• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Für Urlaub Java/Bali: Wahl der Fotoausrüstung

The KLF

Themenersteller
Hallo!

Nicht nur, dass ich in der glücklichen Situation bin, demnächst für fast 3 Wochen Urlaub nach Java und Bali zu entschwinden - nein, ich kann auch aus einem relativ großen Fundus von Objektiven meine Urlaubsausrüstung zusammensuchen. Nun stellt sich mir die Frage, was ich alles für die große Rundreise (von Jakarta bis Bali und dann weiter auf Bali) an Objektiven einpacke. Dabei gilt: Soviel wie nötig, so wenig wie möglich. Schließlich will/muss ich das ja auch viel mit mir rumschleppen.

Und dazu bräuchte ich jetzt mal ein paar Tipps/Erfahrungsberichte von denen, die schon vor mir dort waren. Beim Suchen hier im Forum und im Netz kam ich zum Ergebniss, dass ich mein 100-400er Telezoom dort nicht brauchen werde, auch keine lichtstarke FB im (leichten/mittleren) Telebereich.

An Kamera habe ich eine Canon 5D (KB-Sensor, kein integrierter Blitz).
Das Gorillapod-Behelfsstativ kommt auch mit, ein "richtiges" ist mir zu sperrig und schwer.

Und jetzt zu den Objektiven.
Gesetzt sind:

- 24-105/4 IS Ø77mm
- 70-200/4 IS Ø67mm, Filteradapter auf 77mm vorhanden
- Pol- und Graufilter jeweils Ø77mm

Macht zusammen mit der 5D und dem Gorillapod schon fast 3kg.

Mögliche weitere Kandidaten, die ich mir dort vorstellen könnte:
- 17-40/4 ; Ø77mm; ca. 530g
- 35/1,4 ;Ø72mm; ca. 630g; Filteradapter auf 77mm vorhanden
- manuelles 21/3,5 ; ca. 240g und schön klein; abgeblendet von der Bildqualität dem 17-40/4 bei 21mm ebenbürtig, allerdings keine passenden Filter(adapter) vorhanden.
- 1,4er Telekonverter ; ca. 150g und schön klein
- Blitz (LZ 43) ; ca. 440g

Für das Trio "17-40/4" - "35/1,4" - "Blitz" gilt aus Gewichts- und Platzgründen: Höchstens 2 von 3 sind dabei, besser 1 oder keins.


Jetzt meine Frage an alle, die schon mal dort gewesenen sind:

Welche von den zusätzlichen Kandidaten sollte ich wohl noch einpacken?
Von der Fotografie her liegt mein Hauptaugenmerk dort auf der Landschaftsfotografie und der Fotografie von Tempelanlagen. Personen auch, aber nachrangig.


Über Tipps und Einschätzungen freue ich mich.


Viele Grüße,
The KLF
 
Ich würde da auf jeden Fall noch das 17-40 mitnehmen. Ein SWW ist doch schön bei Landschaftsaufnahmen. Der Konverter wäre bei mir auch auf jeden Fall dabei, da der kaum Platz kostet und wenig wiegt.
So würde ich es machen. Deine Fotogewohnheiten kenne ich natürlich nicht.
 
- 24-105/4 IS Ø77mm
- 70-200/4 IS Ø67mm, Filteradapter auf 77mm vorhanden
- Pol- und Graufilter jeweils Ø77mm
- 35/1,4 ;Ø72mm; ca. 630g; Filteradapter auf 77mm vorhanden
- Blitz (LZ 43) ; ca. 440g

Also zuerst mal:
24-105er: Reicht für geschätzte 88% aller Bilder.
70-200er: Wenn doch mal mehr als 105mm gebraucht werden (ca. 2% der Bilder).
35/1.4: Für Tempel doch genau das Richtige (ca. 10% der Bilder).
Blitz: Wenn das Licht mal wieder nicht reicht...
+ Akkus + viele Speicherkarten + Sensorreinigungswerkzeuge.

So würde ich es machen. Jo, ich war zumindest schon mal im Jahre 1999 auf Bali, ein paar Fotos habe ich damals auch dort gemacht, allerdings auf Film mit nur einem 50/1.7er und einem 70-210er Exakta-Zoom an einer Pentax (ohne AF und so'n Gedöns). Für Landschaft sollten dir 24mm völlig reichen, wenn nicht der Müll an den Straßenrändern auch mit aufs Bild soll (war zumindest damals so). Sehenswert ist vor allem die Perahera (wenn sie denn sein sollte -> Pflichtveranstaltung!!!).

Also entweder das 35/1.4 oder ein gutes 50er, ich würde sogar dazu tendieren das 70-200er zuhause zu lassen.

-Gregor.
 
Also entweder das 35/1.4 oder ein gutes 50er, ich würde sogar dazu tendieren das 70-200er zuhause zu lassen.

-Gregor.


Ich kann Gregor nur Recht geben: weniger ist mehr!

Ich war insgesamt fünfmal in dieser Gegend (hauptsächlich Java) und hatte nur bei den ersten zwei Reisen ein Tele mit. Das Teil erwies sich mehr als überflüssig. Viel wichtiger war es, eine kleine Ausrüstung dabei zu haben, die man notfalls verbergen konnte. Ich musste die Ausrüstung oft verbergen, nicht, wegen Diebstahl und auch nicht, weil man dort wegen der Fotos Probleme bekommt. Im Gegenteil: damit man seine Ruhe hat!
Sobald die Leute merken, dass man eine Kamera dabei hat, wollen sie fotografiert werden. Die Indonesier haben dabei sehr oft eine andere Auffassung als wir Europäer, was die Bilder betrifft.
Ich habe damals für ein Buch Architektur und Gärten geknipst und hatte bei den ersten beiden Reisen massive Probleme: es lachten fast immer leute in die Kamera, es gab kaum Bilder auf denen nicht irgendwo ein Mensch zu sehen war (kein Wunder bei dieser Bevölkerungsdichte). Bei den späteren Reisen arbeitete ich durchwegs nur mehr mit Fachkamera vom Stativ. Das war zwar beschwerlicher, dafür standen die Leute nun hinter der Kamera und winkten nicht von vorne in die Kamera...
 
Ich war vor zwei Jahren auf Bali. Immerdrauf war das Tamron 17-50. Das Tele war so gut wie nie drauf.

Das 17-40 würde ich auf alle Fälle mitnehmen, da in Tempelanlagen der Platz nach hinten meist nicht so üppig ist. Ansonsten ist es auf Bali abseits der großen Touristenattraktionen recht entspannt.

Tanah Lot sollte man übrigens früh morgens besuchen. Da sind dann kaum Touris da und das Licht kommt vom landesinneren.

Ansonsten gilt, dass die Dämmerung typisch für die Tropen sehr kurz ausfällt und das beste Licht somit nur kurz vorhanden ist.

Viel Spaß.

Daniel
 
Hallo!

Danke für die Antworten.


Ich würde da auf jeden Fall noch das 17-40 mitnehmen. Ein SWW ist doch schön bei Landschaftsaufnahmen. Der Konverter wäre bei mir auch auf jeden Fall dabei, da der kaum Platz kostet und wenig wiegt.

Also ein Fürsprecher für's extremere Weitwinkel.
Den Telekonverter überlege ich aus den von Dir genannten Gründen ebenfalls.


24-105er: Reicht für geschätzte 88% aller Bilder.
70-200er: Wenn doch mal mehr als 105mm gebraucht werden (ca. 2% der Bilder).
35/1.4: Für Tempel doch genau das Richtige (ca. 10% der Bilder).
Blitz: Wenn das Licht mal wieder nicht reicht...
+ Akkus + viele Speicherkarten + Sensorreinigungswerkzeuge.

Für Landschaft sollten dir 24mm völlig reichen, wenn nicht der Müll an den Straßenrändern auch mit aufs Bild soll (war zumindest damals so).

Also entweder das 35/1.4 oder ein gutes 50er, ich würde sogar dazu tendieren das 70-200er zuhause zu lassen.

Also Blitz UND 35/1,4, meinst Du...
Das Tele brauche ich für die Ausflüge/Wanderungen zu den Vulkanen, nach im Netz gefundenen Bildern und Auswertung der dort enthaltenen EXIF-Daten meine ich die 200mm am KB dort haben zu wollen.
Speicher habe ich mittlerweile massig, dank SD auf CF-Adapter nehme ich auch fast alle meine SD(HC)-Karten von anderen dort nicht benötigten Geräten mit, damit erweitere ich die vorhandenen 10GB CF-Karten auf insgesamt 44GB Kartenspeicher. Das sollte dicke reichen! 80GB Imagetank zum täglichen Bilderbackup kommt auch mit, ebenso der Blasebalg fürs Sensorauspusten und natürlich noch 2 Zusatzakkus.


Ich kann Gregor nur Recht geben: weniger ist mehr!
Ich war insgesamt fünfmal in dieser Gegend (hauptsächlich Java) und hatte nur bei den ersten zwei Reisen ein Tele mit. Das Teil erwies sich mehr als überflüssig.

Danke für die Einschätzung und auch die anderen Tipps. Das Tele muss aber mit (s.o.).


Ich war vor zwei Jahren auf Bali. Immerdrauf war das Tamron 17-50. Das Tele war so gut wie nie drauf.

Das 17-40 würde ich auf alle Fälle mitnehmen, da in Tempelanlagen der Platz nach hinten meist nicht so üppig ist. Ansonsten ist es auf Bali abseits der großen Touristenattraktionen recht entspannt.

Ansonsten gilt, dass die Dämmerung typisch für die Tropen sehr kurz ausfällt und das beste Licht somit nur kurz vorhanden ist.

Also eher UWW für die Tempel als Lichtstärke - die Meinungen gehen sichtlich auseinander :ugly:


Mal sehen, vielleicht kommen ja noch ein paar Wortmeldungen...



Viele Grüße,
The KLF
 
Naja. Bei den kurzen Brennweiten gehen doch recht lange Belichtungszeiten. Und Blende 4 ist doch auch recht lichtstark. Bei mehr Lichtstärke geht ja auch die Schärfentiefe in den Keller. Alles auf einmal geht nicht. ;)
 
Naja. Bei den kurzen Brennweiten gehen doch recht lange Belichtungszeiten. Und Blende 4 ist doch auch recht lichtstark. Bei mehr Lichtstärke geht ja auch die Schärfentiefe in den Keller. Alles auf einmal geht nicht. ;)

Vielleicht nur eine kleine Info: Indonesien ist nicht Thailand oder Vietnam, was die Tempel betrifft. Auf Java gibt es in erster Linie Moscheen, die paar Anlagen (Borobodur, Brambanan, Dieng Plataeu) Sind Freiluftanlagen, da ist nix drinnen. In Bali gibt es ebenfalls in erster Linie Freiluftanlagen.
 
Vielleicht nur eine kleine Info: Indonesien ist nicht Thailand oder Vietnam, was die Tempel betrifft. In Bali gibt es ebenfalls in erster Linie Freiluftanlagen.

Moin,

stimmt!

Meine bescheidene Meinung: das 24-105 wird das fast-immer-drauf! MIR haben die echten 24mm Weitwinkel immer gereicht, Du hast ja Vollformat! Das 17-40 halte ich für überflüssig.

Dein Tele bräuchtest Du wirklich nur bei People-Fotografie (um den Leuten nicht auf die Pelle zu rücken). Ich würde es mitnehmen. Die Kinder auf Bali sind immer fröhlich und oft schön farbenfroh gekleidet. Und lassen sich sehr gerne fotografieren.

Eine lichtstarke Linse wäre aber nicht schlecht. Deshalb das 35mm F1.4, wenn´s mir persönlich aber ein wenig zu weitwinklig wäre, aber es geht. Damit kannst Du wunderbar auf Märkten und in Tempelanlagen, oder auch in Affenwäldern und Nationalparks Bilder machen. Dort ist es nicht immer sehr hell.

Ich wünsche Dir sehr viel Spaß auf Bali! Ich fliege Ende nächster Woche zum neunten Mal hin und kann es kaum erwarten.

Liebe Grüße

Martin
 
Hallo!

Meine bescheidene Meinung: das 24-105 wird das fast-immer-drauf! MIR haben die echten 24mm Weitwinkel immer gereicht, Du hast ja Vollformat! Das 17-40 halte ich für überflüssig.

Gut - das 17-40er bleibt daheim, das 21er auch. War auch schon von anderen angemerkt, dass ein UWW dort keine dringlich benötigte Linse sei.
Im Notfall kann ich ja auch 3 Hochkantbilder bei 24mm stitchen.


Eine lichtstarke Linse wäre aber nicht schlecht. Deshalb das 35mm F1.4, wenn´s mir persönlich aber ein wenig zu weitwinklig wäre, aber es geht. Damit kannst Du wunderbar auf Märkten und in Tempelanlagen, oder auch in Affenwäldern und Nationalparks Bilder machen. Dort ist es nicht immer sehr hell.

Welche Brennweite würdest Du denn empfehlen? Ich hätte noch ein 85/1,2 - als Allrounder für schlechtes Licht fände ich es aber etwas zu lang... Mein 50/1,4er habe ich leider vor einiger Zeit zerdeppert und (noch?) nicht wieder ersetzt.

Einen Blitz würdest Du jetzt nicht unbedingt mitnehmen?


Ich wünsche Dir sehr viel Spaß auf Bali! Ich fliege Ende nächster Woche zum neunten Mal hin und kann es kaum erwarten.

Vielen Dank, den werde ich hoffentlich haben :). Bei mir geht's schon in ein paar Tagen los.

Viele Grüße,
The KLF
 
Welche Brennweite würdest Du denn empfehlen? Ich hätte noch ein 85/1,2 - als Allrounder für schlechtes Licht fände ich es aber etwas zu lang... Mein 50/1,4er habe ich leider vor einiger Zeit zerdeppert und (noch?) nicht wieder ersetzt.

Einen Blitz würdest Du jetzt nicht unbedingt mitnehmen?

An ein 50er hätte ich gedacht, das 85er wäre auch mir zu lang. Aber: Du hast ein hervorragendes 35mm F1.4. Mitnehmen! .... und einsetzen statt dem Blitz (ich nehm´zwar einen mit, hat aber andere Gründe -werde auf Bali eine Hochzeit fotografieren-). Und ich mache keine Rundreise, da würde ich schon möglichst Gewicht einsparen.

LG

Maddin
 
Hallo!

So, ich bin wieder aus dem Urlaub zurück und wollte mal eine kurze Rückmeldung geben:

Ich hatte die 5D dabei mit dem 24-105/4 IS, dem 70-200/4 IS und dem 35/1,4. Dazu einen 1,4er-Telekonverter.

Das 24-105er hatte ich überwiegend drauf, das 70-200er aber auch öfter mal (vielleicht so 10-15%), für einzelne Landschaftsbilder auf Java war es aber enorm wichtig, ebenso der Telekonverter. Auf Bali habe ich es aber deutlich weniger gebraucht und hier auch notfalls drauf verzichten können.

Mein zu Hause gelassenen UWW hätte ich 2-3x gebrauchen können, vor allem in für einzelen balinesiche Tempel, es letztlich aber nicht vermisst.

Das 35/1,4 hätte ich getrost zu Hause lassen können. Da ich es aber schonmal mithatte, habe ich es gelegentlich doch mal benutzt. Und es hat mir immerhin spontan zu einem Sternenhimmelbild verholfen (hier zu sehen), welches ich mit dem 24-105er so wahrscheinlich nicht hätte machen können.

Der Blitz blieb auch zu Hause, auch den habe nur 2-3x vermisst - und dann eben meine kompakte Zweitkamera benutzt.


An dieser Stelle Danke nochmal an die Tipp-Geber.

Viele Grüße,
The KLF
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten