• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fußball vom Wochenende

  • Themenersteller Themenersteller Ceppou
  • Erstellt am Erstellt am

Ceppou

Guest
Hallo,
ich habe am Sonntag einige Fotoaufnahmen von der Fußball-Landesliga gemacht. Alle Fotos wurden mit der neunen 55-200mm Tamron Scherbe gemacht. Mehr Brennweite und Lichstärke wären ganz gut. Außerdem sitzt der Fokus nicht immer. Er rukelt immer unsicher hin und her im Ai Servo Modus, im Vergleich zu Canon USM Optiken. Aber seht euch die Bilder an. Wie sind sie geworden? Kritik erwünscht.
 
Außer den oben angesprochenen Problemen solltest du noch auf folgendes achten (bekomm ich immer von der Zeitung gesagt, da ich für diese selber als Sportfotograf aggiere):

1)Du MUSST die Spieler immer von vorne draufbekommen, alles andere ist so hart es auch klingt schlichtweg unbrauchbar!! (Z.B. Bilder 1-5)

2) Solltest du die Spieler dann noch näher herholen, also am besten gleich mit dem objekitv oder später freistellen um einfach auch Gesichtsausdrücke draufzubekommen

3) Stell beim einen oder anderen Bild ISO höher um mind. eine Bel.zeit von 1000/s zu haben

4) Übung macht den Meister;)
 
Sonst keiner eine Meinung. :confused: :(
 
Außer den oben angesprochenen Problemen solltest du noch auf folgendes achten (bekomm ich immer von der Zeitung gesagt, da ich für diese selber als Sportfotograf aggiere):

1)Du MUSST die Spieler immer von vorne draufbekommen, alles andere ist so hart es auch klingt schlichtweg unbrauchbar!! (Z.B. Bilder 1-5)

2) Solltest du die Spieler dann noch näher herholen, also am besten gleich mit dem objekitv oder später freistellen um einfach auch Gesichtsausdrücke draufzubekommen

3) Stell beim einen oder anderen Bild ISO höher um mind. eine Bel.zeit von 1000/s zu haben

4) Übung macht den Meister;)

zu 1) Ja das ist schon ein Problem. Da muss ich einfach weiterüben.

zu 2) Ja das liegt dann am Objektiv. 300mm bei Blende 4 brauche ich mindestens. Aber wenn da nicht der Preis wäre.

zu 3) Aber wiederum andere sagen das Verschlusszeiten kürzer als eine 1000stel zu kurz sind. Du sagst das Gegenteil. Ich denke eine 750stel ist ganz optimal.

zu 4) Ja. Üben. Das mache ich. Hab ja noch Zeit.
 
Also das Verschlusszeiten unterhalb einer 1/1000s zu kurz wären, wär mir jetzt neu. Ich persönlich benutz immer gern so 1/1500s und hab damit noch keine schlechten Erfahrungen gemacht bzw denke, dass ich mit den kürzeren Verschlusszeiten eher schlechtere Erfahrungen gemacht hab. Weil mit meinem 100-300 ist grad bei 300mm (x1,6) die Verwacklungsgefahr eben schon groß. Also ohne IS würde ich dir auf jeden Fall zu Bel.zeiten mit 1/1000s oder weniger raten.

Erscheint mir auch irgendwie unlogisch wie eine Bel.zeit bei Sportbildern (ohne Effekt natürlich) zu kurz sein kann, das solltest vllt nochmal genauer erläutern!!:confused:

Und ansonsten wiegesagt üben, üben, üben....:)
 
ich arbeite mit dem 300er teilweise mit 1,4 konverter und einbein, mit 300 mm ist 1/500 überhaupt kein problem und mit dem 1,4 konverter reicht 1/640 sec vollkommen aus. deine aussagen sind schlicht und ergreiffend falsch in diese richtung. selbstverständlich habe ich nicht gegen kürzere belichtungszeiten, wenn das licht passt, aber notwendig sind sie nicht

Also das Verschlusszeiten unterhalb einer 1/1000s zu kurz wären, wär mir jetzt neu. Ich persönlich benutz immer gern so 1/1500s und hab damit noch keine schlechten Erfahrungen gemacht bzw denke, dass ich mit den kürzeren Verschlusszeiten eher schlechtere Erfahrungen gemacht hab. Weil mit meinem 100-300 ist grad bei 300mm (x1,6) die Verwacklungsgefahr eben schon groß. Also ohne IS würde ich dir auf jeden Fall zu Bel.zeiten mit 1/1000s oder weniger raten.

Erscheint mir auch irgendwie unlogisch wie eine Bel.zeit bei Sportbildern (ohne Effekt natürlich) zu kurz sein kann, das solltest vllt nochmal genauer erläutern!!:confused:

Und ansonsten wiegesagt üben, üben, üben....:)
 
ich arbeite mit dem 300er teilweise mit 1,4 konverter und einbein, mit 300 mm ist 1/500 überhaupt kein problem und mit dem 1,4 konverter reicht 1/640 sec vollkommen aus. deine aussagen sind schlicht und ergreiffend falsch in diese richtung. selbstverständlich habe ich nicht gegen kürzere belichtungszeiten, wenn das licht passt, aber notwendig sind sie nicht

Ich glaube ich muss hier mal was ins richtige Licht rücken:mad: :

Mit einem Stativ sieht die Sache ja wieder ganz anderst aus wie Freihand.

Und du willst mir doch nicht erzählen, dass du mit einem 1/500s bei einem rasanten Spiel das Bild 100%zig scharf bekommst, dort wird zumindest mal der Ball unscharf werden.

Ausgenommen du bist so einer der die Spieler immer dann fotografiert, wenn sie sich gerade ausruhen und nicht in Szene sind. Oder als Starfotograf der F-Jugend Kreisstaffel würde dir dein 1/500s auch ausreichend scharfe Bidler liefern:D
 
Ich glaube ich muss hier mal was ins richtige Licht rücken:mad: :

Mit einem Stativ sieht die Sache ja wieder ganz anderst aus wie Freihand.

Und du willst mir doch nicht erzählen, dass du mit einem 1/500s bei einem rasanten Spiel das Bild 100%zig scharf bekommst, dort wird zumindest mal der Ball unscharf werden.

Ausgenommen du bist so einer der die Spieler immer dann fotografiert, wenn sie sich gerade ausruhen und nicht in Szene sind. Oder als Starfotograf der F-Jugend Kreisstaffel würde dir dein 1/500s auch ausreichend scharfe Bidler liefern:D

Stativ bei 1/500s :rolleyes: ...
Wenn dann wird bei der Verschlusszeit was unscharf, weil die Bewegungen der Spieler so schnell sind. Und was bringt da ein Stativ? Abgesehen davon: Ohne Bildstabilisator kann man 1/500s am 1.6er Crop bis mindestens 300mm Brennweite verwacklungsfrei freihand halten. Wenn man das nicht schafft hat man ne extreme Zitterhand.

Aber wie gesagt, wenn dann scheiterts an der Bewegung der Spieler, aber Fußball geht ab 1/500s locker scharf (siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=193609 und diverse andere Fußballbilder hier).
 
das mache ich auch in der champions league, Bundesliga, Zweiten Bundesliga und regionalliga; da kannst du deinen a*sch drauf verwetten. selbst bei schnelleren sportarten wie eishockey bei kampfsportarten wie boxen und taekwondo. es gibt wenige ausnahmen, dies nicht in unteren f-jugend starfotografen ligen, sondern in der DEL. Ich kenne hier (außer starfotografen) keinen, der anders arbeitet. wenn das licht eine schnellere zeit zulässt, nehme ich diese selbstverständlich gerne, mit der iso gehe ich erst dann nach oben, wenn ich merke daß das licht für 1/500 sec und f2,8 - 4,0 zu schlecht wird

Ich glaube ich muss hier mal was ins richtige Licht rücken:mad: :

Mit einem Stativ sieht die Sache ja wieder ganz anderst aus wie Freihand.

Und du willst mir doch nicht erzählen, dass du mit einem 1/500s bei einem rasanten Spiel das Bild 100%zig scharf bekommst, dort wird zumindest mal der Ball unscharf werden.

Ausgenommen du bist so einer der die Spieler immer dann fotografiert, wenn sie sich gerade ausruhen und nicht in Szene sind. Oder als Starfotograf der F-Jugend Kreisstaffel würde dir dein 1/500s auch ausreichend scharfe Bidler liefern:D

8396392.jpg


7395227.jpg


7374189.jpg


06_12_03FCN_Schalke0193.jpg


7821546.jpg


06_12_02FCB_Gladbach0016.jpg


7355931.jpg


7327647.jpg


7294963.jpg


06_09_17ERCI_LIONS36Kopie.jpg


824460d05842593c.jpg


824460d05847bc34.jpg


824460d05840885f.jpg


824460d0584b9883.jpg


824461b41cc5cc57.jpg


824461ded82ea09a.jpg
 
Stativ bei 1/500s :rolleyes: ...
Wenn dann wird bei der Verschlusszeit was unscharf, weil die Bewegungen der Spieler so schnell sind. Und was bringt da ein Stativ? Abgesehen davon: Ohne Bildstabilisator kann man 1/500s am 1.6er Crop bis mindestens 300mm Brennweite verwacklungsfrei freihand halten. Wenn man das nicht schafft hat man ne extreme Zitterhand.

Aber wie gesagt, wenn dann scheiterts an der Bewegung der Spieler, aber Fußball geht ab 1/500s locker scharf (siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=193609 und diverse andere Fußballbilder hier).

Ich fotografier selber mit meinen 300mm x1,6 freihand und ich hab auch nicht behauptet, dass dies verwackeln würde, sondern meine aussage war eher auf die Szene also die Spieler und den Ball bezogen.
Wie du in deinem Link sehr gut erkennen kannst ist in allen Szenen der Ball nicht 100% scharf, vor allem bei Bild 1 ist dies deutlich sichtbar und das bei 1/800s !!!
 
das mache ich auch in der champions league, Bundesliga, Zweiten Bundesliga und regionalliga; da kannst du deinen a*sch drauf verwetten. selbst bei schnelleren sportarten wie eishockey bei kampfsportarten wie boxen und taekwondo. es gibt wenige ausnahmen, dies nicht in unteren f-jugend starfotografen ligen, sondern in der DEL. Ich kenne hier (außer starfotografen) keinen, der anders arbeitet. wenn das licht eine schnellere zeit zulässt, nehme ich diese selbstverständlich gerne, mit der iso gehe ich erst dann nach oben, wenn ich merke daß das licht für 1/500 sec und f2,8 - 4,0 zu schlecht wird

Ok wenn das so ist, dann kann ich wohl nix mehr sagen:ugly: , trotzdem fällt es mir schwer zu glauben, dass die obigen Bilder bloß mit 1/500s gemacht wurden!!

Wenn das so ist, dann kannst du mir ja mal nen tipp geben was ich machen kann, dass bilder (das Motiv) mit 1/400s, 1/500s nicht unscharf werden.
Will mir auch deshalb schon ein neues, lichtstärkeres Objektiv zulegen (siehe Signatur), dass ich auch für trübe Tage und Halle gerüstet bin.:D

Und du kannst mir ja die Frage beantworten, ob ich den Mehrpreis eines 70-200mm 2.8 im Gegensatz zum 4.0 in Kauf nehmen soll, ob sich dies wirklich lohnt?
Und ob 70-200mm x 1,6 zum Sport (großteilig Fussball) reicht oder ob ich bei 300mm x 1,6 bleiben soll?
 
Dieser Thread wird langsam eine Diskussion zwischen den Verschlusszeiten. Keiner gibt mir eine konstruktive Meinung zu meinen Bildern. Es ist doch offensichtlich. Meine Bilder wurden etwa mit ner 750stel geschossen, sehen aber im Vergleich zu Frankys Bildern ziemlich unscharf aus. Die Sportler auf dem Bild sind nicht verwacklt, sondern das Bild ist unscharf. Klug*******ers 100-300mm ist im Vergleich zu Frankys 300mm 2.8 ein Flaschenboden. Auch wenn du ne 4000stel bei deinen 100-300 einstellst wirst du niemals so scharfe Bilder wie Franky hinkriegen. Eine 500stel reicht vollkommen aus. Selbst meine Bilder, die mit einer 2000stel geschossen wurde, sehen Total unscharf aus. Siehe Bilder 2-6-8
 
Dieser Thread wird langsam eine Diskussion zwischen den Verschlusszeiten. Keiner gibt mir eine konstruktive Meinung zu meinen Bildern. Es ist doch offensichtlich. Meine Bilder wurden etwa mit ner 750stel geschossen, sehen aber im Vergleich zu Frankys Bildern ziemlich unscharf aus. Die Sportler auf dem Bild sind nicht verwacklt, sondern das Bild ist unscharf. Klug*******ers 100-300mm ist im Vergleich zu Frankys 300mm 2.8 ein Flaschenboden. Auch wenn du ne 4000stel bei deinen 100-300 einstellst wirst du niemals so scharfe Bilder wie Franky hinkriegen. Eine 500stel reicht vollkommen aus. Selbst meine Bilder, die mit einer 2000stel geschossen wurde, sehen Total unscharf aus. Siehe Bilder 2-6-8

Wenn du den Preis meines 100-300mm anguckst und den Preis von Frankys 300mm 2.8 dann weisst du warum seine Bilder schärfer werden!!


Außerdem hab ich dir am Anfang einige konstruktive Meinungen zu den Bildern gegeben:grumble:
 
das erste bild zeigt bei mir einen puck:eek: kurze erklärung hierzu, ein puck ist zweidimensional rund, ein ball dreidimensional:D

wenn du deine bälle für die monatsausgabe der bäckerblume oder das wöchentliche werbeblatt scharf haben willst ist das kein problem, meine bildinhalte kommen eben in jenen genannten zeitschriften nicht vor :D sondern im kreisblat des kurpfälzischen besserwissertagblattes, eine der renomiertesten zeitungen in deutschland :D
ich kann übrigens in deinem equipment kein 300er erkennen :D eventuell ein zoom welches diese endbrennweite hat.

Ich fotografier selber mit meinen 300mm x1,6 freihand und ich hab auch nicht behauptet, dass dies verwackeln würde, sondern meine aussage war eher auf die Szene also die Spieler und den Ball bezogen.
Wie du in deinem Link sehr gut erkennen kannst ist in allen Szenen der Ball nicht 100% scharf, vor allem bei Bild 1 ist dies deutlich sichtbar und das bei 1/800s !!!
 
klar liegt es auch an den scherben, deine bilder sind zuersteinmal zu weit weg vom geschehen. das wichtigste ist - unabhängig von der anfangsblende, etwas abzublenden, eine drittel bis zwei drittel blenden sind hier schon gold wert (wobei meine flutlichtbilder mit offenblende gemacht sind, aber das ist das thema festbrennweite und grundschärfe)
natürlich ist auch der autofokus der cam ein ausschlaggebnedes argument. da spielt natürlich deines auch in sachen serienbildfunktion in einer unteren liga.

aus diesem grund kann ich auch die argumente des "mitsikutierers" nicht nachvollziehen, da speziell die belichtungszeit ab 1/500 sec ausreichend sind.

doch wieder back topic: habe einfach mehr mut zur nähe, achte bei den szenen darauf, dass die spieler dir das gesich zugewendet haben (dies funktioniert am einfachsten (meiste treffer) an der mittellinie; spektakulärer an der kurzen seite an der 16er linie. und setzte dich hin

Dieser Thread wird langsam eine Diskussion zwischen den Verschlusszeiten. Keiner gibt mir eine konstruktive Meinung zu meinen Bildern. Es ist doch offensichtlich. Meine Bilder wurden etwa mit ner 750stel geschossen, sehen aber im Vergleich zu Frankys Bildern ziemlich unscharf aus. Die Sportler auf dem Bild sind nicht verwacklt, sondern das Bild ist unscharf. Klug*******ers 100-300mm ist im Vergleich zu Frankys 300mm 2.8 ein Flaschenboden. Auch wenn du ne 4000stel bei deinen 100-300 einstellst wirst du niemals so scharfe Bilder wie Franky hinkriegen. Eine 500stel reicht vollkommen aus. Selbst meine Bilder, die mit einer 2000stel geschossen wurde, sehen Total unscharf aus. Siehe Bilder 2-6-8
 
konstruktiv ist es dann, wenn es auch sachlich richtg ist und eben dies ist es mit der von dir genannten belichtungszeit eben nicht. ausserdem verspreche ich dir, bei einem kontest mit dem exakt gleichen equipment die besseren aufnahmen zu machen. wie hast du angemerkt??? üben üben üben :D oder mal beim kurt in buxtehude in lehre gehen :D mit deinem nickname hast du ja bereits ein gesundes outing betrieben.

ach ja am rande der werbebande: in der kreisklasse ist bei identischem wetter das licht besser bei tageslichtspielen als in der bundesliga, jetzt wirst du dich sicher fragen warum :D

Wenn du den Preis meines 100-300mm anguckst und den Preis von Frankys 300mm 2.8 dann weisst du warum seine Bilder schärfer werden!!


Außerdem hab ich dir am Anfang einige konstruktive Meinungen zu den Bildern gegeben:grumble:
 
man merkt hier deine fachkenntnis :D ein einbein benutzt man bei 90 minuten fußballspiel nur aus einem einzigen grund, damit der arm nich abfällt :eek: selbst im sitzen und das tun wir seriösen sportshooter ist das aufstützen mit den arm auf das kniie lästig. und beim beschriften der iptc daten während des spieles muss ich die cam nicht weglegen sondern habe sie genüßlich auf dem einbein an der schulter gelegt (ich hoffe, dir ist das geläufig). so habe ich nämlich beide hände für die tastatur frei und bin schneller an der cam, als wen ich sie ablegen müsste.

ach ja zum is, das kanzle ich als scherz ab ;)

Mit einem Stativ sieht die Sache ja wieder ganz anderst aus wie Freihand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten