Knapp daneben ist auch vorbei: Bei AM-Rastern nimmt man immer einen Qualitätsfaktor von 1,5 – 2 an. Das bedeutet, was tatsächlich auf dem Substrat an Bildauflösung ankommt, entspricht der Hälfte deiner errechneten Werte. (Rechne z.B. 60er Raster: 60 lpcm * 2,54 = 152,4 lpi)(...)
Meine Rechnung war schon richtig. Um mit einem AM-Raster von 60 lpcm eine Ausgabeauflösung von 152 lpi zu erhalten, muß die Eingangsauflösung (der Bilddaten) mindestens doppelt so hoch sein (also 304 ppi). Drucker nennen das Ding "Qualitätsfaktor", genau genommen geht es um das Nyquist-Shannon-Abtasttheorem. Kann gerne drauf eingehen, könnte aber OT werden
