• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo Gerhard,

in der Freeversion muss jedes Bild einzeln bearbeitet werden, was ich an sich auch ganz sinnvoll empfinde, denn ich meine, jedes einzelne Bild sollte individuell angepasst werden. In der Bezahlversion hingegen läßt sich eine Stapelbearbeitung machen.

Jürgen
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

in der Freeversion muss jedes Bild einzeln bearbeitet werden, was ich an sich auch ganz sinnvoll empfinde, denn ich meine, jedes einzelne Bild sollte individuell angepasst werden. In der Bezahlversion hingegen läßt sich eine Stapelbearbeitung machen.

Und in der mitgelieferten SE-Version?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das hoffe ich sehr - möglicherweise sogar einfach zu beheben mit einem Firmware-Update.

Die Ironie in meinem Beitrag blilb wohl etwas zu untrerschwellig, um als solche auch erkannt zu werden. ;)

Panasonic hatte mit FW-Updates bisher nicht gerade viel am Hut. Im Bereich der Kompaktkameras gab es (praktisch) nie Updates. Eine Ausnahme bildete kürzlich ein FW-Update für die LX3..Oder war es die TZ-3? Jedenfalls für eine von beiden.

Aber eine Schwalbe macht ja bekanntlich noch keinen Sommer.

Bei den Bridgekameras (z.B. der FZ50) haben die Käufer, trotz mindestens eines, für viele User mehr als ärgerlichen Bugs, trotzdem vergeblich auf ein FW-Update warten müssen. Es gab dann zwar eines. Dieses wurde aber nie publik gemacht, oder gar zum Download angeboten. Es wurde nur von Panasonic-Service-Werkstätten klammheimlich installiert, wenn sie die Kamera ohnehin wegen irgend einer Problemstellung m Hause hatten. Manche Kunden haben dann nachher entdeckt, dass die FW eine andere Revisionsnummer hatte.

Auch bei dem DSLRs aus dem Hause Panasonic war die Anzahl der zur Verfügung gestellten FW-Update mehr als übersichtlich.

Nun muss man Panasonic auf der anderen Seite aber auch zugute halten, die deren Kameras - im Vergleich denen anderer Hersteller - fast immer nahezu fehlerfreie FWs mitbringen. Die sind i.d.R. wirklich gut durchdacht, gut ausgetestet, und sehr betriebssicher und stabil. Von daher braucht es dort auch selten ein Update. Nur wenn eines angebracht gewesen wäre, gab es das eben trotzdem nicht. Von FW-Updates mit dem Zweck der Erweiterung des Funktionsumfangs will ich mal garnicht erst reden.

Aber vielleicht stellt das oben erwähnten FW-Update für die LX3 - oder wie auch immer - ja auch den Beginn einer neuen Kultur im Hause Panasonic dar. Zu hoffen wäre es jedenfalls.

Ansonsten finde ich die Kamera wirklich super. Genau das, was ich mir davon erhofft habe...
Das freut mich für Dich.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo Gerhard,

in der Freeversion muss jedes Bild einzeln bearbeitet werden, was ich an sich auch ganz sinnvoll empfinde, denn ich meine, jedes einzelne Bild sollte individuell angepasst werden. In der Bezahlversion hingegen läßt sich eine Stapelbearbeitung machen.

Jürgen

Hallo, jürgen
Danke für die Info
Ich meinte auch, gibt es vorprogrammierte
Einstellung(en) mit denen alle nötigen Änderungen
vollzogen werden
Etwa so wie es eine Kamera auch macht
Danke Gerhard
 
AW: Lum ix G1: Umschalten von Sucher auf Display / MF Vergrösserung

Vielleicht brauchst Du einfach ein paar mehr Informationen (so hatte ich vermutet), um den Nutzen erkennen zu können?

Habe ich irgendwo den Nutzen einer solchen Automatik in Frage gestellt? Ich kann mich nicht erinnern.

Wenn Du die Kamera z.B. vor einem grade verfügbaren Bauch baumeln lässt, kannst Du sie vorher sogar ausschalten, automatisch ausschalten lassen, oder das Display per Tastendruck ausschalten. Das würde das Problem auch ausschalten.

Wer schaltet denn seine Kamera ständig an oder aus? Meist lässt man sie doch einfach in den Standby gehen. Ich kenne Leute, die haben ihre Kamera einmal einegschaltet - nach dem Kauf - und diesen Schalter danach nie weider betätigt.
Wenn ich die Kamera jedes Mal von Hand an und ausschalten müßte, würde mich das enorm beim spontanen Fotografieren behindern. Und da das viele andere User ebenso machen, haben diese Geräte nicht umsonst diese Standy-Funktion bekommen.

Diese vielen Funktionen stehen Dir selbstverständlich auch ohne Bauch zur Verfügung! :rolleyes:
Ach wirklich?

Falls Du Dir gar keine andere Position, außer des vor-dem-Bauch-baumeln-Lassens, für eine Kamera vorstellen kannst, bin ich auch da behilflich. Frag ruhig.

Ich kann sie auch ständig in der Hand halten, wenn ich eine Stadtbesichtigung mache, oder ins Museum gehe, oder sonst etwas in der Art mache. Aber i.d.R. hängt sie dann schon eher vor meinem Bauch, weil diese komischen Gurte, die man mit der Kamera mitgeliefert kebkommt, und die amn seitlich an diesen Metallösen befestigen kann, dieses auch irgendwie nahelegen. Andersfalls könnte ich sie auch am Rücken baumeln lassen. Macht sich vor allem in Städten wie Rom, Barcelona oder Moskau gut. Aber ich fürchte, dass ich dann womöglich Schnappatmung bekomme; wie Horst Schlämmer.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Und in der mitgelieferten SE-Version?

Ich hab' die Kamera eben bekommen und konnte alle markierten Bilder auf einmal auf WB Wolken bzw. WB Blitz setzten, und das entwickeln ging auch mit einem Mausklick,

Mein erster Eindruck (Regenwetter und Blitz drinnen): anständige Bridgekamera mit Wechsekobjektiv- Deutlich besser als die Canon G5, oder dieses Panasonicmonsterteil mit 12fach-Zoom (Fz50?). Natürlich kommt sie in der Bildqualität nicht an meine Canon 50d oder 1dm3 mit 24-105L heran. Wer Topbilder will muss sich eine Topkamerakaufen. Aber endlich 'mal eine kleine Kamera die ohne Rucksack zu transportieren ist und trotzdem anständige Fotos macht. Sie fühlt sich weder edel noch billig an, und ist auch für einen Canonuser sofort zu bedienen. Sie wird meine 'immerdabei' bzw. Ersatzkamera auf Reisen werden, nach der ich schon immer gesucht habe und bisher nicht gefunden hatte. Nur sollte niemand von der kleinen Kiste erwarten daß sie in der Oberliga spielt!i

Panaonic hat gute Arbeit geleistet! Sie macht einfach Spaß. Einziges (systembedingtes) Manko: Der Sucher, die hochgepriesene Qualität empfinde ich als unter aller Sau - sicher, besser wie bei den anderen die ich kenne, aber noch sehr, sehr weit vom Ziel entfernt.

Ich freue mich.daß ich sie mir gekauft habe!
 
AW: Lum ix G1: Umschalten von Sucher auf Display / MF Vergrösserung

Habe ich irgendwo den Nutzen einer solchen Automatik in Frage gestellt? Ich kann mich nicht erinnern.

Nein, Du hast lediglich darauf hingewiesen, dass diese Funktion bei Dir und Deinem normalen Kameragebrauch dafür sorgen würde, dass der Akku schneller leer wird. Stimmt. Explizit hast Du nicht gesagt "das ist doof", aber herauslesen könnte man es, wenn man sich Deiner eh negativen Grundhaltung der G1 gegenüber bewusst ist.

Wer schaltet denn seine Kamera ständig an oder aus?

Ich.

Ich kenne Leute, die haben ihre Kamera einmal einegschaltet - nach dem Kauf - und diesen Schalter danach nie weider betätigt.

Toll. Was Du für Leute kennst - sagenhaft. :)

Wenn ich die Kamera jedes Mal von Hand an und ausschalten müßte, würde mich das enorm beim spontanen Fotografieren behindern. Und da das viele andere User ebenso machen, haben diese Geräte nicht umsonst diese Standy-Funktion bekommen.

Da das Wecken aus dem Standby exakt so lange dauert wie das einschalten, spare ich z.B. lieber Akkulaufzeit und schalte die Kiste eben aus. Der Griff zum Einschalter ist für mich derartige Routine, dass ich darüber gar nicht mehr nachdenke.

Aber i.d.R. hängt sie dann schon eher vor meinem Bauch, weil diese komischen Gurte, die man mit der Kamera mitgeliefert kebkommt, und die amn seitlich an diesen Metallösen befestigen kann, dieses auch irgendwie nahelegen.

Siehste, und bei mir hat dieser Gurt gar nicht erst an die Kamera gefunden, weil ich der Kamera eine ordentliche Handschlaufe spendiert habe, welche die Kamera fast bombensicher ans Handgelenk fesselt. Wenn sie nicht sicher am Handgelenk baumelt, dann ruht sie in einer Tasche, die ebenfalls reichlich fest mit mir verbunden ist. Das alles ist wesentlich sicherer als ein Bauchbaumeltragegurt.

Ich erzähle Dir das alles aber auch bloß, um Dir zu zeigen, dass es eben Menschen gibt, die Dinge anders handhaben als Du und andere Dinge nützlich finden als Du. :)
 
AW: Lum ix G1: Umschalten von Sucher auf Display / MF Vergrösserung

... dass man zwar Belcihtungsreihen mit sogar 7 Bildern, dies aber nur mit einer Preizung von maximal +/- 1 Blendenstufe machen kann, würde es mich nicht wundern, wenn die Panasonic-Denker auch bei anderen Funktionen mit ihren Gedanken etwas zu kurz gesprungen wären.

Hallo,
nun regt euch mal wieder alle ab.;)
Meine Olympus und viele andere Kameras können auch nur von -2 nach +2 Belichtungsreihen erstellen. Stört doch niemanden ich mach meine von -3 bis +3 alle halbautomatisch.:)

Auf die eigentliche Frage von Nightstalker keine Silbe. Ihr verheddert euch in Nichtigkeiten. Fast die Hälfte der Kommentare gehören eigentlich in die Tonne, meiner inbegriffen. Schade wo das Thema interessant ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich hab' die Kamera eben bekommen und konnte alle markierten Bilder auf einmal auf WB Wolken bzw. WB Blitz setzten, und das entwickeln ging auch mit einem Mausklick,

Mein erster Eindruck (Regenwetter und Blitz drinnen): anständige Bridgekamera mit Wechsekobjektiv- Deutlich besser als die Canon G5, oder dieses Panasonicmonsterteil mit 12fach-Zoom (Fz50?). Natürlich kommt sie in der Bildqualität nicht an meine Canon 50d oder 1dm3 mit 24-105L heran. Wer Topbilder will muss sich eine Topkamerakaufen. Aber endlich 'mal eine kleine Kamera die ohne Rucksack zu transportieren ist und trotzdem anständige Fotos macht. Sie fühlt sich weder edel noch billig an, und ist auch für einen Canonuser sofort zu bedienen. Sie wird meine 'immerdabei' bzw. Ersatzkamera auf Reisen werden, nach der ich schon immer gesucht habe und bisher nicht gefunden hatte. Nur sollte niemand von der kleinen Kiste erwarten daß sie in der Oberliga spielt!i

Panaonic hat gute Arbeit geleistet! Sie macht einfach Spaß. Einziges (systembedingtes) Manko: Der Sucher, die hochgepriesene Qualität empfinde ich als unter aller Sau - sicher, besser wie bei den anderen die ich kenne, aber noch sehr, sehr weit vom Ziel entfernt.

Ich freue mich.daß ich sie mir gekauft habe!

Was ist denn an den Sucher so miserabel ?
Und wirkt sich das nur bei sich bewegenten Motiven
aus ? Danke Gerhard
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Auch bei dem DSLRs aus dem Hause Panasonic war die Anzahl der zur Verfügung gestellten FW-Update mehr als übersichtlich.
Stimmt für die L1 jedenfalls nicht. Da gab es meiner Erinnerung nach die FW-Versionen 1.0, 1.1, 1.2, 2.0 und 2.1 (aktuell). Zumindest die 2.0 mit größeren Funktionserweiterungen.
 
AW: Lum ix G1: Umschalten von Sucher auf Display / MF Vergrösserung

Nun mach doch nicht son Wind, wegen einer Funktion deren Sinn wir unterschiedlich interpretieren.

Ich würde Dir aber gern noch nahe bringen, wo ich den Nutzen einer solchen Automatik sehe. Gänzlich Bauchfrei.

Oft sitz ich so dumm rum, auf einer Bank, einem Felsen, oder einem Fahrzeugsitz. Warte auf Ungeheuer, behaarte Hörnchen, unbehaarte Hasen, beflügelte Vögel und vorbeihetzende Landschaften. Dabei lege ich zwischendurch lässig meine Hand, incl. Kamera, irgendwo an, ab oder auf. Nix Bauch.

Dann nutze ich gern ein Stativ - für Makro und Langzeitbelichtungen z.B. und kastrierte Belichtungsreihen. Auch ohne Bauch.

Sollte ich denn mal meine Hufe schwingen, wandert die Kamera in die Tasche am Schulterriemen, oder in die Jackentasche. Dann stell ich um auf Handschaltung, keine Automatik. Immer noch ohne Bauch.

Wenn ich dann fertig bin, dann wird gegessen und da kommt der Bauch ins Spiel...
Das ist aber ein anderes Thema. ;)

PS: Ich trage Bauch, aber kein Bändchen an meiner Kamera!
 
AW: Lum ix G1: Umschalten von Sucher auf Display / MF Vergrösserung

Hallo,
nun regt euch mal wieder alle ab.;)
Meine Olympus und viele andere Kameras können auch nur von -2 nach +2 Belichtungsreihen erstellen. Stört doch niemanden ich mach meine von -3 bis +3 alle halbautomatisch.:).


Aber sie macht eben von -2 bis +2. Wie die meisten anderen Kameras (oder zumidnest DSLRs) auch. Und damit kommt man in den meisten Fällen auch ganz gut hin. Aber was soll man mit -1 bis +1 anfangen?

Auf die eigentliche Frage von Nightstalker keine Silbe. Ihr verheddert euch in Nichtigkeiten. Fast die Hälfte der Kommentare gehören eigentlich in die Tonne, meiner inbegriffen. Schade wo das Thema interessant ist.

Ich habe diese Frage mit den Belichtungsreihen hier auch nicht thematisieren und ausdiskutieren wollen. Es war, in Anlehnung an die DIskussion zu diesem technischen Detail, lediglich ein Beispiel dafür, dass es auch noch andere Funktionen an der Kamera gibt, bei denen der Hersteller offensichtlich nicht ganz bis zum Ende nachgedacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Und wie war es bei der L10?
 
AW: Lum ix G1: Umschalten von Sucher auf Display / MF Vergrösserung

Hallo,
die MF-Suchervergrößerung habe ich eben im Laden mal ausprobiert, sie ist schnell, einfach und praktisch, sowohl im EVF als auch auf dem Display. Da gibts nix zu meckern.
(um damit auch zum Thema zurückzukommen)
Gruß
Summi
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hi!

Zu Silkypix SE: Man kann offensichtlich (im Rahmen) Batchverarbeitung "betreiben". Auf jeden Fall gibt es entsprechende Menüpunkte, man kann Einstellungen von einem Bild auf andere kopieren etc. etc.

Also ganz "Single"-Mode ist das nicht.

Gruß
plant
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Einziges (systembedingtes) Manko: Der Sucher, die hochgepriesene Qualität empfinde ich als unter aller Sau - sicher, besser wie bei den anderen die ich kenne, aber noch sehr, sehr weit vom Ziel entfernt.
Heute habe ich zum ersten mal die G1 in der Hand gehabt.Nach allen Zitronen mit denen sie bedacht wurde ,wollte ich mir insbesondere den Sucher vor meine nicht so tollen Augen (Brillenräger )halten.

Im Vergleich zu Suchern aller Olympus -DSLR ist der EVF für mich eine Offenbarung!!

Auch wenn es dafür Schelte hagelt, ich komme mit dem Sucher besser zurecht,als dem Sucher der E3 !!
Abwechselnd habe ich durch einen Sucher der E520 und der G1 geschaut,ein riesiger Unterschied ,ein dickes Plus für die G1.

Rüdiger ,du darfst das nicht mit den Suchern der Oberliga von Canon verwechseln,dann hast du noch niemals durch den Sucher der E330 geschaut :evil:

Auch das restliche Drumherum hat mir gut gefallen, besser jedenfalls ,als die negative Kritik ,die diese Kamera bislang einstecken musste.

Einziger Minuspunkt, der mir auffiel,war der Wahlschalter neben dem Ein- und Ausschalter.
Den habe ich bein Ausprobieren mehrfach unbeabsichtigt verstellt.

Dass ich zu mFT wechseln werde ist sicher ,in welcher Form auch immer.Bin mir nicht sicher ob ich bei FT bleibe :eek:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Was ist denn an den Sucher so miserabel ?
Und wirkt sich das nur bei sich bewegenten Motiven
aus ? Danke Gerhard


Nein, er ist pixelig. Und bei Bewgungen zieht er schlieren. Schau 'mal durch einen 'richtigen' Sucher ,am besten bei einer Canon 1D, das sind Welten wenn nicht gar Universen!
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Im Vergleich zu Suchern aller Olympus -DSLR ist der EVF für mich eine Offenbarung!!

Auch wenn es dafür Schelte hagelt, ich komme mit dem Sucher besser zurecht,als dem Sucher der E3 !!
Abwechselnd habe ich durch einen Sucher der E520 und der G1 geschaut,ein riesiger Unterschied ,ein dickes Plus für die G1.

Rüdiger ,du darfst das nicht mit den Suchern der Oberliga von Canon verwechseln,dann hast du noch niemals durch den Sucher der E330 geschaut :evil:

Auch das restliche Drumherum hat mir gut gefallen, besser jedenfalls ,als die negative Kritik ,die diese Kamera bislang einstecken musste.

Einziger Minuspunkt, der mir auffiel,war der Wahlschalter neben dem Ein- und Ausschalter.
Den habe ich bein Ausprobieren mehrfach unbeabsichtigt verstellt.

Dass ich zu mFT wechseln werde ist sicher ,in welcher Form auch immer.Bin mir nicht sicher ob ich bei FT bleibe :eek:

Ich kenne nur die elektronischer Sucher bei der Canon G5 und der Panasonic-Bridge, die sind IMHO unerträglich. Der Sucher der G1 hat immerhin ein recht großes Gesichsfeld. Nach den Lobpreisungen des Suchers (aus den Profivideokameras) hatte ich zumindest etwas erwartet, was nicht pixelig aussieht. Aber ich wiederhole, die Kamera ist trotzdem toll. hatte mir davon nur mehr versprochen, aber alles andere ist so wie ich es mir vorgestellt habe! Ich werde jedenfalls mFT parallel nutzen. Noch ein stärkeres Zoom, einen Blitz und eine lichtstarke FB.

BTW.: Den Akku gibt's wohl noch nicht zu kaufen. Oder hat Olympus irgendwie einen baugleichen?

Rüdiger
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ist das Panasonic 14-45 Objektiv von der Schärfe her vergleichbar mit dem 14-42er von Olympus?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten