• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Für die Mark iii - 100-400, 70-300 oder 70-200 is ii mit 2x

Werde Morgen testen... :-)

Ich habe ja das Kit mit 24-105 gekauft, dieses macht absolut scharfe Bilder ! Auch wenn der Testchart, den ich mir von Traumflieger besorgt habe, sagt dass der Autofokus nicht 100% stimmt.
Die 0 und Amsel auf der Skala ist zwar scharf bei Blende 4, jedoch ist im negativen Bereich bis -2 auch "scharf", bei -3 beginnt die unschärfe, im positiven Bereich ist der Chart bis +3 scharf und die unschärfe beginnt ca. bei +4.
Gibt es hier eine Möglichkeit Bilder in ordentliche Quali hochzuladen? Würde auch gerne mal Bilder vorstellen, die dann sicherlich diskutiert werden können :evil::D :(
 
Vergiß doch die Testscharts, braucht niemand wirklich. Wenn die Bilder einer Serie bei 100 % scharf sind, dann ist gut. Es reicht doch schon ein falscher Winkel bei Testcharts, dann kommt so etwas raus.

Fotografiere einfach ein paar Motive (Nieten von Dachrinnen, Nummernschilder, Porträt usw.) bei Offenblende ohne zu verschwenken. In DPP kannst Du Dir dann den AF-Punkt anzeigen lassen, dann wechsle auf 100 %. Bilder mit Distanzen bis ca. 5 m müssen absolut scharf sein. Weiter entfernte natürlich auch, nur dass man da weniger gut beurteilen kann, wenn man keinen Vergleich hat, so wie Du. Unschärfe merkt man aber sofort, wenn da etwas nicht stimmt. Wenn Du solche Aussagen tätigst ... macht absolut scharfe Bilder, dann ist alles in Ordnung.

Stell die Bilder doch hier einfach ein oder benutze eine Dropbox.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, komme von einer 7D, da gabs ein par Probleme mit dem Fokus, wobei ich die durch Objektivtausch gelöst bekommen habe - das 3. Tamron 17-50 2.8 war scharf, das erste pumpte, das zweite hatte großen Ausschuss.

Wenn man dann hier in den Foren ständig liest - "ich hab ein gutes Exemplar erwischt" oder "ich hab das Objektiv selektiert",... dann wächst das Vertrauen nicht grade... Man gibt viel Geld aus und bekommt vielleicht nicht das "Optimum" ... Hab im Katzenforum mal 2 Bilder eingestellt
 
Wenn man dann hier in den Foren ständig liest - "ich hab ein gutes Exemplar erwischt" oder "ich hab das Objektiv selektiert",... dann wächst das Vertrauen nicht grade... Man gibt viel Geld aus und bekommt vielleicht nicht das "Optimum" ... Hab im Katzenforum mal 2 Bilder eingestellt
Ich habe auch mal versucht, ein 17-40er anhand von letztendlich 3 Exemplaren zu selektieren. Das ist totaler Quatsch und es gab nicht die geringsten Unterschiede. Entweder das Objektiv ist scharf oder nicht. Natürlich gibt es Dezentrierungen, aber diese erkennt man auch sofort und sind noch seltener.
Hab im Katzenforum mal 2 Bilder eingestellt
Die Bilder sind perfekt! Das 70-200er muss mindestens die gleiche Schärfe aufweisen bei Offenblende. Das war's, Test wäre beendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal meine Gedanken zum Thema:

Ich hatte sowohl das EF70-200/2.8L IS II, als auch das EF100-400L und EF300/4L IS.

Die Unterschiede in der Bildschärfe bei 400mm sind minimal, in der Praxis wenig relevant.

Was definitiv einen Unterschied macht, ist das Bokeh des EF100-400L, welches unter gewissen Umständen einfach grauselig aussieht. Das kann das EF300/4L IS mit TK besser, auch das 70-200/2.8L IS II mit TK ist hier angenehmer.

Die Bildstabilisatoren der EF100-400L und EF300/4L IS funktionieren, jedoch darf man hier keine Wunder erwarten. Hier ist das 70-200L deutlich besser.

Fotografierst du zumeist an der Naheinstellgrenze, solltest du dir darüber im Klaren sein, dass das EF100-400L hier erheblich an Brennweite verliert und erst Richtung Unendlicheinstellung auf die 400mm kommt. Das gilt in abgeschwächter Form auch für das 70-200L, weniger für das 300/4L IS.

Zusammengefasst würde meine Empfehlung zum EF70-200/2.8L IS II mit Telekonverter gehen, wenn du eine Lösung mit nur einem Objektiv suchst.
Das ist aber mit guten Telekonverter nicht wirklich die günstigste Lösung.
Das 300/4L IS ist eine absolut tolle Optik, wenn man dazu etwa noch ein Ef100/2.8L IS hat. Dazu ist es leicht, hat eine tolle eingebaute Streulichtblende und ist beinahe Makrotauglich.
Das EF100-400L ist in der reinen Bildschärfe sehr gut, hat leider ein schwaches Bokeh, betagten IS und ist etwas lichtschwach.
Während ich das 70-200 und 300/4L IS als offenblendtauglich bezeichnen würde, musste ich meine 100-400L zumindest auf 7.1 abblenden für sehr gute Schärfe. Das macht die Lichstärke (-schwäche) des 100-400L nicht besser.

Anbei mal 2 Bilder mit Offenblende, wo ich das EF300/4L IS und 70-200/2.8L IS II bei 400mm verglichen habe. Beide Bilder unbearbeitet und ungeschärft. RAW-LR-PS, verkleinert fürs Forum.

Ich überlege derzeit auch, welches der drei Objektive ich zum 500/4L IS nehmen möchte. Denke es wird das 70-200L. Das 70-300L mag ich nicht: Lichtschwach, nur 300mm, keine Stativschelle dabei, teuer.
 

Anhänge

  • IMG_3735_Canon-EOS-5D-Mark-II_EF70-200mm-f-2.8L-IS-II-USM-+2.jpg
    Exif-Daten
    IMG_3735_Canon-EOS-5D-Mark-II_EF70-200mm-f-2.8L-IS-II-USM-+2.jpg
    489,4 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_3753_Canon-EOS-5D-Mark-II_420mm-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    IMG_3753_Canon-EOS-5D-Mark-II_420mm-Bearbeitet.jpg
    440,3 KB · Aufrufe: 56
  • 70200crp.jpg
    Exif-Daten
    70200crp.jpg
    446,7 KB · Aufrufe: 66
  • 300crp.jpg
    Exif-Daten
    300crp.jpg
    394,5 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
Anbei mal 2 Bilder mit Offenblende, wo ich das EF300/4L IS und 70-200/2.8L IS II bei 400mm verglichen habe. Beide Bilder unbearbeitet und ungeschärft. RAW-LR-PS, verkleinert fürs Forum.
Also beim crop, sind es ja zwei verschiedene Welten. Das 70-200mm II ist schon ne Wucht, vielleicht möchtest du auch das ein, oder andere mal etwas anderes und nicht nur Tiere foten. Das 70-200mm II ist unter anderem auch eine sehr schöne PortraiLinse. Aber nicht nur das, ich möchte sie nicht mehr missen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 500er oder 200-400 wären schon toll, aber zu teuer, wenn man nicht gerade Vögel oder Sport öfter fotografieren geht.
...und damit fett Kohle macht.
Ich habe gehört, dass Canon nächstes Jahr ein paar neue Linsen raus bringt im L Segment. habe auch gehört, dass es sehr wahrscheindlich Nachfolgermodele sein werden von lang bestehenden Objektiven
 
Werde Morgen testen... :-)

Ich habe ja das Kit mit 24-105 gekauft, dieses macht absolut scharfe Bilder ! Auch wenn der Testchart, den ich mir von Traumflieger besorgt habe, sagt dass der Autofokus nicht 100% stimmt.
Die 0 und Amsel auf der Skala ist zwar scharf bei Blende 4, jedoch ist im negativen Bereich bis -2 auch "scharf", bei -3 beginnt die unschärfe, im positiven Bereich ist der Chart bis +3 scharf und die unschärfe beginnt ca. bei +4.
Gibt es hier eine Möglichkeit Bilder in ordentliche Quali hochzuladen? Würde auch gerne mal Bilder vorstellen, die dann sicherlich diskutiert werden können :evil::D :(

Sry ich habe bis jetzt noch nie so ein Test durchgeführt. Darum stell ich mir gerade die Frage warum sollte der Autofokus nicht 100% stimmen?

Du sagst 0 ist scharf und bei -2 und +3 auch. Kenne den Testchart nicht aber es ist normal, dass bei 0 scharf ist und von der scharfen Ebene nach hinten ein wenig und nach vorne ein bisschen mehr.
 
Also beim crop, sind es ja zwei verschiedene Welten. Das 70-200mm II ist schon ne Wucht, vielleicht möchtest du auch das ein, oder andere mal etwas anderes und nicht nur Tiere foten. Das 70-200mm II ist unter anderem auch eine sehr schöne PortraiLinse. Aber nicht nur das, ich möchte sie nicht mehr missen.

Ja, die Unterschiede sind deutlich zu sehen im 100% crop.
Das Vollbild zeigt dann aber auch, welche Relevanz die Qualität eines crops zur Schärfebeurteilung hat. Im Vollbild sind die Unterschiede nicht (oder nur gering) erkennbar.

Habe mir gestern wieder ein 70-200/2.8L IS II gegönnt. Ist zwar die teuerste, meiner Meinung nach aber auch die beste Lösung. Wie du schon sagst, nutzt man ein Tele nicht nur bei gutem Licht und Wetter im Zoo. Und da ist die Blende 2.8 einfach von Vorteil.
 
@EsBu
Super das du ein paar Vergleichsbilder eingestellt hast. (Der Vergleich zwischen dem EF300/4L IS und 70-200/2.8L IS II mit den TC). Für mich persönlich (und vielleicht auch andere) würde wohl auch noch ein Vergleich mit dem 400mm f5,6 L sehr von Interesse sein :)
Klar, es hat keinen IS, aber eigentlich sollte es noch ein Tick schärfer sein und /oder hat wahrscheinlich das bessere Bokeh? Was ich meine: Eine Kombiantion aus 70-200 und 400er wäre wohl die beste Lösung. (vielleicht kommt ja irgendwann mal eine II-er Version vom 400er mit IS...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das EF400/5.6L hatte ich vor einigen Jahren. Es ist sehr scharf, ob da allerdings in der Praxis relevant schärfere Bilder bei rauskommen als bei den anderen Probanten sei dahingestellt.
Sehr gut gefallen hat mir am EF400L die eingebaute Streulichtblende und der hohe Kontrast bei gleichzeitig satten Farben. Was weniger gefiel war der fehlende IS, ws es mich dann auch schliesslich verkaufen und zum EF300/4L IS greifen liess, welches kaum schlechter ist.

Vergleichsbilder habe ich keine (zu lang her), als Ergänzung zum 70-200/2.8L IS würde ich es nicht mehr nehmen. Die Unterschiede sind zu gering. Eine kostengünstigere Alternative wäre aber, sich für das sehr gute EF70-200/4L IS + EF400/5.6L zu entscheiden.


@EsBu
Super das du ein paar Vergleichsbilder eingestellt hast. (Der Vergleich zwischen dem EF300/4L IS und 70-200/2.8L IS II mit den TC). Für mich persönlich (und vielleicht auch andere) würde wohl auch noch ein Vergleich mit dem 400mm f5,6 L sehr von Interesse sein :)
Klar, es hat keinen IS, aber eigentlich sollte es noch ein Tick schärfer sein und /oder hat wahrscheinlich das bessere Bokeh? Was ich meine: Eine Kombiantion aus 70-200 und 400er wäre wohl die beste Lösung. (vielleicht kommt ja irgendwann mal eine II-er Version vom 400er mit IS...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten