• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Für´n Appel und n´Ei: Weißabgleich mit "White Balance Caps"

Deshalb habe ich ja auch keine e-1 :angel:

LG franz
Also bei mir sprachen andere Gründe für die Anschaffung der E-1 als die Tatsache, dass keine Expo-Disk verwendbar ist :D
 
Also bei mir sprachen andere Gründe für die Anschaffung der E-1 als die Tatsache, dass keine Expo-Disk verwendbar ist :D

gib zu, du wolltest einfach was zum nägel einschlagen zu hause haben, falls dir dein 500er hammer zerbröselt :D
(500er hammer = hammer mit 500g gewicht, nicht deine E-500 :))
 
Zuletzt bearbeitet:
*g* na ich hoffe, daß das niemand macht.. man sagt aber immer wieder gerne, die E-1 wäre so stabil, daß sie auch als hammer zu gebrauchen wäre... :) :ugly:

um nochmal kurz zum thema zurück zu kommen: mich hätte die expodisk schon auch immer interessiert.. aber seit jenem schönen sonntag nachmittag im hopfen & malz wissen wir, daß das ding mit der E-1 (dank ihres externen zusatz-WB-sensors) nicht funktioniert.. aber womöglich funkt dank diesem der auto-wb so zuverlässig (mal ehrlich, wb-probleme hab ich eher selten)
 
um nochmal kurz zum thema zurück zu kommen: mich hätte die expodisk schon auch immer interessiert.. aber seit jenem schönen sonntag nachmittag im hopfen & malz wissen wir, daß das ding mit der E-1 (dank ihres externen zusatz-WB-sensors) nicht funktioniert.. aber womöglich funkt dank diesem der auto-wb so zuverlässig (mal ehrlich, wb-probleme hab ich eher selten)
Mit der Zeit hat man den Dreh auch raus wann man welchen WB braucht ;)
Auto-WB nutz ich nie.
Und bei Shootings fotografier ich eh in RAW und pass den WB im Nachhinein bei jedem Bild entsprechend an. Da ich die Bilder ja eh nachbearbeite bedeutet das keinen zusätzlichen Aufwand.
Zumal man auf dem Kameradisplay ohnehin keinen sauberen WB beurteilen kann.
 
Habe mir auch das White Balance Caps gekauft und muß sagen das die ergebnisse an meiner 20D nicht so der Hit sind. Laut Anleitung soll man ein Foto was ein Farbstich hat als Referenz für den manuellen Weißabgleich nehmen (meines war leicht rötlich). Allerdings sehen dann die Objekte stark grünlich aus.

In welcher Anleitung steht das? Dieses Vorgehen ist imho Quatsch - klar, dass in Deinem Fall ein farbstichiges Bild rauskommt.
Bei meiner WB Cap steht nur das in der Anleitung. Und nach dieser Anleitung funktioniert die Cap wunderbar.
 
In welcher Anleitung steht das? Dieses Vorgehen ist imho Quatsch - klar, dass in Deinem Fall ein farbstichiges Bild rauskommt.
Bei meiner WB Cap steht nur das in der Anleitung. Und nach dieser Anleitung funktioniert die Cap wunderbar.

Naja...so stand es in dem ebay Angebot. Denn Post den du verlinkt hast habe ich heute auch erst entdeckt. Werde es mal so ausprobieren.
(4) genau in Richtung des gewünschten Motives zielen und auslösen)
 
Naja...so stand es in dem ebay Angebot. Denn Post den du verlinkt hast habe ich heute auch erst entdeckt. Werde es mal so ausprobieren.

Ja, lass Dich nicht von Falschaussagen in die Irre treiben.
Wie soll denn eine Kamera samt WB Cap wissen, dass die Vorlage farbstichig ist, und diesen dann korrigieren? ;) :lol:
Das kann noch nicht mal die Sensations-ExpoDisc. :p :D
 
Also hier meine vorgehensweise gestern Abend:

1. Objektiv auf Person gerichtet und Bild mit WB Cap gemacht.
2. Das Bild als Referenz für m. Weißabgleich ausgewählt.
3. Cam auf m. Weißabgleich gestellt und die Person fotografiert.

Dabei raus kam das das Foto ziemlich blaustichig war....(habs leider schon gelöscht)
Da fehlt wohl noch etwas übung:rolleyes:
 
Also hier meine vorgehensweise gestern Abend:

1. Objektiv auf Person gerichtet und Bild mit WB Cap gemacht.
2. Das Bild als Referenz für m. Weißabgleich ausgewählt.
3. Cam auf m. Weißabgleich gestellt und die Person fotografiert.

Dabei raus kam das das Foto ziemlich blaustichig war....(habs leider schon gelöscht) Da fehlt wohl noch etwas übung:rolleyes:

Du hast den Punkt 3) Zoombrennweite in Telestellung bringen evtl. nicht beachtet. Ansonsten müsste es funktionieren!
 
Jetzt hab ich mir die Caps - einmal in 52, einmal in 58 mm - auch geholt (von enjoyyourcamera).

Die Dinger sind zweiteilig: der Ring mit der Riffelung ist von der Kappe abnehmbar. Macht das Sinn?

Erst nach genaumen Hinsehen und Probieren habe ich festgestellt, dass, was zunächst wie ein Gewinde aussieht, garkeines ist, da es keine Steigung hat.

Leider lassen sich die Caps nicht richtig befestigen. Mit viel Glück bekommt man sie etwas eingeschnappt oder eingedreht.
Ein Schnappmechanismus wie bei den Oly-Deckeln wäre besser; die Mechanik stünde aber wohl dem Lichtdurchlass im Wege.

Wie unterscheidet sich hierin die teure ExpoDisk?

Wie macht Ihr es?

Einfach die Cap vor's Objektiv halten ist wohl nicht so gut, da sonst hautfarbenes Licht von den Fingern den Weissabgleich beeinflussen könnte, oder?
Mit einer Mischung aus Fingerspitzen-Gefühl und Gewalt irgendwie fixieren und dann Sofort-WB (muss dafür ja nur ca. 1 Sekunde halten), oder?
 
Wie unterscheidet sich hierin die teure ExpoDisk?

Die ist ganz anders aufgebaut und auch kalibriert das sie wie ein 18% graufilter + umgebungslicht funktioniert.
Unten sind 2 fotos .
Der ring ist aus metal und die weisse seite wird richtung optik gehalten oder bei richtiger filtergrösse geklipst(hält durch kleine kugeln mit feder darunter).

Die expo disk ist das einzige was ich an meiner derzeitigen ausrüstung nicht tauschen würde da ich nicht wüsste was da noch besser werden soll . :top:

LG Franz
 
Die ist ganz anders aufgebaut und auch kalibriert das sie wie ein 18% graufilter + umgebungslicht funktioniert.
Unten sind 2 fotos .
Der ring ist aus metal und die weisse seite wird richtung optik gehalten oder bei richtiger filtergrösse geklipst(hält durch kleine kugeln mit feder darunter).

Die expo disk ist das einzige was ich an meiner derzeitigen ausrüstung nicht tauschen würde da ich nicht wüsste was da noch besser werden soll . :top:

LG Franz

Lieber Franz, Du antwortest auch nur sehr selektiv auf Fragen, die (Dir) in diesem Thread gestellt werden, oder? ;)

Stattdessen wirbst Du in diesem WB Cap-Thread ungefähr zum 125.Mal für die ach so überlegene Expo-Disc (die ja auch wirklich gut ist, aber darum geht es ja gar nicht!).
Den von Dir angekündigten und nie getätigten Vergleich übersiehst Du dabei entweder versehentlich - oder doch geflissentlich?

Eigentlich war das ursprünglich als Scherz gemeint, als ich (natürlich unbeantwortet) fragte, ob Du für die Vermarktung der Expo-Disc Geld bekommst. Mittlerweile muss man ja wirklich annehmen, dass dem tatsächlich so ist.
 
Den von Dir angekündigten und nie getätigten Vergleich übersiehst Du dabei entweder versehentlich - oder doch geflissentlich?

Das habe ich mir erspart da ich jetzt noch einige andere mit den wb caps kenne und die alle sagen das sie nur funktionieren wenn das licht schon von anfang an nicht schwierig ist.
Bei kunstlicht versagen sie fast immer.

Eigentlich war das ursprünglich als Scherz gemeint, als ich (natürlich unbeantwortet) fragte, ob Du für die Vermarktung der Expo-Disc Geld bekommst. Mittlerweile muss man ja wirklich annehmen, dass dem tatsächlich so ist.

Tja das frag ich mich auch manchmal ob ich nicht bei der firma mal anrufen und fragen sollte wie es den aussieht :rolleyes:

Lieber Franz, Du antwortest auch nur sehr selektiv auf Fragen, die (Dir) in diesem Thread gestellt werden, oder?

Auf welche frage hab ich den nicht geantwortet ?
Einfach schreiben und ich antworte darauf.

Bei den beiden bildern siehst du auch schon einen unterschied mit auto wb an der 20d und mit expo disc beim 2ten auch an der 20d. (habe jetzt nicht nachgesehen aber müsste so sein)
Und das beim relativ guten 20d abgleich.

LG Franz
 
Die expo disk ist das einzige was ich an meiner derzeitigen ausrüstung nicht tauschen würde da ich nicht wüsste was da noch besser werden soll .

Das ist mein ernst und sokol und intimissimo können das auch bestätigen da ich es auch zu ihnen schon beim letzten oly minitreffen so gesagt habe.

LG Franz
 
Das habe ich mir erspart da ich jetzt noch einige andere mit den wb caps kenne und die alle sagen das sie nur funktionieren wenn das licht schon von anfang an nicht schwierig ist.
Bei kunstlicht versagen sie fast immer.

Diese Aussage stimmt so einfach nicht (vgl. Beitrag 1).

Und dieses ewige Hörensagen! Das hat imho wieder eine ähnliche Qualität wie die Aussage "ich kenn´da jemand, dessen Kumpel versteht was davon, und der sagt, dass Olympus (WB Caps, Mercedes A-Klasse, Siemens-Handys, Ceranplatten,...) schlecht ist/sind, weil sie nicht richtig funktionieren..." :grumble:

Ich seh´das so: Wenn in DIESEM Thread der Gegenbeweis nicht angetreten werden kann (aus welchen Gründen auch immer), gehe ich davon aus, dass alle WB Caps so zuverlässig funktionieren wie meine! :top:

Tja das frag ich mich auch manchmal ob ich nicht bei der firma mal anrufen und fragen sollte wie es den aussieht :rolleyes:

Tu es - die würden Dich sofort mit Begeisterung nehmen! ;) :D

Auf welche frage hab ich den nicht geantwortet ?
Einfach schreiben und ich antworte darauf.

Das bezog sich auf unser aller Wünsche/Fragen (Beiträge #21/24/27/31/47) nach einem Vergleichstest.

Bei den beiden bildern siehst du auch schon einen unterschied mit auto wb an der 20d und mit expo disc beim 2ten auch an der 20d. (habe jetzt nicht nachgesehen aber müsste so sein) Und das beim relativ guten 20d abgleich.

Auf welche Bilder beziehen sich Deine Aussagen? :confused:
 
Diese Aussage stimmt so einfach nicht (vgl. Beitrag 1).

In beitrag 1 stimmt die farbe doch auch nicht da die bilder einen blaustich haben.

Oder mein monitor und mein laptop hat einen blaustich was ich aber nicht glaube. :(

Ja, lass Dich nicht von Falschaussagen in die Irre treiben.

Der leichte blau oder grünstich je nach licht und wb cap (ich "kenne" von kollegen bis jetzt 2 verschiedene wobei bei einer ein schriftzug eingepresst ist) ist normal bei bei kunstlicht .

Und dieses ewige Hörensagen! Das hat imho wieder eine ähnliche Qualität wie die Aussage "ich kenn´da jemand, dessen Kumpel versteht was davon, und der sagt, dass Olympus (WB Caps, Mercedes A-Klasse, Siemens-Handys, Ceranplatten,...) schlecht ist/sind, weil sie nicht richtig funktionieren..."

Wenn mir kollegen sagen das sie die dinger nicht mehr verwenden weil sie eine oder mehrere serien damit verhaut haben dann glaub ich es ihnen. ;)
Mit der expo disc ist ein über mehrere serien durchgehender gleichmässiger farbeindruck möglich(auch bei total unterschiedlichen licht)

Ich kauf die caps jetzt sicher nicht mehr auch wenn sie nur 20 euro mit versand kosten da ich für das geld lieber ein bier mit sokol und intimissimo trinken gehe. :angel:

Das bezog sich auf unser aller Wünsche/Fragen (Beiträge #21/24/27/31/47) nach einem Vergleichstest.

Den vergleichstest wird es von mir leider nicht mehr geben es sei den jemand stellt mir eine cap mit min 67mm zur verfügung oder ich komme durch zufall mal zu einer.


LG Franz
 
Ich kauf die caps jetzt sicher nicht mehr auch wenn sie nur 20 euro mit versand kosten da ich für das geld lieber ein bier mit sokol und intimissimo trinken gehe. :angel:

Das ist natürlich wirklich ein gutes Argument. ;) :rolleyes:

Den vergleichstest wird es von mir leider nicht mehr geben es sei den jemand stellt mir eine cap mit min 67mm zur verfügung oder ich komme durch zufall mal zu einer.

Und damit (mit dem Nicht-persönlich-beurteilen-Können der WB Cap) entfällt in meinen Augen auch die Legitimation, hier ständig über die WB Cap zu mosern (und gleichzeitig die ExpoDisc zu empfehlen). ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten