• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Für´n Appel und n´Ei: Weißabgleich mit "White Balance Caps"

wenn es mal sonne haben sollte versuch ich es mal mit der Cap :D vll. geht ja dann diese "Lichtquelle" :D

und wenn schon aus fehlern lernt man - doch 100 ? für ne expo Disc is mir leider zu viel hab ja jetzt auch gemerkt dass ich mit photoshop und raw converter einen guten Weißabgleich hinbekomme :)
 
So, gestern kam nun meine eigene Expodisc an und ich habe gleich einmal ein wenig herumgetestet. Mit Bildern kann ich euch leider momentan nicht dienen, aber mit meinem Bericht:

Ich hatte einen Parcours aufgebaut, wo ich abwechselnd unterschiedliche Kunstlichtquellen aktivierte... normale Glühlampen, Halogenlampen etc.

Der automatische Weißabgleich war abscheulich und hatte immer starke Farbstiche, somit absolut unbrauchbar.
Der Weißabgleich per E500 eingestellt, traf da (Kunstlicht 1, Glühlampe) schon wesentlich besser. Sah schon sehr gut aus, nur ganz leichter Farbstich. Sobald allerdings mehr als 1 Lichtquelle ins Spiel kam, war auch hier mit der Farbneutralität sofort Schluß.
Der Weißabgleich per Sofort-WB und Expodisc war einfach Spitze und paßte in allen SItuationen. Selbst bei einer Lichtquelle, war zwischen dem Kunstlichtabgleich der E500, der an sich schon nicht übel ist, und dem Sofort WB per Expodisc ein feiner, gut wahrnehmbarer Unterschied zu Tage.

Fazit: Ich bin sehr zufrieden. :)

BTW: Crushi und mir fiel schon beim Testen im alten Elbtunnel auf, daß wir bei einem gut sitzenden WB auch bei höheren ISOs (400/800 usw.) ein deutlich angenehmeres Rauschverhalten der eingesetzten Olys beobachten konnten (E300/E500).

Kann das wer bestätigen oder erklären?
 
...
BTW: Crushi und mir fiel schon beim Testen im alten Elbtunnel auf, daß wir bei einem gut sitzenden WB auch bei höheren ISOs (400/800 usw.) ein deutlich angenehmeres Rauschverhalten der eingesetzten Olys beobachten konnten (E300/E500).

Kann das wer bestätigen oder erklären?

Sollte eigentlich nicht so sein. Bei warmen Licht z.B. muss man ja den blauen Kanal sehr verstärken um einen neutralen Weißableich zu bekommen und so wird massenhaft blaues Rauschen erarbeitet. Man müsste schon mit einem Vorsatzfilter den Weißableich korrigieren um das Rauschen zu minimieren. Macht aber in der praxis bei low light wenig Sinn da die Filter ja zu viel licht schlucken.
 
Sollte eigentlich nicht so sein. Bei warmen Licht z.B. muss man ja den blauen Kanal sehr verstärken um einen neutralen Weißableich zu bekommen und so wird massenhaft blaues Rauschen erarbeitet. Man müsste schon mit einem Vorsatzfilter den Weißableich korrigieren um das Rauschen zu minimieren. Macht aber in der praxis bei low light wenig Sinn da die Filter ja zu viel licht schlucken.

Schließe mich eigentlich da auch eher dieser Ansicht an - ein wirklich das Kunstlicht gut ausgleichender WB tendiert ja sogar eben zum Anheben des Blaukanals und damit ja eher zu verstärktem Rauschen.
 
Schließe mich eigentlich da auch eher dieser Ansicht an - ein wirklich das Kunstlicht gut ausgleichender WB tendiert ja sogar eben zum Anheben des Blaukanals und damit ja eher zu verstärktem Rauschen.

War ja auch nur ein Verdacht auf unseren kleinen Displays. :)

Zuhause habe ich bislang ja nur mit niedrigen Iso´s gearbeitet.

Alle mal Daumen drücken, daß das am WE mal besseres Wetter wird. So langsam will ich mal wieder raus in die Natur zum Fotografieren :grumble:
 
Mit dem WBC ist es wirklich dem Zufall überlassen, ich habe es in Urlaub bei Landschaftsbildern eingesetz, die Bilder waren sehr misserabel:mad: aber war mit dem RAW Konv. kein Problem wieder hinzubiegen, zuhause bei wenig licht konnte ich teilweise gute Ergebnisse erziehlen, die Treffequote zu einem Top Abgleich ist
nicht 100% gegeben, also ist der WBC für mich überflüssig.
Es ist echt unterschiedlich, manchmal denke ich WOW jetzt habe ich den dreh raus jetzt schaffe ich einen optimalen WA aber dann, meist wenn es etwas dunkler ist klappt es nicht, wenn dann würde ich eher die Expodisc kaufen, sonst eine andere Günstigere Alternative, der günstige Expo Amigo den Marcus ausgekramt hat, würde mich interessieren, mann müsste nur mal jemandem fragen der das Teil schonmal getestet hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten