• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mt. Bromo (Vulkan) auf Java/Indonesien

The KLF

Themenersteller
Hallo!

Bei meinem Indonesien-Urlaub stand auf Java auch der Besuch der Tengger-Caldera auf dem Programm, wo man u.a. den noch aktiven Mt. Bromo bewundern kann.

Am frühen Morgen hiess es um halb vier Uhr morgens Aufbruch, um den Sonnenaufgang mit Blick auf die Vulkane auf einer Aussichtsplattform auf einem Nachbarberg zu erleben. Leider ist dies Standard-Programm für ALLE Touristen und SEHR VIELE einheimische Schüler- und Studentengruppen, so dass wir hier sehr dichtgedrängt stehen mussten und man froh sein konnte, überhaupt einen Platz mit der Möglichkeit zum Fotografieren zu bekommen. Dazu zog es sich immer weiter zu, so dass die Caldera mit den Vulkanen mehr im Nebel als in den ersten Sonnenstrahlen lag. Meine Bilder des Touristen-Standard-Motivs sind dementsprechend eher Erinnerungsbilder geworden.

Dafür zeige ich hier mal Bilder des Vulkans vom Abend vorher aus anderer Perspektive, nämlich vom Hotelgelände aus (lag direkt am Rande der Tengger Caldera). Ein (Gegenlicht)Bild kurz vor, eines kurz nach und eins schon lange nach Sonnenuntergang. Letzteres ist übrigens mein allererstes Sternenhimmel-Bild überhaupt :eek:

Der Bromo ist der kleine rauchende Vulkan jeweils links im Bild, der nicht-rauchende größere Vulkanberg rechts im Bild nennt sich Batok.

Anhang anzeigen 1093564Anhang anzeigen 1093565Anhang anzeigen 1093566




Viele Grüße,
The KLF
 
Hallo,

Hast du noch mehr Bilder von anderen Orten?
Nächstes Jahr gehe ich auch für einen Monat nach Indonesien für eine Fotoexpedition.
Der Bromo steht natürlich auch auf dem Programm und jetzt lese ich dass es dort überhäuft ist mit Touristen? Sind die "standard" Touristen auch früh Morgens und spät Abends noch dort? Oder sitzen die bereits wieder im Hotel wenn das gute Licht kommt?
Auf jeden Fall freue ich mich schon riesig die unzähligen Vulkane zu besteigen.
Das Bild von der Abendstimmung gefällt mir am besten von den gezeigten.
Allerdings denke ich kann man dort noch mehr rausholen, aber wie immer muss man halt die Stimmung nehmen welche grad vorhanden ist.

Gruß Marco
 
Hast du noch mehr Bilder von anderen Orten?

Natürlich, aber nur als RAW und bislang bin ich noch nicht dazu gekommen, die Bilder weiter durchzugucken, zu löschen und entsprechend zu "entwickeln". Werde ich in den nächsten Wochen aber tun und dann kann ich hier im Forum ja nochmal welche einstellen.

Nächstes Jahr gehe ich auch für einen Monat nach Indonesien für eine Fotoexpedition.

Dann viel Spass! Ich war nur als normaler Tourist da, erleben war wichtiger als fotografieren. Zum fotografieren hätte ich dann sonnenstandsbedingt mehr in den Tagesrandlagen unterwegs sein müssen, das kann ich Dir für eine Fotoexpedition nur dringend empfehlen!
Ich war übrigens auf Java und Bali, wobei ich Java erheblich beeindruckender fand.


Der Bromo steht natürlich auch auf dem Programm und jetzt lese ich dass es dort überhäuft ist mit Touristen? Sind die "standard" Touristen auch früh Morgens und spät Abends noch dort? Oder sitzen die bereits wieder im Hotel wenn das gute Licht kommt?

Also: Man nächtigt in einem der Dörfer in der Nähe der Tengga Caldera. Die Einheimischen hier bedienen die Touris entweder mit einem Jeep, einem geländetauglichen Minibus oder einem Reittier. Zwischen drei und halb vier Uhr nachts werden sämtliche Touristen mit den Jeeps etc. aus den umliegenden Hotels eingesammelt und durch die Caldera auf einen etwa 2800m hohen Nachbarberg gekarrt. Dort ist eine Aussichtsplattform errichtet, wo die Touristen mit aus anderen Richtungen angekarrten einheimischen Schüler- und Studentengruppen zusammentreffen und mehr oder weniger dichtgedrängt den Sonnenaufgang erwarten. Für einen (guten) Platz zum Fotografieren sollte man nicht zu spät dran sein. Nach erlebtem Sonnenaufgang setzt sich der ganze Tross in Bewegung und fährt an den Fuß des Bromo. Von da aus gibt es eine Massenwanderung zum Krater, wahlweise auch auf einem Reittier (Pferd). Danach geht's wieder zurück in die Hotels, ab etwa 9Uhr ist am Bromo selbst fast kein Mensch mehr. Wobei das Licht dann auch nicht mehr so doll ist, da die Sonne schon sehr hoch steht.
Abends ist vermutlich hier nicht viel los, wir kamen kurz vor Sonnenuntergang im Hotel an und haben nur vereinzelte Touristen unten in der Caldera wandern sehen. Viele Touris kamen auch erst nach Sonnenuntergang an.


Auf jeden Fall freue ich mich schon riesig die unzähligen Vulkane zu besteigen.

Ja, beeindruckend war auch der Mt. Ijen, das wäre meine nächtse Empfehlung in der nicht ganz so fernen Umgebung. Wobei wir da leider viel zu spät waren (lange Anfahrtszeit) und erst gegen 7:30 Uhr losgewandert sind. Etwa 500 Höhenmeter auf ca. 3km Strecke verteilt, das war zielmlich anstrengend und so waren wir erst gegen 10:30Uhr zur quasi Mittagssonne auf dem Krater. In den Krater sind wir dort aber nicht mehr runtergestiegen - wenn Du das vorhast, solltest Du einen schwefeldampfresistenten Atemschutz mitführen. Wir hatten nur eine einfache Feinstaubmaske mit Aktivkohlefilter dabei - hilft etwas gegen den Schwefelgestank, aber nimmt ihn nicht komplett weg.


Das Bild von der Abendstimmung gefällt mir am besten von den gezeigten.
Allerdings denke ich kann man dort noch mehr rausholen, aber wie immer muss man halt die Stimmung nehmen welche grad vorhanden ist.

Ja, da wäre grundsätzlich deutlich mehr drin gewesen, das hätte aber mehr Vorbereitung erfordert. Wenn Du da richtig gute Bilder machen willst, würde ich mindestens 2 Übernachtungen und ein eigenes (gemietetes) Fahrzeug empfehlen! Es gibt da auch in der Umgebung sicher noch viele andere tolle weitere Motive, die aber eher was für eine Fotoexpedition als für einen "normalen" Urlaub sind.

Als Anhang nochmals 1 Bild. Es entstand auf der Aussichtsplattform, kurz bevor die Wolken reinzogen. Die Vulkane in der Morgensonne haben wir deshalb leider nicht erleben können. Für Plätze mit weniger hohem Gestrüpp im Vordergrund oder mit fotogenem Baum(gerippe) im Vordergrund hätte man früher kommen müssen. Aber immerhin hatte ich noch 1. Reihe :lol:.


Anhang anzeigen 1103559

Viele Grüße,
The KLF
 
Sorry ich habe dein Thread komplett vergessen.

Es war wirklich wunderschön und wir hatten sehr viel gesehen quer durch ganz Java.

Am meisten beeindruckt hat mich der Ijen, schade dass du nicht unten warst.
Wir sind Morgens um 1.30 gestartet damit wir die blauen Schwefelfeuer sehen konnten. Teilweise kamen uns beim Abstieg in den Krater schon die ersten Schwefelträger entgegen.

Beim Bromo hatten wir einen guten Platz ein bisschen weiter unten als dort wo alle sind.
Oben an der Kante habe ich gelesen muss man starke Ellenbogen haben :-)
Aber unten ist es teilweise Menschenleer und man kann auch die sehr hübschen Büsche für den Vordergrund verwenden.
Den Bromo zu besteigen haben wir uns erspart, es hatte zuviele Touristen für meinen Geschmack.

Wenn du willst kannst du meine Bilder angucken, vielleicht reizt es dich nochmals dort hin zu gehen.


Tiere

Menschen

Landschaften

Gruss Marco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten