• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FX-Objektiv für Landschaft

sternehimmel

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach einem tollen, scharfen Objektiv, welches ich für die Landschaftsfotografie, Natur usw. in den Ferien einsetzen kann. Ich bin mir einfach nicht schlüssig, welches ich kaufen soll. Ich besitze die Nikon D750.

Soll's eine Festbrennweite sein? Vielleicht ein 24mm, 2.8 kombiniert mit dem Nikon 50mm, 1.4? Oder doch eher ein Zoom? z.B. 24-75 VR von Nikon für die Faule, da mir das Wechseln der Objektive manchmal zu mühsam ist? Oder ist das von Tamron (24-70, 2.8) die bessere Wahl? Ihr seht, ich sehe nicht ganz durch...

Kann mir jemand sagen, welche die beste Lösung für mich ist?
Ich wäre echt froh.. :o :rolleyes:
 
Für Landschaftsaufnahmen benutzt man in der Regel f8-f13 und da ist fast jedes Objektiv scharf genug. Ich würde eher auf die passende Brennweite achten.
 
Für Landschaft wäre eher ein Ultraweitwinkel sehr gut geeignet. Ich bin mit dem Tamron 15-30 VC wunderbar zufrieden. Als günstigere Alternative ist das Nikon 18-35 G zu nennen. Auch sehr scharf.

Natürlich kann man auch mit dem Standardzoom (wie mit jedem Objektiv) Landschaftsfotos machen. In dem Fall hätte das Tamron 24-70 VC das beste Preis-/Leistungsverhältnis.
 
Wenn du nicht groß wechseln willst und es als Reisezoom nutzt, wäre das Nikon 24-120 evtl. etwas für dich. Reichen denn die 24mm unten?
UWW ist immer schön und gerne empfohlen. Aber man muss damit auch umgehen können! Nur weil besonders viel auf dem Bild ist, ist es nicht zwingend ein gutes Bild!! Es ist halt nicht jedermanns Sache.
 
Also in den meisten Fällen ist das Nikon 24-120 wirklich prima, gerade bei Tag, auch wenn man "Spielereien" wie Polfilter benutzen möchte. Es deckt einfach sehr vieles ab und ist somit ein idealer Vollformat-"Reisezoom".

Wenn es mal um etwas extremere Situationen geht, würde ich dir ebenfalls das Tamron 15-30 ans Herz legen. 2.8er Blende, absolut hervorragende Abbildungsleistung. Habe damit (bis auf zwei Fotos) einen kompletten Urlaub in Rumänien fotografiert. Hatte es neu und wollte mal testen ob ich damit einen Urlaub lang klarkomme. Es ging erstaunlich gut trotz des hohen Weitwinkels.

Die Ergebnisse findest du hier:
http://photography.oliverhummell.com/transylvania-mania
 
Die UWW sind mir gar nicht in den Sinn gekommen :rolleyes:
Das wäre natürlich eine Möglichkeit.. Danke für den Input. Alles mit einem Objektiv abdecken, kann man einfach nicht :-/
Hatte bis jetzt immer ein 16-85mm auf meiner D300.. das war für viele Situationen top.

@OliverHummell: Danke für deinen Link zu den Fotos! Toll.. :top:
 
Auch ich kann dir das neue Tamron 15-30 2,8 VC USD ans Herz legen.
Ich nutze das Objektiv seit Ende November an der D600, bald wird es an der D750 genutzt.

Natürlich ist die Brennweite durchaus mit Vorsicht zu genießen: Wer nicht aufpasst, hat sehr schnell sehr langweilige Bilder mit wenig Vordergrund. Aber notfalls kann man ja auf 24mm zoomen :angel:

Anbei mal ein Bild mit Graufilter. Filter sind hier leider nicht ganz einfach: Da brauchst Du einen Filterhalter z.B. von Haida, das ist kein günstiger Spaß ;)
 

Anhänge

Wie schon gepostet bei Landschaft Blende > f8, da spielt es keine Rolle ob FB oder Zoom, da nehme ich auch das 24-120. Es ist nicht so schlecht wie es manchmal gemacht wird und wie Goldtop 57 schrieb das äquivalent zum 16-85 DX. Die Vorteile leicht, flexibel, Filter 77 mm.

Als Weitwinkel das 18-35 G oder das Nikon 14-24. der Vorteil des 18-35 leicht und handlich und Filter tauglich. Da wäre noch das Tamron 15-30 das von vielengelobt wird. Das 14-24 ist ein Super UWW der einzige Nachteil zum 18-35 G das Gewicht und der Preis.
 
Danke für eure Antworten, damit kann ich ja mal was anfangen :) :top: Somit werde ich mal das 24-120 besorgen und schauen, wie ich damit zurecht komme. Das 18-35 würde mich schon auch reizen.. Hab ja bald Geburtstag :D ;)
 
Ich hätte ein günstiges Nikon 24-120 gesehen, jedoch das ältere Objektiv. Das ist viel schlechter, oder? Ich soll lieber das neue 4.0 kaufen, richtig? :confused: ;)
 
Ich hätte ein günstiges Nikon 24-120 gesehen, jedoch das ältere Objektiv. Das ist viel schlechter, oder? Ich soll lieber das neue 4.0 kaufen, richtig? :confused: ;)
Das alte ist eines der miesesten Objektive, die Nikon je herausgebracht hat, wenn du es genau wissen willst :D Ein Freund hat das damals zu seiner D700 gekauft und ich kann nur jedem davon abraten - schauerlich.
 
Hallo, es gibt viele gute Objektive. Momentan denke ich aber, dass für "Sternehimmel" das Nikkor 24-120 f4 VR am besten passen würde.
 
Hallo, es gibt viele gute Objektive. Momentan denke ich aber, dass für "Sternehimmel" das Nikkor 24-120 f4 VR am besten passen würde.
Sorry, dass ich diese Frage stelle, aber hast du schon einen einzigen Sternenhimmel mit dem 24-120 gemacht? f/4 ist einfach zu langsam, sag ich dir aus der Praxis. f/2.8 ist das Minimum an Lichtstärke. Bei f/4 musst du schon so lange belichten, dass die Sternspuren erkennbar sind. Oder du gehst auf aberwitzige ISO-Werte (und da meine ich Werte jenseits der 6400, die man sowieso schon verwendet).

Habe letztes Jahr im Monument Valley mit dem 24-120 eine Nachtaufnahme gemacht, weil ich zu faul war, im Auto das Sigma zu holen, und bereue es heute noch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten