• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Funktioniert E-P1 Bildstabilisator mit Sigma Objektiv?

Rauschunterdrücker

Themenersteller
Hallo,
habe leider kein passendes Thema gefunden, daher hier meine Frage.

Als Neuling bei mft habe ich im Geschäft das Sigma DN 60mm 2.8 an meiner E-P1 (FW 1.4) ausprobiert. Der Stabi war auf Mode1 aktiviert. Beim betrachten der Fotos zuhause ist mir aufgefallen, dass die Belichtungszeit und ISO Werte recht hoch gegangen waren. Z.B. 1/125 Sek. und ISO 640. Trotz damit guter Werte zum unstabilisierten Fotografieren waren außer einem alle Fotos verwackelt. Das ist mit mit meinen DSLRs OHNE Stabi nie passiert. Auch mit meinen Kompakten habe ich Fotos mit KB equiv. Brennweite von 120mm mit viel längeren Zeiten gemacht. Hab ruhige Hände.
Ansonsten habe ich nur das 17mm 2.8 und damit keine Probleme.

Funktioniert der E-P1 Stabi automatisch mit einem Sigma Objektiv? Kann der bei 60mm schon an seine Grenzen stoßen?

Gruß
Michael
 
Manchmal könnte es in diesem Zeitenbereich durchaus von Vorteil sein den Stabi auszuschalten!
So zumindest bei der e-pl1 meines Arbeitskollegen, müßtest du nochmal testen.
 
Meinst du wegen dieser Erschütterung die der Verschluss verursacht? Ich sehe mir nochmal an ob die Fotos alle mit Verschlusszeiten um 1/100 Sek. entstanden sind. Mal sehen wie es bei dem einzigen scharfen Foto ist.
 
Die Belichtungszeiten waren alle bei 1/100-1/125 sek. Also Shutter Shock? Habe mir jetzt das m.zuiko 45mm 1.8 gekauft. Bei diesem habe ich das Problem noch nicht festgestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten