• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funktionsumfang ETTL Kabel

JohnRobie

Themenersteller
Hi zusammen,

ich habe mir ein 5 Meter langes E-TTL Kabel bestellt in der Annahme, ich könne meinen Blitz damit genauso über das Kameramenü steueren, wie ich das tue, wenn er auf der Kamera montiert ist.

Leider habe ich mit dem Kabel nur noch die Möglichkeit den Bllitz zu aktiviern, bzw. zu deaktivieren. Alle anderen Funktionen zur Blitzsteuerung sind in Kameramenü nicht mehr zugänglich.

(Kamera: 5d MkII, Blitz: 580EX II, Kabel: Walimex XL Blitzkabel Canon E-TTL, 1/4 Zoll, 4,5m)

Frage:
War meine Annahme falsch?
Ist das normal bei langen E-TTL Kabeln?
Oder mache ich vielleicht was falsch?

Cheers,

John Robie
 
Korrekt, bis zu 10 Metern hab ich das auch schon probiert, geht problemfrei! Kann also eigentlich nur ein Defekt am Kabel sein.....
 
Bei einigen Billigkabeln (früher verbreitet bei BIG) geht der Blitz nicht ganz in den Blitzschuh... es fehlt vielleicht ein halber Millimeter bis zum Anschlag...
Ich musste den Blitzschuh meines Kabels damals mit einer Schlüsselfeile nacharbeiten, jetzt funktioniert alles problemlos...
 
Hallo zusammen,

danke für die schnellen Antworten!

Ich werd dann nochmal die Kontakte überprüfen und das Kabel ggf. wieder zurückschicken.

Cheers,

John Robie
 
Hmmm...
Das ist echt komisch. Gleiches Kabel, gleicher Blitz an eine 5d Mk.i angeschlossen und E-TTL Datenübertragung geht - also die Übermittlung von Brennweite und Blende an den Blitz z.B.
Danach nur das Kabel von der Mk.I auf die Mk.II umgesteckt und es geht nicht mehr. Der Blitz fährt auf 105mm und im Kameramenü lässt sich nichts einstellen. Beim Fotografieren löst der Blitz aus aber erstaunlicherweise auf den 2. Vorhang. Lässt sich auch nicht davon abbringen.
Die Mk.II hat ansonsten beim Blitzen noch keine Probleme gehabt - also mit Blitz auf der Kamera.

Cheers,

John Robie
 
Klingt als ob das Kabel etwas zu hochohmig waere und es damit die Signaluebertraging hindert. Aber schon bei 10mtr ... das waere eigenartig.
 
Hmm... ich kenne die Originalen Kabel nicht, sind die ignalleitungen dort eventuell verdrillt (twisted pair)?
Falls das Billigkabel nur gerade Adern hat, könnten hier Übersprecheffekte die Kommunikation hindern.
Evtl. läuft die kameraseitige Steuerung der Blitze in einem höheren Frequenzbereich, um das ursprüngliche ETTL-Protokoll nicht zu stören, was eine erhöhte Anfälligkeit neuerer Kameras erklären würde...

Andererseits läuft die Kommunikation bei Canon meines Wissens nach meist über einfache, synchrone serielle Protokolle... die laufen in anderen Bereichen notfalls üer Klingeldraht... und das über Entfernungen >100m....
 
Hallo,

Ich hatte auch das Problem mit dem ettl-Kabel von Wallimex 4,5 m. Beim ersten Kabel hatte der Blitz gemacht was er wollte, dann wurde mir ein zweites Kabel geschickt, das ging auch nicht besser. Schlussendlich habe ich die beiden Kabel wieder zurück geschickt.

Meine Kombi ist 5d mk II und 580 II, (komischer weise an meiner alten EOS 355D ging alles problemlos)
 
Hallo,

Ich hatte auch das Problem mit dem ettl-Kabel von Wallimex 4,5 m. Beim ersten Kabel hatte der Blitz gemacht was er wollte, dann wurde mir ein zweites Kabel geschickt, das ging auch nicht besser. Schlussendlich habe ich die beiden Kabel wieder zurück geschickt.

Meine Kombi ist 5d mk II und 580 II, (komischer weise an meiner alten EOS 355D ging alles problemlos)


Hi,

weil's Wetter heute doof ist und um der Langeweile mutig entgegenzutreten, habe ich kurz entschlossen das Kabel abgeschnitten und an die beiden Blitzschuhe ein Cat-5 Ethernetkabel angelötet.
Der Gedanke war, was an Gigabit Ethernet gewöhnt ist, muss doch auch so ein bisschen E-TTL übertragen können.
Siehe da: funktioniert hervorragend und ist jetzt sogar 10 Meter lang !

Allerdings sieht das so entstandene Gebilde schon nach einem ziemlich üblen Hack aus - aber mit viel Klebeband geht's vielleicht ;-)

Cheers,

John Robie
 
Dann war meine twisted-pair-Theorie gar nicht so falsch ;)

Tip:
Blitzschuh und "Gegenstück" (wie heisst die andere Seite? :ugly:) der meisten Kabel sind nur geclippt und man kann sie öffnen!
Kabel INNEN anlöten und normal rausführen, dann sieht es auch ordentlich aus und ist stabiler als zusammengelötete Litze...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten