• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FZ18 -- Welchen Modus nutzt ihr am meisten ?

Popeye112

Themenersteller
Hallo,

ich wollte mal fragen welchen Modus ihr bei der FZ 18 oder anderen Lumix MOdellen am meißten nutzt ?

Was haltet ihr von der intelligenten Automatik ( iA ) ?
 
Hi,

habe meine FZ18 erst seit etwa einem Monat...

Ich bin momentan noch etwas in der Experimentierphase. Die meisten Fotos dürften in der Programmautomatik (P) gemacht worden sein. Diese bietet eben die ganz nützliche Programmverschiebung an, mit derer man ganz gut die Wechselwirkung Blende/Verschlusszeit erforschen kann. Zudem hat man hier so gut wie jeden Menüpunkt drin und muss nicht -wie im iA Modus- das hinnehmen was die Kamera gerne machen möchte. Das gilt insbesondere für die ISO-Wahl, welche ich im letzeren Modus leider nicht beeinflussen kann.

Ansonsten habe ich auch schon ganz gute Erfahrungen mit dem Portrait- und Landschaftsmodus gemacht. Auf Partys finde ich den SCN Modus "Party" auch tatsächlich ganz geeigent weil der Blitz und die etwas längere Belichtungszeit eine schöne Farbdarstellung und "dynamische" Bilder ermöglicht. Allerdings muss man doch erstmal etwas mit der Blitzintensität üben.

Ich denke ich werde nach und nach immer mehr Sachen manuell machen um ein besseres Verständnis von der Materie zu bekommen. Ich hoffe das ich zu Weihnachten das Buch "Die LUMIX Superzoom Fotoschule" von Frank Späth bekomme. Dann werde ich mich eingehend mit der FZ 18 beschäftigen.
 
Bin auch erst seit kurzen Besitzer der FZ18. Hauptsächlich im P Modus.
Szene Modus Architektur Nacht (oder so ähnlich) geht auch ganz gut, ebenso der Landschaftsmodus, bin aber auch gerade beim kennenlernen:)


ZItat von Toni78:Ich denke ich werde nach und nach immer mehr Sachen manuell machen um ein besseres Verständnis von der Materie zu bekommen. Ich hoffe das ich zu Weihnachten das Buch "Die LUMIX Superzoom Fotoschule" von Frank Späth bekomme. Dann werde ich mich eingehend mit der FZ 18 beschäftigen.
Heute 15:29
HAbe das Buch bereits und finde es ganz gut, vorallem der Workshop, aber lass dich selber überraschen:D
 
HAbe das Buch bereits und finde es ganz gut, vorallem der Workshop, aber lass dich selber überraschen:D

Kann es kaum noch abwarten es in der Hand zu haben :-)


Nochwas zum "iA" Modus...

Ich finde der ist nicht mal schlecht implementiert. Die Fotos kommen unter ordentlichen Bedingungen sogar ganz gut raus. Die Erkennung der Situation funktioniert auch erstaunlich treffsicher. Allerdings hat man im Grunde bis auf den Zoom und den Blitz (und den auch nur im beschränkten Umfang) nichts mehr selber zum beeinflussen. Das ist selbst mir -als FZ18-Neuling- meist zu wenig.

Der Modus ist m.E. dann gut, wenn man völlig ohne Vorkenntnisse schnell Ergebnisse braucht, zum Beispiel wenn die Freundin auch mal ein Bild machen möchte *duckundwech* :D (Spass!).

Ich finde halt, wer vorhat die meisten Bilder in diesem iA Modus zu machen, der hat die falsche Kamera gekauft, denn die Hauptvorteile der FZ 18 gegenüber ihrer kleinen Verwandtschaft (TZ2/3...) sind -mal den 18xZoom aussen vor gelassen- die umfangreichen Möglichkeiten der manuellen Einstellungen und somit kreativ fotogafieren zu können. Ich finde die FZ18 für Leute interessant die sich mit dem Thema Foto bereit sind auseinanderzusetzen und die Grundlagen lernen.

Ein Rezent bei amazon hat es m.E. trefflich vormuliert: (Zitat)
"Abschließend:
Fotos werden nicht durch eine teure Kamera besser, sondern durch üben, üben, üben. Zum Üben eignet sich die FZ18 hervorragend, unterschiedliche Brennweiten, Blenden, alles mit ein paar Daumenbewegungen. Vom 28mm Weitwinkel mal eben die Szene im 300mm Zoom prüfen? Kein Problem. Wer die FZ18 voll beherrscht (inkl. Workflow), wird mit einer DSLR keine (Einstiegs)-Probleme haben."

Wenn man die Möglichkeiten der FZ 18 voll ausreizt (und mit dem "iA" Modus wird das garantiert nicht schaffen) und man dann noch Durst auf mehr verspürt... dann wirds Zeit für Spiegelreflex. Aber so weit bin ich noch nicht mal annährend. Jetzt bin ich erstmal total happy mit dieser echt tollen Lumix.
 
Ich habe zwar die FZ8 und die FZ50, doch würde ich auch an der FZ18 bestimmt nur äußerst selten den iA-Modus verwenden, und zwar als Notfall-Modus, wenn für einen Schnappschuss alles sehr schnell gehen müsste und keine Zeit für eine andere (überlegte) Einstellung bliebe.

Ich fotografiere ca. 75 Prozent im "A"-Modus, die restlichen 25 Prozent im Modus "M".

"P" - ich weiss garnicht, warum das immer empfohlen wird - bietet keinerlei Vorteile gegenüber "A" (oder "S"). Im "P"rogramm-Modus bietet die Kamera zunächst immer den kleinsten Blendenwert an; will man weiter abblenden, muss man "shiften". Das ist sehr sehr lästig.

Bei "A" (Blendenvorwahl / Zeitautomatik) gibt man gleich die Blende vor, die man will - die Kamera ermittelt die passende Zeit. Da man in der Regel (gerade bei Landschaft und Architektur) die Tiefenschärfe gestalten will (sofern bei diesen winzigen Sensoren überhaupt möglich), ist dies der Modus der Wahl.

Will man bei bewegten Motiven (Sport / Aktion) gezielt Bewegung verwischt oder eingefroren darstellen, so nimmt man den "S"-Modus (Zeitvorwahl / Blendenautomatik).

Was "A" und "S" einfach machen, macht "P" komplizierter. "P" ist komplett überflüssig!

Bei konstanten Lichtbedingungen oder schwierigen Lichtverhältnissen nehme ich "M" - wie auch sonst immer mit eingeblendetem Histogramm. Die zudem eingeblendete Skala, die die Abweichung von der Belichtungsmessung in Lichtwerten anzeigt, macht auch den "M"anuellen Modus zum Kinderspiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe jetzt auch mit der FZ 18 ein paar BIlder gemacht und muss sagen, am meißten benutze ich den "P" Modus.

Der "iA" Modus ist auch nicht schlecht, aber da man dort die ISO Empfindlichkeit nicht beeinflussen kann, für mich uninteressant.

Super Kamera, bin von Tag zu Tag begeisterter :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten