• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FX-Zoom-Objektiv für Nikon F gesucht...

Mit dem VC PZD hat das wohl nichts zu tun. Sehr altes Objektiv, man findet wenig Tests im Netz, die sind allerdings nicht berauschend:

http://slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/50
http://www.dxomark.com/Reviews/Tamron-AF-28-300mm-f-3.5-6.3-XR-Di-LD-Aspherical-IF-Macro-Sony (Wobei hier die Version mit VC abgebildet ist)

Für das Geld hätt ich mir lieber ein gebrauchtes AF 28-105/1:3,5-4,5 D und ein Eis gekauft, aber das muss ja jeder selbst wissen.
 
Eigentlich hätte ich ja vorgehabt statt einem neuen 28-300er Objektiv 2 unterschiedliche zu kaufen. (ebenfalls neu wahrscheinlich)

Nun hab ich das bei ebay gesehen. Augen zu und durch... wenn's passt bin ich sehr günstig davongekommen und dank Vollformat kann ich es später ggf. auch an anderen Nikon's anschliessen.

An meine EOS 1V passt's dann hoffentlich auch (suboptimal, ich weiss) mit dem Adapter mit Blendenschieber...
 
Wegen der Qualität der Objektive: Bisher habe ich auch mit meinem Zoom-NIKKOR von 1981 brauchbare Ergebnisse erhalten...

Oder könnte es gar sein dass die Objektive von heute qualitativ schlechter sind als damals? (So eine Aussage habe ich schon irgendwo gehört in einem Forum...?)
 
Ich habe mir bei der Bucht nun das gekauft, ich glaube bei diesem Preis kann ich nicht viel falsch machen?
http://www.ebay.ch/itm/381210907253?_trksid=p2057872.m2748.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

Oder gibt es auch hier einen "Haken"? (Bezahlt habe ich noch nicht)
Ich habe den Vorgänger (ohne Di im Namen), damals neu keine 150,- Euro für die F80, da der Händler seinen Ladenhüter loswerden wollte.

Als Urlaubsknipszoom ist das Teil in Ordnung, wenn man ohne großen Aufwand ein paar Bildchen als Andenken haben möchte, und den Kindern reicht die Qualität aus, aber wenn man sich wirklich Zeit zum Fotografieren nimmt und auf die Ergebnisse Wert legt, wird man auf Dauer nicht glücklich damit. Im mittleren Bereich von vllt. 40-100mm ist die Bildqualität recht ansprechend- aber nicht überragend - zum Weitwinkel hin tritt eine starke Verzeichnung auf, der Telebereich ab ca. 150mm wird aber flau und kontrastarm bei merklich geringerer Auflösung. Fotos mit dem Telebereich macht man nur, wenn die Alternative wäre, gar kein Foto zu machen, da man keine Lust hatte, im Urlaub ein schweres und gutes Tele mitzuschleppen. - Das Plastikkitzoom 28-80/3,3-5,6 der F80, was gebraucht keine 50,- Euro kostet (beim Händler habe ich es letzte Woche sogar für 29,- gesehen) ist nicht nur kleiner und leichter, sondern optisch auch klar besser.

Wegen der Qualität der Objektive: Bisher habe ich auch mit meinem Zoom-NIKKOR von 1981 brauchbare Ergebnisse erhalten...

Oder könnte es gar sein dass die Objektive von heute qualitativ schlechter sind als damals?
Das kann sein, wenn es sich bei dem Zoom von 81 um ein Zoom mit eher geringem Brennweitenbereich (z. B. 35-70 oder 70-200) gehandelt hat. Seitdem sind Zooms i. A. zwar deutlich besser geworden, aber ein zu großer Brennweitenbereich fordert noch mehr Kompromisse.
 
Das "Zoom-NIKKOR" von 81 hat 35-70mm und liefert super Ergebnisse meiner Meinung nach.

Mit dem neuen werde ich mal schauen, bezahlt habe ich inzwischen.
 
Muss mich korrigieren:

"An meine EOS 1V passt's dann hoffentlich auch (suboptimal, ich weiss) mit dem Adapter mit Blendenschieber..."


...das Teil von der Bucht hat ne manuelle Blende so wie's aussieht auf den Fotos.
 
Muss mich korrigieren: Die Blende ist nicht vollständig manuell! Bei der D7000 muss ich auf Blende 22 schalten und einrasten, anschliessend kann ich über die Kamera einstellen.

(Ja, ich kenne mich mit autom. Objektiven nicht besonders gut aus...;-))

Auf der EOS 1V klappt auch alles wie erhofft, den Nikon-auf-Canon-Adapter mit Blendenschieber brauche ich dabei auch nicht, super!!!

So weit, so gut. Nun muss nur noch die Qualität einigermassen brauchbar sein. Dann bin ich mit dem Kauf gut davongekommen, zumindest sicher besser als wenn ich ein neues Tamron oder Nikon 28-300mm Vollformat-Objektiv gekauft hätte was das 3-4-fache kostet. (Ob nun alt oder neu, wie ich hier erfahren habe sind Objektive mit einem dermassen hohen "Range" grundsätzlich nicht die erste Wahl was die Bildqualität betrifft... deshalb "einigermassen brauchbar"...)
 
Muss mich korrigieren: Die Blende ist nicht vollständig manuell! Bei der D7000 muss ich auf Blende 22 schalten und einrasten, anschliessend kann ich über die Kamera einstellen...

Das ist völlig ok.

...So weit, so gut. Nun muss nur noch die Qualität einigermassen brauchbar sein...

Naja... Das kommt auf Deinen Anspruch an.

...Dann bin ich mit dem Kauf gut davongekommen, ...

Warten wir es ab...

...als wenn ich ein neues Tamron oder Nikon 28-300mm Vollformat-Objektiv gekauft hätte was das 3-4-fache kostet...

Die neuen Objektive kosten nicht grundlos mehr.

Gruß
ewm
 
Hier mal ein paar Fotos, teilweise sind die Lichtbedingungen etwas schwierig (ISO 200 gegen den Abend), die fehlende Autofokus-Funktion macht es auch nicht unbedingt einfacher, ist aber nix neues für mich...

0017_17_A000196810017.jpg

0020_20_A000196810020.jpg

0012_12_A000196810012.jpg

0022_22_A000196810022.jpg

0029_29_A000196810029.jpg

0027_27_A000196810027.jpg

0035_35_A000196810035.jpg
 
Zuerst wollte ich eigentlich einen Bild-Hoster verwenden, der auch Bildgallerien ermöglicht. Irgendwie hat das dann aber doch nicht so geklappt wie erhofft...
 
Die Bildergrösse vom ersten Bilder-Post wäre definitiv die bessere Wahl gewesen... das nächste mal weiss ich es.

Muss mich entschuldigen, mein Fehler!!
 
... die Beiträge kann man auch noch editieren und die Bildgröße ändern.

... und zum Objektiv: Hätte es da nicht auch ein Pinsel mit Zeichenblock und ein Wasserfarbenmalkasten getan? ... zumindest vom Ergebnis, nicht von der Geschwindigkeit :o
 
Vom Ergebnis her eher nicht, wenn schon eher von der Geschwindigkeit...;-)

Evtl. hast du nicht mitbekommen dass die Bilder analog & gescannt sind? (ISO200/400)

Scanqualität ist mittelmässig, habe schon besseres und auch schlechteres gehabt...

Mit genug Licht und nicht allzu viel Abstand taugt das Objektiv auch bei 300mm würde ich sagen: http://s21.postimg.org/ftn67316e/0027_27_A000196820027.jpg

Auch sollte man die Bilder nicht so gross anzeigen oder gar ausdrucken, dafür ist das nicht geeignet...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten