The KLF
Themenersteller
Hallo!
Nicht nur, dass ich in der glücklichen Situation bin, demnächst für fast 3 Wochen Urlaub nach Java und Bali zu entschwinden - nein, ich kann auch aus einem relativ großen Fundus von Objektiven meine Urlaubsausrüstung zusammensuchen. Nun stellt sich mir die Frage, was ich alles für die große Rundreise (von Jakarta bis Bali und dann weiter auf Bali) an Objektiven einpacke. Dabei gilt: Soviel wie nötig, so wenig wie möglich. Schließlich will/muss ich das ja auch viel mit mir rumschleppen.
Und dazu bräuchte ich jetzt mal ein paar Tipps/Erfahrungsberichte von denen, die schon vor mir dort waren. Beim Suchen hier im Forum und im Netz kam ich zum Ergebniss, dass ich mein 100-400er Telezoom dort nicht brauchen werde, auch keine lichtstarke FB im (leichten/mittleren) Telebereich.
An Kamera habe ich eine Canon 5D (KB-Sensor, kein integrierter Blitz).
Das Gorillapod-Behelfsstativ kommt auch mit, ein "richtiges" ist mir zu sperrig und schwer.
Und jetzt zu den Objektiven.
Gesetzt sind:
- 24-105/4 IS Ø77mm
- 70-200/4 IS Ø67mm, Filteradapter auf 77mm vorhanden
- Pol- und Graufilter jeweils Ø77mm
Macht zusammen mit der 5D und dem Gorillapod schon fast 3kg.
Mögliche weitere Kandidaten, die ich mir dort vorstellen könnte:
- 17-40/4 ; Ø77mm; ca. 530g
- 35/1,4 ;Ø72mm; ca. 630g; Filteradapter auf 77mm vorhanden
- manuelles 21/3,5 ; ca. 240g und schön klein; abgeblendet von der Bildqualität dem 17-40/4 bei 21mm ebenbürtig, allerdings keine passenden Filter(adapter) vorhanden.
- 1,4er Telekonverter ; ca. 150g und schön klein
- Blitz (LZ 43) ; ca. 440g
Für das Trio "17-40/4" - "35/1,4" - "Blitz" gilt aus Gewichts- und Platzgründen: Höchstens 2 von 3 sind dabei, besser 1 oder keins.
Jetzt meine Frage an alle, die schon mal dort gewesenen sind:
Welche von den zusätzlichen Kandidaten sollte ich wohl noch einpacken?
Von der Fotografie her liegt mein Hauptaugenmerk dort auf der Landschaftsfotografie und der Fotografie von Tempelanlagen. Personen auch, aber nachrangig.
Über Tipps und Einschätzungen freue ich mich.
Viele Grüße,
The KLF
Nicht nur, dass ich in der glücklichen Situation bin, demnächst für fast 3 Wochen Urlaub nach Java und Bali zu entschwinden - nein, ich kann auch aus einem relativ großen Fundus von Objektiven meine Urlaubsausrüstung zusammensuchen. Nun stellt sich mir die Frage, was ich alles für die große Rundreise (von Jakarta bis Bali und dann weiter auf Bali) an Objektiven einpacke. Dabei gilt: Soviel wie nötig, so wenig wie möglich. Schließlich will/muss ich das ja auch viel mit mir rumschleppen.
Und dazu bräuchte ich jetzt mal ein paar Tipps/Erfahrungsberichte von denen, die schon vor mir dort waren. Beim Suchen hier im Forum und im Netz kam ich zum Ergebniss, dass ich mein 100-400er Telezoom dort nicht brauchen werde, auch keine lichtstarke FB im (leichten/mittleren) Telebereich.
An Kamera habe ich eine Canon 5D (KB-Sensor, kein integrierter Blitz).
Das Gorillapod-Behelfsstativ kommt auch mit, ein "richtiges" ist mir zu sperrig und schwer.
Und jetzt zu den Objektiven.
Gesetzt sind:
- 24-105/4 IS Ø77mm
- 70-200/4 IS Ø67mm, Filteradapter auf 77mm vorhanden
- Pol- und Graufilter jeweils Ø77mm
Macht zusammen mit der 5D und dem Gorillapod schon fast 3kg.
Mögliche weitere Kandidaten, die ich mir dort vorstellen könnte:
- 17-40/4 ; Ø77mm; ca. 530g
- 35/1,4 ;Ø72mm; ca. 630g; Filteradapter auf 77mm vorhanden
- manuelles 21/3,5 ; ca. 240g und schön klein; abgeblendet von der Bildqualität dem 17-40/4 bei 21mm ebenbürtig, allerdings keine passenden Filter(adapter) vorhanden.
- 1,4er Telekonverter ; ca. 150g und schön klein
- Blitz (LZ 43) ; ca. 440g
Für das Trio "17-40/4" - "35/1,4" - "Blitz" gilt aus Gewichts- und Platzgründen: Höchstens 2 von 3 sind dabei, besser 1 oder keins.
Jetzt meine Frage an alle, die schon mal dort gewesenen sind:
Welche von den zusätzlichen Kandidaten sollte ich wohl noch einpacken?
Von der Fotografie her liegt mein Hauptaugenmerk dort auf der Landschaftsfotografie und der Fotografie von Tempelanlagen. Personen auch, aber nachrangig.
Über Tipps und Einschätzungen freue ich mich.
Viele Grüße,
The KLF