• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weißabgleich - Probleme bei wenig Licht?

Ruler_of_the_Thirds

Themenersteller
Heute wollte es mal wieder nichts werden mit dem manuellen Weissabgleich bei Nacht unter Laternen (Höchster Schlossplatz), weder mit noch ohne ExpoDisc.
Die Laternen hatten ein sehr gelbes Licht, waren aber nicht sonderlich hell (Situationsbild zur Veranschaulichung).

Normalerweise mache ich den manuellen Weissabgleich mit Halbautomatik (in A oder S). Weder direkt in die Laterne gerichtet noch auf ein nahe unter der Laterne befindliches weisses Schild wollte es klappen (eine weisse Wand war nicht zur Hand). Auch nicht per massiver Überbelichtung (in M) oder durch Erhöhen der ISO-Zahl auf 1600. Die Kamera hat den Weissabgleich einfach nicht akzeptiert (die Vorschau war immer noch recht gelb).

Ich hatte dieses Problem schon öfters, doch irgendwie hat es sonst mit Tricks wie Überbelichtung durch lange Verschlusszeit oder hohen ISO-Wert auch bei wenig Licht geklappt - heute war nichts zu machen. Dabei wollte ich doch absichtlich mal nicht in RAW fotografieren (sonst fast Standard bei mir).

An der Kamera, der E-500, war das ZD 14-45er.

Mit dem ZD 40-150er hatte ich oft Erfolg, wenn ich (auch ohne ExpoDisc) den Weissabgleich direkt von der Hauptlichtquelle (Straßenlaterne) abgenommen hatte, indem ich defokussiert hatte. Das zu probieren hatte ich heute vergessen.

Habt Ihr auch Probleme mit dem Weissabgleich bei Dunkelheit? Irgendwelche Tipps?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erinnere mich, dass ich dieselben Probleme mit der E-500 auch gelegentlich hatte, vereinzelt sogar draußen bei Tageslicht. Da half dann nur manueller Weißabgleich über die festen Vorgaben oder die Kelvin-Skala, bzw. nachträglicher Abgleich übers RAW. Seitdem fotografiere ich draußen am Tag eigentlich nur noch mit fester Einstellung auf 5300K. Die E-330 scheint in dem Punkt allerdings unproblematischer geworden zu sein; in schwierigeren (Mischlicht-) Situationen verwende ich damit wieder öfter den Sofort-WB.

Gruß,
Robert
 
Ja das Problem gibt es und es ist Kamera unabhängig. Selbst eine Pentax K 10 D (die z.Zt. in allen Fachmagazinen gelobt wird) kriegt das in extemen Situationen nicht hin.
Ich kenne hier auch so eine Ecke, da versagt der mauelle Sofort-Weissabgleich praktisch immer auch mit der WB Cape.
Da helfen nur Belichtungsreihen mit Weissabgleich. Kann man ja an der E-500 einstellen.


Gruß
Thomas
 
Das schöne an der sache, man kann nach dem manuellen Abgleich noch mal an den farbwerten drehen, schon probiert? ich habe festgestellet bei meine White Balance Cap das man auch wenn man im man abblendet der Weissabgleich anders war, könnte bei der Expodisc evtl. genau so sein, vielleicht könnte man da noch trixen.
 
Ja das Problem gibt es und es ist Kamera unabhängig.
Naja - es mag bei vielen Kameras auftreten, aber sicher nicht bei allen bzw. bei allen gleich stark. Ich kann mich beispielsweise bei der C-8080WZ nicht erinnern, damit jemals Probleme mit dem Auto-WB gehabt zu haben, ganz sicher nicht wie mit der E-500, und, wie gesagt, die E-330 erscheint mir dabei auch schon wieder weniger kritisch.

Gruß,
Robert
 
Naja - es mag bei vielen Kameras auftreten, aber sicher nicht bei allen bzw. bei allen gleich stark. Ich kann mich beispielsweise bei der C-8080WZ nicht erinnern, damit jemals Probleme mit dem Auto-WB gehabt zu haben, ganz sicher nicht wie mit der E-500, und, wie gesagt, die E-330 erscheint mir dabei auch schon wieder weniger kritisch.

Gruß,
Robert

Probleme mit dem Auto-WB hatte ich auch noch nicht; mir ging es um den manuellen Sofort-WB, welcher bei schlechten Lichtverhältnissen anscheinend oft überhaupt nicht möglich ist.
 
Sorry, ich meinte natürlich den Sofort-WB...

(Massive Probleme mit dem Auto-WB gibt es allerdings bei den dreistelligen E-Modellen mindestens bis zur E-330 ebenfalls; für die E-300 und die E-500 hab ich's vor einiger Zeit mal dokumentiert. Wer regelmäßig im Grünen fotografiert, für den ist der Auto-WB schlicht unbrauchbar. Auch in dieser Hinsicht schien mir die alte C-8080WZ zuverlässiger; man fragt sich, warum sie das bei den DSLRs nicht immerhin genausogut hinkriegen.)

Gruß,
Robert
 
Sorry, ich meinte natürlich den Sofort-WB...

(Massive Probleme mit dem Auto-WB gibt es allerdings bei den dreistelligen E-Modellen mindestens bis zur E-330 ebenfalls; für die E-300 und die E-500 hab ich's vor einiger Zeit mal dokumentiert. Wer regelmäßig im Grünen fotografiert, für den ist der Auto-WB schlicht unbrauchbar. Auch in dieser Hinsicht schien mir die alte C-8080WZ zuverlässiger; man fragt sich, warum sie das bei den DSLRs nicht immerhin genausogut hinkriegen.)

Gruß,
Robert


Wäre ja nicht so schlimm, wenn man bei der E-Serie wenigstens den durch Auto-WB oder auch Sofort-WB Wert ermittelten erfahren könnte. Dann könnte man im nächsten Bild manuel eingreifen und den verbesserten Wert in CWB eingeben. Das wäre toll. Allerings habe ich diese Information bis heute bei der E-330 nicht gefunden. *Grmpf*
 
Heute wollte es mal wieder nichts werden mit dem manuellen Weissabgleich bei Nacht unter Laternen (Höchster Schlossplatz), weder mit noch ohne ExpoDisc.
Die Laternen hatten ein sehr gelbes Licht, waren aber nicht sonderlich hell (Situationsbild zur Veranschaulichung).

Normalerweise mache ich den manuellen Weissabgleich mit Halbautomatik (in A oder S). Weder direkt in die Laterne gerichtet noch auf ein nahe unter der Laterne befindliches weisses Schild wollte es klappen (eine weisse Wand war nicht zur Hand). Auch nicht per massiver Überbelichtung (in M) oder durch Erhöhen der ISO-Zahl auf 1600. Die Kamera hat den Weissabgleich einfach nicht akzeptiert (die Vorschau war immer noch recht gelb).
Ich hatte dieses Problem schon öfters, doch irgendwie hat es sonst mit Tricks wie Überbelichtung durch lange Verschlusszeit oder hohen ISO-Wert auch bei wenig Licht geklappt - heute war nichts zu machen. Dabei wollte ich doch absichtlich mal nicht in RAW fotografieren (sonst fast Standard bei mir).

An der Kamera, der E-500, war das ZD 14-45er.

Mit dem ZD 40-150er hatte ich oft Erfolg, wenn ich (auch ohne ExpoDisc) den Weissabgleich direkt von der Hauptlichtquelle (Straßenlaterne) abgenommen hatte, indem ich defokussiert hatte. Das zu probieren hatte ich heute vergessen.

Habt Ihr auch Probleme mit dem Weissabgleich bei Dunkelheit? Irgendwelche Tipps?

Kann es sein, dass das Problem mit dem Sofort-WB bei der E-500 nur objektiv- bzw. lichtstärkenspezifisch auftritt? Den Eindruck habe ich gerade:
Mit den lichtstärkeren Optiken 14-54mm und 11-22mm kann ich mich nicht erinnern, irgendwann einmal keinen guten/akzeptablen Weißabgleich per Sofort-WB bekommen zu haben.

Darüber hinaus (ein häufig gemachter Fehler, den ich Dir niemals andichten würde ;)) weißt Du ja sicherlich, dass es für den Erfolg des Sofort-WB bei wenig Licht entscheidend ist, dass die abgelichtete weiße Fläche bildfüllend und komplett weiß (d.h. ohne schwarze Schrift etc.) ist.
 
Muß man aber auch genau schauen, was für Lampen es denn sind.
Entladungslampen haben ein furchtbares diskontinuierliches Farbspektrum, das bekommt man kaum sauber neutralisiert.

Und unter 2800K (normale Glühlampe) läßt sich an der Kamera meist eh nicht mehr eingeben. Wenns also noch gelber war als Glühlampe, dann warste wohl außerhalb vom Regelbereich...(da hilft s/w oder EBV noch weiter...)

Gruß messi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten