• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Für näher ran Zwischenringe oder 60er Makro?

Kun

Themenersteller
Hallo Forum, wie der Titel schon sagt wurde ich gerne ertwas näher ran ans Motiv. Mit meinen beiden wirklich guten Objektiven bin ich am überlegen, ob es wirklich ein Makro sein soll. Was denkt ihr, reichen auch die Zwischenringe?
 
die Qualität eines Makro ist meistens herausragend...

vielleicht mal beides gleichzeitig probieren..?
 
wenn näher ran, dann das 60er

wenn noch näher ran, dann Balgengerät, Makrokopf und gutes Stativ
 
Beides probieren kann ich nicht, weil ich keins von beiden habe. Mit nächer ran meine ich Leichte Nahaufnahme. Nicht mit dem 200 er bei 1,5 m Entfernung :angel:
 
du hast doch auch das 18-55er, damit solltest du doch näher ran kommen :rolleyes:
 
Du fragst nicht danach, aber trotzdem der kurze Hinweis: Ich benutze am 55-200 einen Achromaten. Für meine gelegentlichen Makro-Anwendungen bin ich damit sehr zufrieden.
 
Ich nutze den MCEX-16 an XF90 und XF55-200 und bin mit der BQ sehr zufrieden - soviel besser bildet das XF60 auch nicht ab. Das 60er kann übrigens auch nur 1:2, wer 1:1 mit nativ X-Bajonett sucht, muß zum Zeiss Touit 50/2.8 greifen. Oder auf's angekündigte 80er warten.
 
Nur 1:2, dafür toller Arbeitsabstand und es behält die Brennweite und Perspektive im Nahbereich, man kann nicht alles haben. Mit den Zwischenringen kommt man auch auf 1:1. Ein Achromat am Tele ist immer eine Option und oft keine schlechte was die BQ angeht, Handling mit der langen Brennweite ist allerdings schwieriger und die Handhabung durch den begrenzten Bereich auch nicht jedermanns Sache, Zwischenringe sind da noch etwas einfacher. Vermutlich alles eine Abwägung zwischen finanziellem Aufwand und Gebrauch, für nur mal lohnt ein dediziertes Makro meist nicht.
 
Die Zwischenringe sind vom Abbildungsmaßstab her (je nach Objektiv) und Qualität top, allein das Handling (d.h. der Bereich innerhalb dessen scharf gestellt werden kann) nervte mich, weswegen ich sie wieder zurückgegeben habe.
 
Mit Zwischenringen hast du nur einen begrenzten Fokusbereich, was allerdings bei Zooms weniger ins Gewicht fällt als bei Festbrennweiten.

Hier gibt es eine Tabelle von Fuji mit den verschiedenen Vergrößerungen und der jeweiligen Aufnahmedistanz.
 
Ich hab gestern einmal kurz die Zwischenringe von Maike oder so testen können. Mir ist aufgefallen, wenn mein Focuspunkt aus der Mitte platziert wird ist kein AF mehr möglich. Stelle ich in wieder in die Mitte geht es. Ich habe den 10er und den 16er. Muss ich sonst noch was beachten?
 
Ich hab gestern einmal kurz die Zwischenringe von Maike oder so testen können. Mir ist aufgefallen, wenn mein Focuspunkt aus der Mitte platziert wird ist kein AF mehr möglich. Stelle ich in wieder in die Mitte geht es. Ich habe den 10er und den 16er. Muss ich sonst noch was beachten?

Passt jetzt vielleicht nicht 100% aber ich verwende an einer Olympus Mft-Kamera (M1) ZR von Kenko an einem 60'er Makro. Hier klappt es mit alles Fokusfeldern...... Ich würde jetzt mal vermuten, dass es mit Fuji auch klappen sollte. Vielleicht liegt es an den Kontakten oder so....?

Stipula by evokepicture, auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten