• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FZ50 Master/Slave TTL Blitz

rockwilda

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche für meine FZ50 einen Blitz. Hauptsächlich möchte ich den Blitz für Makro Aufnahmen verwenden, aber möchte damit auch Aufhellblitzen für Portraits oder Ähnlichem. Leider bin ich in der Thematik nicht Tief drin und finde im Internet keine passende Literatur dazu (speziell für meinen Fall).

Vorgestellt habe ich mir einen Blitz der auch als Slaveblitz fungieren kann, wenn ich z. B. eine Fliege seitlich, und gleichzeitig mit dem internen Blitz, anblitzen will aber von vorne fotografiere => den man also nicht unbedingt auf die Kamera stecken muss, sollte aber trotzdem möglich sein.
Ich denke man sagt dazu auch entfesselt Blitzen? !

Die Frage ist wie mache ich das? Reicht da ein SCA 3202 M6 Adapter von Metz mit Mecablitz 44 MZ-2? Oder braucht man dazu ganz anderes Equipment?

Vielleicht sollte ich noch erwähnen das ich gern TTL verwenden möchte und später evtl. noch einen zweiten Blitz dazukaufen möchte, den ich dan natürlich auch damit steuern kann.

Wäre dankbar für Hilfe von euch!

Gruß, Nico


PS: Ich möchte keinen Ringblitz, weil man damit gebunden an Makroaufnahmen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder Slaveblitz müßte mit dem Einbaublitz der FZ50 funktionieren, bisher kenne ich nur die R1, die so schnell blitzt, daß der Slave das wie ein Blitz sieht.
Kaufe Dir einfach mal ein oder zwei von diesen kleinen Dörrblitze oder andere für 20 oder 30 Euro. Die klappen ganz prima!
 
Danke für deine Antwort. Was mache ich wenn ich den internen Blitz nicht als Steuerblitz verwenden möchte, sondern nur einen externen?

Kann ich auch einen Metz Blitz als Slave verwenden?
 
Ja, dann kaufst Du noch so einen 20-Euro-IR-Auslöser dazu oder nimmst eine alte Filmrolle Negativfilm, ziehst den aus der Rolle und legst den einfach oder doppelt vor den Einbaublitz, kannst auch ne Werbe-CD diagonal davorhalten, daß das Licht an die Decke geht. Der Meßmodus wird dadurch nicht verfälscht. Schokoladen-Alufolie geht auch, wobei da dessen Gewinnung besonders viel Freude macht.... :D
 
Kann ich mit einem externen Blitz auch TTL machen (Blitz hängt nicht an der Kamera), wenn das der Blitz unterstützt? Per Kabel oder so?

Möchte mir den mecablitz 54 MZ-4 oder mecablitz 44 AF-4 besorgen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Slaves sind doch mit in der Meßkette enthalten. Hatte damit noch nie ein überbelichtetes Bild, egal wie billig oder teuer der Slave war, bzw gemischte Gruppen gingen genauso.
Aber zur Frage: Bei meiner Sony R1 kann ich den passenden Cullmannblitz auch per laaaaangem Kabel anschließen und da funktioniert er genauso gut.
Das sollte auch mit dem Metz gehen, zu Not mußt Du basteln und zwischen dem Sockel und dem Blitz eine Kabelverbindung schaffen. Aber es sollte auch Zubehör von Olympus (????) passen, da es wohl deren Blitzsystem ist, stimmt das??? Bin mir da nicht sicher.

Aber preiswerte und prima funktionierende Alternativen findest Du hier:

http://www.sambesigroup.de/
 
Um mit der FZ 50 TTL zu blitzen, benötigst Du auf jeden Fall einen systemtauglichen Blitz. Mit den genannten Studioblitzen bzw. Slaveblitzen geht es definitiv NICHT!! Die von Dir genannten Kombination ist schon sehr gut geeignet. Alternativ die aktuellen Blitze von Olympus. Soweit ich weiß, unterstützt die FZ 50 kein drahtloses TTL Blitzen. Frag am besten mal beim Metz Support nach. Die sind sehr kompetent und Du hast sehr schnell eine Antwort.

Gruss, Frank
 
Slaveblitze werden von der Automatik erkannt, bzw mit in die Belichtung eingerechnet.
Für Studioblitze werden selbstverständlich Blitzbelichtungsmesser verwendet und die Kamera entsprechend manuell danach eingestellt.
 
Slaveblitze werden von der Automatik erkannt, bzw mit in die Belichtung eingerechnet.

Wie soll das gehen? Dafür muß eine direkte Kommunikation zwischen Slave und Kamera bestehen. Der Slave ist in der Regel stärker als der eingebaute Blitz und müsste von der Kamera entsprechend geregelt werden. Das geht aber nicht. Die Helligkeit wird entweder über die Blende geregelt (die ich bitte schön selbst bestimmen will) oder aber über die Lichtleistung der Blitze. Letzteres klappt bei einem Slave nicht, da die Kamera keine Möglichkeit hat, diese(n) zu regeln. Der Slave steuert sich über den eingebauten Sensor anhand der gesamten Lichtmenge selbst. Mehr nicht.

Gruss, Frank
 
Nö, ist doch völlig einfach: Der Slave blitzt einfach zweimal mit gleicher Stärke. Die Kamera ermittelt beim ersten Meßblitz, daß es heller ist und stimmt die Belichtung darauf ab. So, als ob einfach mehr Raumlicht da ist. Ich habe Slaveblitze von sicher 5 verschiedenen Marke in allen Leistungsklassen. Alles ist mit allem kompatibel. Außer mit der R1, deren Einbaublitz so schnell hintereinander blitzt, daß die Slaves das nicht raffen.
 
Nö, ist doch völlig einfach: Der Slave blitzt einfach zweimal mit gleicher Stärke. Die Kamera ermittelt beim ersten Meßblitz, daß es heller ist und stimmt die Belichtung darauf ab. So, als ob einfach mehr Raumlicht da ist. Ich habe Slaveblitze von sicher 5 verschiedenen Marke in allen Leistungsklassen. Alles ist mit allem kompatibel. Außer mit der R1, deren Einbaublitz so schnell hintereinander blitzt, daß die Slaves das nicht raffen.

Und wie biite stimmt die Kamera das ab? Geht ja wohl dann nur über die Blende... und sorry, das ist Quatsch. Aber ich fange nicht schon wieder die gleiche fruchtlose Diskussion an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten