• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Für unterwegs, bis ~400€

Ich sehe da keinen relevanten Vorteil wenn die Edelkompakte nicht mehr in die Hosentasche passt und außer in der Tiefe keinen Vorteil bringt..

Genau das ist der Knackpunkt: die Samsung passt nämlich noch in meine Hostentasche. Die Sony endgültig NICHT.
 
Also ich habe Hosen-Größe 36 bzw. 54. Da wird es selbst mit meiner XZ-10 schon unbequem..
Und die ist nochmal deutlich kleiner als die Samsung.

Aber egal. Muss der TE entscheiden.
 
Aber egal. Muss der TE entscheiden.

So ist es, und diese ganze Größen-Diskussion ist eigentlich extrem müßig, da der Begriff "kompakt" doch recht unterschiedlich ausgelegt werden kann.
Vielleicht ist ja der TE eine Sie, dann würde es noch einmal anders ausschauen, denn für Damenhosen ist sogar schon eine RX100 unbequem (sofern man sie überhaupt reingequetscht kriegt) ;).

Aber bei dem Benutzer-Namen gehe ich von einer männlichen Person aus. Diese Person hat angegeben, eine kompakte Kamera zu suchen, und hat die A5000 im Auge. Somit gehe ich ferner davon aus, dass die A5000 für ihn kompakt genug ist und er keine hosentaschentaugliche Kamera braucht.

Wäre halt nett, wenn man nicht nur auf Vermutungen angewiesen wäre, sondern der TE sich zwischenzeitlich auch mal wieder zu Wort melden würde, zumal er ja heute Mittag anscheinend im Forum war. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe Hosen-Größe 36 bzw. 54.

Das ist das Bundmaß. Die Taschengröße ist unabhängig davon und in meine Levys passt die Samsung. Ich habe auch 36 im Bund.

Taschen von Frauenhosen sind meistens erheblich kleiner, da passt das ganz sicher nicht.
 
Vielen Dank für eure vielen Antworten. Ich habe die Diskussion teilweise still mitgelesen. Ich habe mir die A5000 jetzt gerade in der Mittagspause noch mal angeschaut und sie gefällt mir wirklich gut.

Ob ich in nächster Zeit weitere Objektive kaufen werde weiss ich noch nicht, bisher ist es aber nicht geplant. Ich möchte in erster Linie eben unbedingt wieder eine Kamera für den geplanten Urlaub haben, deshalb auch unbedingt der Schwenkdisplay für die Selfies. Nach dem Urlaub werde ich die Kamera aber sicherlich auch öfters verwenden, da ich momentan nur mit dem iPhone Fotos schieße und mir doch meine DSLR in einigen Momenten fehlt (die ich vor einigen Monaten verkauft habe). Wenn ich dann merke, dass mir das eine Objektiv zu wenig ist, könnte es durchaus sein, dass ich weiter investiere. Deshalb punktet die A5000 auch noch mal.

Ich bin von Beruf Grafikdesigner und deshalb habe ich sowieso einen relativ hohen Anspruch an Fotos – deshalb werde ich die Fotos (je nach Verwendungszweck) hinterher auch noch etwas bearbeiten.

Die Kamera muss nicht unbedingt in die Hose passen. Zu mal ich mir vermutlich auch noch ein Mini-Stativ besorgen werde. (vielen Dank an Flo für den tollen Blog-Eintrag zur A5000 und die Beispielaufnahmen) Deshalb wird eine kleine Tasche wohl so oder so nötig sein.

Also für mich entsteht die Entscheidung... A5000 :top:
 
Hmmm, wenn du Grafiker bist, dann sagen dir ja z.B. (Repro)Objektive etwas...

Ich will die große Rolle des Objektivs nur mal erwähnt haben, weil du dich als anspruchsvoll bezeichnest. Achte mal auf die Randschärfe und Vignettierung in nachstehenden Messungen. Das Olympus Objektiv ist ein normales, kein Pancake. Aber auch noch recht kompakt. Pancakes gibt es nur überwiegend von Panasonic bei mFT, das sehr gute 12-32mm.
Kameras mit Klappdisplay wären die Olympus E-PL7 oder die Panasonic GF7. Die GF7 lohnt sich allein wegen dem sehr guten Objektiv für den Preis.
Die Unterschiede zur Sony sind eklatant und für jeden in Aufnahmen sichtbar, der es sehen will.

Sony 16-50
http://www.photozone.de/sony_nex/842-sony1650f3556oss?start=1

Olympus 14-42 IIR
http://www.photozone.de/m43/846-olympus1442f3556iir?start=1

Panasonic 12-32
http://www.photozone.de/m43/873_pana1232f3556?start=1
 
Hmmm, wenn du Grafiker bist, dann sagen dir ja z.B. (Repro)Objektive etwas...
Wenn man Grafiker ist sollte es eine MFT werden.. Das Argument war mir selbst von Dir bisher auch gänzlich unbekannt.. :D

Das Olympus Objektiv ist ein normales, kein Pancake. Aber auch noch recht kompakt. Pancakes gibt es nur überwiegend von Panasonic bei mFT
Und warum wird dann die E-PL7 und die E-M10 Hauptsächlich mit Pancake im Kit verkauft? :confused:

Kameras mit Klappdisplay wären die Olympus E-PL7 oder die Panasonic GF7. Die GF7 lohnt sich allein wegen dem sehr guten Objektiv für den Preis.
Die Unterschiede zur Sony sind eklatant und für jeden in Aufnahmen sichtbar, der es sehen will.
Erstmal sind die beiden eklatante 200.- teurer und 100.- über Budget.. ;)

Komisch, wenn es ums Rauschen des Sensors und die Auflösung geht ist bei Dir nie etwas sichtbar eklatant.. Aber Du schreibst ja, "wenn man es sehen will".. ;)

Aber es stimmt schon, die MFT Kit-Objektive sind Randschärfer. Aber Eklatant und vor allen Dingen in der Praxis enorm relevant halte ich es nicht.
 
Die Vignettierung beim 16-50 liegt bei 5 EV am Rand! 2,3 EV werden von der Kamera angehoben, nicht weggezaubert. Und wie vernachlässigbar hoch angesichts dieser Werte ist dann der Rauschunterschied zu mFT?

Der TO hat gesagt er sei anspruchsvoll. Daher der Hinweis. Denn m.e. schummelt Sony bei den Pancakes um das Produkt klein und verkaufsfähig zu machen.

Das kompakte Olympus EZ kann man auch nehmen. Ist etwas schlechter als das IIR, aber nicht wirklich viel kleiner.
 
Hi!

Falls dich die Sony A5100 interessiert, dann ist diese bis morgen früh (Samstag) bei M....Markt online für 299 € mit dem 16-50mm Objektiv im Angebot. Ich muss schon sagen, dass der Preis einfach super ist.
Ich hab mir selbst vor wenigen Wochen die Olympus OMD 10 mit dem Pancake Objektiv für 599€ gekauft und bin schon fast am überlegen, ob ich nicht wechsele. Klar hat die Oly für MICH mehrere Vorteile (Metallgehäuse, Handhabung, Stabi) aber ob das 300 € mehr rechtfertigen, dass muss jeder selber entscheiden!
 
(vielen Dank an Flo für den tollen Blog-Eintrag zur A5000 und die Beispielaufnahmen) Deshalb wird eine kleine Tasche wohl so oder so nötig sein.

Das freut mich - danke. ;)

Die Vignettierung beim 16-50 liegt bei 5 EV am Rand! 2,3 EV werden von der Kamera angehoben, nicht weggezaubert.

Das habe ich einen vorherigen Beitrag auch angedeutet. Eine Randabschattung von 5 EV ist wirklich unterdurchschnittlich - darüber sollte man sich im Klaren sein und das braucht man auch nicht schön reden. Selbst durch Abblenden bekommt man diese hohe Randabschattung nicht in den Griff. Hatte diesbezüglich beim Kauf des Kits auch meine Bedenken, da mir die Testcharts auch bekannt waren.

In der Praxis ist diese Abschattung auch sichtbar. Allerdings lassen sich die Ränder mittels Bearbeitung nachträglich aufhellen - zumindest ist das beim Rohdatenformat kein Problem.

Es ist also so, dass man in Sachen Abbildungsleistung Abstriche hinnehmen muss zu Gunsten der Kompaktheit. Da für mich aber das Endergebnis (also die Aufnahme) stimmen muss, ist dieser Kompromiss hinnehmbar, da man es wie gesagt gut ausgleichen kann. Ist man sich dessen bewusst, ist die a5000 im Kit sehr empfehlenswert.

Ich bin von Beruf Grafikdesigner und deshalb habe ich sowieso einen relativ hohen Anspruch an Fotos – deshalb werde ich die Fotos (je nach Verwendungszweck) hinterher auch noch etwas bearbeiten.

Inwieweit die Qualität des Objektives Deinen Ansprüchen gerecht werden kann, musst Du in der Praxis ausprobieren. Bei Interesse kann ich Dir auch eine unbearbeitete Testaufnahme (Rohdatenformat und jpeg) einer Struktur zukommen bei Offenblende und etwas abgeblendet zukommen lassen. Dann sollte man das am einfachsten beurteilen können.

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten