• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera für Motorsport ?

:lol:

ich wage ja zu bezweifeln das bei Autocross Veranstaltungen dutzende Fotografen mit einem solchen Equipment vorzufinden sind.

Man kann sich auch durchaus den Link des TO mal anschauen, dann weiß man nämlich ungefähr was er fotografieren will und kann richtige Tipps geben:rolleyes:


Motorsport ist natürlich so eine Sache, da musst Du eigentlich mit richtig richtig schwerem Gerät anrücken. Und schwer heisst schwer zu tragen und ein dickes Loch in der Geldbörse. Mit 1000 Euro machst Du da keine grossen Sprünge. Setz eine Null dahinter und Du kannst dann schon eher mal etwas machen, natürlich im kleinem Rahmen.

Deshalb:

Frage:

Bist Du denn bei diesen Motorsportevents wirklich der einzige mit einer Kamera vor Ort?

Wahrscheinlich doch nicht, da werden sich doch wahrscheinlich dutzende Fotografen mit 5-stelligen oder 6-stelligen Ausrüstungen (vom Preis her) herumtummeln und munter umherknipsen. Warum kaufst Du nicht lieber diesen Leuten die Bilder ab (bzw. holst sie Dir später einfach aus dem Internet), die machen das höchstwahrscheinlich viel besser als Du.

Autos auf Rennstrecken werden doch millionenfach abgelichtet, warum meinst Du unbedingt der 1millionenerste sein zu müssen der das ebenfalls machen muss?

Macht irgendwie keinen Sinn, oder?

Oder bist Du wirklich der einzige der da fotografieren will/darf/muss???
 
Leute, ist das denn so schwierig? Der TO hat doch hier klar gesagt was er möchte und im Eröffnungspost angegeben, dass er ca. 1000,- Euro dafür zur Verfügung hat. Hier eine Grundsatzdiskussion anzustrengen hilft ihm nicht weiter, daher bitte die Off-Topic-Diskussion beenden.

Mein Tipp:
gebrauchte D300 für ca. 400,- bis 450,- Euro
Tamron 70-300 VC für ca. 350,- Euro
Nikon 18-105 für ca. 200,- Euro

und dann erstmal üben und reichlich Spaß haben. Evtl. als nächstes noch eine lichtstarke Festbrennweite (30/35 oder 50mm) um besser freistellen zu können bzw. um in Innenräumen besser mit dem vorhandenen Licht klarzukommen.

Gruß
Matthias
 
Hier geht's ja richtig ab, Respekt
Wie Anfangs schon erwähnt geht es Hauptsächlich um Autocross und Stockcar Veranstaltungen (was man nicht mit DTM oder ähnlichem vergleichen kann) und bis auf ein oder zwei Pressefotografen von irgendeiner Tageszeitung hab ich da noch niemanden mit einer "Profiausrüstung" übern Platz schleichen sehen.
Ich will mit den Foto's auch kein Geld verdienen oder Werbung machen, ich mach halt viele Videos und wenn es mal ein Foto sein sollte musste meisst die Kamera vom Smartphone herhalten,
und jetzt will ich mich weiterentwickeln und lernen gute Bilder zu machen.
 
Hallo,

Für 1000€ ?

Wenn es von Canon sein darf. :D

Für den Anfang eine gebrauchte 30D/40D und das 70-300 IS bzw. das 75-300 IS

Beide Kameras haben AI Servo, was bei Sport oder bewegten Motiven sehr hilfreich sein kann. Objektiv hat IS, und macht gute Fotos.

Gruss Bernd
 
Ich bekomme mit einer uralten 450D und einem 70-200 F4 IS für MICH (persönlich) schon sehr gute Ergebnisse. Stehen denen von Bekannten mit einer dickeren Ausrüstung (zB Nikon D300S + Tokina 300 F2.8) absolut nichts nach. Der AF sitzt, einzig die Serienbildgeschwindigkeit ist lahm... aber das kann man mit Timing und ein bisschen Übung kompensieren. So ein Rennfahrzeug kommt ja sowieso öfters bei einem vorbei ;-)

Und ich habe auch schon viele gute Fotos aus der Kombination 550D + 55-250 gesehen. ==> siehe Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=423438 da sind viele gute Fotos von Amateuren mit günstiger Ausrüstung dabei.
Also eine halbwegs flotte dreistellige Canon + ein gutes Tele reichen mMn für einen Einstieg in das Thema locker. Erfolgsmomente stellen sich dann nach einigen Monaten ein, wenn man sich damit beschäftigt und übt übt übt!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da geb ich dir recht, aber wenn Neukauf kein Anliegen ist, dann würde ich schon auf eine gute gebrauchte Zweistellige gehen, falls es Canon sein soll. D300 kostet auch nicht mehr die Welt, ein Mann bedenkt dass das mal das crop Flaggschiff von Nikon war.

Lg, Gernot
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten