• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funktionsweise AF MF Schalter an DLSR Objektiven

hdnautics

Themenersteller
Eine eher ungewöhnliche Frage, die bestimmt jeder zweite hier beantworten kann. Da ich aber selbst kein Objektiv dieser Art besitze, kann ich es nicht.

Meine Frage ist, wenn ich mir ein Objektiv habe das seitlich so einen Schalter hat um zwischen manuellem und automatischen Fokus zu wechseln, behält das Objektiv im MF Modus seine Fokuseinstellung?

Beispiel: Ich fokosiere eine Blume manuell und machen ein Foto mit Stativ. Danach schalte ich die Camera aus. Nach einer Stunde mache ich die Kamera wieder an. Will das selbe Foto nochmal machen. Muss ich das Objektiv wieder neu einstellen?

Bei einem analogen Objektiv wäre das so, auch bei einem neuem dem ich das Manuelle quasi nur aufzwinge?

Noch als Ergänzung, ist der Hersteller dabei egal?
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein auf MF eingestelltes Objektiv sich aus irgendwelchen Gründen verstellen sollte. Im Grunde verstellt es sich nicht mal im AF Modus, wenn Du nicht gerade den ersten Druckpunkt des Auslösers mit "autofokussieren" belegt hast ;)
 
Wenn Du die Kamera mit Objektiv auf dem Stativ lässt und nicht großartig berührst, warum sollte der MF sich dann verstellen? Ich denke eher das sich die Blume, wegen Wind oder ähnliches bewegen könnte ( aber ein paar mm machen je nach Blende ja nichts aus). Wenn Du die Kamera vom Stativ entfernst wirt sich zwangsläufig auch der MF verstellen.
Aber generell würde ich den Fokus immer erstmal prüfen
 
Vielen Dank für die Antworten.

Das mit der Blume war nur als Beispiel gemeint. Im Labor ist es windstill ;-)

Wir haben im Labor aktuell eine Sony NEX6 im Einsatz. Zwischen den Untersuchungen müssen wir die Bilder an den PC übertragen und das Resultat darauß berechnen.

Das manuelle Fokus Problem liegt aber wohl an der Art des Vorgehens.
Wenn wenn Kamera im MF Modus aus und wieder angeschaltet wird ist alles beim Alten. Wird aber nach dem Ausschalten das USB Kabel angesteckt zum Bilder kopieren, fährt der Fokus irgendwie einen Nullpunkt an. Wenn man aber das Kabel ansteckt während die Kamera noch an ist macht sie das nicht.

Aber wozu gibt es denn diesen Schalter überhaupt? Dachte der macht vielleicht was Mechanisches.
 
Aber wozu gibt es denn diesen Schalter überhaupt? Dachte der macht vielleicht was Mechanisches.

Das ist kein "Änder-unter-keinen-Umständen-den-Fokus"-Schalter, sondern nur die Umschaltung zw. AF und MF ;)

Allein schon die Größe und der Schaltweg dieser Schalter lassen mich vermuten, dass die nur elektr. funktionieren können...

Wie wäre eine Lösung wenn direkt über den PC ferngesteuert fotografiert wird?
 
Das ist kein "Änder-unter-keinen-Umständen-den-Fokus"-Schalter, sondern nur die Umschaltung zw. AF und MF ;)

Allein schon die Größe und der Schaltweg dieser Schalter lassen mich vermuten, dass die nur elektr. funktionieren können...

Habe ich mir schon gedacht, wobei es ja nicht zwangsweise nur ein Schalter für die Menu Option sein muss.

Wie wäre eine Lösung wenn direkt über den PC ferngesteuert fotografiert wird?


Das ist der Plan, dazu ist die NEX nur leider nicht so gut geeignet.
Jetzt brauchen wir eine neue Kamera, die NEX haben wir soweiso nur Leihweise.

Spontane Empfehlung für tethered shooting?
 
Bei den STM-Objektiven bemerke ich, dass die beim Einschalten irgendetwas mit dem Fokusmotor machen (Zieht einmal durch) Da bleibt die Einstellung mit Sicherheit nicht gleich.

Bei den USM-Objektiven (die ich kenne) ändert sich dagegen nichts. Hängt vermutlich primär damit zusammen, dass bei den STM-Objektiven, der Fokuseinstellring nicht mechanisch, sondern elektrisch arbeitet.

Bei Objektiven, wie dem alten EF 50mm f/1.8, wo der Schärfeeinstellring mechanisch statt des Micromotors "eingekuppelt" bzw. der Motor ausgekuppelt wird, ändert sich die Fokuseinstellung wohl bei jeder kleinen Erschütterung. Da kann man wohl auch nicht davon ausgehen, dass die bestehen bleibt, außer mit Gummiring oder so.
 
warum nicht gleich ein rein manuelles Objektiv verwenden, dann ändert sich garantiert nichts.

Auch meine Idee. Ich würde zusätzlich darauf achten, daß der Fokusring nicht ganz vorne sitzt, damit hat man eine recht gute Sicherung gegen versehentliches Verstellen. Nach meinem Eindruck ist diese Bauform bei manuellen Objektiven seltener als bei EOS-Objektiven, wenn man dort die ganz billigen ausklammert. Das EF 1,8/50 in der ersten Version wäre eine Mögilchkeit, wird aber trotz seines Alters fast so teuer gehandelt wie das aktuelle neu.
Manuelle 50er gibt es jedoch in rauhen Mengen, da sollte sich günstig etwas finden lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den STM objektiven von Canon macht er einen Reset beim Einschalten und zwar immer.
Es sah bei einem schnellen Test aber so aus, wie wenn er auf die alte Position gefahren ist. Aber das ist vermutlich nicht verlässlich, wenns präzise sein soll.
 
Bei den STM-Objektiven bemerke ich, dass die beim Einschalten irgendetwas mit dem Fokusmotor machen (Zieht einmal durch)...

Ich glaube micht erinnern zu können, daß ich mal in einer Beschreibung der STM-Technik gelesen habe, daß diese Technik mit einem (festen) Referenzpunkt arbeitet, der beim Einschalten erstmal angefahren werden muss, damit das Objektiv seinen "Nullpunkt" kennt. Ab dieser Referenz sind alle Stellwege (Entfernungen) durch feste Schrittzahlen definiert...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten