• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Für welches meiner Objektive eine 500D

shootingstar

Themenersteller
Hallo,

ich möchte gelegentlich mal einige Makros machen und will es mal mit einer Nahlinse, der 500D bzw. 250D probieren.
Für diesen Fall habe ich folgende Objektive zur Auswahl:

Canon EF 17-40 4L USM
Canon EF 50 1.8
Canon EF-s 18-50 Kit
Canon EF 70-200 4L USM
Canon EF 85 1.8 USM
Sigma EX 24-60 2.8 DG

Ich tendiere zum 85 1.8 USM. Zum einen, wegen der Brennweite, dem schnellen USM, der Lichtstärke sowie der hohen Auflösung wegen.

Was meint ihr, ist es die beste Wahl für eine Nahlinse?
Das 70-200 scheidet eigentlich aus, da eine 500D mit 67mm Gewinde nicht hergestellt wird.

Bin gespannt was ihr meint.

Gruß Andreas
 
Wie wäre es stattdessen mit einem Zwischenringsatz von Soligor/Kenko?
Würde mit jedem Objektiv funktionieren, sinnvollerweise mit Brennweiten >40mm.
Mit dem 50er läge 1:1 drin, mit dem 70-200 wohl nicht ganz so viel, dafür mit grösserem Arbeitsabstand.
Gruss Tinu
 
Oder vielleicht ein 500D für den grössten bei Dir vorhandenen Linsen Ø und zusätzliche Step Down Ringe kaufen, um den Achromaten an die anderen Ø anzupassen?!

Steht bei mir in Kürze auch an, leider gibt es die Step Downs anscheinend nicht für alle Kombinationen :mad: .

Gruss,

Wahrmut
 
Hallo, ich habe an meiner ehemaligen 20D mit 70-200/4L und 500D gearbeitet, ging so ganz gut. Wahrscheinlich hätte ich noch ein wenig mehr üben müssen...:o Aber zur Frage: ich habe eine 58er-Linse mit Hama-Step-down-Adapter (könnte ich verkaufen) benutzt, war wegen des Crop-Faktors kein Problem.
Gruß Martin
 
Nahlinsen haben umso stärkere Wirkung, je länger die Brennweite des Objektivs auf dem sie sitzen ist.

Also wäre das 70-200 keine schlechte Idee...

Das 85er aber auch nicht.. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten