• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

für D90 welches objektiv zu anfang am besten?

Caberhagem

Themenersteller
hallo,

ich möcht bald in die dslr welt einsteigen. wahrscheinlich so ab anfang nächsten jahres. momentan les ich mich fleissig durch über das thema und probiere mich an meiner digitalen panasonic mit den ganzen einstellungen.
entschieden habe ich mich aber schon für die nikon D90.
zumindest soll das auf alle fälle nikon sein und vom preis her passt die 90 ganz jut. ist für meinen stand gut angelegtes geld, find ich. jedoch konnt ich noch nicht die frage beantworten welches objektiv ich dazu nehmen soll.
es wäre schön eins von nikkor zu nehmen.
hab mir sonst überlegt vielleicht die Fatbox bei mediamarkt für 998eur zu holen mit dem "AF-S DX NIKKOR 18–105 mm" aber kumpel meint, dass man mit dem "AF-S DX NIKKOR 18–200 mm" besser bedient ist.

möchte zwar fotos für photoshop bearbeitung machn (poster usw.) aber auch die videofunktion ausgiebig nutzen, da ich mich stark mit Film und TV beschäftige.


freue mich über jeden rat.

dankÖ
mfg
caber
 
Hallo Caber,
mit dem 18-105 bist Du bestens bedient. Vom Preis-Leistungsverhältnis ist es unschlagbar.
Das 18-200 ist von der Abbildungsleistung nicht schlechter, bietet mehr Tele, kostet aber auch weit mehr als das doppelte.

Zum Einstieg empfehle ich das 18-105. Mit der Zeit wird sich dann herausbilden, wo Deine fotografischen Schwerpunkte liegen und Du kannst Deine Ausrüstung gezielt erweitern, ohne schon recht viel Geld für ein "Superzoom" ausgegeben zu haben.

Grüße,
Martin
 
Hallo caberhagen,

habe damals als ich 2006 zu nikon gewechselt bin, mich für die Kombination D70s und 18-200 VR von Nikon entschieden, dazu kam dann noch ein 12-24 /4 Nikkor.

Einen Unterschied zwischen beiden Objektiven merkte man bisher nicht.

Jetzt hab ich eine D90 und muß sagen, das der Schärfeeindruck, der Fotos, die mit dem 12-24 gemacht worden schon sichtbar ist.

Es ist zwar nicht dramatisch, aber doch sichtbarer als bei der D70s, wo er so gut wie nicht vorhanden war.

Wenn ich du wäre, würde ich das 16-85mm VR kaufen und es später mit dem 70-300 VR und dem 35 mm 1,8 DX ergänzen!

So hätte ich es jetzt auch getan, hatte aber beide Objektive schon als das 16-85mm VR rauskam und der Brennweitenüberschneidung ist mir für einen Wechsel zu groß!

Das 18-200 VR ist sicherlich auch keine schlechte Wahl und es ist besser als sein Ruf!


Grüße Oliver!
 
Hallo Caber,

ich habe die D90 als Kit zusammen mit dem AF-S DX NIKKOR 18–105 mm.
Das ist für den Anfang schon recht ordentlich. Klar, besser geht immer.
Aber für ein KitObjektiv ist das 18-105 wohl schon nicht schlecht. Mir als DSLR-Neuling reicht es noch vollkommen aus.

Gestern ist mein Nikkor 70-300mm angekommen. Für den Preis wohl auch ziemlich gut (auch hier gilt natürlich. Nach oben ist noch reichlich Platz ;) ).
Zum Testen bin ich aber noch nicht gekommen. Ich denke aber, daß man mit dieser Kombi im Endeffekt besser bedient ist, als mit nem extrem Zoom von 18-200.

Von der Videofunktion würde ich nicht allzuviel erwarten. Ist ne Spielerei, mehr nicht.
Sie nimmt zwar in 720p auf, aber das hat von der Qualität nichts mit dem zu tun, was wirklich mit 720p möglich ist. Von HD kann man hier nur auf dem Papier reden.

Außerdem ist das Filmen damit nicht ganz einfach, da der Autofokus während der Aufnahme nicht funktioniert. Man muß das also Manuell nachregeln.
Die Aufnahmezeit ist auch noch auf 5Min. begrenzt.

Viele Grüße,
Andreas
 
danke für die vielen antworten.
dadurch geht die tendenz zu der 18-105 fatbox.

was ich aber nicht so ganz verstehe.
ich hab mir den preis vom 16-85 set angeguckt und der liegt ja bei 1200-1400eur.

wie kommtn der gewaltige preisunterschied im vergleich zum 105er, den man ja schon für 1000 kriegt?


danke
mfg
caber
 
Hallo caber,

das 16-85 ist das qualitativ beste Kitobjektiv (Einzelpreis ~600€, das 18-105 kostet ~200€), sowohl von der optischen Leistung als auch verarbeitungsmäßig (im Gegensatz zum 18-105 hat es z.B. ein Metall-Bajonett). Ich persönlich finde v.a. den Brennweitenbereich interessanter. Mir fehlen bei meinem 18-70 immer eher ein paar Millimeter nach unten als nach oben. Aber das kann man natürlich nicht verallgemeinern - es kommt halt ganz auf die Fotografier-Gewohnheiten an!

Dirk
 
Den besten Gegenwert fürs Geld bietet das Set D90 + Nikkor 18–105 VR. Die optische Qualität ist praktisch auf gleicher Höhe mit dem 16–85 VR, so dass Letzteres einzig durch seinen attraktiveren Brennweitenbereich und den vielleicht etwas effektiveren Bildstabilisator punktet (allenfalls noch die bessere Verarbeitung, wenn man darauf Wert legt, sowie die etwas geringere Verzeichnung im Weitwinkelbereich). Deshalb wäre diese Kombination auch meine Empfehlung für einen Einsteiger.

Das Nikkor 18–200 bietet einen tollen Brennweitenumfang, und ich selber schätze die Flexibilität eines Superzooms sehr (habe das Sigma 18–200 OS), das einem viel Freiraum für spontane Kreativität lässt. Bei der Bildqualität muss man geringfügige Abstriche machen. Allerdings werden die Unterschiede oft überschätzt, denn bei Verkleinerung auf Bildschirmformat sind sie oft sogar vernachlässigbar; oder sie lassen sich per Bildbearbeitung fast perfekt kompensieren.
.
 
Hallo caber,

das 16-85 ist das qualitativ beste Kitobjektiv (Einzelpreis ~600€, das 18-105 kostet ~200€), sowohl von der optischen Leistung als auch verarbeitungsmäßig (im Gegensatz zum 18-105 hat es z.B. ein Metall-Bajonett). Ich persönlich finde v.a. den Brennweitenbereich interessanter. Mir fehlen bei meinem 18-70 immer eher ein paar Millimeter nach unten als nach oben. Aber das kann man natürlich nicht verallgemeinern - es kommt halt ganz auf die Fotografier-Gewohnheiten an!

Dirk

Sehe ich auch so, und geht mir manchmal auch so.
Empfehle Dir das 16-85 mm zu nehmen, wenn es preislich drin sitzt.
Lieber im Zweifel etwas länger im Anschluss auf eine zweite Linse sparen.

Grüße,
CHRIS
 
Hi, meine Empfehlung das KIT mit 18-105 nehmen, dazu später ein 10-24/12-24 Weitwinkel und das Nikor 70-300, damit hast Du als Laie alle Brennweiten abgedeckt, und hast sehr gute Ergebnisse. Auch wenn die 16-85er Linse besser ist, kostet sie auch deutlich mehr.

Und noch ein Tip, schau mal bei Foto Erhardt vorbei, ist noch etwas günstiger als bei dem MM, oder Du greifst auf die Holländischen Kollegen zurück.

Gruss
Der Falke
 
Da du nicht schreibst was du damit fotografieren willst, sag ich einfach mal Nikkor 35mm 1.8 DX, da du damit fotografieren lernen wirst.
 
ich möcht damit hauptsächlich nahaufnahmen machen und filmen.
wahrscheinlich hauptsächlich bei schwächerem licht.
ich weiss, dass die videofunktion nicht gerade eine sensation ist aber ich denk ma, die wird nicht schlechter sein als meine sony hdr-sr8.

das paket mit dem 105er ist für den preis von 998eur schon sehr atraktiv aber ich möcht mein geld auch gut anlegen. damit ich nicht nach einem jahr die technik wieder verkaufen muss.

das ist z.b bei meiner sony der fall. muss gestehen, dass sich der kauf nicht besonders gelohnt hat, da die kontroll/einstellmöglichkeiten gering sind und ich leider für meine kurzfilme leider nicht die ergebnisser erziele, die ich gerne hätte :-/

wenn das 85er was für kreative ist, würd ich gern das nehmen. der preis ist zwar etwas schmerzhaft aber was soll man machen.
wenn aber das 105er nen minimalen unterschied aufweist, würd ich das nehmen.

hab mir sonst so paar aufnahmen im netz angeguckt und die qually scheint beim 85er besser zu sein. beim 105er wirkte das alles bissel verrauscht (draußen).


bin euch aber für die große teilnahme an dem thema schon sehr dankbar :)
 
Hi,
es gibt laufend Diskussionen hier zum Unterschied zwischen 16-85 vs. 18-105, einfach mal durch den Objektiv-Thread scrollen oder SuFu nutzen.
Lichtstark sind sie beide nicht. Ob Dich die Qualität des Video bei wenig Licht begeistert, weiß ich nicht. Musst mal nach Videos mit der D90 im Internet suchen.

Bislang gelten Videokameras den DSLRs überlegen: Ton (hat die D90 nicht mono?), Zoomen und AF (geht das so einfach oder kann man die Brennweite im Videomodus verändern? Hab da mal was über Probleme gelesen). Die D90 hat auch kein Schwenkdisplay, was bei Video sehr nützlich ist.
Ich meine, dass Video ein Feature einer DSLR ist, aber bislang keine Stärke.

Was verstehst Du unter "Nahaufnahmen": Makros? Portraits?

Kreativ ist ein Lensbaby-Composer :p

Gruß
Lübecker
 
ich möcht damit hauptsächlich nahaufnahmen machen und filmen.


beim 85er besser zu sein. beim 105er wirkte das alles bissel verrauscht (draußen).
:)


Zum zweiten, wenn da was verrauscht war liegt´s eher an der Unfähigkeit des Filmenden.

Den Unterschied zu sehen zwischen 18-105 und 16-85 bedarf es schon 100% Bildschirmcrop´s, und keinesfalls von den nicht mal 1Mpixel HD-Filmmodus.


Um den richtigen Filmlook zu erhalten brauchst eben eine Lichtstarke Linse, eben das 35 1,8 oder 50 1,8 besser 50 1,4. Damit wirken die Filme wie Hollywood, da geringe Tiefenschärfe, sonst ist jeder 300,-€ HD Camcorder besser.
 
Hallo,
also das 18-105 ist echt nicht ganz mit dem 16-85 vergleichbar. Das 16-85 ist etwas schärfer (besonders an den Rändern) und vor allen Dingen fast frei von chromatischer Abberation. Gugge mal bei www.dkamera.de. Diese lila Ränder habe ich mit meinem 16-86 überhaupt nicht. Das 18-105 hatte ich schon mal leihweise drauf. Auf jeder Aufnahme waren diese CA's. Zwar lassen sich die CA's in Programmen wegrechen, aber mir ist es lieber, ich habe gleich einwandfreie Aufnahmen. Und wie schon andere hier gesagt haben, die Videofunktion ist sehr schlecht. Wenn Du Dich für Film und TV interessierst, kannst Du diese Kamera als Filmkamera vergessen.
 
also ein filmlook wär schon schön.
den ton würd ich btw über eine externe audioanlage aufnehmen.

hab mir jetzt paar videos mit dem 50 1,4 objektiv angeguckt. sieht nicht schlecht aus. kostet aber auch schon so um die 300-400eur

wenn ich aber jetzt eure ganzen meinungen zusammenfass, würd ich sagen, dass man durch die dslr keine großen wunder erwarten soll :)

trotzdem ist die tendenz jetzt eher zu dem 105er set, weils günstiger ist.
würd dann damit bissel rumexperementieren und nebenbei geld für das 50 1,4 sammeln.
für postererstellung reicht doch das 105er bestimmt fürs erste auch aus
 
...wenn ich aber jetzt eure ganzen meinungen zusammenfass, würd ich sagen, dass man durch die dslr keine großen wunder erwarten soll ...

Na das hängt ja vom Photografen und Einsatz der Kamera ab. Kompakt- und Bridgekameras liefern ordentlich Bilder - man sollte schon wissen, was man fotografieren möchte und ob sich eine DSLR lohnt.
Mit dem Ziel primär Videoaufnahmen zu machen, würde ich mir keine DSLR kaufen. Und wenn, nicht die D90. Ansonsten ist die D90 keine schlechte Kamera. Vielleicht verrätst Du ja noch was für Dich "Nahaufnahmen" sind.
 
naja, ich möcht hauptsächlich ganzkörperfotos machn für poster und eine art modelfotos

wenn das die situation jetzt etwas deutlicher macht ;)

z.b sowas http://www.grueneautos.com/wp-content/uploads/2009/03/tesla-model-s.bmp

oder http://www.mein-fotostudio.de/modelshooting/model_6.jpg


und sonst möcht ich halt bissel diese ganzen einstellungen in der kamera ausprobieren/lernen für eventuell zukünftigen umgang mit ner professionellen videokamera. fals ich ma an so eine rankommen sollte ;)
weil sonst von nem kleinen camcorder kannst ja nicht besonders viel lernen und für eine semi-pro kamera wie die canon g1, die ca 3500eur kostet, hab ich kein geld und möcht auch nicht so viel ausgeben :)
 
Hallo,
also das 18-105 ist echt nicht ganz mit dem 16-85 vergleichbar. Das 16-85 ist etwas schärfer (besonders an den Rändern) und vor allen Dingen fast frei von chromatischer Abberation. Gugge mal bei www.dkamera.de. Diese lila Ränder habe ich mit meinem 16-86 überhaupt nicht. Das 18-105 hatte ich schon mal leihweise drauf. Auf jeder Aufnahme waren diese CA's. Zwar lassen sich die CA's in Programmen wegrechen, aber mir ist es lieber, ich habe gleich einwandfreie Aufnahmen. Und wie schon andere hier gesagt haben, die Videofunktion ist sehr schlecht. Wenn Du Dich für Film und TV interessierst, kannst Du diese Kamera als Filmkamera vergessen.

Ich habe ebenfalls das 18-105er und kann von CA's nichts sehen.
Zumindest mit der D90, die bekanntermassen (oder vielleicht auch nicht?) bereits Cameraintern die CA's eliminieren kann.

Die Unterschiede zwischen dem 16-85er und dem 18-105 sind Bild-qualitativ wirklich nur marginal und rechtfertigen imho keinesfalls den massiven Aufpreis des 16-85ers. Zum Anfang "reicht" das 18-105er vollkommen aus, im Gegenteil, es ist derzeit eines der besten "Kunststoff-Kit-Objektive" aller Kameras am Markt.

Ein ehrlicher (guter) Verkäufer wird Dir dies auch jederzeit bestätigen (z.B. IPS in HH).

Spar das Geld für das 16-85er und kaufe Dir lieber später wie schon öfters hier erwähnt das 70-300er VR (das ist sensationell für den Preis von 500 Euro) und dazu ein Superweitwinkel. Dann hast Du alle Bereiche abgedeckt und hast das derzeit beste Preis-/Leistungsverhältnis für die D90 das es gibt.

Zur Video-Funktion:
Die Video-Funktion ist nur etwas für gelegentliche "Schnappschüsse" oder wenn Du sehr kreativ damit umgehen willst. Gerade bei Letzterem ist der manuelle Fokus die große Stärke der D90. Auch hat man nicht die abartigen AF Fokusgeräusche auf dem Film wie bei z.b. den Sony's. Das es nur Mono ist ist auch vollkommen irrelevant, jeder auch nur halbwegs vernünftige Audio-Codec wird Dir perfektes virtuelles Stereo (oder auch x.1) errechnen, wenn das überhaupt irgendjemand braucht. Ein Ersatz für eine Digicam ist sie schon alleine wegen der Haptik keinesfalls.

Zur D90 und den verschiedenen Kit-Objektiven empfehle ich generell diese Seiten:
http://www.kenrockwell.com/nikon/d90.htm
http://www.kenrockwell.com/nikon/18-105mm.htm
http://www.kenrockwell.com/nikon/16-85mm.htm
http://www.kenrockwell.com/nikon/18200.htm

Wenn Geld weniger eine Rolle spielt, würde ich ganz sicher zum 18-200er anstatt zum 16-85er greifen.
Preis-/Leistung ist das 18-105 aber klar mit sehr großem Abstand die erste Wahl!
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, ich möcht hauptsächlich ganzkörperfotos machn für poster und eine art modelfotos

wenn das die situation jetzt etwas deutlicher macht ;)

z.b sowas http://www.grueneautos.com/wp-content/uploads/2009/03/tesla-model-s.bmp

oder http://www.mein-fotostudio.de/modelshooting/model_6.jpg

Mit das teuerste wird in dem Fall wohl das Equipment zur Beleuchtung sein, nicht die Kamera und wahrscheinlich auch nicht die Objektive.
Da brauchste Blitze, Softboxen, Reflektoren, Zubehör,.. Studiosachen eben.

"Nahaufnahme" klingt nach Makro, wofür du eine Makrolinse brauchst die dann auch nochmal 350-1xxx€ kosten sollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten