe mich da also schlicht verlesen, was sicher jedem mal passieren kann. Meine diesbezügliche Kritik ist damit selbstverständlich gegenstandslos. Sorry for that.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,
Du hat ja recht, aber ich denke es wäre schade drum.
...

Andererseits kämen wir womöglich mit einem Hinweis auf einen Bug und Unzulänglichkeiten in seiner Argumentationsfirmware in den Genuß eines Updates selbiger.
Die bisherigen Updates dienten ja lediglich der Herstellung der Kompatibilität mit neueren Panasonic-Subjektiven. Wobei, es gab eigentlich erst ein richtiges ArgFW-Update welches sich auf die Kamera bezog, vom ruckelnden, grieseligen Sucher zur oberschlauen, nicht zu Ende gedachten Belichtungsreihe.

LG Horstl
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten