• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Fz1000 vs rx10

Bei 200mm hat die FZ1000 Blende 3,2 oder vielleicht 3,5 erreicht.

Leider falsch geraten. Das bringt keinem was. Die Panasonic FZ1000 erreicht bereits bei KB-Äquivalenten 150mm(!) Blende 4.0 als Offenblende. D.h. also eine ganze Blende mehr als die Sony.

Siehe http://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-fz1000
 
Um genau zu sein, bei 170mm springt die FZ1000 auf Blende 4, ist aber bei 107mm schon bei Blende 3,9.
Ich würde aber trotzdem nicht mit der RX10 tauschen, die 400mm Endbrennweite sind schon fein ......

LG Herbie
 
Ich stand vor ein paar Tagen vor der selben Entscheidung.
Ich habe mich dann für die RX10 entschieden. Die hat mir einfach besser zugesagt. Auch war mir persönlich durchgängig 2.8 wichtiger.
Habe mittlerweile aber auch Momente erlebt, in denen ich mehr Zoom vermisst habe.
Ich glaube mit keiner von den beiden Kameras macht man was falsch. Es wird immer Momente geben in denen man sich denkt hätte ich mich doch für die andere entschieden.
 
Die RX10 hat nach unten etwas mehr Weitwinkel und, glaube ich, einen eingebauten ND-Filter. Das sind die kleinen, aber feinen Unterschiede.

Die RX10 Mark II hat einen schnelleren AF bekommen, größeren Puffer und AFAIK auch eine kürzere Einschaltzeit. Falls die auch in Frage käme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die RX10 Mark II hat einen schnelleren AF bekommen, größeren Puffer und AFAIK auch eine kürzere Einschaltzeit.

Und einen deutlich feiner auflösenden Sucher. Das wäre aus meiner Sicht das Highlight aus technischer Sicht.

Aber hinterläßt auch eine sehr üble Lücke im Zwiebellederportemonnaie, das tut schon richtig weh, was Sony da aufruft. Mir persönlich wäre es das nicht im Ansatz wert, aber das ist auch entsprechend subjektiv zu bewerten. Vielleicht tut sich da noch etwas nach ein paar Monaten, aber im Moment finde ich sie definitiv erheblich zu teuer.
 
Die RX10 hat nach unten etwas mehr Weitwinkel und, glaube ich, einen eingebauten ND-Filter. Das sind die kleinen, aber feinen Unterschiede.
Die RX10 hat 1mm mehr Weitwinkel - stimmt.

Die Sache mit dem ND-Filter ist aber den enormen Einschränkungen der RX10 bei den Verschlusszeiten geschuldet. Also ein klarer Nachteil der RX10. Den ND-Filter bei der FZ1000 habe ich trotz grellem Licht nie vermisst. Das liegt auch daran, dass die FZ1000 eine kürzere Belichtungszeit mit mechanischen Verschluss von 1/4000s (Sony 1/1600s - 1/3.200s abhängig von der Blende :eek:) erreicht. Dazu fehlt der RX10 der elektronische Verschluss der FZ1000 (1/16000s).
Die RX benötigt also zwingend einen ND-Filter um halbwegs gut diese gravierenden Nachteile auszugleichen. Trotzdem bietet sich die RX10 nicht für Action-Aufnahmen an, da die Verschlusszeiten einfach nicht kurz genug sind um die Bewegungsunschärfe bei sehr schnellen Objekten zu verhindern.

Die RX10 Mark II hat einen schnelleren AF bekommen, größeren Puffer und AFAIK auch eine kürzere Einschaltzeit. Falls die auch in Frage käme.
Trotzdem ist der AF noch nicht auf FZ1000 Niveau und immer noch beispielsweise zu langsam für verschiedene Aufnahmesituationen:

http://www.dpreview.com/articles/72...eep-up-with-a-nikon-d5500-on-the-soccer-field

In fact, we recently pitted the RX10 II against the FZ1000 in our AF biking test (as part of our forthcoming RX10 II review), and found the Panasonic to offer a slightly higher hit rate when shooting a moving subject using AF-C, when that subject is coming right at the camera.

Beim AF muss Sony noch einiges lernen. Panasonic ist in dieser (wichtigen) Disziplin momentan ganz vorne mit dabei. Ich selbst kenne den relativ langsamen und nicht immer treffsicheren AF der RX-Reihe. Mit der RX100 und RX100 II bin ich ansich recht zufrieden, aber keine meiner anderen Kameras produziert so viele fehlfokussierte Aufnahmen. Gerade bei wenig Licht ein echter Nachteil.
Die RX10 fokussiert auf RX100 Niveau und vor einiger Zeit hatte ich die folgende Erfahrung gemacht: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12805767&postcount=2179
"In der Nacht war sie komplett unbrauchbar, da sie als einzige Kamera nicht in der Lage war mit dem Licht der Taschenlampe den Fokus zu finden."
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass der AF der FZ1000 schneller ist, musst du mir nicht erzählen, das habe ich selbst oben geschrieben mit dem Hinweis, dass wenn es ein sehr schneller AF sein muss, die FZ1000 die bessere Alternative ist.

Aber mit dem elektronischen Verschluss solltest du doch nochmal beschäftigen. Der ist für schnelle Bewegungen nicht geeignet Rolling Shutter) und produziert eine geringere Dynamik. Eher geeignet für Orte, an denen lautlos fotografiert werden soll z.B. Theater).
 
Aber mit dem elektronischen Verschluss solltest du doch nochmal beschäftigen. Der ist für schnelle Bewegungen nicht geeignet Rolling Shutter) und produziert eine geringere Dynamik. Eher geeignet für Orte, an denen lautlos fotografiert werden soll z.B. Theater).

Das weiß ich auch, ändert aber nichts an der Tatsache, dass die RX10 keine kurzen Belichtungszeiten bis zu 1/4000s unterstützt. Für mich ist das fast ein No-Go. Nur abgeblendet werden 1/3200s erreicht.
Die Ergänzung mit dem elektronischen Verschluss ist nicht die Kernaussage, auch wenn dadurch natürlich bei statischen Motiven interessante Dinge ohne ND-Filter möglich sind.
 
Aber mit dem elektronischen Verschluss solltest du doch nochmal beschäftigen. Der ist für schnelle Bewegungen nicht geeignet Rolling Shutter) und produziert eine geringere Dynamik. Eher geeignet für Orte, an denen lautlos fotografiert werden soll z.B. Theater).

Das weiß ich auch, ändert aber nichts an der Tatsache, dass die RX10 keine kurzen Belichtungszeiten bis zu 1/4000s unterstützt. Für mich ist das fast ein No-Go. Nur abgeblendet werden 1/3200s erreicht.
 
Die Sache mit dem ND-Filter ist aber den enormen Einschränkungen der RX10 bei den Verschlusszeiten geschuldet. Also ein klarer Nachteil der RX10. [/I]

Äh, nein!
Den ND-Filter braucht man dringend beim Filmen, um auf die hier benötigten langen Verschlusszeiten zu kommen.
Dass die FZ1000 den nicht drin hat, ist hier ein ganz gravierender Nachteil für die FZ1000!

IGL
Günter
 
Äh, nein!
Den ND-Filter braucht man dringend beim Filmen, um auf die hier benötigten langen Verschlusszeiten zu kommen.
Dass die FZ1000 den nicht drin hat, ist hier ein ganz gravierender Nachteil für die FZ1000!

Filmen - das mag sein. Ich nutzt die Kamera vorwiegend als Fotoapparat. Hier sind minimale Belichtungszeiten < 1/4000s je nach Motiv durchaus problematisch.
Wobei bei 50fps pro Frame nicht länger als 1/50s belichtet wird und in vielen Situationen F8 hierfür reichen wird. Zur Not geht ja immer noch ein günstiger klassischer ND-Filter. Der wiegt ja nix und passt in jede Kameratasche, auch wenn es natürlich schöner wäre ihn gleich eingebaut zu haben.
 
Hi,
War kürzlich mit der Sony RX10 hier in Prag in der O2 Arena auf einem Konzert.
Das Tele mit 200mm hat gerade noch gereicht, allerdings hatte ich durchgängige Blende von 2,8 :-)
Bei der Panasonic bist du da mal schon bei 4,0
Bei der letztjährigen Photokina hatte ich den "kompetenten" Mitarbeiter von Leica gefragt (haben ein adäquates Produkt zur Panasonic) wie es denn nun mit der Lichtstärke steht beim Zoom...
Er wusste es einfach nicht....
Also selbstgetestet 200 mm entsprachen 4,0 (-:
Mein Ratschlag: für Konzertfotografie oder available Light nimm die RX10
Für Sonstiges nimm die Pana oder Leica
 
Ich hatte vor einem Jahr eine Zeitlang beide Kameras,
habe mich letztendlich für die RX10 entschieden.

RX10 Vorteile:
2,8 durchgehend,
etwas höhere Bildschärfe (ist aber in der Praxis unbedeutend)
ab Iso 1600 in JPEG weniger Bildrauschen, kann bei ISO 3200 bei einfärbigen Bereichen über eine Blendenstärke ausmachen, da die FZ1000 in unstrukturierten Bereichen die schlechtere Rauschunterdrückung bietet
ab 24mm statt 25mm
Nachteile:
langsamerer Autofokus, ist aber ausreichend

FZ1000 Vorteile:
bis 400mm,
bessere Bedienungsmöglichkeiten (zb Foto während Video), etc..
schneller (schnellerer AF)
Nachteile:
siehe oben
und was mich am meisten gestört hat, war das laute oft besprochene Bildstabilisatorgeräusch,
das sich speziell bei Innenaufnahmen bei Videos sehr stark auswirkt.

Das war letztlich das K O - Kriterium für mich.

Wenn jemand die Low-light Fähigkeiten nicht benötigt und keine Innenvideos dreht oder permanent mit einem externen Mikro arbeiten möchte ist die FZ1000 die bessere Wahl

Die RX10 ist für mich die Kamera, die kaum Schwächen bietet,
die FZ1000 ist die Kamera , die in einigen Bereichen herausragend ist (zb AF),
aber mit dem Stabigeräusch hat sie einen Schnitzer , der für mich inakzeptabel war,

allerdings muss man die Preisgestaltung momentan miteinbeziehen,
bei amazon bekommst du sie schon als warehouse deal für 630 euro,
die RX10 ist da immer noch wesentlich teurer,
da könnte sogar ich noch einmal schwach werden :-)
 
etwas höhere Bildschärfe (ist aber in der Praxis unbedeutend)
ab Iso 1600 in JPEG weniger Bildrauschen, kann bei ISO 3200 bei einfärbigen Bereichen über eine Blendenstärke ausmachen, da die FZ1000 in unstrukturierten Bereichen die schlechtere Rauschunterdrückung bietet

Bei hohen Iso nimmt man aber doch sowieso besser Raw, gibt es da auch diese Unterschiede?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten