• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

FX Line-Up für D600

bigsmall

Themenersteller
Ich möchte zur Nikon D600 3 Zoomobjektive kaufen:

- Nikkor AFS 16-35 4,0
- Nikkor AFS 70-200 4,0

und ein Standardzoom:

Ich weiss (dank persönlicher Erfahrung und der Sufu), daß die Standardzooms nicht die Krone der Schöpfung sind. Das 24-70 scheidet wg. Gewicht aus, und Fremdhersteller kaufe ich nie. FB's habe ich (20/50/85/200), ich will aber aktuelle, leichte Zoomoptik mit schnellem AF.

Meine Fragen:
- Nikkor AFS 24-85 3,5-4,0 VR oder AFS 24-120 4,0 VR, was passt leistungsmäßig besser ins Line-Up?
- Nikkor 28-300 ist weitab von der Performance des Triples?
- an der D750 oder schlimmer D810 limitieren die Objektive die Kamera, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte zur Nikon D600 3 Zoomobjektive kaufen:

- Nikkor AFS 16-35 4,0
Naja, das 18-35 ist rundum besser. Wenn du den VR nicht unbedingt brauchst.
- Nikkor AFS 24-85 3,5-4,0 VR oder AFS 24-120 4,0 VR, was passt leistungsmäßig besser ins Line-Up?
Das 24-85 ist ziemlich crappy, das 24-120 ist in Ordnung. Ist eigentlich deine einzige Möglichkeit, wenn du keine Dritthersteller magst.
- Nikkor 28-300 ist weitab von der Performance des Triples?
Ja. Da kannst du dir gleich eine Kompaktkamera kaufen.
- an der D750 oder schlimmer D810 limitieren die Objektive die Kamera, oder?
Das ist mehr eine philosophische Frage. Mit den Zooms holst du nicht das beste aus den Sensoren raus, aber zu 95% reicht es üppig aus.
 
Ist es besser, wenn der Sensorhalter die mögliche Auflösung des Objektivs kastriert?

Zwischen 35 und 70 mm reicht auch eine FB.

Das alte AF-S 24-85 non VR ist auch Plastik, aber hat einen brauchbar schnellen AF.
 
Naja, das 18-35 ist rundum besser. Wenn du den VR nicht unbedingt brauchst.

Das 24-85 ist ziemlich crappy, das 24-120 ist in Ordnung. Ist eigentlich deine einzige Möglichkeit, wenn du keine Dritthersteller magst.

Ja. Da kannst du dir gleich eine Kompaktkamera kaufen.

Das ist mehr eine philosophische Frage. Mit den Zooms holst du nicht das beste aus den Sensoren raus, aber zu 95% reicht es üppig aus.

:rolleyes::mad::ugly:
Wenn es deine Absicht war, wie ein Schwätzer rüber zu kommen , dann warst du ziemlich erfolgreich!
Du plapperst hier das nach, was du an anderer Stelle hier im Forum aufgeschnappt hast, ohne eigene Erfahrungen die über zwei Fotos vom traumflieger testtarget hinausgehen.
 
Ultraweitwinkel:
Wenn dir 18mm ausreichen würde ich aus eigener Erfahrung (auch D600) zum AF-S 18-35G raten. Das ist gut, leicht&kompakt und vergleichsweise sehr günstig.

Normalzoom:
100% zufriedenstellende Lösung gibt es hier keine. Die am wenigsten kompromissbehaftete Wahl wäre wohl das 24-120/4, wobei das halt auch weder leicht noch günstig ist.
Gerade wo du Fremdhersteller ausschließt, bleiben die genannten. Wenn es günstig sein soll, käme evtl. auch noch das 28-105D in Frage.
Persönlich habe ich kein Normalzoom sondern ein kleines AF-S 50/1.8G. Wobei das sehr von den Fotografiergewohnheiten, -bedingungen und Motiven abhängt, ob man eher der Typ Fotograf ist, der die meiste Zeit das Normalzoom nutzt und für Spezialfälle auf ein anderes Objektiv wechselt oder ob man mehr andere Gläser nutzt und nur die Lücke zwischen Weitwinkel und Tele gern geschlossen haben möchte. Nachdem du selbst ein 50er hast, kannst du, falls du dir hier unsicher bist, das Normalzoom vielleicht ein bisschen zurückstellen.

Tele:
Das 70-200/4VR ist sicher eine gute Wahl, halbwegs kompakt und optisch klasse. Hätte ich vermutlich auch genommen, wenn's mir nicht zu teuer wäre (bei mir ist es jetzt das überraschend gute 70-300VC von Tamron und die 300mm haben auch etwas für sich).

Superzoom:
Das 28-300VR ist ein harter Kompromis und käme wohl nur in Frage, wenn man es zu einem Zweck als einziges Objektiv über den Brennweitenbereich nutzen würde. Und auch dann würde dazu tendieren, dass stattdessen zum etwa gleichen Preis eine gute 1"-Bridge als (Reise-)Ergänzung (z.b. Panasonic FZ1000) die bessere Wahl wäre.

- an der D750 oder schlimmer D810 limitieren die Objektive die Kamera, oder?
D750 nimmt sich vom Sensor nichts zur D600, ziemlich vergleichbar und jeweils 24MP. Die Vorteile der D750 liegen anderswo (etwa bessere AF-Feld-Abdeckung).
Das Potenzial einer D810 könnte du nicht mit allen Objektiven voll ausschöpfen. Muss man aber auch nicht, gute riesengroße Bilder gäbs aber natürlich trotzdem. Auch an einer d600 sieht man zwischen einem guten und einem sehr guten Objektiv bereits Unterschiede, die werden dann eben ein bisschen deutlicher. Insgesamt kannst du mit den 36MP natürlich nur mehr, nicht weniger Details ins Bild bekommen. Aber auch 24MP kann man schon sehr sauber auf 1m Breite an die Wand hängen. :)
 
Neu bei FX?
An DX hatte ich so ziemlich alle Standardzooms durch und keines war so recht nach meiner Vorstellung. An FX gibt es weniger Auswahl, aber durch die andere Art der Fotografie mit FX brauche ich ein Standardzoom eher selten, meist nutze ich statt dessen das 50/1.8G. Oder, wenn Zoom, das oft unterschätzte Tamron 28-75/2.8. Alles an der D600.

Ich würde dem TO raten, erst mal "Try & Error" walten zu lassen, gebraucht kaufen, testen und anschmecken. Wir können hier viel schreiben (und über FX-Standardzooms wurde schon sehr viel geschrieben), in der Haut des TO stecken wir trotzdem nicht: welche Motive, welche Vorlieben, welche Limits?
 
Neu ? ;-) Ja, seit 1999.

Ok, also 18-35 u. 24-120 u. 70-200. Da ziehe ich mal los, und schaue wer die im Regal hat.

Danke!
 
und dann eben doch noch ein kleines AF-S 50/1.8G dazu.
dann kann man den 24-120 Brocken bei einigen Gelegenheiten daheim lassen
(y)
 
Ich würde dem TO raten, erst mal "Try & Error" walten zu lassen, gebraucht kaufen, testen und anschmecken.

Noch einfacher und besser am Wochenende mieten und vergleichen. Objektive haben eine sehr geringe Mietpreis, wenn man im Grossstadt wohnt z.b. Calumet bietet Last Minute rabatt vom 50%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neu ? ;-) Ja, seit 1999.

Ok, also 18-35 u. 24-120 u. 70-200. Da ziehe ich mal los, und schaue wer die im Regal hat.

Danke!

Persönlich mag ich das 16-35 lieber eben wg. VR und die 2 mm unten rum sind auch sehr schick. Würde ich ständig in den Bergen rumlaufen würde ich eher das leichtere 18-35 bevorzugen.

Da hier aber jeder aus eigener Sicht Tipps abgibt, solltest du beide selbst vergleichen und überlegen was du damit fotografierst.
Gerade bei Innenarchitektur in schwierigen Lichtsituationen wenn Stativ nicht erlaubt ist, oder gerade nicht verfügbar fand ich das 16-35 dank des VR sehr angenehm (z.B: hier das Bild 24) Das Museum der Diözese von Menorca, Ciutadella mit ISO 6400, f5.6, 1/20 an der D600: Link: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1336676&page=6)
 
Anschauen lohnt immer:
Als ich das Package vor mir sah, wurde mir klar, dass es doch wieder zu viel zu Schleppen ist. Ich habe mich dann kurzfristig für das "damit-macht-man-keine-Fotos" 28-300 entschieden und ein 35/1,8 mitgenommen :).
Das 35er muss man eher nicht testen, von dem Superzoom mache ich mir ein eigenes Bild. Mit den FB vergleichen werde ich nicht.
 
Statt 16-35/4 mit Mittelklasse-Standardzoom und 70-200/4 nun 28-300 mit 35/1.8? Es gibt Dinge, die muss man wohl nicht nachvollziehen können.
 
@photopippo:
Flexibel wählen zu können/wollen, welche und wieviele Festbrennweiten man zu dem Superzoom dazu mitnehmen mag, finde ich überhaupt nicht schwer nachvollziehbar. Aus der ganzen Ausrüstung lässt sich doch für fast alle Anwendungszwecke und Qualitätsansprüch ein passender Rucksack packen?
Vielleicht nur das 20er und 28-300 als relativ leichtes Berggepäck, oder das 28-300 und das 85er, wenn man bei einem Ausflug nicht viel tragen mag aber trotzdem schöne Portraits machen mag - oder ein ganzer Sack voller Festbrennweiten und das Superzoom bleibt daheim, wenn man viel tragen mag und Zeit zum Wechseln hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten