• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FW-Bug im Bulb-Modus... K-5

ungutknut

Themenersteller
Hallo.

Mir ist gestern (wieder mal) aufgefallen, das meine K-5 bei Bulb und LV die Blende nicht richtig anzeigt. Ich kann drehen und drehen... irgendwann bleibt die Blende stecken und lässt sich nicht mehr verändern. Auch ein Neustart hilft dann nichts - nur ein Objektivwechsel.

Aber irgendwann passierts dann auch mit dem nächsten Objektiv - also an dem kanns schon mal nicht liegen.

Interessanterweise ist es nur die Anzeige im LV, die sich aufhängt. Man kann die Blende weiterhin verstellen, nur muss man dann eben mit dem Top-Display arbeiten.

Hat den Fehler nur meine K-5, oder ist euch sowas auch schon aufgefallen? Ich tippe ja schwer auf einen FW-Bug, da dieses Verhalten ausschliesslich im B-Modus zu tage tritt.

Apropos:
Gibt es eine sinnvolle Möglichkeit, FW-Bugs dem Software-Team von Pentax zu melden? Ich habs ja schon ein paar mal über den Service versucht (wegen anderer Bugs), aber die haben wirklich keine Ahnung, wovon ich spreche und versuchen alles mit Standardantworten abzuwimmeln, oder gleich zu ignorieren.
 
kann ich nicht verifizieren. Hab es eben ausprobiert mit dem DA*55.

Danke.

Hm... seltsam. Hast du auch versucht, ein wenig hin und her zu drehen? Bei den ersten paar Blendenschritten funktionierts bei mir meistens noch, aber irgendwann bleibt die Blendenanzeige am grossen Display hängen.
 
ich hab die Blenden rauf und runter und wieder rauf und runter gedreht, verschiedene Punkte fokusiert, nichts dergleichen, was Du beschreibst konnte ich feststellen. ich denke Dein Problem kann nur der Service lösen.
 
Ich würde das Thema gern mal wieder hoch holen, da ich denke, dass es vielleicht zur gleichen Ursache gehört.
Ich habe an meiner Pentax K-5 mit aktueller Firmware einen programmierbaren Remote Timer Ownuser DX-SIR 2. Bei dem programmiere ich am Sender die gewünschte Zeit, drücke auf den Auslöser und der Empfänger, der an die Kamera angeschlossen ist (gleiches Auslösekabel wie bei den zweistelligen Canon EOS) löst dann für die gewünschte Zeit aus. Am Wochenende hatte ich plötzlich das Problem, dass eine Aufnahme noch funktionierte, bei der nächsten löste er jedoch nicht mehr aus.
Der Empfänger bekommt aber das Signal vom Sender (sehe ich an dessen LED), auch ein anderes Verbindungskabel vom Empfänger zur Kamera habe ich schon ausprobiert; das Kabel sitzt ordentlich in beiden Buchsen an Kamera und Empfänger. Im Menü ist eingestellt, dass im Bulb-Modus der Auslöser gedrückt gehalten werden muss (also nicht 1x an, 1x aus), so wie es der Empfänger ja auch handhabt.
Ist das Problem vielleicht jemandem bekannt?
Danke schon mal für alle hilfreichen Antworten.
 
Waren die Bulb Aufnahmen sehr zeitnahe, z.b. 20sek. Belichtung 1sek pause und dann das nächste Bild?

Wenn ja hast du warschein die DarkFrameSubstraction nicht abgeschaltet.

Die sollte sich unter der "Rauschreduzierung bei langen Verschlusszeiten" oder so im Menü verbergen.

Das Handbuch schreibt auch ein wenig dazu soweit ich weiß
 
Nein, Dark Frame Subtraction ist aus; Belichtungszeit war rund 2 Minuten. Nach der ersten erfolgreichen Belichtung hat die K-5 auch wieder ganz normal das LiveBild mit 2-s-Timer angezeigt.
Es waren dort noch andere Fotografen anwesend - kann evtl. eine IR-Bedienung einer anderen Kamera parallel zum Remote-Anschluss der K-5 wirken und gestört haben? Den Empfänger selbst dürften sie nicht gestört haben, der muss auf den Sender codiert werden (was er ist; wie gesagt, die LED des Empfängers leuchtete zum Auslösen auf).
 
Nutzt du den Klinkenstecker oder den Infrarot-Ausschlöser?

Solange du den Infrarotauslöäer nicht anstellst, sollte er sich dadurch auch nicht beeindrucken lassen.

Vielleicht kamen die Signale einfach zu kurz hinterander?
Läasst sich der Fehler reproduzieren?
Sind die Batterien schwach?
 
Der Empfänger ist per Klinkenstecker mit der K-5 verbunden. Die Batterien des Empfängers sind fast frisch - vor 2 Wochen geladen, sind eneloops, die noch kein Jahr alt sind. Reproduzierbar: naja, seit dieser einen erfolgreichen Belichtung kriege ich gar keine mehr hin. Aus- und Einschalten von K-5 und Empfänger war erfolglos. Ob die Signale zu kurz hintereinander kommen, kann ich nicht sagen - aber vorher ging es ja.
 
Die Batterien des Empfängers sind fast frisch - vor 2 Wochen geladen, sind eneloops, die noch kein Jahr alt sind.

Ich ab auch einen Satz Eneloops. Wenn ich die heute lade, dann kann ich ca. 100 Bilder machen. Steck ich die Dinger übermorgen in die Cam, dann geht garantiert nix mehr.
Eneloops überprüfen.

Geht er Auslöser an einer anderen Cam???

LG
Diego
 
Ich ab auch einen Satz Eneloops. Wenn ich die heute lade, dann kann ich ca. 100 Bilder machen. Steck ich die Dinger übermorgen in die Cam, dann geht garantiert nix mehr.

Dann taugt dein Ladegerät nix. Meine ältesten eneloops sind jetzt 5 Jahre alt und die kann ich monatelang liegenlassen, dann in ne Cam einlegen und munter drauflosknipsen.
 
An einer anderen Kamera problemlos. Verliert vielleicht einmal in 3 Monaten die Codierung Sender-Empfänger, dann leuchtet aber die LED am Empfänger beim Auslösen auch nicht auf. Das tut sie hier ja. Die eneloops schließe ich aus - es muss ja nur ein Kontakt geschlossen werden und das tut sie in der anderen Kamera auch problemlos.
 
Funktioniert ein anderer Kabelauslöser an der K-5?

Warum stellst du da an der Kamera irgendwas ein, wenn Du einen Fernauslöser an die Buchse anschließt? Diese Einstellungen sind alle nur für die IR-Fernbedienung!
 
Anderen Auslöser (leider Kabel), bei dem der Klinkenstecker direkt angelötet ist, habe ich vorhin bestellt. Habe inzwischen auch in einem anderen Thread schon gelesen, dass die Buchse wohl etwas "knapp" ist und ich ggf. die Plastikumhüllung des Steckers etwas abfeilen sollte. Ich werde heute abend noch mal rumprobieren und Rückmeldung geben. Danke schon mal allen, die bisher geholfen haben.
PS: Einstellungen an der Kamera habe ich ja außer dem 2 s Timer keine gemacht.
 
das von dir beschriebene Verhalten ist jedenfalls total abnormal für SLD-Zellen.
Das weiss ich selbst, vielleicht ich hab einen gefakten Satz erwischt. 3 andere Sätze funktionieren tadellos.
Ich hab deshalb dem TO vorgschlagen, seine Eneloops mal zu kontrollieren.


LG
Diego
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt noch mal verschiedenes getestet:
- Auslöser funktioniert an einer anderen Kamera (nicht Pentax) einwandfrei.
- An der K-5 funktionierte er 1x, dann wieder nicht. Im weiteren Verlauf sieht es so aus, dass der Kontakt manchmal - nicht immer - abbricht, wenn ich das Kabel an der Buchse der K-5 etwas nach oben drehe.
- Nachdem es nicht mehr geht, geht es erst wieder, wenn die Kamera zwischendurch ausgeschaltet wird.
- Der Auslöser darf beim Einschalten nicht aktiv sein, sonst muss nochmal ausgeschaltet werden (bloßes Ablaufen/Deaktivieren des Timers reicht nicht).
- Das Kabel sollte nicht gesteckt werden, solange die Kamera an ist, sonst geht es manchmal auch nicht.

Weitere Prüfungen:
- Die 2 verwendeten Kabel haben keinen Bruch und sind unverkreuzt 1:1 beschaltet, der Widerstand liegt bei ca. 0,1-0,2 Ohm pro Ader.
- Ein anderer Auslöser zeigt genau das gleiche Verhalten wie oben.
- Die eneloops waren nach 11 Minuten wieder voll (bzw. Ladevorgang beendet); auch frisch geladen änderte sich das Verhalten nicht.
- In der Buchse sieht alles normal aus (kein Dreck und besonders alt ist die K-5 auch noch nicht).

Vermutung:
- Der kleine Plastikrand, der direkt um die Klinkenbuchse liegt, verkürzt die Einstecktiefe und sorgt damit für schlechten Kontakt.
- Wenn die Kamera einmal unverständliche Signale bekommen hat (beim einstecken, schlechte Signale, ...) schaltet sie die Buchse erst mal ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten