Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Na ja ... einige Leute hier haben merkwürdige Auffassungen darüber, was ein Brennpunkt sei und wie Strahlenoptik funktioniere. Wie man hier sehr schön verfolgen kann, ergeben sich daraus dann beliebig absurde Schlußfolgerungen.Der Brenn"punkt" ist der Punkt, in dem sich der Strahlengang kreuzt und umkehrt (warum das Bild auch gespiegelt auf dem Sensor landet) ...
Also bei mir ist der Brennpunkt (lat. Focus) optimalerweise auf dem Sensor. Wenn er knapp davor oder dahinter ist sind auf dem Sensor Brennkreise ... besser Unschärfekreise.Der Brenn "Punkt" heißt nicht umsonst "Punkt", und der ist ganz sicher nicht "auf" dem Sensor [...]
Na ja ... einige Leute hier haben merkwürdige Auffassungen darüber, was ein Brennpunkt sei und wie Strahlenoptik funktioniere. Wie man hier sehr schön verfolgen kann, ergeben sich daraus dann beliebig absurde Schlußfolgerungen.
Ich finde das lustig.
Der Brenn"punkt" ist der Punkt indem sich der Strahlengang kreuzt und umkehrt (warum das Bild auch gespiegelt auf dem Sensor landet)..
Wenn man mit folgender Definition des Brennpunktes arbeitet:Na ja ... einige Leute hier haben merkwürdige Auffassungen darüber, was ein Brennpunkt sei und wie Strahlenoptik funktioniere. Wie man hier sehr schön verfolgen kann, ergeben sich daraus dann beliebig absurde Schlußfolgerungen.
Ich finde das lustig.
Dort ist der Brennpunkt natürlich nur für den Spezialfall der aus unendlich kommenden Strahlen.Wenn man mit folgender Definition des Brennpunktes arbeitet:
"Der Brennpunkt (Fokus) ist der Punkt, in dem sich parallel zur optischen Achse verlaufende Strahlen nach der Brechung durch die Linse auf der optischen Achse schneiden",
dann ist der Brennpunkt allerdings in den meisten Fällen wirklich vor dem Sensor. Nämlich immer dann, wenn Objekte scharf am Sensor abgebildet werden, die nicht unendlich entfernt sind.
Wie weit vor dem Sensor soll er denn sein?
Wie ist der Brennpunkt definiert?
Der Brenn"punkt" ist der Punkt indem sich der Strahlengang kreuzt und umkehrt (warum das Bild auch gespiegelt auf dem Sensor landet)..
Na ja ... einige Leute hier haben merkwürdige Auffassungen darüber, was ein Brennpunkt sei und wie Strahlenoptik funktioniere. Wie man hier sehr schön verfolgen kann, ergeben sich daraus dann beliebig absurde Schlußfolgerungen.
Ich finde das lustig.
Also bei mir ist der Brennpunkt (lat. Focus) optimalerweise auf dem Sensor. Wenn er knapp davor oder dahinter ist sind auf dem Sensor Brennkreise ... besser Unschärfekreise.
Einfach falsch : das Bild wird innerhalb des Objetives auf Höhe der Blende "auf den Kopf gestellt :
sonst würde die Blende wie eine Scheibe mit einem Loch funktionieren, die man vor das Objetiv hält : totale Vignette.
Tatsächlich befindet sich der Brennpunkt aber generell immer da, wo die aus einem Objektpunkt ausgehenden Strahlen wiederum in einem Bildpunkt zusammengeführt werden. Seine Lage ist demzufolge nicht konstant, sondern von der Gegenstandsweite und somit vom Abbildungsmaßstab abhängig.
1) stimmt es, daß, wenn ordentlich fokussiert ist, daß dann der Brennpunkt exakt auf der sensoroberfläche liegt?
2) stimmt es, daß ein frontfokus vorliegt, wenn der af fokussiert hat, aber der brennpunkt vor dem sensor liegt?
Heieiei. Die Schulphysik ist bei manchen anscheinend auch schon etwas länger her. Und wieder andere machen sich lieber einen Spaß daraus, hier jemanden Unwissen zu unterstellen, anstatt die Halbwahrheiten mal zu konkretisieren.
Wie in aller Welt fokussierst (!) Du dann bitte eine Portrait- oder Nahaufnahme?Das stimmt so nicht. Er ist immer konstant im Abstand zur Linse.
Indem ich das Objektiv so weit vom Sensor wegbewege, dass die Bildweite dem Abstand zwischen Linsenmittelpunkt und Sensorfläche entspricht. Es gilt dann, dass die Brennweite kleiner ist als die Bildweite, und somit liegt der Brennpunkt vor dem Sensor.Wie in aller Welt fokussierst (!) Du dann bitte eine Portrait- oder Nahaufnahme?
Geht bei mir nicht. Kann maximal am Fokusring des Objektivs drehen.Indem ich das Objektiv so weit vom Sensor wegbewege, dass die Bildweite dem Abstand zwischen Linsenmittelpunkt und Sensorfläche entspricht.
Ich kann an allen Objektiven die Lage der Fokusebene und damit des Brennpunkt an einem Ring einstellen. Oder das den AF erledigen lassen.Es gilt dann, dass die Brennweite kleiner ist als die Bildweite, und somit liegt der Brennpunkt vor dem Sensor.
Das ist eher ein Problem fehlenden Wissens und von Selbstüberschätzung.In erster Linie ist das eine Frage der Begriffsdefinition. Im Deutschen wird üblicherweise als Brennpunkt jener Punkt auf der optischen Achse bezeichnet, in dem ein ankomender PARALLELSTRAHL fokussiert wird.
Nein, zumindest nicht so, wie Du die Frage gestellt hast. Der Brennpunkt mit seiner Fokalebene liegt vor der Sensorebene, aber nicht im richtigen Abstand, so dass Du den eigentlich scharf gewünschten Bereich eben nicht scharf hast.