• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funktion einer Schnittbildmatscheibe

Pbenno

Themenersteller
Hallo Forumisti,
kann mir mal einer erklären, warum das Auswechlen einer Mattscheibe einfluss auf die Belichtungsmessung hat? Ich möchte bei meiner K10D eine Schnittbildmattscheibe einbauen und möchte doch gerne wissen, was ich damit bewirke.
Benno
 
Naja, wenn du mal sone Schnittbildscheibe gesehen hast, weisst du, sie lenkt die Lichtstrahlen von ihrer "üblichen Bahn" ab. Da die Belichtungsmessung üblicherweise hinter der Mattscheibe erfolgt, ist also das Schnittbildprisma bzw. der Mikroprismenring vor dem Belichtungsmesser, und verwirrt ebendiesen dadurch, das weniger Licht ankommt. Dazu ist die Abdunklung noch Winkelabhängig, und ich bin auch nicht sicher, ob da nicht noch irgendwas mit Polarisation ist.

Bei Mittenbetonter Messung fällt das oft nur bedingt ins Gewicht, weil es sich "statistisch verschleift", aber bei Spotmessung nur auf dem Prisma verhaut sich die Belichtungsmessung insbesondere bei Offenblendschwachen Objektiven (da ist die Abdunklung besonders auffällig) dann doch u.U. deutlich.

Bei meiner D50 hat die KatzEye allerdings bisher keine Probleme mit der Belichtungsmessung verursacht, wenn es um Matrix- und Mittenbetonte Messung angeht. Spot habe ich noch nicht wirklich getestet, aber das soll wohl problematisch sein.
 
Ich hab die KatzEye-Scheibe in der K10D und die Belichtungsmessung ist einwandfrei. Allerdings verwende auch ich keine Spotmessung.
(Jetzt fehlt mir nur noch die Sucherlupe zu meinem Glück...)
 
Ich hab die KatzEye-Scheibe in der K10D und die Belichtungsmessung ist einwandfrei. Allerdings verwende auch ich keine Spotmessung.
(Jetzt fehlt mir nur noch die Sucherlupe zu meinem Glück...)

Ich habe seit kurzem eine Sucherlupe - mir fehlt jetzt die KatzEye-Schnittbildmattscheibe. Damit hoffe ich, mit den manuellen Objektiven effektiver arbeiten zu können.

Die KatzEye ist übrigens seit vorgestern bestellt. 2 bis 3 Wochen, dann soll sie hier sein. Hechel, hechel...
 
Ich habe seit kurzem eine Sucherlupe - mir fehlt jetzt die KatzEye-Schnittbildmattscheibe. Damit hoffe ich, mit den manuellen Objektiven effektiver arbeiten zu können.

Die KatzEye ist übrigens seit vorgestern bestellt. 2 bis 3 Wochen, dann soll sie hier sein. Hechel, hechel...

Kannst ja mal deine Erfahrungen posten! Ich habe die Billigvariante aus China. Wie viel kostet die KatzEye-Schnittbildmattscheibe eigentlich?
 
Wie viel kostet die KatzEye-Schnittbildmattscheibe eigentlich?

Kann man sich selbst zusammenstellen wie ein Auto oder Brillengläser. Also was man eingraviert haben möchte, besondere Vergütungen etc.

Ohne alles so um die 100 US$. Mit ein bisschen schnell mehr :evil:
 
Habe die KatzEye in der D50, und es ist einfach :top: - genau das, was ich bei der D50 gegenüber der F-301 immer vermisst habe :)
 
Ich hab eine selbstgedremelte Schnittbildscheibe in der *istDS und konnte mit einer Ausnahme noch keine Probleme mit der Spotmessung feststellen. Die Ausnahme ist mein 8/500 Spiegeltele, wenn das draufsitzt ist der Schnittbildkeil schwarz und die Spotmessung misst nur noch Mist. Mit allen anderen Objektiven keine Probleme....
 
Selbst mit dem Sigma 600/8 Spiegel habe ich bei manueller Fokussierung keine Probleme, kein totales Abdunkeln,

habe nur beobachtet, daß der 1.7x-AF-Adapter von Pentax bei 1000 mm und Blende 16 dann den Fokus nicht mehr fixieren kann. Müßte mal die Schnittbildscheibe rausnehmen, und sehen, ob das mit der normalen Scheibe gehen würde
 
Selbst mit dem Sigma 600/8 Spiegel habe ich bei manueller Fokussierung keine Probleme, kein totales Abdunkeln,

Bei meinem 8/500 Maginon Spiegel hängt es stark vom Lichteinfallswinkel ab. Meist ist aber zumindest eine Hälfte dunkel, so daß man den Schnittbildindikator vergessen kann. Aber dafür liegt ja außenrum noch der Mikroprismenring, damit geht's auch :)

habe nur beobachtet, daß der 1.7x-AF-Adapter von Pentax bei 1000 mm und Blende 16 dann den Fokus nicht mehr fixieren kann. Müßte mal die Schnittbildscheibe rausnehmen, und sehen, ob das mit der normalen Scheibe gehen würde

Das wird genau NULL Unterschied sein, der AF hat mit der Mattscheibe nichts, aber auch rein gar nichts zu tun! Die Belichtungsmessung findet zwar hinter der Mattscheibe statt, aber der AF hat seine Sensoren im Boden der Kamera und bekommt das Licht über einen Hilfsspiegel, der hinter dem Hauptspiegel sitzt dorthin gereicht.
 
Selbst mit dem Sigma 600/8 Spiegel habe ich bei manueller Fokussierung keine Probleme, kein totales Abdunkeln,

Nicht jede Mattscheibe mit Schnittbildindikator eignet sich. Unsere Schnittbildscheiben wurden erst dann in Kleinserien gefertigt, als wir nach zahlreichen Tests eine bestens kompatible Mattscheibe (Helligkeit etc.) zum Original gefunden hatten.
 
Ja, Danke nochmals, Reimund, genau diese Eure Schnittbildscheibe meinte ich natürlich,
und diese ist insoweit perfekt für mich.
 
Nicht jede Mattscheibe mit Schnittbildindikator eignet sich. Unsere Schnittbildscheiben wurden erst dann in Kleinserien gefertigt, als wir nach zahlreichen Tests eine bestens kompatible Mattscheibe (Helligkeit etc.) zum Original gefunden hatten.

Dazu eine Frage: Wo finde ich die Dinger denn im Shop? Ich habe schon lange gesucht, aber irgendwie nur Scheiben mit Koordinaten oder so gefunden :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten