Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Für Objektiv-Vergleich gesucht: Grafik Bildwinkel-Brennweite
Ich denke auch, dass Jörg es auf den Punkt bringt: mit 24 unten werde ich nicht zufrieden sein.
Tatsächlich liebäugel ich auch mit KB-Format, aber ich möchte die 50D jetzt wirklich erstmal ausreizen, bis sie/ich an ihre/meine Grenzen stößt/stoße. Und ein gebrauchtes 17-55 lässt sich ja zum Glück auch noch gut verkaufen. Es war aber denke ich wichtig diese kleine Diskussion hier zu führen, um meine Entscheidung zu festigen...
Zugunsten guter Bildqualität sind viele Linsen für spezielle Bereiche halt schon besser, aber natürlich ist das alles VIEL teurer und man muss sehr oft wechseln.
Denke auch oft drüber nach: "Was hast du? was willst du? Und was davon brauchst du wirklich?"
Es gibt halt nicht immer nur einen Weg zum Ziel, aber wenn man anfängt guckt man halt was möglichst machbar ist und dann kann man immer noch weitersehen
Tatsächlich liebäugel ich auch mit KB-Format, aber ich möchte die 50D jetzt wirklich erstmal ausreizen, bis sie/ich an ihre/meine Grenzen stößt/stoße..
Das ist ein guter Vorsatz Ichdenke mal nicht, daß man das schafft, weil ja jeder seine Schwerpunkte hat und die Kamera ja weitaus mehr kann,aber mach ruhig.... Ich bin mit dem 24-70 bis jetzt immer gut zurecht gekommen, allerdings am Crop gibt es manchmal Situationen wo 24 mm nach unten rum nicht genug ist. Daher werd ich mir wohl noch ein UWW zulegen. Nur im allgemeinen ist das Objektiv einfach nur Spitze. Zumindest meine Erwartungen an das Objektiv wurden weit übertroffen. Verarbeitung , Bildqualität usw. Den IS habe ich bisher nicht vermisst. Klar ist es auch teuer,aber ja auch nur einmal,danach sollte ja in dem Brennweitenbereich Ruhe sein. So hatte ich überlegt,nachdem ich etliche Objektive hier hatte und nachher dann doch zu dem L gegriffen habe.
So, heute frisch aus dem Forum erworben: Canon EF-S 17-55. Ich muss sagen, dass ich echt begeistert bin! Sau scharf, sau schnell und sau leise! War auf jeden Fall die richtige Entscheidung!
Glückwunsch zum neuen Objektiv - viel Freude damit.
Was ich noch zu der Brennweiten/Bildwinkelgrafik von der ersten Seite sagen wollte: das bestätigt ganz deutlich meinen Eindruck, den ich seit dem Erwerb meiner EOS-5D habe: der Cropfaktor versaubeutelt einem im WW-Bereich erheblich mehr, als er im Telebereich einbringt.
Bisher war es nur ein Gefühl, aber die Grafik bestätigt es: der Bildwinkelunterschied zwischen APS-C und KB wird mit zunehmender Brennweite immer geringer!
Damit gibt es für mich keinen Grund mehr für APS-C und gleichzeitig habe ich jetzt endlich die Erklärung dafür gefunden, daß meine früheren 300mm an APS-C (Crop 1.5, Pentax) quasi denselben Bildausschnitt erzeugen wie mein 400er an der 5D, obwohl man nach der offensichtlich falschen "Cropfaktor-Brennweitenrechnung" eigentlich ein 450er an KB dazu benötigen müßte.