• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera FZ 300 macht öfters Probleme

Hargle

Themenersteller
Hallo! Ich stehe vor einem Rätsel. Ich habe mir vor längerer Zeit die Panasonic FZ 300 nebenbei gegönnt. Tolle Kamera! Wenn alles funktioniert. Schon kurz nach dem Kauf musste ich einen Umstand feststellen, der das Fotografieren zum Ärgernis machen kann.
Und zwar! Wenn ich Bilder in Hochformat machen will, fährt das Objektiv auf vollen Zoom von alleine auf. Auch manuell konnte man es nicht einfahren. D.h. einfahren schon manuell, aber sobald man den Schalter wieder los läßt fuhr es wieder ganz heraus. Anfangs habe ich immer kurz den Batteriedeckel aufgemacht, damit die Kamera stromlos wird. Aber das nervt! Nach dem nächsten Einschalten fuhr das Objektiv zurück problemlos. Eine zeitlang geht es dann wieder. Aber plötzlich geschieht das wieder. Immer wenn ich die Kamera auf Hochkant halte passiert das manchmal. Dann habe ich einen Dreh rausgekriegt, der bezweckt, dass ich das Objektiv abbremsen kann und wieder zurückfährt. Ich drehe dabei die Kamera um 180 Grad. Dann kann ich Zoomen, wie ich will. Keiner kannte bisher das Phänomen. Ich habe die Kamera schon eingeschickt, aber dort trat der Fehler laut Aussage der Mechaniker nicht auf.
Hat vielleicht jemand von Euch eine Ahnung, was das sein könnte und wie man das abstellen kann. Denn so macht fotografieren keinen Spaß.
Bin gespannt auf Eure Meinungen.
Gruß Hargle
 
Das ist ja irre:eek::grumble: Meine Ideen:

1.) Gib mal (einem) anderen Menschen, dem/denen du nichts von dem Fehler erzählst (und sich evtl. mit Fotografie auskennt), deine FZ300 in die Hand, er/sie möge/n bitte von dir ein paar Portraitfotos (hochkant) schießen.*

2.) Du solltest dieses wundersame Fehlverhalten der FZ300 per Video dokumentieren, das würde auf Yuutube ein Hit?! So hättest du auch ein Beweismittel für die Garantieabwicklung (nach 3maligem Reparaturscheitern = Geld zurück).
_______
*) PS. Ist wohl doch keine gute Idee, weil der Mensch vor Schreck die Kamera fallen lassen könnte?!

--------edit--------------
Hattest du schon einen "Reset" (= zurück auf Werkseinstellungen) probiert?
Sehe ICH in diesem Fall aber nicht als Lösung, und es gingen all deine mittlerweile getätigten persönlichen Einstellungen flöten.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Corona-Zeiten etwas doof, aber Du kommst aus Coburg. Geh doch mal in den Steinweg zu Foto Wie...er. Der kennt sich gut aus mit Panasonic. Gruß Gerd aus Rödental.:)
 
Per Video dokumentieren und ab zum Service und mal Bescheid sagen das nicht wieder der blinde Mechaniker da ran geht. Heutzutage immer alles dokumentieren, dank Smartphone ja kein Problem. Fehlersuche gibts ja eh nicht mehr, das ganze Zeug ist ja auch kaum reparabel, das ist ja immer so entweder nix oder all in, das kann ja kaum so gewollt sein.
Bei mir hatten sie mal eine Speicherkarte drin gelassen, seit dem weiß ich wie Fehlersuche und Testbilder aussehen:lol::lol::lol: Ist ein wenig wie beim Arzt, am besten weißt du vorher schon genau was du hast und das passt im Quartal auch noch gut ins Budget, dann ist alles prima, sonst findet man keinen Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten