• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FX garnicht merklich teurer als DX?

zurzeit hab ich meistens das 70-200 oder das 90er Macro drauf, da ich nicht viel zum Landschaft fotografieren komme;)

aber das Nikon 70-200 ist mir zu teuer und ein 150er Makro muss her, das 90er ist zu kurz und das 70-200 geht auch nur bis 1:3,1;)

Lies Dir das nochmal in Ruhe durch. Du begründest hiermit eigentlich, dass Du eine DX-Kamera brauchst.
Wenn Dir Tele wichtig ist und das 90er zu kurz beim Makro, was willst Du dann an FX? Da entspricht das teure 150er knapp dem 90er an DX und die effektive Vergrösserung ist nochmal schlechter...

Bleib bei DX.

Wenn ich Tele oder einen guten Vergrösserungsmasstab brauche, nehme ich auch immer die D300 meiner Frau und lass meine D700 im Schrank...
 
Kauf die D800 und ein 80-200 - da kannst du auch croppen, weil einfach die Auflösung da ist. Der AF ist auch viel besser. für unten drum dann ein günstiges 24-70/2.8. Ob du eine DX nimmst oder bei einer FX croppst da hast noch die bessere ISO Fähigkeit bei Fx und von 36 MPixel bleiben da noch genig ûbrig.
Die Objektive gibt es auch gebraucht. Da kommt das auch nicht viel teurer.
Aberdu bist dann gleich zufrieden und es sieht nicht aus wie gewollt aber nicht gekonnt.
 
Lies Dir das nochmal in Ruhe durch. Du begründest hiermit eigentlich, dass Du eine DX-Kamera brauchst.
Wenn Dir Tele wichtig ist und das 90er zu kurz beim Makro, was willst Du dann an FX? Da entspricht das teure 150er knapp dem 90er an DX und die effektive Vergrösserung ist nochmal schlechter...

Bleib bei DX.

Wenn ich Tele oder einen guten Vergrösserungsmasstab brauche, nehme ich auch immer die D300 meiner Frau und lass meine D700 im Schrank...

ich bin in letzter wenn ich zum Fotografieren kamm eigentlich nur in der Makro Welt unterwegs gewesen, aber das gestern mit meinem Hund hat mir gezeigt, dass ich da mit FX völlig daneben liegen würde;)

es war whs auch ein bischen der must have Gedanke dabei weil die D600 ja doch verlockend günstig ist für FX:o
 
an Objektiven die bei beiden Kamera gleich wäre, wäre das SIgma 150 OS Makro und das Tamron 70-300 VC
Alleine die Aussage läßt doch jede Diskussion zum Preisvergleich schon zu Beginn im Keim ersticken. Wenn für Dich eine vergleichbare Brennweite irrelevant ist, dann kann man sich natürlich alles schönrechnen. 70-300 VC an DX ergibt brennweitenmäßig ein AF-S 80-400/2.8 VR an FX, und schon bist Du bei >1500 Euro Unterschied. Zum 150/2.8 Makro an DX gibt es für FX nichts vergleichbares. Anders herum würde an DX auch ein 90er Makro genügen, womit schnell viele weitere Euro gespart sind.

Zum 70-200/2.8 an FX ist kein 70-300 der Welt auch nur ansatzweise eine Alternative an DX, selbst umgekehrt wäre es auch unter Einbeziehung von Rauschverhalten und Schärfentiefe keine. Bei WW/Landschaften mag es egal sein, da ist Lichtstärke ja eher unwichtig.

Ausstattungsmerkmale der Kameras scheinen für Dich auch nebensächlich zu sein.
 
Optisch wirklich gute Tele sind alle FX-Glas.... 35er oder 50er machen im Preis keinen Unterschied, Weitwinkel ist mit dem 18-35mm sogar günstiger als das DX-Pendant. Die Fisheyes, 10,5 DX und 16 FX liegen im Neupreis 5% (fünf Prozent) auseinander. Also bestimmte Objektivzusammenstellungen sind tatsächlich auf einem preislichen Level. Sofern die Kamera als reiner Sensorhalter betrachtet wird ist da schon was dran.

Nachtrag: Ich rede hier nur von Nikon-Gläsern. Alles andere ist eh nicht vergleichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alleine die Aussage läßt doch jede Diskussion zum Preisvergleich schon zu Beginn im Keim ersticken. Wenn für Dich eine vergleichbare Brennweite irrelevant ist, dann kann man sich natürlich alles schönrechnen. 70-300 VC an DX ergibt brennweitenmäßig ein AF-S 80-400/2.8 VR an FX, und schon bist Du bei >1500 Euro Unterschied. Zum 150/2.8 Makro an DX gibt es für FX nichts vergleichbares. Anders herum würde an DX auch ein 90er Makro genügen, womit schnell viele weitere Euro gespart sind.

Zum 70-200/2.8 an FX ist kein 70-300 der Welt auch nur ansatzweise eine Alternative an DX, selbst umgekehrt wäre es auch unter Einbeziehung von Rauschverhalten und Schärfentiefe keine. Bei WW/Landschaften mag es egal sein, da ist Lichtstärke ja eher unwichtig.

Ausstattungsmerkmale der Kameras scheinen für Dich auch nebensächlich zu sein.

nein ein 90er Makro reicht mir eben nicht, nur das 200er hat keinen VR und das 180er ist mir schon zu teuer, da kauf ich zum 150er lieber den SIgma 1,4x TK dazu wenns wirklich zu kurz ist und croppen zu wenig ist;)

dass ein 70-300 ein 70-200 nicht ersetzen kann, ist mir auch klar aber wie gesagt das Nikon ist mir zu teuer und ich warte noch, dass der Preis des Tamron vl noch weiter Richtung 1000€ Marke geht, das wäre wirklich dann zum überlegen;)

und wieso sollten mir die AUsstattungsmerkmale egal sein?
 
wieso, nur weils das billigste is???

ich will eine ordentliche Qualität haben und nicht einfach nur Mittelmaß oder grottig;)

Sooooo schlimm ist das 18/105er wirklich nicht.

Anbei ein paar Beispiele an D7k.....

Zeiteisen_Ultimate_Watch_Secrets_Zenith_Manufaktur-035.jpg



Gleiches Motiv, andere Kamera (D800/55 Micro)

Zeiteisen_Ultimate_Watch_Secrets_Zenith_Manufaktur-032.jpg



Wieder 18/105

Zeiteisen_Ultimate_Watch_Secrets_Zenith_Manufaktur-028.jpg


Zeiteisen_Ultimate_Watch_Secrets_Zenith_Manufaktur-104.jpg


Und wieder gleiches Motiv, andere Kamera...(d800/55)

Zeiteisen_Ultimate_Watch_Secrets_Zenith_Manufaktur-099.jpg



Was lernen wir daraus??

Es kommt immer auf das Motiv an, welche Kamera/Objektivkombination man wählt.

Beide oben dargestellten Varianten hätten SOWOHL MIT DX ALS AUCH FX gemacht werden können, ohne, dass jemand einen Unterschied sieht.

Im Beispielfall waren nur die Gehäuse jeweils aus Motivgründen so bestückt, dass für Übersichten DX zur Anwendung kam, für Details FX.....hätte aber auch umgekehrt sein können.


Letztlich ist es eine Geschmacks- und Geldfrage, wofür man sich entscheidet.

Möchte man die Vorteile von FX tatsächlich ausspielen, gehen die Anschaffungskosten definitiv um den Faktor (mindestens) 2 in die Höhe.

Für DX gibt es ausserdem mehr Auswahl in alle Richtungen.

Geht das bevorzugte Gebiet zudem noch in den Telebereich, würde ich JEDERZEIT eine D7100 einer D600 vorziehen (und sonst eigentlich auch).
 
Hilft alles nicht du musst erst eine FX haben um zu verstehen das man keine FX braucht.
Deshalb meine Empfehlung unbedingt FX anschaffen.
Allerdings sollte man dazuschreiben das auch die d7100 gute Objektive benötigt um zum FX Killer zu werden.
Mit Vollformat erwirbt man einen Mythos eine Legende.
Zumindest noch bis vor kurzem jetzt gist es ja schon in dem Bereich Billigmodelle.

Aber wer am Mythos Vollformat rührt wird mit Sensordreck bestraft anscheinend lebenslang.:evil:
 
Hilft alles nicht du musst erst eine FX haben um zu verstehen das man keine FX braucht.
Deshalb meine Empfehlung unbedingt FX anschaffen.
Allerdings sollte man dazuschreiben das auch die d7100 gute Objektive benötigt um zum FX Killer zu werden.
Mit Vollformat erwirbt man einen Mythos eine Legende.
Zumindest noch bis vor kurzem jetzt gist es ja schon in dem Bereich Billigmodelle.

Aber wer am Mythos Vollformat rührt wird mit Sensordreck bestraft anscheinend lebenslang.:evil:

fürLandschaften und Architektur würde ich einen Vorteil von FX sehen aber bei allen anderen Dingen die ich fotografiere vorallem Makro ist DX für mich doch besser;)
 
Hilft alles nicht du musst erst eine FX haben um zu verstehen das man keine FX braucht.
Deshalb meine Empfehlung unbedingt FX anschaffen.
Allerdings sollte man dazuschreiben das auch die d7100 gute Objektive benötigt um zum FX Killer zu werden.
Mit Vollformat erwirbt man einen Mythos eine Legende.
Zumindest noch bis vor kurzem jetzt gist es ja schon in dem Bereich Billigmodelle.

Aber wer am Mythos Vollformat rührt wird mit Sensordreck bestraft anscheinend lebenslang.:evil:

Wer ist man?
 
Ich seh es auch so wie Armin1234: Der TO muss FX ausprobieren. Er bringt keine vernünftigen Argumente, die eine FX erforderlich machen würden. Architektur und Landschaft kann man wunderbar mit DX ablichten. Der Freistellungsaspekt und das bessere Sucherbild bzw. die besser sichtbare Freistellung wären Argumente - damit sind wir bei Portrait. Für alles andere kann man völlig bedenkenlos DX nehmen (für Portrait für den, der weiß, was er tut aber auch befriedigend bis gut). Es bleibt ein wenig der Mythos FX gepaart mit dem Gefühl, wie die Profis zu arbeiten und optisch das Feeling zu haben, wie beim Diafilm. You can see what you get.
Kaum merklich teurer? Naja, wenn man FX richtig ausnutzen will, gehen die Gläser schon reichlich ins Geld.
 
@Armin1234: D7100 und FX-Killer halte ich mal für Träumerei.
Die D7100 (hab ich selbst) kann gerade bei Low-Light (OOC) mit einer aktuellen Vollformatkamera mithalten, was die Rauschfreiheit angeht. Ebenso die Freistellungsmöglichkeiten. Das man eben den Cropfaktor hat würde ich nicht so sehr als Vorteil sehen (meine Meinung). Aus dem Bild croppen kann ich auch bei einer D800/D600.
 
@Armin1234: D7100 und FX-Killer halte ich mal für Träumerei.
Die D7100 (hab ich selbst) kann gerade bei Low-Light (OOC) mit einer aktuellen Vollformatkamera mithalten, was die Rauschfreiheit angeht. Ebenso die Freistellungsmöglichkeiten. ...
Das kann sie natürlich nicht, auch für eine Nikon gelten die Gesetze der Physik, die kann man nicht einfach ignorieren.
 
...70-300 VC an DX ergibt brennweitenmäßig ein AF-S 80-400/2.8 VR an FX, und schon bist Du bei >1500 Euro Unterschied...

Wie kommst du hier auf die 2.8? Ich stimmt irgendwie der Zusammenhang nicht.

Generell: Ich habe KB und Crop und nutze meist die KB (D3), weil sie fast alles besser kann, als die D7000. Riesig sind die Unterschiede aber nicht, am größten noch beim AF - aber da sollte die D7100 ~ gleichwertig zur D3 sein. Rauschen hängt von der Sensorgröße (und natürlich von der Technologie) ab, sprich D7100 ~ wie D3 (Technologie), D600~ 1 Blende besser als D7100 (Sensorgröße).

Bei aller Technik: Wenn ich mit den Kameras Bilder mache, bekomme ich mit beiden tolle Resultate. In der Praxis wird der Unterschied nochmal geringer, als er ohnehin schon ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Armin1234: D7100 und FX-Killer halte ich mal für Träumerei.
Die D7100 (hab ich selbst) kann gerade bei Low-Light (OOC) mit einer aktuellen Vollformatkamera mithalten, was die Rauschfreiheit angeht. Ebenso die Freistellungsmöglichkeiten. Das man eben den Cropfaktor hat würde ich nicht so sehr als Vorteil sehen (meine Meinung). Aus dem Bild croppen kann ich auch bei einer D800/D600.

Um mal auf Aps-c Größe zu kommen muss ich bei der D600 dann 14 MPix wegschneiden und wenn das nochimmer zu wenig ist, bleibt für einen ordentlichen Druck nixmehr übrig:eek:

deshalb eine Aps-c da kann ich bei 24MPix noch ordentlich croppen und hab sicher genug Auflösung für mind. 70x50
 
Vergiss aber nicht, dass beim Croppen die Vorteile eines großen Sensors weg fallen (Rauschen, Freistellung, Dynamikumfang etc.) und dass du in der Praxis erstmal die vielen Pixel mit sinnvollen Bildinformationen füllen musst. Das geht sicherlich, erfordert aber sehr genaues Arbeiten - und dann ist die Frage warum man nicht auch gleich den Bildausschnitt so anpasst, dass man den ganzen Sensor ausnutzt.
 
Vergiss aber nicht, dass beim Croppen die Vorteile eines großen Sensors weg fallen (Rauschen, Freistellung, Dynamikumfang etc.) und dass du in der Praxis erstmal die vielen Pixel mit sinnvollen Bildinformationen füllen musst. Das geht sicherlich, erfordert aber sehr genaues Arbeiten - und dann ist die Frage warum man nicht auch gleich den Bildausschnitt so anpasst, dass man den ganzen Sensor ausnutzt.

deswegen hab ich ja festgestellt, dass ein APS-C Sensor die bessere Wahl für mich ist, denn wenn ich im Moor auf Libellenjagd bin und nicht nah genug ran komm um Sensorfüllend abzulichten, kann ich mit den 24 MPix der D7100 besser croppen als wie bei einer FX wo ich ja generell schon 1,5x näher ran müsste;)
 
Der Vorteil von Kleinbild ist für mich eher, dass man den "Dunkelsucher" von DX wieder los wird und (déjà vu) wieder dort anlangt, wo man mit analogem Kleinbild schon einmal war. ;)

LG Steffen

Man bekommt damit die Möglichkeit geboten, besser zu komponieren - weil man mehr sieht - allerdings muss man das dann auch tun... :angel:
 
also so dunkel war/ist mir der Sucher an der A700 nicht, aber es nervt dort, dass er nur 95% abdeckt;)

dass eine FX einen noch helleren und größeren Sucher hat, ist mir klar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten