• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funktioniert sowas auch ohne HDR etc.?!

der3er

Themenersteller
Hallo,

ich war gestern unterwegs auf der Autobahn und muste unbedingt diesen schönen Mondschein fotografieren.
Nur leider muste ich feststellen das ich so ein Szenario noch nie hatte und somit zugegeben überhaupt nicht wuste wie ich da ran gehen soll.

Das Ergebnis ist - miserabel.

Nun meine Frage: Wie hätte ich es geschafft das dieses Bild:

a) schön scharf ist
b) die Chorona um den Mond verschwindet
c) eine natürlich Helligkeit vorhanden ist

leihenhaft gesagt, wie schaffe ich das Foto so hinzubekommen wie man es mit dem menschlichen Auge sieht? - oder zumindest nah dran.

hier das Scenario:

5176670752_0b81b688aa_z.jpg


Bitte nicht verbal schlagen, ich will ja lernen. Vielen dank schon einmal vorneweg.
 
AW: Funktioniert sowas auch ohne HDR etc. ?!

Hallo,

ich war gestern unterwegs auf der Autobahn und muste unbedingt diesen schönen Mondschein fotografieren.
Nur leider muste ich feststellen das ich so ein Szenario noch nie hatte und somit zugegeben überhaupt nicht wuste wie ich da ran gehen soll.

Das Ergebnis ist - miserabel.

Nun meine Frage: Wie hätte ich es geschafft das dieses Bild:

a) schön scharf ist
b) die Chorona um den Mond verschwindet
c) eine natürlich Helligkeit vorhanden ist

leihenhaft gesagt, wie schaffe ich das Foto so hinzubekommen wie man es mit dem menschlichen Auge sieht? - oder zumindest nah dran.

hier das Scenario:

5176670752_0b81b688aa_z.jpg


Bitte nicht verbal schlagen, ich will ja lernen. Vielen dank schon einmal vorneweg.

Also erst mal würde ich es nicht aus dem fahrenden Auto machen. :-)
Weiss jetzt nicht ob das der Fall war.
Ich würde es so machen.
Kamera auf Stativ. Mittlere Blende. (f8 z. Bsp.) ISO auf 200.
Modus A (Also Zeitautomatik). Messmodus Spot (denn der Mond soll ja korrekt belichtet werden). Funkauslöser oder Selbstauslöser und fertig ist der Mond.

Viele Grüße
 
AW: Funktioniert sowas auch ohne HDR etc. ?!

Also soweit habe ich das verstanden, aber würde das Bild dann nicht so dunkel werden, das ringsrum die schön erleuchteten Wolken kaum noch sichtbar wären?
 
AW: Funktioniert sowas auch ohne HDR etc. ?!

Also soweit habe ich das verstanden, aber würde das Bild dann nicht so dunkel werden, das ringsrum die schön erleuchteten Wolken kaum noch sichtbar wären?

Doch! Es geht wirklich nur mit HDR. Ausser du hättest einen punktförmigen Grauverlaufsfilter der genau den Mond abdecken könnte. Ich habe es selbst ausprobiert: klick. Der Kontrastumfang ist enorm. Du brauchst Belichtungen mit locker 13-15 Blendenstufen Unterschied, wenn du die Landschaft noch nennenswert beleuchtet drauf haben willst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten