• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Für gelegentliche Telefotografie: Nikkor 300mm F4 AF oder AFS an D3?

...
Hab schon einige Threads durchgelesen, aber bin noch nicht richtig schlüssig über die Tatsache, ob es eine Qualitative Verbesserung der Bilder gibt...
Wo hast du denn da gelesen?

Die Frage, "ob es eine qualitative Verbesserung der Bilder gibt" - saubers Arbeiten vorausgesetzt - darf man fast gar nicht stellen. Ein 70-300er Zoom, am langen Ende betrieben, sieht gegen das 300/4 immer schlechter aus. SELBSTVERNATÜRLICH gibt es eine "qualitative Verbesserung" - so man denn fähig ist, diese zu erzielen und zu sehen. Denn es fällt ja der Stabi weg.

Verschlusszeiten? Stativ? Haltung? Technik?
 
Hallo,

habe sowohl hier Threads gelesen als auch in einem anderem Forum.

Und bin auf Meinung gestoßen die besagen das man nach der Bildbearbeitung keine qualitativen Unterschiede erkennt! ???

Von der technischen Seite her bin ich mir bewusst das ich auf den VR verzichte. Aber das seh ich nicht als großes Problem, da ein Einbeinstativ vorhanden ist und auch benutzt wird :D.
 
Das AF-S VR 70-300/4,5-5,6 ist sicherlich ein ganz hervorragendes 4,x fach Zoom. Kommt aber an den beiden anderen nicht heran. Weder von der Abbildungsleistung noch vom AF im Vergleich zum AF-S 300/4. Die Festbrennweiten sind eine andere Welt.

Ist zwar ein alter Threat, aber immer noch interessant.

Das 70-300 ist wohl nur zwischen 70 und ca. 135 mm wirklich scharf, danach wird es zunehmend mau. Das Objektiv leidet zudem anscheinend stark unter Fokus Breathing, d.h. die rechnerischen 300mm schrumpfen auf 220 bis 250 mm zusammen.

Größter Nachteil im Vergleich zum 300mm/F4 ist m.E. jedoch die Offenblende, die beim 70-300 auch nur rechnerisch bei 5,6 für 300mm liegt. Die Transmission liegt gemäß DXO-Mark weit über 6, so dass deutlich länger belichtet werden muss.
 
Na, ob das Thema nach 7,5 Jahren noch Relevanz für die Beteiligten hat?;)
 
Hallo!
Na, ob das Thema nach 7,5 Jahren noch Relevanz für die Beteiligten hat?;)
Die ursprüngliche Frage nach der Stangen-AF oder AF-S Ausführung des 300mm f/4 ED Nikkors durchaus, gerade weil seit dem viele Jahre vergangen sind:
Während der Stangen-AF-Typ ein fast unverwüstliches Objektiv ist, fällt beim AF-S-Typ inzwischen leider zunehmend der SWM AF-Motor aus...
 
Ich habe mit meinem AF 300mm/4 mit Stangenautofokus an der D500 schon einiges fotografiert, wie z.B. Radsport, Reitsport, fliegende Vögel und sogar Portraits und bin immer noch sehr zufrieden mit den Ergebnissen, auch der AF-Speed hat noch nie Probleme bereitet. Die Haptik ist phänomenal und es wirkt, wie oben gesagt, einfach unzerstörbar. Die einzige Schwäche, die mir bekannt ist, sind die CAs bei reflektierenden Flächen. Ansonsten würde ich es bedenkenlos empfehlen. Noch ein echtes Stück Wertarbeit.:top:
 
Bin auch stolzer Besitzer von der Stange Af Version und absolut zufrieden damit, besonders im Vergleich mit der Zoom Version im Hinsicht der Bildqualität.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten