• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Lum ix G1: Umschalten von Sucher auf Display / MF Vergrösserung

Den Schluss würde ich jetzt nicht ziehen.

Es wird ja nur ein Bereich des Sensors ausgelesen und größer eingeblendet - durch welche Optik die Bildinfo kommt wäre ja egal.

Wenn die G1 das nicht explizit abschaltet, wird auch bei allen Objektiven die Lupe funktionieren. So meine Prognose.

das war nur die Antwort auf Deinen Beitrag, inzwischen hat Plantagoo das ja klargestellt und Du Deinen Beitrag ergänzt ;)

Wenn das nur durch die Drehung am Ring gehen würde, dann wäre es halt nicht möglich, wenn man das aber durch den Druck auf Pfeil-Links auch hinbekommt :top: dann ist die G1 vermutlich die beste Kamera für adaptierte Objektive.
 
AW: Lum ix G1: Umschalten von Sucher auf Display / MF Vergrösserung

das war nur die Antwort auf Deinen Beitrag, inzwischen hat Plantagoo das ja klargestellt und Du Deinen Beitrag ergänzt ;)

Wenn das nur durch die Drehung am Ring gehen würde, dann wäre es halt nicht möglich, wenn man das aber durch den Druck auf Pfeil-Links auch hinbekommt :top: dann ist die G1 vermutlich die beste Kamera für adaptierte Objektive.
Du hast mich missverstanden, glaube ich.
...oder ich verstehe Dich nicht. ;)

"Plantagoo" hat beschrieben, wie sich das Lupenfenster verschieben lässt. Also die Position des Bereichs, der durch die Lupe vergrößert wird.

Ich habe Dir den Menüpunkt zum An/Aus der Funktion und die Veränderung des Vergrößerungsfaktors der Lupe mit dem "Rädchen" an der Kamera beschrieben.

Du wolltest wissen, ob sich die Lupe überhaupt bei einem Fremdobjektiv aktiviert/aktivieren lässt, ja? Das geht, wie von "Plantagoo" beschrieben, über "links-Taste" und "set".

Puh :lol:

Was jetzt nun passiert wenn ein Objektiv ohne AF angeschraubt ist... wer weis?

Machs Beste draus ;)
 
AW: Lum ix G1: Umschalten von Sucher auf Display / MF Vergrösserung

...

Was jetzt nun passiert wenn ein Objektiv ohne AF angeschraubt ist... wer weis?

..

das kann man doch leicht testen, sofern die G1 so reagiert wie die Olys:

Objektiventriegelungstaste gedrückt halten. Dadurch wird die Optik elektronisch abgekoppelt und die Kamera erkennt die Optik nicht - so wie bei den rein mechanischen Adaptern.
 
AW: Lum ix G1: Umschalten von Sucher auf Display / MF Vergrösserung

...sofern die G1 so reagiert wie die Olys:...
Das tut sie nicht so tun :)

"Bitte prüfen, ob das Objektiv korrekt aufgesetzt ist" hilft nicht so recht weiter.

Das lässt den Verdacht aufkeimen, die asiatischen Bastelteile funktionieren womöglich nur mechanisch und die Kamera verweigert die geflissentliche Zusammenarbeit... :rolleyes:
 
AW: Lum ix G1: Umschalten von Sucher auf Display / MF Vergrösserung

"Plantagoo" hat beschrieben, wie sich das Lupenfenster verschieben lässt. Also die Position des Bereichs, der durch die Lupe vergrößert wird.

Bitte richtig lesen. Zunächst kann man den Bereich verschieben und dann schaltet man mit Druck auf Menü/Set die Lupe EIN!

Leute, Leute... *kopfschüttel*

Bitte nachmachen: Objektiv abschrauben, vorher im Menü 2 (C mit Schraubschlüsselsymbol) den letzten Menüpunkt auf "Auslösen ohne Objektiv" auf ON schalten. Ok soweit?

Nun kann man, wenn man mit der Hand vor dem Sensor rumfummelt, erkennen das da was ist. Ergo kann ich sogar eine Lochblende mit der G1 nutzen. Die Kamera funktioniert sogar wenn GAR NICHTS am Bajonett dranhängt. Man muss sogar nichtmal auf MF umstellen weil die Kamera so clever ist und weiss: "Hey, kein Objektiv dran (also z.B. nur ein rein mechanischer Adapter), dann schalte ich doch mal auf MF um!"

UND tatsächlich "Klick links, Lupenfeld rumbewegen, Druck auf Menu/Set -> TADAAAAA... Sucherlupe! Die kann man dann noch in zwei Stufen über das Rad einstellen...

Fazit: Kein Objektiv dran oder ein mechanischer Adapter + Auslösen ohne Objektiv im Menü auf ON -> et voila. Sucherlupe und Fotografieren mit alten adaptierten MF Linsen + Lochblende etc. kein Problem.

Ufff...

Ist das jetzt für jeden Nachvollziehbar?

Gruß
plant
 
AW: Lum ix G1: Umschalten von Sucher auf Display / MF Vergrösserung

Bitte richtig lesen. Zunächst kann man den Bereich verschieben und dann schaltet man mit Druck auf Menü/Set die Lupe EIN!
...ob sich die Lupe überhaupt bei einem Fremdobjektiv aktiviert/aktivieren lässt, ja? Das geht, wie von "Plantagoo" beschrieben, über "links-Taste" und "set"...
Leute, Leute... *kopfschüttel*...
Ja, "richtig" lesen eben? Gibt's hier etwa Kritikbedarf?

Bisher hat noch niemand behauptet, alle Kamerafunktionen auswendig zu kennen. Also ruhig Blut edler Ritter.

Außerdem hast Du mich grad dazu gebracht, mir zügig einen Umkehrring zu wüschen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lum ix G1: Umschalten von Sucher auf Display / MF Vergrösserung

Hi!

Ooops... Da muss ich mir wohl an die eigene lange Nase packen und erstmal richtig lesen... :eek:

*pfeif*

1000xSorry! (Oder hast Du etwa editiert? :D )

Ich will nix gesagt haben... :ugly:

:cool:

Gruß
plant
 
AW: Lum ix G1: Umschalten von Sucher auf Display / MF Vergrösserung

Bitte richtig lesen. Zunächst kann man den Bereich verschieben und dann schaltet man mit Druck auf Menü/Set die Lupe EIN!

Leute, Leute... *kopfschüttel*

Bitte nachmachen: Objektiv abschrauben, vorher im Menü 2 (C mit Schraubschlüsselsymbol) den letzten Menüpunkt auf "Auslösen ohne Objektiv" auf ON schalten. Ok soweit?

Nun kann man, wenn man mit der Hand vor dem Sensor rumfummelt, erkennen das da was ist. Ergo kann ich sogar eine Lochblende mit der G1 nutzen. Die Kamera funktioniert sogar wenn GAR NICHTS am Bajonett dranhängt. Man muss sogar nichtmal auf MF umstellen weil die Kamera so clever ist und weiss: "Hey, kein Objektiv dran (also z.B. nur ein rein mechanischer Adapter), dann schalte ich doch mal auf MF um!"

UND tatsächlich "Klick links, Lupenfeld rumbewegen, Druck auf Menu/Set -> TADAAAAA... Sucherlupe! Die kann man dann noch in zwei Stufen über das Rad einstellen...

Fazit: Kein Objektiv dran oder ein mechanischer Adapter + Auslösen ohne Objektiv im Menü auf ON -> et voila. Sucherlupe und Fotografieren mit alten adaptierten MF Linsen + Lochblende etc. kein Problem.

Ufff...

Ist das jetzt für jeden Nachvollziehbar?

Gruß
plant

danke für die genaue Erklärung :) jetzt ist alles klar
 
AW: Lum ix G1: Umschalten von Sucher auf Display / MF Vergrösserung

Hallo,
was ich noch nicht verstanden habe, ist, wie sich die Lupenfunktion auf das Loch in einer Lochblende auswirkt: Wird das Loch selbst größer und wenn ja, wie geht das überhaupt?
Eine schlimme Enttäuschung, diese Kamera!! :ugly::ugly::ugly:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das Einzige, was mich stört, ist die limitierte Einstellmöglichkeit des Auto-Bracketing. Man kann 3, 5 oder 7 Bilder einstellen, doch die "Distanz" ist maximal 2/3 EV. Das reich mir nicht, da ich gern wenigstens (wie bei jeder P+S-Kamera) 3 Bilder mit +/- 1 EV schießen würde. So muss man 5 Bilder schießen mit maximal +/- 1 1/3 EV oder 7 mit maximal +/- 2 EV. Das bedeutet, dass man eventuell (für HDR-Bilder) die Kamera über 7 Aufnahmen sehr ruhig halten muss. Außerdem kann man den Selbstauslöser nicht mit dem Auto-Bracketing betreiben. :( Daher habe ich mir noch einen Kabel-Fernauslöser bestellt.
 
AW: Lum ix G1: Umschalten von Sucher auf Display / MF Vergrösserung

Also, man kann die Automatik ein und ausschalten. Ein und aus, ja?
Automatik ein, wenn man sie will und Automatik aus, wenn man sie nicht will. Ein und aus - verstehst Du?

Was regst Du dich so auf?
Die Automatik ist nur eben keine nette Sache mehr - wie Du sie gerade nanntest -, wenn man sie wegen des von mir zu bedenken gegebenen möglichen Effekts im Alltag garnicht nutzen kann.

Da dies in keinen der bisherigen Erfahrungsberichte unserer early adopters mal erwähnt wurde, wäre es ja recht informativ, wenn einer, der sie schon hat, das mal bei einem gan normalen Fotowalk austesten könnte. Sicher gibt es da auch einen Zusammenhang mit der Zeit, die man vorwählt, bevor die Kamera in Standby geht.
 
AW: Lum ix G1: Umschalten von Sucher auf Display / MF Vergrösserung

Darauf würde man allerdings auch selber kommen, wenn man nicht die ganze Energie darauf verwenden würde, gleich büschelweise Haare in der G1-Suppe zu suchen.

Dämliche Unterstellung. Willst Du mal ne Sammlung lesen über die dusseligsten/unbrauchbarsten/unausgereiftesten Automatiken, die jemals von irgend welchen Herstellern erfunden wurden? Du würdest Dich über garnichts mehr wundern. Und da sich ja gerade im großen G1-Thread die Info aufgetan hat, dass man zwar Belcihtungsreihen mit sogar 7 Bildern, dies aber nur mit einer Preizung von maximal +/- 1 Blendenstufe machen kann, würde es mich nicht wundern, wenn die Panasonic-Denker auch bei anderen Funktionen mit ihren Gedanken etwas zu kurz gesprungen wären.

Ich habe lediglich darauf hinweisen wollen, dass es da möglicherweise einer "unerwünschten Nebenwirkung" kommen kann. Wenn das, wie ich gerade vorschlug, mal jemand (mit verschiedenen Standby-Zeiten) austesten würde, wüssten wir Bescheid. Ansonsten könnte sich schon jemand wundern, warum sein Akku ständig nach weniger als 100 Bldern schon leer ist, weil er nicht merkt, dass sich seine vor dem Bauch getragene Kamera nicht mehr nach der voreingestellten Zeit in den Standby begibt.


Hi!

Fotos mit dem grandiosesten Pancake für die G1 bisher.

Weltexklusiv: Die ersten "Lochblenden G1"-Bilder...

http://flickr.com/photos/plantagoo/sets/72157608508119767/

SCNR

Gruß
plant

Sieht doch schon vielversprechend aus. Vielleicht nur etwas zu agressiv in der Rauschunterdrückung... :evil:;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das Einzige, was mich stört, ist die limitierte Einstellmöglichkeit des Auto-Bracketing. Man kann 3, 5 oder 7 Bilder einstellen, doch die "Distanz" ist maximal 2/3 EV. Das reich mir nicht, da ich gern wenigstens (wie bei jeder P+S-Kamera) 3 Bilder mit +/- 1 EV schießen würde. So muss man 5 Bilder schießen mit maximal +/- 1 1/3 EV oder 7 mit maximal +/- 2 EV. Das bedeutet, dass man eventuell (für HDR-Bilder) die Kamera über 7 Aufnahmen sehr ruhig halten muss. Außerdem kann man den Selbstauslöser nicht mit dem Auto-Bracketing betreiben. :( Daher habe ich mir noch einen Kabel-Fernauslöser bestellt.

Was sollen denn 7 Bilder wenn man nur um eine Blendenstufe nach oen oder unten spreizen kann?
Das ist ja nun wirklich oberschlau. Wer macht denn (nur) Rehen in Drittel-Blenden-Sprüngen?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das ist doch kein problem. Das ist einfach ne Sache der Firmware.
Also im Nachfolgemodell wird es (vielleicht) behoben sein. :evil:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das ist doch kein problem. Das ist einfach ne Sache der Firmware.
Also im Nachfolgemodell wird es (vielleicht) behoben sein. :evil:
Das hoffe ich sehr - möglicherweise sogar einfach zu beheben mit einem Firmware-Update. Ansonsten finde ich die Kamera wirklich super. Genau das, was ich mir davon erhofft habe...
 
Silkypix RAW Converter

Ich habe seither immer nur mit jpegs fotografiert. Wie funktioniert das mit RAW und Silkypix ?
Muß ich da
jedes Bild einzeln und individuell bearbeiten oder gibt
es eine vorprogrammierte Einstellung mit der ich die
Bilder ins jpeg-Format konvertieren kann?
Danke Gerhard
 
AW: Lum ix G1: Umschalten von Sucher auf Display / MF Vergrösserung

Was regst Du dich so auf?
Die Automatik ist nur eben keine nette Sache mehr - wie Du sie gerade nanntest -, wenn man sie wegen des von mir zu bedenken gegebenen möglichen Effekts im Alltag garnicht nutzen kann...
Aber nein, ich reg mich doch nicht auf - ich hatte nur vermutet, dass Du noch nie eine Automatikfunktion bedarfsgerecht eingesetzt hast und wollte Dir etwas behilflich sein.

Vielleicht brauchst Du einfach ein paar mehr Informationen (so hatte ich vermutet), um den Nutzen erkennen zu können?

Wenn Du die Kamera z.B. vor einem grade verfügbaren Bauch baumeln lässt, kannst Du sie vorher sogar ausschalten, automatisch ausschalten lassen, oder das Display per Tastendruck ausschalten. Das würde das Problem auch ausschalten.

Diese vielen Funktionen stehen Dir selbstverständlich auch ohne Bauch zur Verfügung! :rolleyes:

Falls Du Dir gar keine andere Position, außer des vor-dem-Bauch-baumeln-Lassens, für eine Kamera vorstellen kannst, bin ich auch da behilflich. Frag ruhig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten