• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funktionsweise Kabelauslöser

Kagemusha

Themenersteller
Hallo zusammen,
leider hab ich falsch gesucht oder aus andern Gründen nix gefunden.

Schliesst ein Kabelauslöser (Canon in dem Fall) einfach nur den Kontakt zwischen den zwei Leitungen? Könnte man da auch jeden x-beliebigen Schalter dran machen oder ist noch sowas wie Kontaktschliesszeit /-intervall /-irgendwasanderes wichtig?

Will nix kaputt machen... [ausser dem Fernauslöser :D]
 
Ja das kann man so sagen.
3 adrige Leitung,
z.B. Kontakt 1 & 2 geschlossen = Fokus
Kontakt 1 & 3 = Verschluss

manchmal ist auch eine Folge nötig, erst GND Fcous und kurz danach noch + Auslöser, die Reihenfolge mit Abstand muss angeblich bei einigen Cams eingehalten werden, bei mir war immer beide gleichzeitig über Dioden entkoppelt ausreichend
 
Wobei man vielleicht erwähnen sollte, dass die 60D anders als ihre 'zweistelligen' Vorgänger eben keine N3-Buchse mehr hat, sondern auf den Klinkenstecker-Anschluß der 'Kleinen' umgeschwenkt ist. ;)

Gruß, Graukater
 
Moin,
wie schaut es denn bei der D5000 aus? Die Pinbelegung konnte ich in einem anderen threat schon finden die frage ist nurnoch ob es reicht wenn ich den shutterpin per relais einfach gegen masse lege. Die Idee dahinter ist eine simpel-lichtschranke (gibts für 20 euronen beim Lieferanten mit dem große C).

Danke :-)
 
für die 400D hatte ich mir einen Auslöser aus selbst gebaut.
Aus dem Baumarkt ein 220V Kabelschalter für Stehlampen (<2€) und von einem alten Kopfhörer das Kabel samt 2,5mm Klinke genommen.

Es reicht der 400D ein Schliesser zum Fokussieren UND dann Auslösen.

Wobei der Auslöser vornehmlich bei Stativ-Langzeitauslösungen und im Bulb-Modus benutzt wurde.
 
@berti2k: Bei der D5000 werden die Kontakte auch einfach auf Masse gelegt.
Zum fokussieren den Fokuspin und beim Shoot muss Fokus+Shoot auf Masse liegen. Das wäre für die Lichtschranke sicher von Bedeutung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten